157 Ergebnisse für Urheberrechtsverletzung

Suche wird geladen …

Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für "Rebecca Ferguson - Freedom" im Auftrag der Sony Music
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für "Rebecca Ferguson - Freedom" im Auftrag der Sony Music
| 17.02.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… im Netzwerk an. Dies stellt jedoch eine Urheberrechtsverletzung dar und kann grundsätzlich mit einer Abmahnung geahndet werden. Es stellt sich jedoch stets die Frage, ob der Anschlussinhaber hierfür auch haften muss. Dies kann insbesondere …
Strafrecht - Urheberrecht: LG Köln hält Streaming für nicht strafbar
Strafrecht - Urheberrecht: LG Köln hält Streaming für nicht strafbar
| 07.02.2014 von Rechtsanwalt Christoph Klein
Urheberrechtsverletzung darstellt. Über das konkrete Verfahren hinaus ist die Entscheidung für zukünftige oder anhängige Strafverfahren möglicherweise von richtungsweisender Bedeutung. Die Rechtslage ist bislang ungeklärt, da höchstrichterliche Entscheidungen …
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für "Olympus has Fallen"
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für "Olympus has Fallen"
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… wenn nicht er Täter der Urheberrechtsverletzung ist, sondern ein Dritter - wie Familienmitglieder, WG-Bewohner etc. Grundsätzlich besteht zwar eine Vermutung dafür, dass der Anschlussinhaber auch immer der Täter ist. Diese Vermutung lässt …
Abmahnung der Kanzlei NIMROD für Astragon "Landwirtschaftssimulator 2013"
Abmahnung der Kanzlei NIMROD für Astragon "Landwirtschaftssimulator 2013"
| 10.01.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… urteilen, dass es genügt, wenn die bloße Möglichkeit besteht, dass ein Dritter die Urheberrechtsverletzung begangen hat - in solchen Fällen soll keine Haftung des Anschlussinhabers bestehen. Der Teufel steckt hier sprichwörtlich im Detail …
Abmahnung von Waldorf Frommer für "Sans Attendre - Celine Dion" für Sony Music Entertainment Germany GmbH
Abmahnung von Waldorf Frommer für "Sans Attendre - Celine Dion" für Sony Music Entertainment Germany GmbH
| 08.01.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… zunächst die Frage, ob die geforderte Summe tatsächlich gezahlt werden muss. Dies hängt davon ab, wie sich die Nutzungssituation des Internetanschlusses darstellt. Kommen theoretisch mehrere Personen als Täter einer Urheberrechtsverletzung
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für "Escape Plan" im Auftrag der Tele München
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer für "Escape Plan" im Auftrag der Tele München
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… nicht richtig. Es besteht lediglich eine tatsächliche Vermutung dafür, dass der Anschlussinhaber auch Täter der Urheberrechtsverletzung ist. Der Täter haftet für den Lizenzschaden. Kann man jedoch nun die Vermutung widerlegen …
Filesharing-Klage: Kein Sonderbeweisrecht zugunsten der Rechteinhaber!
Filesharing-Klage: Kein Sonderbeweisrecht zugunsten der Rechteinhaber!
| 07.01.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Die Täterschaftsvermutung des beklagten Anschlussinhabers und die Möglichkeit ihrer Entkräftung Nach einer Abmahnung wegen vermeintlicher Urheberrechtsverletzungen durch die angebliche Teilnahme an einer sogenannten Internet-Tauschbörse …
Abmahnung der Kanzlei Daniel Sebastian für "Scooter - 20 Years of Hardcore" für DigiRights
Abmahnung der Kanzlei Daniel Sebastian für "Scooter - 20 Years of Hardcore" für DigiRights
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… von Unterlassungsansprüchen. Die Frage, die sich stellt, ist, ob der Anschlussinhaber stets haftet, wenn eine Urheberrechtsverletzung über seinen Internetanschluss festgestellt wurde. Diese Frage muss eindeutig mit „Nein!" beantwortet werden. In vielen Fällen …
Amtsgericht Düsseldorf: Betrug! Kein Kostenersatz für Abmahnungen mit falschen Rechtsausführungen!
