647 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Abgasskandal - OLG Stuttgart verurteilt Mercedes zu Schadenersatz
Abgasskandal - OLG Stuttgart verurteilt Mercedes zu Schadenersatz
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Mercedes musste im Abgasskandal erneut eine Niederlage vor einem Oberlandesgericht hinnehmen. Wie schon das OLG Hamm kam auch das OLG Stuttgart zu der Auffassung, dass die sog. Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung eine unzulässige …
BMW Abgasskandal – OLG Bamberg spricht Schadenersatz zu
BMW Abgasskandal – OLG Bamberg spricht Schadenersatz zu
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
BMW ist im Abgasskandal vom OLG Bamberg mit Urteil vom 31. Juli 2023 zu Schadenersatz verurteilt worden (Az.: 5 U 172/22). Das Oberlandesgericht wertete das Thermofenster bei einem BMW X1 sDrive 18d als unzulässige Abschalteinrichtung. BMW …
Mercedes Abgasskandal – Schadenersatz wegen Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung
Mercedes Abgasskandal – Schadenersatz wegen Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal hat das Oberlandesgericht Hamm Mercedes mit Urteil vom 13. September 2023 zu Schadenersatz verurteilt. Das OLG Hamm kam zu der Auffassung, dass in einem Mercedes GLK 220 CDI 4Matic eine unzulässige Abschalteinrichtung …
10 Jahre Rückzahlungsansprüche gegen Online-Casinos und Online-Wettanbieter über einen Rechtsanwalt durchsetzen?!
10 Jahre Rückzahlungsansprüche gegen Online-Casinos und Online-Wettanbieter über einen Rechtsanwalt durchsetzen?!
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Dies eröffnet den Anwendungsbereich des § 852 BGB, worüber sodann eine 10 Jahresfrist aktiviert werden kann. In Anlehnung an ein Urteil des Oberlandesgerichts Köln (Urteil vom 31.10.2022 - 19 U 51/22) kann ein deliktischer …
Abgasskandal – OLG Zweibrücken verurteilt Opel wegen Thermofenster zu Schadenersatz
Abgasskandal – OLG Zweibrücken verurteilt Opel wegen Thermofenster zu Schadenersatz
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… auf Ersatz des sog. Differenzschadens hat (Az.: 7 U 41/22). Für Opel ist es die zweite Verurteilung eines Oberlandesgerichts im Abgasskandal innerhalb kurzer Zeit. Auch das OLG Dresden hat kürzlich mit Urteil vom 28. August 2023 entschieden …
Der Widerruf einer Schenkung wegen grobem Undank: Der Schenker muss den Widerruf nicht begründen (BGH, X ZR 42/20).
Der Widerruf einer Schenkung wegen grobem Undank: Der Schenker muss den Widerruf nicht begründen (BGH, X ZR 42/20).
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Später widerrief sie die Schenkungen der Immobilien wegen grobem Undank, jedoch ohne den Grund für den Widerruf mitzuteilen . Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hatte in einem früheren Urteil (27.12.2019 – 8 U 142/13) noch …
Rückzahlung des Spieleinsatzes bei Online- Casino mit Sitz in Malta: OLG München - 18 U 538/22.
Rückzahlung des Spieleinsatzes bei Online- Casino mit Sitz in Malta: OLG München - 18 U 538/22.
