4.550 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Pflichtteil einfordern: Was tun, wenn man enterbt wurde?
Pflichtteil einfordern: Was tun, wenn man enterbt wurde?
| 18.11.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Wenn Sie enterbt wurden, stehen Ihnen dennoch Rechte zu. Als pflichtteilsberechtigte Person – etwa als Kind, Ehegatte oder unter Umständen auch als Elternteil des Erblassers – können Sie Ihren Pflichtteil einfordern . Der Pflichtteil ist …
Vorkaufsrecht unter Miterben: Wenn der Nachlass zur Streitfrage wird
Vorkaufsrecht unter Miterben: Wenn der Nachlass zur Streitfrage wird
| 17.11.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Als spezialisierte Anwältin im Erbrecht stehe ich Ihnen in solchen Situationen zur Seite. Ich helfe Ihnen, Ihr Vorkaufsrecht zu sichern, prüfe den Wert des Anteils und sorge dafür, dass Ihre Rechte als Miterbin geschützt werden …
Testamentsgestaltung, Pflichtteil, Erbstreitigkeiten - Erbrechtliche Fragen rechtzeitig klären lassen
Testamentsgestaltung, Pflichtteil, Erbstreitigkeiten - Erbrechtliche Fragen rechtzeitig klären lassen
| 05.12.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… eine durchdachte und zukunftssichere Planung zu erstellen. Im Erbrecht beraten und vertreten wir als Fachanwaltskanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Nürnberg seit über 20 Jahren unsere Mandanten umfassend in allen rechtlichen Fragen …
Pflichtteilsrechte – was verjährt zum 31.12.2024 ?
Pflichtteilsrechte – was verjährt zum 31.12.2024 ?
| 15.11.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
Wer enterbt ist, aber einen Pflichtteilsanspruch hat, muß die Verjährung beachten: Pflichtteilsansprüche verjähren in drei Jahren – danach kann der Anspruch gegen den Erben praktisch nicht mehr durchgesetzt werden. Wie wird die Verjährung …
Pflichtteilsrecht: Die Auskunft über den Nachlassbestand und entsprechende Belege
Pflichtteilsrecht: Die Auskunft über den Nachlassbestand und entsprechende Belege
| 14.11.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Zusammenfassung: Wer enterbt wurde und seinen Pflichtteil gegenüber den Erben einfordern möchte, fragt sich oft, ob sich der ganze Aufwand und womöglich der Ärger überhaupt lohnt, und, wenn ja, ob die Erben ehrlich sind und den Nachlass in …
Erbschaftsteuer umgehen: So sichern Sie Ihr Vermögen clever und legal!
Erbschaftsteuer umgehen: So sichern Sie Ihr Vermögen clever und legal!
| 14.11.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… der Vermögensnachfolge ist komplex und erfordert Kenntnisse des Steuerrechts, Erbrechts und möglicher Freibeträge. Ein erfahrener Berater kann Ihre individuelle Situation analysieren und die beste Lösung für Sie und Ihre Familie erarbeiten, um …
Minderjährige Erben – 10 Fragen, 10 Antworten
Minderjährige Erben – 10 Fragen, 10 Antworten
| 21.01.2025 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… unserer Fachanwälte für Erbrecht finden Sie auf unserer Kanzleiwebsite: https://www.rosepartner.de/minderjaehrige-kinder-erben.html 1. Können minderjährige Kinder überhaupt erben? Ja, minderjährige Kinder können genauso erben wie Erwachsene …
Pflegeleistungen und Erbe: Wie Sie als pflegender Angehöriger Ihren Anteil sichern
Pflegeleistungen und Erbe: Wie Sie als pflegender Angehöriger Ihren Anteil sichern
