249 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Geschwindigkeitsverstöße nach Leivtec-Messung werden eingestellt
Geschwindigkeitsverstöße nach Leivtec-Messung werden eingestellt
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… in der Gebrauchsanweisung noch die Voraussetzungen erfüllt. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich um eine Rechts- Links- oder Geradeausmessung handelt. Das Oberlandesgericht Celle hat dies mit Beschluss vom 5.7.2021 - 2 Ss (OWi) 153/21 - erneut deutlich …
Bußgeld und Fahrverbot - OLG Stuttgart sieht Einsicht in gesamte Messreihe bei Verwaltung als zulässig an
Bußgeld und Fahrverbot - OLG Stuttgart sieht Einsicht in gesamte Messreihe bei Verwaltung als zulässig an
| 22.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… beauftragt wurden abgelehnt. Häufig wurde dies mit dem Argument begründet, dass andere Messungen nicht relevant seien oder der Datenschutz gegen über Dritten dies nicht zulassen würde, abgelehnt. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat mit Beschluss OLG …
OLG Stuttgart hält Aufenthaltsverbot für verfassungswidrig
OLG Stuttgart hält Aufenthaltsverbot für verfassungswidrig
| 14.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der 1. Senat des Oberlandesgerichts Stuttgart hat am 14.5.2021 ( - 1 Rb 24 Ss 95/21 ) das in Baden-Württemberg bestehende Aufenthaltsverbot für verfassungswidrig befunden. Die in § 32 Satz 1 , § 28 Abs. 1 IfSG normierte Ermächtigung …
Daimler –Abgasskandal- BGH hebt am 19.01.2021 abweisendes Urteil zu Motor OEM 651 auf
Daimler –Abgasskandal- BGH hebt am 19.01.2021 abweisendes Urteil zu Motor OEM 651 auf
| 09.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… In der Entscheidung wurde das Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 27. September 2019 aufgehoben und an das Berufungsgericht zurückverwiesen. Nach Auffassung des Berufungsgerichts steht dem Kläger ein Schadensersatzanspruch gegen die Beklagte wegen …
Wann ist Geldbuße bei Corona-Verstoß zu hoch ?
Wann ist Geldbuße bei Corona-Verstoß zu hoch ?
| 06.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Geldbuße reduziert werden. Im Gegensatz zu Bußgeldern, die wegen Verkehrsverstößen verhängt werden, sind Corona-Bußgelder häufig viel höher. Das Oberlandesgericht Oldenburg hat am 11.01.2021 ( 2 Ss (OWi) 3/21 ) auf die Rechtsbeschwerde …
Trunkenheit im Verkehr: Ist ab 1,1 Promille ein Sicherheitsabschlag abzuziehen ? OLG Stuttgart v. 17.10.2016
Trunkenheit im Verkehr: Ist ab 1,1 Promille ein Sicherheitsabschlag abzuziehen ? OLG Stuttgart v. 17.10.2016
| 16.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat im Urteil vom 17.10.2016 - 2 Ss 542/16 – zur Ermittlung von Grenzwerten und etwaigen Sicherheitsabschlägen für Messungenauigkeiten Stellung bezogen. Gegenstand sind Messungen in Strafverfahren §§ 315c …
Messunsicherheit bei nicht geringer Cannabismenge - OLG Stuttgart vom 17.10.2016
Messunsicherheit bei nicht geringer Cannabismenge - OLG Stuttgart vom 17.10.2016
| 15.10.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… gemäß § 29 Abs. 5 BtMG möglich. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat sich mit Urteil vom 17.10.2016 - 2 Ss 542/16 – zur Ermittlung der "nicht geringe Menge" geäußert. Demnach ist bei Cannabisprodukten in § 29a Abs. 1 Nr. 2 BtMG …
SmartKey als elektronisches Gerät iSv § 23 Abs. 1 a StVO
SmartKey als elektronisches Gerät iSv § 23 Abs. 1 a StVO
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… bestimmt ist (Eggert, in: Freymann/Wellner, jurisPK-Straßenverkehrsrecht, Stand: 22.02.2021, § 23 StVO Rn. 21) Ein elektronischer Fahrzeugschlüssel mit Display (SmartKey) stellt nach Auffassung des Oberlandesgerichts Hamm vom 11.05.2021 – 5 …
Handyverstoß - Wann liegen Vorsatz und Benutzung vor ?
