511 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

PFLICHT ZUR SELBSTBELASTUNG GEGENÜBER DEM VERSICHERER?
PFLICHT ZUR SELBSTBELASTUNG GEGENÜBER DEM VERSICHERER?
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… Dieser Kausalitätsgegenbeweis ist nach § 28 Abs. 3 VVG nämlich dann ausgeschlossen, wenn der Versicherungsnehmer die Obliegenheit arglistig verletzt hat. Davon geht das LG hier augenscheinlich aus. Gegen dieses Urteil kann noch Berufung eingelegt werden. Es bleibt also abzuwarten, ob sich auch das Oberlandesgericht mit diesem Fall noch auseinanderzusetzen hat.
Vorwurf Missbrauch von Ausweispapieren - polizeiliche Vorladung, Anklage, Strafbefehl
Vorwurf Missbrauch von Ausweispapieren - polizeiliche Vorladung, Anklage, Strafbefehl
03.05.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… sich vor dem Hintergrund, dass gerade diese Identitätstäuschung das strafwürdige Verhalten im Rahmen des Missbrauchs von Ausweispapieren ist. Aufgrund dieses Gedankens verneinte das Oberlandesgericht Stuttgart allein durch das Auslegen eines Parkausweises …
P&R Container: Oberlandesgericht München weist Klage des Insolvenzverwalters ab
P&R Container: Oberlandesgericht München weist Klage des Insolvenzverwalters ab
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Das Oberlandesgericht München hat mit Beschluss vom 5. April 2023 die Berufung des Insolvenzverwalters abgelehnt, nachdem zuvor bereits das Landgericht München I mit Urteil vom 24. Februar 2023 die Klage des Insolvenzverwalters des P&R …
Erbschaftsteuer sparen mit Adoption
Erbschaftsteuer sparen mit Adoption
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
Oberlandesgericht eine Adoption wegen eines Altersunterschieds von nur 11 Jahren abgelehnt und erst kürzlich scheiterte eine Adoption beim OLG Oldenburg, als ein Ehepaar seinen sehr viel jüngeren Urenkel als Kind annehmen wollte. Neben diesem objektiven …
Die strafrechtlichen Konsequenzen für IS-Rückkehrerinnen
Die strafrechtlichen Konsequenzen für IS-Rückkehrerinnen
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Nawied Haschimzada
Die Staatsschutzverfahren vor den Oberlandesgerichten gegen deutsche Frauen, die sich dem Islamischen Staat in Syrien angeschlossen haben sollen und nun wieder zurückgekehrt sind, häufen sich. Den Zahlen zur Folge sollen tausende …
SUV – die Schrecken der Straße mit der Gefahr eines höheren Bußgeldes?
SUV – die Schrecken der Straße mit der Gefahr eines höheren Bußgeldes?
