355 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Online-Betrug: JACKWERTH Rechtsanwälte erstreiten fast 5.000 Euro
Online-Betrug: JACKWERTH Rechtsanwälte erstreiten fast 5.000 Euro
| 17.10.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… sich hinter die Betrugsopfer. Diese hatten den Zahlungsvorgang nicht autorisiert. Die Sparkasse könne sich auch nicht auf den sogenannten Anscheinsbeweis berufen, da der Empfänger den Betroffenen gänzlich unbekannt war. Auch konnte …
BTSE Erfahrungen: Krypto-Betrugsmasche über btse.com?
BTSE Erfahrungen: Krypto-Betrugsmasche über btse.com?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… schicken, sollten Sie durchatmen. Denn davon wird Ihr verlorenes Vermögen wohl kaum zurückkommen. Bei einem klassischen Anlagebetrug wird sich BTSE (btse.com) zu Recht darauf berufen, nur Ihren Anweisungen gefolgt zu sein. Die von Ihnen …
Abgasskandal – Schadenersatz für BMW mit Thermofenster
Abgasskandal – Schadenersatz für BMW mit Thermofenster
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… den gesetzlichen Vorschriften entspricht, was aufgrund der unzulässigen Abschalteinrichtung jedoch nicht der Fall ist.“ Das LG Frankenthal stellte fest, dass sich BMW dabei auch nicht auf einen unvermeidbaren Verbotsirrtum berufen könne …
Opel im Abgasskandal vom OLG Dresden zu Schadenersatz verurteilt
Opel im Abgasskandal vom OLG Dresden zu Schadenersatz verurteilt
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… kann sich nicht auf unvermeidbaren Verbotsirrtum berufen Opel habe die Zulässigkeit dieser Abschalteinrichtung nicht dargelegt. Auf einen unvermeidbaren Verbotsirrtum könne sich der Autohersteller ebenfalls nicht berufen, führte das Gericht …
World News Trade Erfahrungen: Betrug bei wnt.icu und wnt.life?
World News Trade Erfahrungen: Betrug bei wnt.icu und wnt.life?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… vorgehen: Die betroffene Person richtet sich an mich aufgrund einer höchst besorgniserregenden Angelegenheit bei einer dubiosen Trading-Plattform. Auf ihrem Konto liegen weiterhin über 45.000€, die ihnen jedoch unter Berufung
Kündigung des Immobiliendarlehens ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung
Kündigung des Immobiliendarlehens ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… das Landgericht (LG) Ravensburg mit Urteil vom 21. März 2023 (Az. 2 O 277/22) entschieden. Damit bestätigt das Gericht seine bestehende Rechtsauffassung. Gegen das Urteil wurde beim Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart zwar Berufung eingelegt …
OLG Brandenburg: Treuhänder muss 669.500 Euro zahlen
OLG Brandenburg: Treuhänder muss 669.500 Euro zahlen
| 07.09.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… vor dem Landgericht ging der Treuhänder vor dem OLG in Berufung. Ohne Erfolg, wie sich zeigte: Nach Überzeugung der Richter stammte die Unterschrift im Vertrag vom Anwalt. Als vertraglich verpflichteter Treuhänder verwendete dieser das Geld …
Bitcoin Bank Breaker: Erfahrungen? Betrug und 0% Auszahlung bei bitcoin-bankbreaker.com?
Bitcoin Bank Breaker: Erfahrungen? Betrug und 0% Auszahlung bei bitcoin-bankbreaker.com?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… bankbreaker.com) zu archivieren. Denn dadurch kann ich mittels meiner Blockchain-Analyse genau erforschen, was mit den vermutlich "beiseite geschafften" Kryptowährungen passiert ist. Meine tägliche berufliche Exposition beinhaltet ähnlich …
ESP Trader Erfahrungen: Betrug und 0% Auszahlung bei esptrader.co? Ebenso esptrader.com?
