447 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Haftung Anlagevermittler für Vermittlung PIM Gold Produkte
Haftung Anlagevermittler für Vermittlung PIM Gold Produkte
| 02.01.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… und als weiteren Haftungsgegner. Das Landgericht Leipzig hat uns Recht gegeben und den Vermittler auf Schadensersatz verurteilt, Zug um Zug, gegen Abtretung sämtlicher Rechte aus den abgeschlossenen Verträgen. Der Vermittler soll haften …
Pfando verliert. Das Oberlandesgericht Düsseldorf geht von einem wucherähnlichen Geschäft aus
Pfando verliert. Das Oberlandesgericht Düsseldorf geht von einem wucherähnlichen Geschäft aus
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
Vertrag, bei dem die Pfando GmbH das Fahrzeug zu etwa der Hälfte des Marktwertes ankauft und die Firma Pfando`s Cash & Drive GmbH das Fahrzeug des Kunden für 8 % des überlassenen Kaufpreises monatlich zurück vermietete. Das OLG Düsseldorf …
Anleger in Nachrangdarlehen Kaussen-Lingens - was gilt es zu beachten ?
Anleger in Nachrangdarlehen Kaussen-Lingens - was gilt es zu beachten ?
| 19.12.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… in dem Insolvenzverfahren die Anleger in Anspruch nimmt . Diese haben nicht nur einen Ausfall des gewährten Darlehensbetrages und der vertraglich vereinbarten Zinsen zu verzeichnen, sondern bei Inanspruchnahme durch den Insolvenzverwalter Zahlungen …
Prothesenverkauf am Krankenbett – Wie verhält es sich mit dem Widerrufsrecht?
Prothesenverkauf am Krankenbett – Wie verhält es sich mit dem Widerrufsrecht?
| 08.12.2022 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
… zu einem Kaufpreis in Höhe von insgesamt 32.368,05 Euro zu unterbreiten. Die Unterzeichnung des Vertrages erfolgte ohne vorherige Kostenübernahmeerklärung durch die private Krankenversicherung unseres Mandanten. Diese wurde erst nach Unterzeichnung …
Urteil des BGH vom 16.11.2022 wegen wucherähnlichen Geschäfts gegen Pfando,VIII ZR. 436/21
Urteil des BGH vom 16.11.2022 wegen wucherähnlichen Geschäfts gegen Pfando,VIII ZR. 436/21
| 11.12.2022 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 16.11.2022, VIII ZR 436/21 über eine Revision der Firma Pfando´s Cash & Drive GmbH entschieden. Das Urteil betrifft zwar vordergründig nur die alten sale-and-rent-back Verträge der Firma Pfando …
Wie oft muss man mahnen?
Wie oft muss man mahnen?
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Jens Hänsch
vertraglich hinausschieben, das ist dann eine Stundung. Daher ist bei Formulierungen auf Rechnungen "zahlbar bis zum ..." durchaus Vorsicht geboten, da das als Stundung, also Herausschieben der Fälligkeit verstanden werden kann. Folge davon wäre …
- Aktuelles zu der Kapitalanlage RV Energy Projekt GmbH -
- Aktuelles zu der Kapitalanlage RV Energy Projekt GmbH -
| 22.11.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… nach dem bereits ein- gezahltes Genussrechtskapital in der Gesellschaft verbleiben sollte und angerechnet oder umgewandelt wird in Inhaberschuldverschreibungen. Nach den uns vorliegenden Verträgen wurden Wandelanleihebedingungen ausgegeben …
Entscheidungen des BGH vom 16.11.22, Pfando gewinnt und verliert dennoch
Entscheidungen des BGH vom 16.11.22, Pfando gewinnt und verliert dennoch
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
Pfando gewinnt und verliert dennoch – klare Erfolgsaussichten für die Pfando Kunden auch zu den neuen cash & Drive Verträgen, im Regelfall sittenwidrige Verträge wegen Wuchers Der Bundesgerichtshof hat mit den Urteilen vom 16.11.2022 …
Neues im Online-Marketing – Bewertungen, Influencer & Co.
Neues im Online-Marketing – Bewertungen, Influencer & Co.
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Norbert Franke
… bereiterklären, das Unternehmen in einer Story o. Ä. zu erwähnen. Hier kann der Unternehmer gegebenenfalls im Sinne des UWG auf Unterlassung sowie Schadensersatz in Anspruch genommen werden. Die Werbung über Influencer sollte vertraglich
Update Arbeitsrecht 2022
Update Arbeitsrecht 2022
| 03.11.2022 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… durch entsprechende Aufforderung tatsächlich in die Lage versetzt haben, seinen Urlaubsanspruch auszuüben. Arbeitgebern ist zu empfehlen, einerseits im Rahmen der Arbeitsverträge zu regeln, dass vertraglicher Mehrurlaub einem generellen Verfall …
Nachwirkende Treuepflicht eines aus einer GmbH ausgeschiedenen Gesellschafters
Nachwirkende Treuepflicht eines aus einer GmbH ausgeschiedenen Gesellschafters
| 26.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Mario Hoffmann
… eigenständige Ausprägungen der Treuepflicht (...). Während das – regelmäßig vertraglich zu vereinbarende – Wettbewerbsverbot sämtliche Geschäftschancen im Tätigkeitsfeld der GmbH umfasst und ohne eine finanzielle Ausgleichsregelung …
WIRECARD - Neues für Aktionäre + Derivateanleger +++
WIRECARD - Neues für Aktionäre + Derivateanleger +++
| 15.09.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der Anleger wurde durch Täuschung und/oder Betrug zum Vertragsabschluss verleitet; ihm ist ein Schaden entstanden, der seine Wurzel nicht im Vertrag selbst hat, sondern in dem schädigenden Ereignis. Dieses schädigende Ereignis führte …
Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement für Geschäftsleiter
Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement für Geschäftsleiter
| 12.09.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… einfach tun, als ob es keine Chipprobleme gäbe. Es müssen Lagerbestände für X Wochen aufgebaut werden oder Verträge angepasst werden, damit man nicht liefern muss, was man gar nicht hat oder oder. 7. Was passiert, wenn der Geschäftsleiter …
UDI Genussrechte - was sollen Anleger tun?
