157 Ergebnisse für Urheberrechtsverletzung

Suche wird geladen …

Amtsgericht Köln: Schadensersatzanspruch nach Filesharing-Abmahnung verjährt in drei Jahren!
Amtsgericht Köln: Schadensersatzanspruch nach Filesharing-Abmahnung verjährt in drei Jahren!
| 20.06.2015 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… ein urheberrechtlich geschütztes Werk des Klägers anderen Teilnehmern der Internettauschbörse eMule zum Download angeboten und somit eine Urheberrechtsverletzung zulasten des betreffenden Rechteinhabers begangen zu haben. Der abgemahnte Anschlussinhaber …
AG Charlottenburg weist Klage gegen Eheleute auf Schadensersatz und Kostenerstattung nach Filesharing ab!
AG Charlottenburg weist Klage gegen Eheleute auf Schadensersatz und Kostenerstattung nach Filesharing ab!
| 07.05.2015 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… da sie die behauptete Urheberrechtsverletzung nicht begangen hatten, die Zahlung von Schadensersatz und Rechtsverfolgungskosten. Diese Ansprüche machte der von der Kanzlei BaumgartenBrandt vertretene (vermeintliche) Rechteinhaber sodann – letztlich …
OLG Celle: Unterlassungsversprechen verpflichtet auch in Hinblick auf die gängigsten Suchmaschinen
OLG Celle: Unterlassungsversprechen verpflichtet auch in Hinblick auf die gängigsten Suchmaschinen
24.03.2015 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Das OLG Celle hat mit Urteil vom 29.01.2015 (Az. 13 U 58/14) über die Reichweite eines Unterlassungsversprechens entschieden. Dem Urteil lag folgender Fall zugrunde: Der Beklagte war von der Klägerin wegen Urheberrechtsverletzungen
Neues „Bootleg-Urteil“ des Amtsgerichts Köln
Neues „Bootleg-Urteil“ des Amtsgerichts Köln
| 06.03.2015 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… eines legalen, keine fremden Urheberrechte verletzenden Vervielfältigungsstücks. Auch in Kenntnis des Umstandes, dass seine Obergerichte bei der Bejahung des Verschuldens bei Urheberrechtsverletzungen keinerlei Einschränkungen machen, verneint …
Filesharing: Offensichtliche Fake-Abmahnung durch „Thomas Taison Solicitors“ aus Leeds/UK
Filesharing: Offensichtliche Fake-Abmahnung durch „Thomas Taison Solicitors“ aus Leeds/UK
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Burkhard Renner
RENNER MORBACH Rechtsanwälte gehen davon aus, dass es sich bei dem uns vorliegenden Abmahnschreiben im Namen der Hatscher productions Ltd. wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung um einen Betrugsversuch handeln könnte Von einem Mandanten …
Abmahnung der Kanzlei Fareds für Spinnin Recors Oliver Heldens - Gecko
Abmahnung der Kanzlei Fareds für Spinnin Recors Oliver Heldens - Gecko
| 14.01.2015 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… dass der Anschlussinhaber auch der Täter der behaupteten Urheberrechtsverletzung ist. Vielmehr müsste in einem solchen Fall der Rechteinhaber beweisen, wer als konkreter Täter in Betracht kommt. Hinsichtlich der geforderten …
Abmahnung Waldorf Frommer für Tandem Communications 2. Staffel "Crossing Lines"
Abmahnung Waldorf Frommer für Tandem Communications 2. Staffel "Crossing Lines"
| 07.01.2015 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… bei spannenden Serien wie Crossing Lines ist dies durchaus verständlich. Gleichwohl handelt es sich beim Filesharing um eine Urheberrechtsverletzung, die entsprechend durch die Rechteinhaber geahndet wird. Die zweite Staffel der Serie Crossing …
Abmahnung der Kanzlei Rainer Munderloh für G & G Media Foto-Film GmbH
Abmahnung der Kanzlei Rainer Munderloh für G & G Media Foto-Film GmbH
| 16.12.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… nämlich keine tatsächliche Vermutung dafür, dass der Anschlussinhaber auch der Täter der Urheberrechtsverletzung ist. Allenfalls für die Anwaltskosten (die nach dem neuen § 97a UrhG jedoch bei rund 150 Euro bis 200 Euro liegen dürften …
Abmahnung von Waldorf Frommer Rechtsanwälte wegen des Downloads von Folgen der Serie „The Big Bang Theory“