Handyverstoß - Wann liegen Vorsatz und Benutzung vor ?
| 19.09.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Oberlandesgerichte bestimmen als Rechtsbeschwerdegerichte grundsätzlich die Rechtsprechung der Amtsgerichte. Der Artikel befasst sich mit zwei Entscheidungen über Vorsatz bei der Benutzung und der Abgrenzung der Benutzung zum blossen …
Reitunfall im Reitunterricht: Wer haftet?
Reitunfall im Reitunterricht: Wer haftet?
| 04.09.2021 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
… umgesetzt hat. Der Halter des Pferdes müsse bei kleinen Kindern mit Reitfällen rechnen und könne demnach in Haftung genommen werden. Wie das Oberlandesgericht Oldenburg entschied, ist auch der Einwand eines Halters, dass es sich um …
Wie sicher ist der Atemalkoholtest („Pusten“) ? – OLG Dresden v. 28.04.2021
Wie sicher ist der Atemalkoholtest („Pusten“) ? – OLG Dresden v. 28.04.2021
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Messung der Atemalkoholkonzentration ist rechtlich ein sogenanntes standardisiertes Messverfahren. Dies bedeutet, dass die Gerichte die Messung nicht durch einen Sachverständigen überprüfen lassen müssen. Das Oberlandesgericht Dresden …
OLG Naumburg verurteilt am 18.09.2020 Daimler AG zu Schadensersatz im Abgasskandal
OLG Naumburg verurteilt am 18.09.2020 Daimler AG zu Schadensersatz im Abgasskandal
| 10.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Oberlandesgericht des Landes Sachsen-Anhalt hat am 18.09.2020 – Az: 8 U 8/20 – gegenüber der Daimler AG Schadensersatz wegen Vorliegens einer unzulässigen Abschalteinrichtung zugesprochen. Daimler hat demzufolge potentielle Erwerber …
Hersteller rät von Lasermessung mit Leivtec XV 3 ab
Hersteller rät von Lasermessung mit Leivtec XV 3 ab
| 17.04.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bereits seit vielen Jahren sind Probleme mit Leivtec XV3 bekannt. Der Hersteller forderte jetzt die messenden Behörden sogar auf, derzeit auf Messungen mit dem Gerät zu verzichten. Das Oberlandesgericht Oldenburg hat mit Beschluss …
Wann ist Rückwärtsfahren strafbar ?
Wann ist Rückwärtsfahren strafbar ?
| 25.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Wann kommt eine Strafbarkeit in Betracht ? Gem. § 315c I Nr.2f StGB liegt eine Straßengefährdung vor, wenn entgegen der Fahrtrichtung gefahren wird, oder dies versucht wird. In einem vom Oberlandesgericht Zweibrücken am 30.10.2020 …
Verweigerte Akteneinsicht – VerfGH Baden-Württemberg vom 14.12.2020
Verweigerte Akteneinsicht – VerfGH Baden-Württemberg vom 14.12.2020
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… dies damit, dass Übersendung der Unterlagen keine Rechtsgrundlage ersichtlich sei. Der Beschluss des Oberlandesgerichts Karlsruhe vom 5. September 2017 wurde vom Verfassungsgerichtshof nach ausführlicher Darstellung der obergerichtlichen …
Haftung für Baumsturz auf Porsche ?
Haftung für Baumsturz auf Porsche ?
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Für viele Fahrer ist es der Alptraum: Ein Baum stürzt um und trifft das eigene Fahrzeug. Das Oberlandesgericht Hamm hatte sich in seinem Urteil vom 30.10.2020 (Az. 11 U 34/20) mit der Frage der Haftung durch die Stadt, in deren Eigentum …
Bußgeldverfahren – Sind Messungen ohne gespeicherte Daten verwertbar ?
