138 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Schadensersatz wegen Kartell Mercedes, MAN, Renault/Volvo, Iveco und DAF
Schadensersatz wegen Kartell Mercedes, MAN, Renault/Volvo, Iveco und DAF
| 23.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Unternehmer berücksichtigt werden. Stattdessen muss der Schadensersatz aktiv eingefordert werden. Da das Kartell 14 Jahre lang währte, sind viele ältere Verträge betroffen. Gerade bei solchen älteren Verträgen muss jedoch eine wichtige rechtliche …
LKW-Kartell: Kanzlei bündelt Interessen von Geschädigten
LKW-Kartell: Kanzlei bündelt Interessen von Geschädigten
| 13.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… zu empfehlen, sich dieser Interessengemeinschaft anzuschließen. Verjährung: Viele Ansprüche sind nicht verjährt – auch bei Verträgen aus den 1990ern Aufgrund einer Gesetzesumstellung im Jahr 2002 und einer gesetzlich angeordneten …
Lkw-Kartell: Gutachten der Geschädigten gemeinsam finanzieren, Interessengemeinschaft
Lkw-Kartell: Gutachten der Geschädigten gemeinsam finanzieren, Interessengemeinschaft
| 08.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Lkw-Käufer und Leasingnehmer, die zwischen 1997 und Anfang 2011 Verträge über Laster von MAN, Mercedes, Volvo/Renault, Iveco und DAF abschlossen, können Schadensersatz wegen eines Kartells fordern. Interessengemeinschaft für Geschädigte …
LKW-Kartell-Schadensersatz – Interessengemeinschaft der Geschädigten
LKW-Kartell-Schadensersatz – Interessengemeinschaft der Geschädigten
| 05.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… dieses illegalen Kartells belegte die EU-Kommission vier Hersteller mit Geldbußen von insgesamt 2,93 Milliarden Euro. Zusätzlich können LKW-Käufer und Leasingnehmer, die zwischen 1997 und Anfang 2011 ihre Verträge abschlossen, wegen …
VW-Skandal – Landgericht Lüneburg verurteilt Händler zur Zahlung bei einem VW Passat
VW-Skandal – Landgericht Lüneburg verurteilt Händler zur Zahlung bei einem VW Passat
| 27.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… zu dem Ergebnis, dass ein Sachmangel vorliege, da der tatsächliche Ausstoß von Stickoxiden von der vertraglichen Vereinbarung abweiche. Keine längere Frist als 2 Monate für die Nachbesserung Das Landgericht Lüneburg setzt sich anschließend …
Insolvenz der Magellan Maritime Services GmbH: Wie können Anleger reagieren?
Insolvenz der Magellan Maritime Services GmbH: Wie können Anleger reagieren?
| 10.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… sein und der Vertrag heute noch widerrufbar sein. In diesen Fällen sollten Anleger ihre Widerrufsbelehrung durch einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht prüfen lassen. Die Investoren sollten überprüfen, in welcher Form …
Magellan-Insolvenz: Welche Möglichkeiten haben Anleger nun noch?
Magellan-Insolvenz: Welche Möglichkeiten haben Anleger nun noch?