Abmahnung von Waldorf Frommer Rechtsanwälte wegen des Downloads von Folgen der Serie „The Big Bang Theory“
| 16.12.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… ich als Anschlussinhaber Schadensersatz leisten und die Abmahnkosten tragen, obwohl ich die Urheberrechtsverletzung nicht begangen habe? Nein, müssen Sie nicht. Können Sie die gegen Sie sprechende tatsächliche Vermutung, wonach …
Abmahnung der Kanzlei Schlömer Sperl für Frau Kristin Liepelt wegen Bildnutzung auf eBay
Abmahnung der Kanzlei Schlömer Sperl für Frau Kristin Liepelt wegen Bildnutzung auf eBay
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… Schadenersatz und Aufwendungsersatz zu zahlen. Solche Positionen gehören nach unserer Einschätzung nicht in Unterlassungserklärungen. Sollte tatsächlich eine Urheberrechtsverletzung vorliegen, empfiehlt sich eher die Abgabe einer modifizierten …
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für "Modern Family - Do Not Push", "Modern Family - The Cold"
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für "Modern Family - Do Not Push", "Modern Family - The Cold"
| 12.12.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… Personen den Internetanschluss, besteht nach unserer Rechtsauffassung keine tatsächliche Vermutung dafür, dass der Anschlussinhaber auch zugleich Täter einer Urheberrechtsverletzung ist. Dann müsste 20th Century Fox beweisen …
„Vampire Diaries“ - Waldorf Frommer mahnt mutmaßliche Vampirfans wegen Urheberrechtsverletzungen ab
„Vampire Diaries“ - Waldorf Frommer mahnt mutmaßliche Vampirfans wegen Urheberrechtsverletzungen ab
| 09.12.2014 von Rechtsanwalt Stefan Morbach
… dass völlig Unbeteiligte sich plötzlich einer erheblichen Zahlungsforderung gegenübersehen. Verursacht werden die vorgeworfenen Urheberrechtsverletzung in der Regel über die berüchtigte Internet-Tauschbörse „BitTorrent“. „BitTorrent“ wurde …
Filesharing-Abmahnungen – wenn der Anschlussinhaber die Urheberrechtsverletzung nicht selbst begangen hat
Filesharing-Abmahnungen – wenn der Anschlussinhaber die Urheberrechtsverletzung nicht selbst begangen hat
| 17.11.2014 von Rechtsanwalt Stefan Morbach
… einer Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung für eine solche Urheberrechtsverletzung Schadens- und Aufwendungsersatz bis über 1.000.- Euro. Häufig hat nicht der Anschlussinhaber selber den Urheberrechtsverstoß begangen, sondern Personen, die mit ihm …
EuGH: Framing stellt keinen Urheberrechtsverstoß dar
EuGH: Framing stellt keinen Urheberrechtsverstoß dar
| 30.10.2014 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… 29 EG und damit keine Urheberrechtsverletzung darstellt. Dem Beschluss lag folgender Sachverhalt zugrunde: Eine Firma, die u.a. Wasserfiltersysteme vertreibt, ließ zu Werbezwecken einen kurzen Film zum Thema Wasserverschmutzung herstellen …
AG Bielefeld: Klage abgewiesen! Keine Vermutung der Täterschaft bei einem gemeinsamem Internetanschluss
AG Bielefeld: Klage abgewiesen! Keine Vermutung der Täterschaft bei einem gemeinsamem Internetanschluss
| 13.10.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… die mögliche Urheberrechtsverletzung alleine begangen hätte. Schließlich sei es mit gleicher Wahrscheinlichkeit möglich, dass entweder der eine oder der andere Ehepartner die Urheberrechtsverletzung begangen habe. Tatsachen oder sogar Beweise …
Amtsgericht Frankfurt weist Filesharing-Klage ab: Internetanschluss begründet keine Gefährdungshaftung!
Amtsgericht Frankfurt weist Filesharing-Klage ab: Internetanschluss begründet keine Gefährdungshaftung!
| 04.09.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Das war der Fall (Tatbestand der Filesharing-Entscheidung im originalen Wortlaut): „ Die Klägerin nimmt den Beklagten auf Schadensersatz wegen behaupteter Urheberrechtsverletzung – unerlaubte Verwertung geschützter Tonaufnahmen über …
Schadensersatzansprüche aus Filesharing verjähren nach drei Jahren!