Amtsgericht Düsseldorf: Betrug! Kein Kostenersatz für Abmahnungen mit falschen Rechtsausführungen!
| 10.12.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… angekündigt. Die Beklagte unterzeichnete am 19.09.2009 eine der Abmahnung beigefügte von den Prozessbevollmächtigten der Kläger vorformulierte Vergleichsannahmeerklärung, die unter anderem zur Abgeltung aller Urheberrechtsverletzungen
Neues zum Filesharing: Der vollständige Urheberschutz
Neues zum Filesharing: Der vollständige Urheberschutz
| 14.11.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… dass er keine Urheberrechtsverletzung begangen habe, weil er lediglich einzelne Bruchstücke des Werkes zum Download anbot, nicht jedoch das gesamte Werk. Entscheidungsgründe: Das Amtsgericht München gab der Klage statt und begründete …
AG München: Anschlussinhaber weder zum Schadensersatz noch zur Kostenerstattung verpflichtet!
AG München: Anschlussinhaber weder zum Schadensersatz noch zur Kostenerstattung verpflichtet!
| 30.10.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… kann es dahinstehen, ob die von der Klägerin behauptete Urheberrechtsverletzung tatsächlich vom Internetanschluss des Beklagten aus erfolgt ist. Wäre dies der Fall, bestünde damit zwar grundsätzlich eine tatsächliche Vermutung, dass der Beklagte …
Amtsgericht Frankfurt weist Filesharing-Klage ab
Amtsgericht Frankfurt weist Filesharing-Klage ab
| 25.10.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Urheberrechtsverletzung im Internet vorausgegangen: Ein Musikunternehmen, welches nach eigenem Bekunden zu den „führenden deutschen Tonträgerherstellern" zählt, warf dem betroffenen Anschlussinhaber vor, dass er ohne Einwilligung …
Neue Abmahnung Waldorf Frommer Rechtsanwälte fordert 815,00 Euro
Neue Abmahnung Waldorf Frommer Rechtsanwälte fordert 815,00 Euro
| 18.10.2013 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… zwingend der Anschlussinhaber. Allerdings besteht eine tatsächliche Vermutung dafür, dass der Anschlussinhaber zugleich auch Täter einer Urheberrechtsverletzung ist. Diese Vermutung lässt sich jedoch widerlegen. Dies ist im Einzelfall recht …
Filesharing-Abmahnung von Waldorf Frommer im Auftrag von Majestic Filmverleih wegen „Feuchtgebiete“
Filesharing-Abmahnung von Waldorf Frommer im Auftrag von Majestic Filmverleih wegen „Feuchtgebiete“
| 16.10.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Von den abgemahnten Anschlussinhabern wird im Hinblick auf die behauptete Urheberrechtsverletzung Schadensersatz, Kostenerstattung und Unterlassung gefordert. Was kann diesen Forderungen entgegengehalten werden? Schadensersatzanspruch Der abgemahnte …
Abmahnung der Kanzlei Fareds für den Film "I Love James Deans" im Auftrag der Malibu Media
Abmahnung der Kanzlei Fareds für den Film "I Love James Deans" im Auftrag der Malibu Media
| 09.10.2013 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… Hinzukommt, dass ein Teil der Ansprüche, die aus einer Urheberrechtsverletzung entstehen können, verschuldensunabhängig sind. Die Kanzlei Fareds fordert die Abgabe einer Unterlassungserklärung sowie die Zahlung eines Vergleichsbetrages …
Abmahnung Waldorf Frommer Rechtsanwälte für 20th Century Fox wegen „Wolverine: Weg des Kriegers“
Abmahnung Waldorf Frommer Rechtsanwälte für 20th Century Fox wegen „Wolverine: Weg des Kriegers“
| 17.09.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Dies insbesondere, wenn tatsächlich nicht sie selber, sondern allenfalls Dritte, wie etwa Familienangehörige, Ehepartner oder Mitbewohner, die behauptete Urheberrechtsverletzung begangen haben können. Viele der abgemahnten Anschlussinhaber …