UDI Genussrechte - was sollen Anleger tun?
05.09.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Verträge und schrieb die Anleger an und forderte die geleisteten Zahlungen zurück. Was empfehlen wir den Anlegern ? Ein Großteil der zurück geforderten Zinsen dürfte verjährt sein und daher ein Anspruch nicht gegeben. Darüber hinaus gehen …
Prämiensparverträge – was gibt es aktuell zu beachten?
Prämiensparverträge – was gibt es aktuell zu beachten?
| 04.08.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Beendigung des Vertrages durch Kündigung. Man wird sich nun darum streiten müssen, welcher Referenzzinssatz zugrunde zu legen ist. In den von unserer Kanzlei betreuten Fällen, die vor dem Landgericht Dresden und anderen Gerichten anhängig …
MVZ-Gründer aufgepasst: BSG verschärft Voraussetzungen der Anstellungsgenehmigung für Gesellschafter
MVZ-Gründer aufgepasst: BSG verschärft Voraussetzungen der Anstellungsgenehmigung für Gesellschafter
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
… der konkreten vertraglichen Gestaltung zu entnehmen. Problematisch waren insbesondere: die jeweils 50%ige Gesellschafterstellung sowie die Einstimmigkeit bei Gesellschafterbeschlüssen. Hierdurch könnte jeder Angestellte …
Was sollen Anleger die Genussrechte, der UDI Projekt-Finanz GmbH erworben haben, beachten?
Was sollen Anleger die Genussrechte, der UDI Projekt-Finanz GmbH erworben haben, beachten?
22.07.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Monate jeweils zum Ende des Jahres betragen. Wir haben für unsere Anleger den Vertrag, die diese mit der Gesellschaft schloss, sowohl ordentlich, als auch außerordentlich gekündigt. Nach dem Prospekt soll die Kündigung durch eingeschriebenen …
Das notarielle Nachlassverzeichnis – Die Vor- und Nachteile für den Pflichtteilsberechtigten
Das notarielle Nachlassverzeichnis – Die Vor- und Nachteile für den Pflichtteilsberechtigten
| 12.07.2022 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
… aber auch dem Notar bei der Sichtung von Unterlagen „über die Schulter zu schauen“. Häufig fügen Notare Belege (z.B. Grundbuchauszüge, Verträge, Rechnungen) dem Nachlassverzeichnis bei. Tipp: Wenn Sie von dem Erben die Erstellung …
Muss der Vermieter einem Mieterwechsel zustimmen?
Muss der Vermieter einem Mieterwechsel zustimmen?
| 06.07.2022 von Rechtsanwalt Falk Gütter
Nun, grundsätzlich muss er das nicht. Ist ein Vertrag geschlossen, so gilt er für alle Seiten und ist erst dann beendet, wenn seine Zeit abgelaufen ist (was im Wohnraummietrecht fast nicht vorkommt) oder die Vertragsparteien von dem ihnen …
Goldconcept 24 GmbH - was sollen Anleger tun?
Goldconcept 24 GmbH - was sollen Anleger tun?
| 30.06.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Beispielsweise entspricht 585 Gold einem Goldanteil von 585/1000 = 0,585 = 58,5 % oder 14 Karat. Gold mit 24 Karat hat einen Feingehalt von 99,99 % und wird deshalb mit 999,9 bezeichnet - also ein hoher Reinheitsgrad. Die Verträge weisen den Wert …
Der „ahnungslose“ Miterbe
Der „ahnungslose“ Miterbe
| 20.06.2022 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… Auskunftsschuldner muss also zu dem Erblasser in einer besonderen vertraglichen Rechtsbeziehung gestanden haben, die ihn nunmehr auch gegenüber Miterben verpflichten kann, Auskünfte zu erteilen. Dies ist häufig nicht der Fall …
Widerruflichkeit von Lebensversicherungsverträgen
Widerruflichkeit von Lebensversicherungsverträgen
19.05.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der mit dem Versicherungsschein an den Versicherungsnehmer adressiert wird. So war es auch im vorliegenden Fall. Der Versicherungsvertrag wurde widerrufen und da die Versicherungsgesellschaft den Vertrag nicht rückabwickelte, wurde …
Wann kann man von Scheinselbständigkeit ausgehen - hier Sportfotograf?
Wann kann man von Scheinselbständigkeit ausgehen - hier Sportfotograf?
16.05.2022 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Das Bundesarbeitsgericht hat sich in der Entscheidung vom 30.11.2021 mit der Frage beschäftigt, wann und unter welchen Umständen der Vertrag über die selbstständige Tätigkeit (Dienst- und Geldvertrag) als Arbeitsvertrag zu bewerten …
Änderung gesetzlicher Regelungen im Kaufrecht mit Auswirkungen auf AGB
Änderung gesetzlicher Regelungen im Kaufrecht mit Auswirkungen auf AGB
| 04.05.2022 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
Neue gesetzliche Regelungen, die vor allem Verbraucher stärker schützen sollen, erfordern von Unternehmern zeitnah eine sorgfältige Prüfung und Anpassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Garantieerklärungen und sonstiger Verträge