| 09.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… lassen und überprüfen lassen, ob Ansprüche bestehen. Wurde bei dem Kauf eine Widerrufsbelehrung eingesetzt, kann diese ggf. fehlerhaft und der Vertrag heute noch widerrufbar sein. In diesen Fällen sollten Anleger ihre Widerrufsbelehrung …
Widerruf eines Kredits der Sparkasse/Volksbank
Widerruf eines Kredits der Sparkasse/Volksbank
| 07.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Am 21.06.2016 endet das ewige Widerrufsrecht für Immobilienkredite. Letzte Chance gegen Sparkasse, Volksbank, Sparda Bank, ING Diba, DKB, R+V Lebensversicherung nutzen! Viele ältere Verträge – insbesondere solche, die vor dem Jahr 2012 …
Widerruf Immobilienkredit: Ausschlussfrist 21.06.2016
Widerruf Immobilienkredit: Ausschlussfrist 21.06.2016
| 29.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Endspurt beim Widerruf von alten Darlehen: In rund drei Wochen endet die letzte Möglichkeit, Altverträge noch widerrufen zu können. Viele ältere Verträge – insbesondere solche, die vor dem Jahr 2012 abgeschlossen wurden –, sind aufgrund …
Widerruf Immobilienkredite: Widerruf nur noch bis 21.06.2016 möglich
Widerruf Immobilienkredite: Widerruf nur noch bis 21.06.2016 möglich
| 27.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Widerrufsbelehrungen geprüft. Gerade bei Verträgen, die vor 2012 abgeschlossen wurden, haben nur wenige Banken, Sparkassen oder sonstige Darlehensgeber ordnungsgemäße Widerrufsbelehrungen in die Kreditverträge aufgenommen. Hat die Bank nicht das beim …
CO2- und Verbrauchswerte bei 30 Automodellen erhöht: Welche Rechte haben Autobesitzer?
CO2- und Verbrauchswerte bei 30 Automodellen erhöht: Welche Rechte haben Autobesitzer?
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Der Bundesgerichtshof hat bereits im Jahr 2007 entschieden, dass ein Autokäufer vom Vertrag zurücktreten und den PKW zurückgeben kann, wenn das Auto 10% mehr verbraucht als angegeben. Bereits zuvor hatten sich Gerichte und auch der BGH wiederholt zu beurteilen …
VW-Skandal: Rücktritt ohne Nachbesserung möglich?
VW-Skandal: Rücktritt ohne Nachbesserung möglich?
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… die Nachbesserung durch den Verkäufer abwarten zu müssen? Der Bundesgerichtshof hat sich im Jahr 2010 mit dieser Streitfrage befasst. Das Gericht entschied damals, dass der Käufer in bestimmten Fällen sofort vom Vertrag zurücktreten darf …
VW-Abgasskandal: Bereits jetzt Rücktritt möglich oder muss zuerst Nachbesserung abgewartet werden?
VW-Abgasskandal: Bereits jetzt Rücktritt möglich oder muss zuerst Nachbesserung abgewartet werden?
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… ist nicht davon überzeugt, dass der Abgasmakel durch die geplanten Maßnahmen tatsächlich vollkommen folgenlos behoben werden kann. Wenn sie die rechtliche Möglichkeit haben, dann ziehen die allermeisten Autokäufer den Rücktritt vom Vertrag
VW Skandal: Rücktritt möglich, Audi-Händler nimmt Q5 zurück
VW Skandal: Rücktritt möglich, Audi-Händler nimmt Q5 zurück
| 04.01.2016 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Q5 unseres Mandanten zurückgenommen.” Was sagt die Rechtsprechung zur Rückgabe vor einer Nachbesserung? Nach § 323 BGB kann der Käufer vom Vertrag unter bestimmten Voraussetzungen zurücktreten ohne vorher nachbessern zu müssen …
Seat Alhambra: Welche Rechte helfen TDI-Besitzern im Abgasskandal?
Seat Alhambra: Welche Rechte helfen TDI-Besitzern im Abgasskandal?
| 19.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… es bei den Mängelrechten nicht nur darauf an, was die Autobesitzer fordern können. Zum Beispiel hängt die Dauer der Gewährleistung bei Gebrauchtwagenkäufen immer wieder vom Inhalt der Kaufverträge ab. Hier kann eine juristische Überprüfung des Vertrags ergeben …
VW Eos im Abgasskandal: Welche Käuferrechte helfen weiter?
VW Eos im Abgasskandal: Welche Käuferrechte helfen weiter?