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Sony Music "Lenka - Shadows"
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Sony Music "Lenka - Shadows"
| 30.08.2013 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… zudem der Rechteinhaber beweisen. Als Abgemahnter muss man letztlich lediglich darlegen, warum der Anschlussinhaber nicht zugleich Täter einer Urheberrechtsverletzung ist. Dies ist ein schmaler Pfad, daher sollte man sich in jedem Fall …
Zur Störerhaftung des Anschlussinhabers bei Filesharing-Abmahnungen
Zur Störerhaftung des Anschlussinhabers bei Filesharing-Abmahnungen
| 23.08.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Haftet der abgemahnte Inhaber eines Internetanschlusses stets als Störer für die von Dritten über seinen Anschluss begangenen Urheberrechtsverletzungen? In den Abmahnschreiben der gängigen Abmahnkanzleien, wie etwa Waldorf Frommer …
Der Kauf von gebrauchter Software
Der Kauf von gebrauchter Software
| 16.08.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… der Beklagten die gebrauchte Lizenz erwirbt, kann er bei der Klägerin die Software herunterladen und nutzen. Die Klägerin sah darin eine unzulässige Vervielfältigungshandlung und damit eine Urheberrechtsverletzung und nahm die Beklagte …
Kein fliegender Gerichtsstand bei Filesharing-Klagen!
Kein fliegender Gerichtsstand bei Filesharing-Klagen!
| 01.08.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Neuer Hinweisbeschluss des Amtsgerichts Frankfurt am Main (AG Frankfurt, Beschluss vom 19.7.2013 - 30 C 1042/13 (71)): In Schadensersatzprozessen nach vermeintlichen Urheberrechtsverletzungen im Internet (sog. Tauschbörsenfälle) werden …
BGH: Unerlaubte Vermarktung eines "Pippi Langstrumpf"-Kostüms verstößt nicht gegen das Urheberrecht
BGH: Unerlaubte Vermarktung eines "Pippi Langstrumpf"-Kostüms verstößt nicht gegen das Urheberrecht
| 22.07.2013 von Rechtsanwalt Burkhard Renner
… Die Karlsruher Richter befanden, dass im vorliegenden Fall keine Urheberrechtsverletzung vorliege. Das Urheberrecht an einer solchen Figur (hier: „Pippi Langstrumpf") wird nicht schon dadurch verletzt, dass lediglich die Haare in Farbe und Form …
Abmahnungen: Verbraucherschutz wird verbessert
Abmahnungen: Verbraucherschutz wird verbessert
| 01.07.2013 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… gegen unseriöse Geschäftsmethoden sieht das Maßnahmenpaket unter anderem auch die Deckelung von Rechtsanwaltskosten bei Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen vor. Interessant ist diese Änderung insbesondere im Bereich des Filesharings …
Zur täterschaftlichen Haftung des Anschlussinhabers bei Filesharing-Abmahnung
Zur täterschaftlichen Haftung des Anschlussinhabers bei Filesharing-Abmahnung
| 07.06.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Haftet der abgemahnte Inhaber eines Internetanschlusses stets als Täter für die über seinen Anschluss begangenen Urheberrechtsverletzungen? Tag für Tag verschicken Kanzleien wie etwa Waldorf Frommer Rechtsanwälte aus München …
Amtsgericht Frankfurt: Keine völlig willkürliche Wahl des Gerichtsstands bei Filesharing-Klagen möglich!
Amtsgericht Frankfurt: Keine völlig willkürliche Wahl des Gerichtsstands bei Filesharing-Klagen möglich!
| 04.06.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… sind hunderttausende Abmahnungen der Musik- und Filmindustrie verschickt worden, um angebliche Urheberrechtsverletzungen in Internettauschbörsen zu verfolgen (sog. „Filesharing"-Abmahnung). In den umfangreichen Schreiben werden die Abgabe …