Bußgeldverfahren – Sind Messungen ohne gespeicherte Daten verwertbar ?
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… bei einer Geschwindigkeitsmessung mit dem System Traffistar S 350 der Verfassungsbeschwerde eines Betroffenen stattgegeben (Verfassungsgerichtshof des Saarlandes, Urteil vom 05.07.2019 - Lv 7/17 -). Demgegenüber hat das Oberlandesgericht Oldenburg jedoch entschieden …
Schadensersatz bei  Diesel-VW nach Bekanntwerden ? – OLG Karlsruhe Urteil vom 30.10.2020
Schadensersatz bei Diesel-VW nach Bekanntwerden ? – OLG Karlsruhe Urteil vom 30.10.2020
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… und auch Oberlandesgerichte habe hier bisher zugunsten von VW Ansprüche wegen Verjährung abgelehnt. Eine Klägerin kaufte in einer vor dem LG Baden –Baden verhandelten Klage im Jahr 2018 einen Audi, der mit dem schädlichen Softwareupdate im Rahmen …
Abgasskandal und Coronakrise – Welchen Schadenersatz bekomme ich aktuell ?
Abgasskandal und Coronakrise – Welchen Schadenersatz bekomme ich aktuell ?
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… des Oberlandesgerichts München und des Oberlandesgerichts Stuttgart persönlich. Zeitweise hatte VW Rückabwicklungsvergleiche angeboten. Dies ist bereits länger nicht mehr der Fall. Es werden jedoch Schadensersatzbeträge angeboten …
Bußgeldverfahren – relatives Maß ist für Vorsatz entscheidend
Bußgeldverfahren – relatives Maß ist für Vorsatz entscheidend
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… und der vorgeschriebenen Geschwindigkeit abzustellen (so auch Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Beschluss vom 11.11.2016 – 2 SsOWi 161/16 (89/16). Vorsätzliches Fahren steht desto eher im Raume, je höher die prozentuale …
Daimler-Abgasskandal – immer mehr Oberlandesgerichte auf Verbraucherseite
Daimler-Abgasskandal – immer mehr Oberlandesgerichte auf Verbraucherseite
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Abgasskandal trifft die Daimler-AG jetzt immer stärker. Der BGH bemängelte bereits am am 28. Januar 2020 (Az. VIII ZR 57/19) in einem Verfahren gegen die Daimler AG, dass das Oberlandesgericht Celle (Az. 7 U 263/18) kein Gutachten …
Wie zuverlässig sind Geschwindigkeitsmessungen mit dem Motorrad ?
Wie zuverlässig sind Geschwindigkeitsmessungen mit dem Motorrad ?
| 28.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Sind Geschwindigkeitsmessungen auf einem Motorrad durch die Polizei stets verwertbar ? Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Beschluss vom 10.03.2020 - 4 RBs 87/20 – zum Toleranzwert bei Ermittlung der Geschwindigkeit mittels Nachfahrens …
LG Stuttgart verurteilt Daimler am 17.07.2020 – Wie stehen die Chancen geschädigter Dieselbesitzer ?
LG Stuttgart verurteilt Daimler am 17.07.2020 – Wie stehen die Chancen geschädigter Dieselbesitzer ?
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… gegen die Daimler AG, dass das Oberlandesgericht Celle (Az. 7 U 263/18) kein Gutachten eingeholt habe, um zu klären, ob die Daimler AG das Abgaskontrollsystem im Motor OM 651 mit einer Abschalteinrichtung manipuliert hat …
Gefängnisstrafe für Deutschen bei Verurteilung im Ausland? – OLG Stuttgart vom 25.04.2018
Gefängnisstrafe für Deutschen bei Verurteilung im Ausland? – OLG Stuttgart vom 25.04.2018
| 09.07.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Dies wurde vom Stuttgarter Strafsenat bejaht. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat dies aber in der Beschwerdeentscheidung anders gesehen. Der Verurteilte habe Kenntnis vom Verfahren gehabt und die vom schweizerischen Gericht versandten …