Schadensersatzansprüche aus Filesharing verjähren nach drei Jahren!
| 28.08.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Amtsgericht Düsseldorf, Urteil vom 24.07.2014, 57 C 15659/13: Verjähren Ansprüche auf Schadensersatz wegen einer Urheberrechtsverletzung durch Filesharing erst nach zehn oder bereits nach drei Jahren? Diese Frage wurde in den einschlägigen …
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für „Eine ganz ruhige Kugel“ im Auftrag der Universum Film
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für „Eine ganz ruhige Kugel“ im Auftrag der Universum Film
| 07.08.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… erhöht das. Dies kommt den Abgemahnten zugute. Gingen die Gerichte bislang davon aus, dass stets eine tatsächliche Vermutung besteht, dass der Anschlussinhaber der Täter der Urheberrechtsverletzung ist und er diese entkräften muss, damit …
Filesharing: Amtsgericht München weist Klage auf Schadensersatz und Kostenerstattung ab!
Filesharing: Amtsgericht München weist Klage auf Schadensersatz und Kostenerstattung ab!
| 19.05.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Mit Urteil vom 8.4.2014 – 274 C 22307/13 – hat das AG München die Klage eines Hörbuchverlags auf Kostenerstattung und Schadensersatz aus Urheberrechtsverletzung als unbegründet abgewiesen. Der Entscheidung des AG München liegt der folgende …
Abmahnung der Kanzlei FAREDS für Malibu Media LLC "Floating Emotions"
Abmahnung der Kanzlei FAREDS für Malibu Media LLC "Floating Emotions"
| 24.04.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… Kanzleien abgemahnt, weil dies eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Wer haftet? Die Abmahnkanzleien argumentieren in ihren Abmahnungen oftmals, dass der Anschlussinhaber quasi immer haftet, wenn über deren Anschluss Filesharing betrieben …
Abmahnung der Kanzlei Schutt, Waetke für Tobis Film "12 Years a Slave"
Abmahnung der Kanzlei Schutt, Waetke für Tobis Film "12 Years a Slave"
04.04.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… eine tatsächliche Vermutung dafür, dass der Anschlussinhaber auch der Täter einer Urheberrechtsverletzung ist. Diese Vermutung lässt sich jedoch widerlegen. Aufgabe einer guten Verteidigung gegen die Abmahnung ist es, diese Vermutung …
Abmahnung der Kanzlei Daniel Sebastian für „FKCLUB - The Strange Art“ für DigiRights „Grand Theft Auto 5“
Abmahnung der Kanzlei Daniel Sebastian für „FKCLUB - The Strange Art“ für DigiRights „Grand Theft Auto 5“
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… zu nennen - ist der Rechteinhaber in der Beweislast bezüglich der Frage, wer für die Urheberrechtsverletzung verantwortlich ist. In den meisten Fällen dürfte der Rechteinhaber jedoch dieser Beweislast nicht nachkommen können. Dies hat …
Filesharing aktuell: Hinweise des AG Bochum in einem Klageverfahren auf Erstattung von Abmahnkosten
Filesharing aktuell: Hinweise des AG Bochum in einem Klageverfahren auf Erstattung von Abmahnkosten
| 25.02.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… die insoweit anspruchsbegründende Urheberrechtsverletzung nicht begangen zu haben. Er sei zum angeblichen Downloadzeitpunkt gar nicht zuhause, sondern auf der Arbeit gewesen und habe seinen Computer vor Arbeitsantritt ausgemacht. Neben ihm nutze …
Die „Waldorf Frommer Abmahnung“ unter Berücksichtigung des neuen § 97 a UrhG
Die „Waldorf Frommer Abmahnung“ unter Berücksichtigung des neuen § 97 a UrhG
| 20.02.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Anschlussinhaber seiner sog. sekundären Darlegungslast nachkommen kann. D.h. kann der abgemahnte Anschlussinhaber die tatsächliche Vermutung, wonach er als Täter für die über seinen Anschluss begangene Urheberrechtsverletzung verantwortlich …