4.550 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Begünstigte Übertragung des Familienheims zwischen Ehegatten von Todes wegen (§ 13 Abs. 1 Nr. 4b ErbStG)
Begünstigte Übertragung des Familienheims zwischen Ehegatten von Todes wegen (§ 13 Abs. 1 Nr. 4b ErbStG)
| 17.06.2025 von Rechtsanwalt Alexander Braun
… erfüllt sind und die erbrechtliche Gestaltung richtig vorgenommen wurde. Was wird als Familienheim anerkannt? Ein Familienheim im Sinne der Vorschrift ist eine Wohnimmobilie im Eigentum des verstorbenen Ehegatten, die dieser bis zum Tod …
Vorausvermächtnis – Alles, was Sie über das besondere Vermächtnis im Erbrecht wissen müssen
Vorausvermächtnis – Alles, was Sie über das besondere Vermächtnis im Erbrecht wissen müssen
| 17.06.2025 von Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba
Was ist ein Vorausvermächtnis? Das Vorausvermächtnis ist ein zentraler Begriff im deutschen Erbrecht und gehört zu den besonders wichtigen Instrumenten, um den letzten Willen eines Erblassers präzise umzusetzen. Es handelt sich dabei um …
Urteil OLG Karlsruhe vom 07/11/2006 – 14 W 66/06
Urteil OLG Karlsruhe vom 07/11/2006 – 14 W 66/06
16.06.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Erbe trägt Kosten des Rechtsstreits wenn er Kläger nicht über Insolvenzantrag informiert hat – Urteil OLG Karlsruhe vom 07/11/2006 – 14 W 66/06 Zusammenfassung von RA und Notar Krau Kernaussagen des Urteils Kl age nach Einreichung aber vor …
Testament zerrissen – was bedeutet das rechtlich?
Testament zerrissen – was bedeutet das rechtlich?
16.06.2025 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… konfrontiert ist, sollte dringend rechtlichen Rat einholen, bevor voreilige Schritte unternommen werden. Vermeiden Sie Streit und Unsicherheit – wir helfen Ihnen dabei Als erfahrener Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht kennt Burkhardt …
Testament : Der unterschätzte Sprengstoff in binationalen Ehen
Testament : Der unterschätzte Sprengstoff in binationalen Ehen
| 16.06.2025 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… während Kinder, Eltern oder sogar entfernte Verwandte Teile des Nachlasses einfordern – oft unterstützt durch die ausländische Justiz. Wer sich in einer binationalen Ehe darauf verlässt, dass deutsches Erbrecht automatisch greift, übersieht …
Regressansprüche des Sozialamts bei Immobilienschenkungen
Regressansprüche des Sozialamts bei Immobilienschenkungen
16.06.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… ein Haus geschenkt bekommen oder planen eine Übertragung im Familienkreis? Lassen Sie den Vertrag jetzt prüfen und sichern Sie sich rechtzeitig gegen Regress. Unsere Kanzlei ist auf Erbrecht, Nachfolgeplanung und Vermögensschutz …
Gibt es einen finanziellen Ausgleich für Pflege im Erbrecht?
Gibt es einen finanziellen Ausgleich für Pflege im Erbrecht?
16.06.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Ich bekomme später das Haus“, „Er hat gesagt, ich soll das erben“. Doch ohne klare Regelung nützt all das nichts. Denn das Erbrecht kennt keine automatische Belohnung für Fürsorge. Tatsächlich erleben viele, die gepflegt haben …
Immobilienkauf in Spanien mit SL (GmbH)
Immobilienkauf in Spanien mit SL (GmbH)
15.06.2025 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkauf mit einer spanischen SL ist sinnvoll ? Die spanische SL ist vergleichbar mit einer deutschen GmbH und hier ist die steuerrechtliche Thematik - Verdeckte Gewinnausschuettung Ort der Geschaeftsleitung Daraus ist schon …
Enterbung? Mein Pflichtteil gehört mir! Testament ignoriert mich? Wie kriege ich trotzdem Geld!