ESP Trader Erfahrungen: Betrug und 0% Auszahlung bei esptrader.co? Ebenso esptrader.com?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… auf der Plattform von ESP Trader (esptrader.co und esptrader.com) hochladen. In meiner beruflichen Tätigkeit sehe ich täglich mit ähnlichen Betrugsszenarien zu tun, bei denen die Täter nicht nur auf finanzielle Gewinne aus sind, sondern auch darauf abzielen, an personenbezogene Daten zu gelangen. Diese könnten unter anderem für Identitätsdiebstahl genutzt werden.
Rückforderung von Bezügen - Abwehrstrategien
Rückforderung von Bezügen - Abwehrstrategien
| 20.08.2023 von Rechtsanwalt Peter Koch
… wird und die Beweispflicht entfällt. Die Berufung auf Entreicherung ist allerdings immer nur dann zulässig, wenn kein Fall der sogenannten verschärften Haftung vorliegt. Soll heißen: Wenn der Beamte die Überzahlung erkennen musste oder jedenfalls …
OLG Oldenburg: Lebensgefährtin haftet nicht für Darlehen ihres Ex-Partners
OLG Oldenburg: Lebensgefährtin haftet nicht für Darlehen ihres Ex-Partners
| 06.08.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Euro. Nach ausbleibender Zahlung ging die Bank vor Gericht und bekam zunächst vor dem erstinstanzlichen Landgericht (LG) Osnabrück Recht. Die junge Frau ging anschließend in Berufung. Schließlich habe sie nur für einen Kredit über 7.500 Euro …
Keine Mithaftung für einen Kredit bei finanzieller Überforderung
Keine Mithaftung für einen Kredit bei finanzieller Überforderung
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… des Betrages. Die Frau ging in Berufung und fand die „richtigen“ Richter. Sittenwidrige Vertragsabrede Das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg befand mit Urteil v. 29. Juni 2023 (Az. 8 U 172/22), dass die Frau trotz Mitzeichnung …
Opfer von Erbschleicherei - nicht jede Erbeinsetzung ist auch wirksam
Opfer von Erbschleicherei - nicht jede Erbeinsetzung ist auch wirksam
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… als auch das Oberlandesgerichts Celle für überzeugend gehalten. Das Landgericht Hannover hatte mit Urteil festgestellt, dass der als Erbe eingesetzte Steuerberater nicht Erbe der Erblasserin geworden ist. Die hiergegen eingelegte Berufung
EU Krypto Erfahrungen: Betrug und keine Auszahlung bei eukrypto.com?
EU Krypto Erfahrungen: Betrug und keine Auszahlung bei eukrypto.com?
| 06.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… und eukrypto.site) möglich? Der Broker rief erneut an und stellte Fragen zum Beruf. Ein anderer Broker sollte die Person in die Kryptowelt einführen, aber es erfolgte kein weiterer Kontakt. Stattdessen erhielt die Person eine weitere Willkommens-E …
OLG Karlsruhe: Kunde erhält 25.213,31 Euro Vorfälligkeitsentschädigung zurück
OLG Karlsruhe: Kunde erhält 25.213,31 Euro Vorfälligkeitsentschädigung zurück
| 07.07.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… an die Bank unter Vorbehalt. Mit seiner Klage vor dem Landgericht Karlsruhe verlangte der Kunde diesen Betrag erfolglos zurück, weshalb er beim OLG Karlsruhe Berufung einlegte. Widerrufsinformationen der Bank unzureichend Das OLG prüfte …
Wegweisendes Urteil: Posttraumatische Belastungsstörung als Berufskrankheit für Rettungssanitäter
Wegweisendes Urteil: Posttraumatische Belastungsstörung als Berufskrankheit für Rettungssanitäter
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Alexander Grotha