| 01.08.2023 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
… einen Rotlichtverstoß einen erhöhtes Bußgeld aufzudrücken? Das Oberlandesgericht (OLG Frankfurt) hat zu dieser Frage Stellung genommen (OLG Frankfurt, Beschluss v. 29.09.2022, Az.: 3 Ss-OWi 1048/22). AG Frankfurt: höheres Bußgeld für SUV …
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Top-Anwälte erfolgreich vor OLG Köln
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Top-Anwälte erfolgreich vor OLG Köln
| 25.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Köln vom 23.03.2023 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Blasen- und Nierenentzündung und Urosepsis in Pflegeheim, OLG Köln Az. 5/U/109/22 Chronologie: Die Klägerin macht Ansprüche aus Pflichtverletzungen …
Strafbefehl, Anklage, Vorladung mit dem Vorwurf Sachbeschädigung – Fachanwalt für Strafrecht informiert
Strafbefehl, Anklage, Vorladung mit dem Vorwurf Sachbeschädigung – Fachanwalt für Strafrecht informiert
| 22.03.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… also „schöner“ oder „besser“ sein mag, kann dahinstehen. Strafbar ist so zB nach Entscheidung des Oberlandesgerichts Jena das Besprühen eines Stromkastens mit blauer Farbe (OLG Jena, Beschl. v. 27.04.2007 - 1 Ss 337/06). Die Veränderung …
Vorfälligkeitsentschädigung: Bankgebühr für Errechnen unzulässig
Vorfälligkeitsentschädigung: Bankgebühr für Errechnen unzulässig
20.03.2023 von Rechtsanwältin Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira
… die Vorfälligkeitsentschädigung ausfällt, wird für jeden Einzelfall berechnet. Wer ist aber zuständig für diese Berechnung? Und darf die Bank für das Errechnen ggf. eine Gebühr verlangen? Mit dieser Frage hat sich das Oberlandesgericht (OLG …
Adventsrabatt bei eBay sorgt für Streit
Adventsrabatt bei eBay sorgt für Streit
20.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Im Streit um eine Rabattaktion auf Bücher der Online-Verkaufsplattform eBay hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main einen Verstoß gegen das Buchpreisbindungsgesetzt verneint (Urteil vom 14.03.2023 - 11 U 20/22 ). Den an die Kunden …
Blitzer-Apps: Warum auch Beifahrer diese nicht nutzen dürfen
Blitzer-Apps: Warum auch Beifahrer diese nicht nutzen dürfen
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Mudgteba Laqmani
… eines Fahrzeugs Blitzer-Apps nicht nutzen dürfen, stellte das Oberlandesgericht Karlsruhe in seinem Urteil vom 20.12.2022 ( Az. Orbs 35 Ss 9/23 ) fest, dass die Nutzung auch für Beifahrer verboten ist. Dies entschied vorinstanzlich …
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Top - Anwälte Prozesserfolg vor OLG Dresden
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Top - Anwälte Prozesserfolg vor OLG Dresden
| 25.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Dresden vom 01.02.2023 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Bandscheibenoperation in Höhe von BWK 11, 60.000,- Euro. OLG Dresden, Az.: 4 U 330/22 Chronologie: Die Klägerin erlitt …
(Wann) Muss Schufa Restschuldbefreiung löschen?
(Wann) Muss Schufa Restschuldbefreiung löschen?
| 20.02.2023 von Rechtsanwältin Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira
… es nun also um die Frage, ob der Mann einen Anspruch auf Löschung der Informationen nach Artikel 17 Abs. 1 Buchst. d Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat. Die Vorinstanz (das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht) hat einen solchen …
Anwalt bei Vorladung und Anklage wegen Falschaussage vor Gericht - Sind Falschaussagen bei der Polizei strafbar?
Anwalt bei Vorladung und Anklage wegen Falschaussage vor Gericht - Sind Falschaussagen bei der Polizei strafbar?