Enterbung? Mein Pflichtteil gehört mir! Testament ignoriert mich? Wie kriege ich trotzdem Geld!
| 15.06.2025 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… kannst du klagen. Wichtig: Du hast 3 Jahre Zeit, ab dem Jahr, in dem du vom Tod und deiner Enterbung erfahren hast. Recht haben. Geld holen. Jetzt handeln. Information über Pflichtteilsansprüche bei Enterbung durch Testament Im Erbrecht gilt …
Prüfung der Testierfähigkeit – Bayerisches Oberstes Landesgericht 04/08/2004 – 1Z BR 44/04
Prüfung der Testierfähigkeit – Bayerisches Oberstes Landesgericht 04/08/2004 – 1Z BR 44/04
14.06.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Prüfung der Testierfähigkeit – Bayerisches Oberstes Landesgericht 04/08/2004 – 1Z BR 44/04 Zusammenfassung RA und Notar Krau Das Bayerische Oberste Landesgericht hat am 04.08.2004 über den Fall 1Z BR 44/04 entschieden. Hier sind die …
Richtiges Vorgehen im Pflichtteilsprozess
Richtiges Vorgehen im Pflichtteilsprozess
| 14.06.2025 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… getroffen hat). Art. 10 EuErbVO (ergänzende Zuständigkeiten, falls der Erblasser seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Drittstaat hatte, in dem die EuErbVO nicht gilt). Praktische Bedeutung : Ziel ist ein Gleichlauf zwischen anwendbarem Erbrecht
Ausschlagung Erbschaft wg. Vermutungen berechtigt nicht zur Irrtumsanfechtung –OLG Düsseldorf 31/1/2011 – I 3 Wx 21/11
Ausschlagung Erbschaft wg. Vermutungen berechtigt nicht zur Irrtumsanfechtung –OLG Düsseldorf 31/1/2011 – I 3 Wx 21/11
13.06.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Ausschlagung Erbschaft aufgrund Vermutungen berechtigt nicht zur Irrtumsanfechtung – OLG Düsseldorf 31/1/2011 – I 3 Wx 21/11 Zusammenfassung RA und Notar Krau Das OLG Düsseldorf entschied am 31. Januar 2011 im Fall I-3 Wx 21/11, dass ein …
Steuerliche Tücken des Berliner Testaments
Steuerliche Tücken des Berliner Testaments
| 13.06.2025 von Rechtsanwalt Roy Felgner
… weitere Gestaltungsmöglichkeiten, derentwegen es zu empfehlen ist, einen Fachanwalt für Steuerrecht oder Erbrecht um Rat zu fragen.
Pflichten der Erben für die Schulden des Erblassers nach serbischem Erbrecht
Pflichten der Erben für die Schulden des Erblassers nach serbischem Erbrecht
13.06.2025 von Anwalt Stefan Mojsic
Die Erbschaft bedeutet nicht nur den Erwerb von Vermögen, sondern auch die Übernahme bestimmter Verpflichtungen. Eine der wichtigsten Pflichten betrifft die Schulden des Verstorbenen (Erblassers) . Nach dem Erbrecht in Serbien übernehmen …
Familienvermögen bewahren: Wie Sie Ihr Erbe vor der Pflegekasse schützen
Familienvermögen bewahren: Wie Sie Ihr Erbe vor der Pflegekasse schützen
12.06.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… fachkundige Beratung ist daher unerlässlich. Unsere Kanzlei ist auf Erbrecht, Nachfolgeplanung und Vermögensschutz spezialisiert. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Strategie, um Ihr Familienvermögen optimal …
Umbettung von Verstorbenen – Wann sie möglich ist und was dabei beachtet werden muss
Umbettung von Verstorbenen – Wann sie möglich ist und was dabei beachtet werden muss
| 12.06.2025 von Rechtsanwalt Ingo Hochheim
Die Umbettung einer verstorbenen Person – also die Verlegung eines Leichnams oder einer Urne von einer Grabstätte an einen anderen Ort ist rechtlich möglich, aber nur unter strengen gesetzliche Voraussetzungen zulässig. Sie kann aus …
Plötzlich leer ausgegangen? – Erblasser vererbt alles an neue Bekanntschaft - Familie nicht bedacht
Plötzlich leer ausgegangen? – Erblasser vererbt alles an neue Bekanntschaft - Familie nicht bedacht
| 12.06.2025 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… derer eine Anfechtung erklärt werden muss. Deshalb: Nicht zögern – handeln! Rechtsanwalt Burkhardt Jordan , Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Steuerrecht, ist auf solche Fälle spezialisiert. Mit seiner langjährigen Erfahrung prüft …
Achtung: Wann wird ausländisches Erbrecht zum Risiko?