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Zugrunde liegender Sachverhalt des Urteils Das Oberlandesgericht München hat mit Beschluss vom 20.09.2022 (Az. 18 U 538/22) zugunsten eines Glückspielers entschieden der im Zeitraum von 2018 bis 2020 rund EUR 18.000,00 bei Online …
Kreditkartenbetrug? Aktuelle Rechtslage und Soforthilfe vom Fachanwalt
Kreditkartenbetrug? Aktuelle Rechtslage und Soforthilfe vom Fachanwalt
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… Beweislast liegt auf Seiten der Bank. Diese muss nämlich selbst konkret nachweisen, dass der Kunde grob fahrlässig gehandelt hat. Einen Fall grober Fahrlässigkeit hat zum Beispeil das Oberlandesgericht Stuttgart in einem Fall verneint, sodass …
LG Karlsruhe: Bank hat keinen Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung
LG Karlsruhe: Bank hat keinen Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung
11.09.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… des Kredits, zum Kündigungsrecht oder zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung unzureichend, verliert die Bank ihren Anspruch auf die Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung. Eine Reihe von Gerichten, u.a. die Oberlandesgerichte
Schäden beim Entladen eines LKW sind versichert
Schäden beim Entladen eines LKW sind versichert
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… sei, sondern auf einer fehlerhaften Entscheidung des Fahrers beruhe. Das Oberlandesgericht München sah dies anders. Unter Bezugnahme auf den Bundesgerichtshof sei ein Schden, welcher durch die Betätigung der Beladungseinrichtung …
Auffahrunfall nach Ausbremsen - Strafbarkeit und Haftung
Auffahrunfall nach Ausbremsen - Strafbarkeit und Haftung
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das absichtliche Abbremsen führt im Straßenverkehr häufig zu Unfällen. Eine Autofahrerin ärgerte in einem vom Oberlandesgericht Koblenz entscheidenen Fall darüber, dass ihr ein LKW die Vorfahrt genommen hatte. Sie überholte den LKW, setzte …
E-Scooter wird von OLG Frankfurt am 08.05.2023 Auto gleichgestellt - Expertenbeitrag
E-Scooter wird von OLG Frankfurt am 08.05.2023 Auto gleichgestellt - Expertenbeitrag
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… ist grundsätzlich zum Führen von Kraftfahrzeugen ungeeignet. Dies ist zumindest nach der Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG Frankfurt am Main,(Urt. v. 08.05.2023, Az. 1 Ss 276/22) anzunehmen. Das Amtsgericht, dessen Entscheidung aufgehoben wurde …
Schenkung wird zum Testament
Schenkung wird zum Testament
| 12.08.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… das Oberlandesgericht Brandenburg mit Beschluss vom 20. Februar 2023 entschieden, dass ein recht unscheinbares Schriftstück ein Testament und eine Schenkung eine Erbeinsetzung war (Az.: 3 W 31/22). Grundsätzlich muss ein handschriftliches …
EC-Karten- und Kreditkartenmissbrauch ? Geld von Bank zurückfordern, Fachanwalt informiert über aktuelle Rechtslage
EC-Karten- und Kreditkartenmissbrauch ? Geld von Bank zurückfordern, Fachanwalt informiert über aktuelle Rechtslage
11.08.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… grobe Fahlässigkeit wäre wenn der Bankkunde seine PIN-Nummer im Portemonnaie zusammen aufbewahrt hat. Einen Fall grober Fahrlässigkeit hat aber kürzlich das Oberlandesgericht Stuttgart verneint, sodass die Bank verpflichtet …
OLG Oldenburg: Keine Mithaftung für den Autokredit des Ex-Partners
OLG Oldenburg: Keine Mithaftung für den Autokredit des Ex-Partners
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Eine junge Frau haftet trotz Mitunterzeichnung des Kreditvertrages nicht für die hohen Darle­hensschulden ihres ehemaligen Partners. Dies hat das Oberlandesgericht Oldenburg ent­schieden und lehnte eine Mithaftung der Frau ab. In guten …
Wann ist ein Neuwagen fabrikneu ?
Wann ist ein Neuwagen fabrikneu ?