| 15.02.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… einer Straftat. Der Versuch einer uneidlichen Falschaussage nach § 153 StGB ist aber nicht strafbar. Ist das bewusste Übertreiben bei der Darstellung von Tatsachen eine Falschaussage? Das kann tatsächlich sein. Dies bejahte das Oberlandesgericht München …
DIE BEURTEILUNG DER BERUFSUNFÄHIGKEIT
DIE BEURTEILUNG DER BERUFSUNFÄHIGKEIT
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… Mit diesen Fragen hat sich das Oberlandesgericht Karlsruhe in dem Urteil vom 05.07.2022 (Az: 12 U 1/22) auseinandergesetzt. Der zugrundeliegende Fall Der Kläger – vormals als Geschäftsführer mehrerer Unternehmen tätig – verlangte …
Pflichtteilsrecht: Der Pflichtteilsverzicht und seine Auswirkungen auf die Abkömmlinge
Pflichtteilsrecht: Der Pflichtteilsverzicht und seine Auswirkungen auf die Abkömmlinge
| 06.02.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… mit Wirkung gegen Dritte gerade nicht sittenwidrig, wenn er gesetzlich erlaubt ist. Bislang hat sich eine „Anfechtung“ von Pflichtteilsverzichtserklärungen wegen Sittenwidrigkeit in nur wenigen Fällen bei einigen Oberlandesgerichten
Erfolg gegen die Commerzbank- Sonderkündigungsrecht für Immobiliendarlehen ohne Vorfälligkeitsentschädigung durchgesetzt
Erfolg gegen die Commerzbank- Sonderkündigungsrecht für Immobiliendarlehen ohne Vorfälligkeitsentschädigung durchgesetzt
| 06.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… einer etwaigen Vorfälligkeitsentschädigung gemäß den Vorgaben der höchstrichterlichen Vorgaben des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main widersprochen hatte, verzichtete die Commerzbank im selben Schreiben auch darauf, eine solche …
BGH: KURSWECHSEL BEI „SCHOCKSCHÄDEN“
BGH: KURSWECHSEL BEI „SCHOCKSCHÄDEN“
| 05.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… durch die Straftaten wohl keine psychischen oder körperlichen Schäden davongetragen habe. Nach der erfolglosen Berufung vor dem Oberlandesgericht verfolgt der Beklagte den Antrag auf vollständige Klageabweisung weiter …
Erbunwürdigkeit und Pflichtteilsentzug
Erbunwürdigkeit und Pflichtteilsentzug
| 31.01.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… der dies nach landläufigem Empfinden nicht verdient hätte, zeigt der folgende, kürzlich vom Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt entschiedene Fall: Ein Ehepaar hatte sich in einem gemeinschaftlichen Testament gegenseitig zu Alleinerben eingesetzt …
Pflichtteilsrecht: Wichtiges zu Grundstücks-Sachverständigengutachten
Pflichtteilsrecht: Wichtiges zu Grundstücks-Sachverständigengutachten
| 26.01.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… beauftragen. Für eine Wertermittlung reicht es auch aus, wenn die Erben sich an anderer, geeigneter Stelle über den Verkehrswert kundig machen. Dies entschied das Oberlandesgericht Frankfurt a.M.: Der Erbe könne den Wertermittlungsanspruch …
Testamentsanfechtung wegen Übergehung eines Pflichtteilsberechtigten
Testamentsanfechtung wegen Übergehung eines Pflichtteilsberechtigten
25.01.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Wie so oft wird in einem Erbfall im Nachhinein noch ein Testament gefunden. Eine weitere Konstellation in dieser Rubrik wurde 2021 vom Oberlandesgericht Stuttgart beschlossen. Dabei geht es um das Verhältnis zwischen Vermächtnisnehmern …
Das Testament und das Grundbuch
Das Testament und das Grundbuch
| 24.01.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… vom Oberlandesgericht Schleswig-Holstein entschiedene Fall: Was die Grundbuchordnung für eine Eintragung fordert Der Erbe einer Erbbauberechtigten wollte sich in das Wohnungserbbaugrundbuch eintragen lassen. Seine Erbenstellung versuchte …
Wirksamkeit von Zinsänderungsklauseln in Prämiensparverträgen
Wirksamkeit von Zinsänderungsklauseln in Prämiensparverträgen
24.01.2023 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
… relativen Abstands des Vertragszinssatzes zum Referenzzinssatz (Verhältnismethode) vorzunehmen. Der Rechtsstreit wurde an das Oberlandesgericht Dresden zurückverwiesen, damit dieses einen geeigneten Referenzzinssatz bestimmen …
Wann Miterben einander Auskunft schulden
Wann Miterben einander Auskunft schulden
| 23.02.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Dies hat das Oberlandesgericht Saarbrücken entschieden (OLG Saarbrücken, Urteil vom 17.12.2021, Az. 5 U 42/21, BeckRs 2021, 44933 und NJW-Spezial 2022, 232). Fazit: Die Rechtspositionen im Hinblick auf Erteilung von Auskünften …