Achtung: Wann wird ausländisches Erbrecht zum Risiko?
| 12.06.2025 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… im Erbfall kann plötzlich ausländisches Erbrecht gelten – mit teils drastischen Folgen für die Erben. Seit dem 17. August 2015 bestimmt die EU-Erbrechtsverordnung , welches Erbrecht anzuwenden ist. Nicht mehr die Staatsangehörigkeit , sondern …
Pflichtteil bei ungeklärter Vaterschaft – eine neue Grundsatzentscheidung
Pflichtteil bei ungeklärter Vaterschaft – eine neue Grundsatzentscheidung
11.06.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… der Verjährung rechtssicher vermeiden. Wer zu lange schweigt, verliert nicht nur Zeit – sondern im Zweifel auch sein Pflichtteil. Die Verjährung verzeiht keine Unsicherheit – auch nicht bei ungeklärter Vaterschaft.Anna O. Orlowa, LL.M., Fachanwältin für Erbrecht
Ablehnung einer Richterin wegen Besorgnis der Befangenheit in einem Nachlassverfahren
Ablehnung einer Richterin wegen Besorgnis der Befangenheit in einem Nachlassverfahren
| 11.06.2025 von Rechtsanwalt Stephan F. Meyer
Ablehnung einer Richterin wegen Besorgnis der Befangenheit in einem Nachlassverfahren; Beschluss des Amtsgerichtes Berlin Schöneberg, GZ: 110a AR 5008/24 „Nicht respektvolles Verhalten gegenüber dem Rechtsanwalt als Organ der Rechtspflege …
Umgang mit personenbezogenen Daten von Verstorbenen – Gilt die DSGVO auch nach dem Tod?
Umgang mit personenbezogenen Daten von Verstorbenen – Gilt die DSGVO auch nach dem Tod?
| 11.06.2025 von Rechtsanwalt Ingo Hochheim
Immer wieder stellt sich die Frage, wie mit personenbezogenen Daten eines Verstorbenen umzugehen ist – sei es im Rahmen der Bestattung, bei der digitalen Nachlassverwaltung oder bei der Auflösung von Verträgen. Häufig ist unklar, ob und …
Plötzlich Zweifel am Testament – Kann man die Testierfähigkeit des Erblassers rückwirkend feststellen lassen?
Plötzlich Zweifel am Testament – Kann man die Testierfähigkeit des Erblassers rückwirkend feststellen lassen?
11.06.2025 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Unser Rat: Frühzeitig Klarheit schaffen. Rechtsanwalt Burkhardt Jordan , Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Steuerrecht, kennt die typischen Fallstricke bei der Anfechtung von Testamenten aus langjähriger Praxis. Er berät Sie fundiert …
Immobilienübertragung unter Nießbrauch: Irrglaube beim Pflichtteilsschutz – Was Sie wissen müssen!
Immobilienübertragung unter Nießbrauch: Irrglaube beim Pflichtteilsschutz – Was Sie wissen müssen!
12.06.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… unter Vorbehalt eines Nießbrauchsrechts. Doch der Glaube, dass hiermit der Pflichtteil enterbter Erben automatisch ausgeschlossen oder reduziert wird, ist ein weit verbreiteter Irrglaube im Erbrecht. Dieser Artikel klärt auf, welche …
Keine automatische Anwendung von § 2270 BGB auf Erbverträge – Was bedeutet das für Erben?
Keine automatische Anwendung von § 2270 BGB auf Erbverträge – Was bedeutet das für Erben?
10.06.2025 von Rechtsanwältin Julia Hoffmann
… ergibt sich nicht durch gesetzliche Vermutung (wie in § 2270 BGB), sondern nur aus dem ausdrücklich erklärten oder auslegbaren Willen der Vertragspartner. Was bedeutet das konkret für Sie? Wenn Sie eine erbrechtliche Regelung treffen …