| 13.11.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Nach deutschem Erbrecht kann eine Pflegeleistung tatsächlich zu einem höheren Erbanteil führen. Das Gesetz erkennt an, dass Angehörige, die den Erblasser über längere Zeit gepflegt und versorgt haben, einen finanziellen Ausgleich erhalten …
Konto nach Tod leergeräumt – Was Erben und Pflichtteilsberechtigte tun können
Konto nach Tod leergeräumt – Was Erben und Pflichtteilsberechtigte tun können
| 13.11.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Wenn nach dem Tod eines geliebten Menschen plötzlich Geld vom Konto fehlt, stellt das die Erben und Pflichtteilsberechtigten vor ein großes Problem. Ein aktueller Fall am Heilbronner Landgericht verdeutlicht, wie heikel und belastend solche …
Einfluss des islamischen Rechts auf deutsche Gerichtsentscheidungen (Islamisches Eherecht, Erbrecht, Morgengabe, Mahr)
Einfluss des islamischen Rechts auf deutsche Gerichtsentscheidungen (Islamisches Eherecht, Erbrecht, Morgengabe, Mahr)
| 13.11.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… Der Islam beeinflusst deutsche Gerichtsentscheidungen in Bereichen wie Eherecht, Scheidungsrecht und Erbrecht, jedoch immer im Rahmen der deutschen Rechtsprinzipien. Deutsche Gerichte können islamische Rechtsnormen anerkennen …
Geltendmachung von Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüchen einfach erklärt
Geltendmachung von Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüchen einfach erklärt
| 12.11.2024 von Rechtsanwalt Marius Bischoff
… ihn auch einklagen. Dabei hilft ein Anwalt für Erbrecht, der die Berechnung macht und alles Weitere übernimmt. Fazit: Wenn Sie als gesetzlicher Erbe vom Testament ausgeschlossen wurden oder der Erblasser vor seinem Tod Schenkungen gemacht …
Gleichzeitiger Tod bei ungeklärtem Todeszeitpunkt von Ehegatten
Gleichzeitiger Tod bei ungeklärtem Todeszeitpunkt von Ehegatten
| 12.11.2024 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Der vorliegende Fall zeigt, dass bei gemeinsamen Entscheidungen, aus dem Leben zu scheiden, nicht immer festgestellt werden kann, wer letztendlich der Überlebende war. In diesem Fall der Unaufklärbarkeit der Sterbezeitpunkte greift die …
Vor- und Nacherbschaft: Was Sie über diese besondere Erbfolge wissen sollten
Vor- und Nacherbschaft: Was Sie über diese besondere Erbfolge wissen sollten
| 12.11.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Vor- und Nacherbschaft ist ein Sonderfall im Erbrecht, der oft dazu dient, das Vermögen über mehrere Generationen hinweg zu sichern und zu kontrollieren. Diese Form der Erbfolge bietet dem Erblasser die Möglichkeit, nicht nur …
Schulden erben: Ich will nicht mehr Erbe sein!
Schulden erben: Ich will nicht mehr Erbe sein!
| 11.11.2024 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… die Haftung für Nachlassverbindlichkeiten mit dem persönlichen Vermögen vermieden werden kann. Dazu sollte fachanwaltliche Beratung in Anspruch genommen werden. [Detailinformationen: RA Arno Wolf, Fachanwalt für Erbrecht
Das Testament von Rudolph Moshammer
Das Testament von Rudolph Moshammer
| 11.11.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Das Testament von Rudolph Moshammer war Gegenstand öffentlichen Interesses und auch juristischer Auseinandersetzungen. RA und Notar Krau Hier sind die wichtigsten bekannten Punkte dazu: Inhalt des Testaments: Alleinerbe: K, Moshammers …
Überprüfen Sie Ihr Testament?
