169 Ergebnisse für BAföG
Suche wird geladen …

|
16.07.2021
von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Bei Anhängerunfällen haftet jetzt der Fahrzeughalter Coronabedingte Ausnahmen von Arbeitszeitregeln enden Antragsmöglichkeit für Überbrückungshilfe bis Ende September verlängert Bessere Bedingungen für Aufstiegs-BAföG Mehr BAföG für …

|
30.06.2020
von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… von Arbeitslosigkeit, gibt es in eigenen Bundesländern (nicht in Hamburg, da gibt es die ÖRA) die Möglichkeit Beratungshilfe zu beantragen. Dazu müssen Sie bei ihrem zuständigen Amtsgericht, wenn Sie bedürftig sind (ALG Empfänger, BAFÖG berechtigt …

|
16.06.2020
von Rechtsanwältin Annika Pilz
… an Universitäten gibt es Erleichterungen. Befristete Beschäftigungsverhältnisse, deren Beschäftigte sich in der Qualifizierungsphase befinden, können bis zu 6 Monate verlängert werden. BAföG-Regeln für Studierende werden flexibilisiert. Ausblick …
|
08.06.2020
von Rechtsanwalt Christopher Heumann
Du hast Unterlagen von Geschwistern und Eltern gesammelt und alle Daten ordentlich in den BAföG-Antrag eingetragen. Dann das ernüchternde Ergebnis: der BAföG-Bescheid sieht viel zu wenig Geld für deinen Lebensunterhalt vor. Oder handelt …

|
04.07.2023
von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Art von Sozialleistung ein Betrug denkbar. Die häufigsten Fälle dürften jedoch bei den folgenden Sozialleistungen gegeben sein: Hartz IV bzw. Arbeitslosengeld II (ALG II) Arbeitslosengeld I (ALG I) BAföG Kindergeld Wohngeld Was passiert …

|
05.05.2020
von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
… wird die individuelle Regelstudienzeit für Studierende, die im Sommersemester 2020 eingeschrieben sind, um ein Semester erhöht – vor allem für Studierende wichtig, die BAföG beziehen. Wintersemester 2020/21 – wie geht es weiter? Das Medizinstudium …

|
01.04.2021
von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… beim Jobcenter, Sozialamt, bei der Wohngeldbehörde, dem BAföG-Amt, der Krankenkasse etc. zu stellen. Diese Behörden haben eine Beratungspflicht! Beim Jobcenter und Sozialamt gibt es für Alleinerziehende Mehrleistungen. Bei Trennungen …

|
02.04.2020
von Rechtsanwalt Dirk Linack
… maßgeblich. Jetzt wird (bis September) nur noch auf den Monat vor der Antragstellung abgestellt. BaföG: Die Höhe der Rückzahlung wird geändert. Nach der neuen Regelung sollen 130 EUR in 77 Monatsraten zurückgezahlt werden. Wenn jemand wegen …

|
09.01.2024
… Nebenkosten wie etwa Heizungskosten. Kindergeld ist von dem Betrag abzuziehen. Achtung: Hat das Kind eigene Einkünfte, werden diese gegebenenfalls auf den Unterhalt angerechnet. Das ist z. B. beim Bezug von BAföG der Fall. Wer muss den Unterhalt …

|
16.07.2021
von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Die Mietpreisbremse wird um fünf Jahre verlängert und ermöglicht Rückforderungen. Unverheiratete können das Kind ihres Partners adoptieren. Die regelmäßige Monatsrate für die BAföG-Rückzahlung steigt auf 130 Euro. Für Flugtickets gilt …

|
12.02.2020
von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Nebenkosten und Heizung. Das Kindergeld ist in voller Höhe auf den Unterhaltsanspruch anzurechnen. Soweit ein Anspruch auf BAföG besteht, ist der Student verpflichtet, BAföG zu beantragen und die Eltern zu entlasten. Eigenes Geld braucht …

|
16.01.2020
von Rechtsanwältin Dörte Lorenz
Es gibt zahlreiche Änderungen, die zum 01.01.2020 in Kraft getreten sind. Insbesondere hinweisen möchten wir auf: Bedarfe von ALG II (Hartz IV) Angehörigen-Entlastungsgesetz Wohngeldreform BAföG Mindestunterhalt Unterhaltsvorschuss 1 …