18.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… ab. Hier kann eine juristische Überprüfung des Vertrags ergeben, dass den Gebrauchtwagenkäufern längere Fristen als abgedruckt zur Verfügung stehen: Der Bundesgerichtshof kippte im April 2015 ein oft verwendete Vertragsklausel …
VW-Skandal: BGH-Urteil hilft Gebrauchtwagenkäufern bei eingeschränkter Frist
VW-Skandal: BGH-Urteil hilft Gebrauchtwagenkäufern bei eingeschränkter Frist
| 17.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… verschafft. Wenn Gebrauchtwagenkäufer sicher wissen wollen, ob sie von diesem höchstrichterlichen Urteil profitieren können, dann sollten sich sie an einen Anwalt wenden und ihren Vertrag prüfen lassen. Hierbei sollten sich die Käufer …
VW-Skandal: Welche Fristen müssen Autokäufer beachten?
VW-Skandal: Welche Fristen müssen Autokäufer beachten?
| 13.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… herausstellen, dass bei Fahrzeugmängeln längere Fristen gelten als vertraglich festgelegt (nähere Einzelheiten hierzu finden sie in den News vom 16.10.2015 auf der Seite www.vw-schaden.de). Die Frage, auf welche Stichtage es bei den Fristen …
VW-Skandal betrifft auch CO2-Ausstoß: Welche Rechte haben Autobesitzer?
VW-Skandal betrifft auch CO2-Ausstoß: Welche Rechte haben Autobesitzer?
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… dass ein Autokäufer vom Vertrag zurücktreten und den PKW zurückgeben kann, wenn das Auto 10% mehr verbraucht als angegeben (Urteil vom 08.05.2007, Aktenzeichen: III ZR 19/05) . Verunsicherte Autokäufer sollten sich nunmehr in rechtliche Beratung begeben …
VW-Skandal und erhöhter Verbrauch: Wie können sich PKW-Besitzer wehren?
VW-Skandal und erhöhter Verbrauch: Wie können sich PKW-Besitzer wehren?
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… dass ein Autokäufer vom Vertrag zurücktreten und den PKW zurückgeben kann, wenn das Auto 10% mehr verbraucht als angegeben (Urteil vom 08.05.2007, Aktenzeichen: III ZR 19/05, mehr hierzu auch auf www.vw-schaden.de ) . Solange die zweijährige …
VW Abgasskandal und Gebrauchtwagen: BGH-Urteil hilft vielen Käufern bei wichtiger Frist
VW Abgasskandal und Gebrauchtwagen: BGH-Urteil hilft vielen Käufern bei wichtiger Frist
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… zulasten des Gebrauchtwagenkäufers. Der Bundesgerichtshof erklärte im April 2015 die in vielen Verträgen verwendete Einschränkung für unwirksam. Der BGH entschied über eine Vertragsvorlage des ZDK (Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe …
VW-Abgasskandal: BGH-Urteil hilft vielen Gebrauchtwagenkäufern
VW-Abgasskandal: BGH-Urteil hilft vielen Gebrauchtwagenkäufern
| 17.10.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… wenn im Vertrag die Rechte wegen Fahrzeugdefekten und –mängeln auf 1 Jahr beschränkt wurden Doch gerade Gebrauchtwagenkäufer können eine böse Überraschung erleben, wenn sie sich an die Händler wenden: Denn in den oft verwendeten …
Rückgabe Seat wegen Abgasaffäre: Fachanwälte bereiten erste Klage vor
Rückgabe Seat wegen Abgasaffäre: Fachanwälte bereiten erste Klage vor
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… wegen des Autokaufs meistens eine Verkehrsrechtsschutzversicherung ausreicht. Denn dort ist in den allermeisten Verträgen die Rechte „rund um das Auto“ versichert. Eine Privatrechtsschutzversicherung hilft ebenfalls weiter. Betroffene Seat …
POC Fonds und Ausschüttungen - Rechtliche Hindernisse für Fonds
POC Fonds und Ausschüttungen - Rechtliche Hindernisse für Fonds
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… stellt sich die Frage, ob aufgrund der vertraglichen Regelungen noch weitere Ausschüttungen zurückverlangt werden könnten. Für Anleger, die ihre erhaltenen Ausschüttungen nicht zurückzahlen wollen, stellt sich die Frage, ob …