Überprüfen Sie Ihr Testament?
| 11.11.2024 von Rechtsanwalt Urban Schädler
Sie haben bereits ein Testament? Das wäre erfreulich, denn leider macht sich nur eine Minderheit ernsthafte Gedanken über die wichtigste Vermögensentscheidung. Schließlich gilt es, sein ganzes Hab und Gut in sichere Hände zu geben, sei es …
Immobilienkauf in Spanien im Bauprozess (en construccion)
Immobilienkauf in Spanien im Bauprozess (en construccion)
| 10.11.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkauf in Spanien im Bauprozess oder Fehler im Grundbuchblatt ? Der Immobilienkauf in Spanien kann sich auf eine Immobilie beziehen, die schon aus zweiter Hand gekauft wird und jahrelang fertiggestellt ist. Trotzdem findet man in …
Die Entlassung eines Testamentsvollstreckers
Die Entlassung eines Testamentsvollstreckers
| 08.11.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Die Entlassung eines Testamentsvollstreckers ist in Deutschland im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst: Wer kann die Entlassung beantragen? Jeder Erbe, Miterbe, Vermächtnisnehmer oder …
Das schlimmste Unrecht ist jenes, das im Namen des Rechts begangen wird - strukturelle Diskriminierung im Justizsystem
Das schlimmste Unrecht ist jenes, das im Namen des Rechts begangen wird - strukturelle Diskriminierung im Justizsystem
| 13.11.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Wir dürfen nie vergessen, dass alle Menschen Fehler machen – auch Staatsanwälte und Richter sind nicht unfehlbar. Sie arbeiten unter enormem Zeitdruck und sind, wie jeder von uns, von persönlichen Herausforderungen und manchmal auch von …
Das Berliner Testament mit Supervermächtnis – Optimale Gestaltungsmöglichkeiten und steuerliche Vorteile
Das Berliner Testament mit Supervermächtnis – Optimale Gestaltungsmöglichkeiten und steuerliche Vorteile
| 07.11.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
… Das Berliner Testament mit einem Supervermächtnis ist eine geschickte erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeit, um einerseits den überlebenden Partner finanziell abzusichern und andererseits steuerliche Belastungen zu minimieren. Es ermöglicht …
Auseinandersetzung der Erbschaft
Auseinandersetzung der Erbschaft
| 07.11.2024 von Rechtsanwalt Ulrich Sennert
Sie kommen bei der Auseinandersetzung der Erbschaft nicht weiter. Der andere Miterbe, etwa ihre Schwester oder ihr Bruder, der sich um den verstorbenen Elternteil – den Vater oder die Mutter - gekümmert und gepflegt hat, erteilt ihnen …
Enterbung für den Fall der Eheschließung
Enterbung für den Fall der Eheschließung
| 06.11.2024 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
Ein Mann verstarb und hinterließ zwei Kinder. In seinem Testament hatte er festgelegt, dass beide Kinder zu gleichen Teilen Erben sein sollen. Er bestimmte weiter, dass der eine Sohn, sollte er seine Lebensgefährtin heiraten, enterbt sein …
Einstweiliger Rechtsschutz im Erbrecht: Wenn der Zutritt zur Wohnung des Verstorbenen verweigert wird
Einstweiliger Rechtsschutz im Erbrecht: Wenn der Zutritt zur Wohnung des Verstorbenen verweigert wird
| 06.11.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Eilverfahren ist besonders wichtig, wenn die Gefahr besteht, dass wertvolle Gegenstände oder wichtige Dokumente aus der Wohnung entfernt oder zerstört werden. Gerade im Erbrecht, wo der Zugang zu Informationen und Vermögenswerten oft …
Wenn das Erbe zur Falle wird: Wie Sie sich gegen unfaire Verteilung und versteckte Risiken wehren
Wenn das Erbe zur Falle wird: Wie Sie sich gegen unfaire Verteilung und versteckte Risiken wehren
| 05.11.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Erben klingt oft verlockend – ein Haus, ein Konto oder vielleicht sogar Wertgegenstände, die das eigene Leben erleichtern könnten. Doch für viele Erben wird das Erbe schnell zur Belastung. Streitigkeiten, versteckte Schulden oder …