|
09.01.2020
von Rechtsanwalt Oliver Worms
… ein angemessenes Taschengeld gewährt wird. Kindergeld wird in voller Höhe angerechnet. Soweit Sie einen Anspruch auf BAföG haben, sind Sie verpflichtet, BAföG zu beantragen und Ihre Eltern auf diesem Weg zu entlasten. Kindergeld wird erst 2021 …

|
23.12.2019
von Rechtsanwalt Michael Scholz
… in vollem Umfang, anzurechnen. In Anlehnung an den zum 1.August 2019 gestiegenen BAföG-Höchstsatz steigt der Bedarf eines Studierenden, der nicht bei seinen Eltern oder einem Elternteil wohnt, von bisher 735,00 € auf 860,00 € (incl. 375,00 € Warmmiete). Ein Rechtstipp der NJR Anwalts- und Fachanwaltskanzlei Neuner-Jehle Stuttgart, Referat Familienrecht.

|
05.12.2019
von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… im Anschluss ein Psychologiestudium auf. Für dieses Studium erhielt sie BAföG-Leistungen. Das Land als Zahler der BAföG-Leistungen verlangte diese von den Eltern zurück. Es war der Auffassung, dass die Eltern ihrer Tochter für das Studium …

|
30.09.2019
von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… nicht mit der Regelstudienzeit gleichzustellen ist, welche nach der staatlichen Ausbildungsförderung für das BAföG gilt. Wird die Regelstudienzeit überschritten, muss eine Einzelfallentscheidung getroffen werden, um den Besonderheiten des jeweiligen …

|
05.09.2019
von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Die Unterhaltspflichten der Eltern erstrecken sich auch auf die finanzielle Unterstützung während eines Studiums. Diese ist besser bekannt als sogenannter Ausbildungsunterhalt. Bezieht das Kind auch BAföG-Leistungen oder hat es Anspruch …

|
16.07.2021
von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… absolvieren wollten. Wer sich in einer Ausbildung befindet oder ein Studium absolviert und auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist, muss anstelle von Sozialhilfe BAföG oder eine Berufsausbildungsbeihilfe beantragen. Hierfür waren allerdings …

|
31.07.2019
von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… damit rechnen konnten, dass der Ausbildung noch ein Studium folgt. Gerne prüfe ich für Sie, welche Konstellation bei Ihnen vorliegt. Diese Fragstellung ist insbesondere dann brisant, wenn das volljährige Kind BAföG beziehen möchte …

|
16.07.2021
von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… August im Rahmen der BAföG-Reform 2019 mehr Berufsausbildungsbeihilfe. Der Höchstbetrag für Lebensunterhalt und Wohnen erhöht sich von bislang 622 Euro pro Monat auf 716 Euro pro Monat. Zum 1. August 2020 ist dann eine weitere Erhöhung auf 723 …

|
30.04.2025
von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… auch durch Annahme ggf. fachfremder und unterqualifizierter Tätigkeiten, selbst zu verdienen. Einkünfte des Unterhaltsberechtigten, die dieser aufgrund der Schul- oder Berufsausbildung erhält (z. B. BAföG), werden grds. im Rahmen …

|
02.07.2019
von Rechtsanwalt Andreas Wecks
… Verwaltungsakten ist bekannt, dass die Sozialbehörden (Krankenkassen, Rentenkassen, Arbeitsagentur, Jobcenter, Sozialämter, BAföG-Ämter etc.) gerne Fotokopien von Personalausweisen, Reisepässen, Aufenthaltsgenehmigungen, Kinderausweise, Mutterpässe …

|
03.04.2019
von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… sind die Verwaltungsgerichte oder die Finanzgerichte zuständig. Die wichtigsten Fälle der Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte im Rahmen sozialrechtlicher Streitigkeiten sind das SGB VIII, das BAföG und das WoGG. Für das Kindergeld, das nach dem BKGG (für …

|
03.12.2018
von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Ein Kollege und ich sind für unsere Mandanten in einer wichtigen Frage bis vor das Bundesverwaltungsgericht (BVerG) gegangen. Zwei Fälle, bei denen es um dieselbe Frage ging: Steht einem Bachelor erneut Bafög …