| 22.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wann ein Neuwagen fabrikneu ist wird von der Rechtsprechung nicht einheitlich beurteilt. Das Oberlandesgericht Hamm hat Urteil vom 16.08.2016 (Az.: 28 U 140/15) taggenau bestimmt. Ein Fahrzeug ist demnach fabrikneu, wenn es aus neuen …
Keine zwingende Erhöhung des Bußgelds bei Überschreitung um 50 % - Expertenbeitrag
Keine zwingende Erhöhung des Bußgelds bei Überschreitung um 50 % - Expertenbeitrag
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Aussichtslosigkeit hingewiesen. Dies setzt sich vor Geruicht oft fort. Jeder Ordnungswidrigkeitsrichter bezieht sich normalerweise auf die Rechtsprechung des für sein Amtsgericht zuständigen Oberlandesgerichts. Diese sind als nächste Instanz für …
Autokauf: Die Laufleistung- nicht der km-Tachostand - ist grundsätzlich maßgeblich - Porsche Carrera S
Autokauf: Die Laufleistung- nicht der km-Tachostand - ist grundsätzlich maßgeblich - Porsche Carrera S
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… nicht gegeben. Das Oberlandesgericht Brandenburg hat im Urteil vom 26.08.2022 (Az.: 4 U 78/20) zur Haftung bei Kommissionsverkauf eines Fahrzeugs Stellung bezogen. Der Käufer hatte einen Porsche Carrera S für 45.400,00 € erworben. Es handelte …
Datenschutz: Schwere Niederlage für Meta am EuGH
Datenschutz: Schwere Niederlage für Meta am EuGH
05.07.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… oder WhatsApp sowie besuchte Drittseiten. Diese Vorgehensweise missfiel dem Bundeskartellamt und es verbot das Datensammeln ohne Einwilligung der Nutzer. Meta erhob daraufhin Klage gegen das Verbot beim Oberlandesgericht Düsseldorf. Der Konzern …
Diesel-Abgasskandal: Wie geht es nach dem BGH-Urteil vom 26.06.2023 weiter ? - Expertenbeitrag
Diesel-Abgasskandal: Wie geht es nach dem BGH-Urteil vom 26.06.2023 weiter ? - Expertenbeitrag
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… können online eine kostenfreie Ersteinschätzung der Expertenkanzlei erhalten. Dies ist per e-mail oder über das anwalt.de-Portal möglich. Käufer, deren Fall ausgesetzt war und nun von den Landgerichten und Oberlandesgerichten verhandelt wird, sollten nach dem Bundesgerichtshof nun Gelegenheit haben, ihre Anträge im Termin auf den Schadensersatz umzustellen.
BGH zum Thermofenster II – Karten im Dieselskandal neu verteilt
BGH zum Thermofenster II – Karten im Dieselskandal neu verteilt
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… bei der Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen im Dieselskandal gefallen. Der BGH hat die klageabweisenden OLG-Urteile gekippt und die Verfahren an die zuständigen Oberlandesgerichte zurückverwiesen, die nun noch über das Vorhandenseins …
Vollkaskoversicherung haftet nicht bei unerkannter Fahrbahnschwelle - OLG Stuttgart vom 30.07.2020
Vollkaskoversicherung haftet nicht bei unerkannter Fahrbahnschwelle - OLG Stuttgart vom 30.07.2020
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Eine Vollkaskoversicherung haftet bei Unfallschäden unabhängig von der Schuldfrage. Bedingung ist jedoch, dass es sich um Unfallschäden handelt. Dies ist nicht jeder Schaden, der beim Betrieb des Fahrzeugs auftritt. Das Oberlandesgericht
Schadenersatzklage im VW Abgasskandal (EA 288) – Rechtsschutzversicherung muss Kosten übernehmen
Schadenersatzklage im VW Abgasskandal (EA 288) – Rechtsschutzversicherung muss Kosten übernehmen
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… bei Fahrzeugen mit dem Motor EA 288 nicht einheitlich. Das Oberlandesgericht Naumburg habe Schadenersatzansprüche bspw. bejaht. Daher habe eine Klage ausreichende Erfolgsaussichten und die Rechtsschutzversicherung müsse die Kosten übernehmen …
Sportwetten-Abzocke: Spieler können nach Urteil des OLG Dresden Verluste leichter einklagen
Sportwetten-Abzocke: Spieler können nach Urteil des OLG Dresden Verluste leichter einklagen
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Spieler haben in der Vergangenheit bei Online-Sportwetten beträchtliche Geldverluste erlitten. Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Dresden sind die Aussichten, Verluste zurückzufordern, enorm gestiegen. Am 31. Mai 2023 entschied …