… infolge seiner beruflichen Tätigkeit erleidet. Diese fallen unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Grundsätzlich können jedoch nur diejenigen Krankheiten als Berufskrankheit anerkannt werden, die in einer bestimmten Liste …
Update: Scheinselbstständigkeit bei Dozenten
Update: Scheinselbstständigkeit bei Dozenten
| 02.07.2023 von Rechtsanwalt Peter Koch
Berufung eingelegt, sodass eine obergerichtliche Klärung erfolgen wird. Berufungsverfahren der Rentenversicherungsträger Auch die Prüfdienste der Deutschen Rentenversicherung berufen sich in Verfahren …
Kündigung von Bauspar- und Prämiensparverträgen nicht immer rechtens
Kündigung von Bauspar- und Prämiensparverträgen nicht immer rechtens
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… ist. Die vereinbarte Prämienstaffel muss die Bank bzw. Sparkasse zwingend bis zum Erreichen der höchsten Stufe leisten. Oft kann man diese Zusicherungen auch in den Werbematerial für den Vertrag nachlesen und sich darauf zusätzlich berufen
Abgasskandal – OLG Köln spricht Schadenersatz bei Audi SQ5 zu
Abgasskandal – OLG Köln spricht Schadenersatz bei Audi SQ5 zu
21.06.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… des Gerichts nicht dazu geäußert, in welchem Temperaturbereich die Abgasrückführung ursprünglich vollumfänglich stattgefunden hat. Thermofenster auch nicht ausnahmsweise zulässig Audi könne sich daher auch nicht darauf berufen
OLG Schleswig: Bankkunde erhält 18.000 Euro zu viel gezahlter Zinsen zurück
OLG Schleswig: Bankkunde erhält 18.000 Euro zu viel gezahlter Zinsen zurück
| 14.06.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… der Kunde der Neuberechnung des Zinssatzes zugestimmt. Mit einer anschließenden Klage vor dem zuständigen Landgericht hatte der Kunde keinen Erfolg. Er ging im Anschluss vor dem OLG Schleswig in Berufung. OLG: Bank berechnete zu hohe …
OLG Köln: Versicherungskundin erhält 13.600 Euro nach Widerspruch zurück
OLG Köln: Versicherungskundin erhält 13.600 Euro nach Widerspruch zurück
| 06.06.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… kam. Die Versicherungskundin zog vor Gericht. OLG Köln: Widerspruch ist wirksam! Es kann sich lohnen, bis zur Berufung durchzuhalten. Nachdem das Landgericht (LG) Köln einen Anspruch der Kundin noch ablehnte, stellte sich das OLG Köln …
Scheinselbstständigkeit bei Lehrern, Dozenten, Trainern, Coaches und Erziehern
Scheinselbstständigkeit bei Lehrern, Dozenten, Trainern, Coaches und Erziehern
| 02.07.2023 von Rechtsanwalt Peter Koch
… zum Aktenzeichen B 12 BA 3/23 R anhängig. Gestaltung in der Zukunft Für die Zukunft dürfte es unausweichlich sein, Verträge im Bereich der lehrenden Berufe ausschließlich nach den allgemeinen Kriterien zu gestalten. Außerdem ist dringend …
OLG Karlsruhe: Anleger erhält fast 9.000 Euro für bereits abgeschriebene Genussrechte
OLG Karlsruhe: Anleger erhält fast 9.000 Euro für bereits abgeschriebene Genussrechte
| 23.05.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… dass das Widerrufsrecht nicht (mehr) geltend gemacht wird. Auf ein solches Vertrauen konnte sich die Gesellschaft vorliegend nicht berufen. Zudem kam das Gericht zu dem Ergebnis, dass eine Genussrechtsbeteiligung nicht ohne Zustimmung …
Um Geld betrogen, was tun? Anwalt berichtet 2024!
Um Geld betrogen, was tun? Anwalt berichtet 2024!
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Sie sich zivilrechtlich auf Ihre Rückzahlungsansprüche gegenüber den Täterinnen und Tätern berufen. Immerhin gibt es bei einer täuschungsbedingten Überweisung oder Zahlung keinen Rechtsgrund für die Abzocker, das erhaltene Geld …