1.422 Ergebnisse für ZPO

Suche wird geladen …

Prozesskostenhilfe - Verfahrenskostenhilfe - Weg zum Recht
Prozesskostenhilfe - Verfahrenskostenhilfe - Weg zum Recht
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… wird aber auf die Prozesskostenhilfevorschriften aus der Zivilprozessordnung (ZPO) verwiesen. Dies wird auch daraus ersichtlich, dass das Formular zur "Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse" sowohl für Prozess …
Auswirkungen und Rechtsfolgen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens auf ein laufendes zivilrechtliches Klageverfahren.
Auswirkungen und Rechtsfolgen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens auf ein laufendes zivilrechtliches Klageverfahren.
| 07.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… sind in § 240 der Zivilprozessordnung (ZPO) geregelt. Ich werde die wichtigsten Aspekte dieses Paragraphen und ihre Auswirkungen im Folgenden ausführlich erläutern. 2. Die Unterbrechung des Verfahrens durch Insolvenzeröffnung Ein zentraler Punkt …
Schadensersatz auf Ersatz von kartellbedingten Schäden kann auch Leasingnehmern und Mietkäufern zustehen
Schadensersatz auf Ersatz von kartellbedingten Schäden kann auch Leasingnehmern und Mietkäufern zustehen
07.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marius Kuschka
… die Klage wegen der zwischen 2005 und 2011 geschlossenen elf Leasing- und Mietkaufverträge als dem Grunde nach gerechtfertigt erkannt (vgl. § 304 ZPO). LKW-Kartell führte auch zu überhöhten Leasingraten Der Bundesgerichtshof entschied sm …
CopeCart GmbH - Widerruf, Kündigung oder Unwirksamkeit von Coaching Verträgen? Urteile gegen CopeCart?
CopeCart GmbH - Widerruf, Kündigung oder Unwirksamkeit von Coaching Verträgen? Urteile gegen CopeCart?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… zu spielen. Vor Gericht hat man in den letzten Monaten in mehreren Online Coaching Fällen Erfolg gegen CopeCart. Es gibt bereits mehrere Urteile gegen CopeCart, zum Teil auch Anerkenntnisurteile. Wann ergeht ein Anerkenntnisurteil nach § 307 ZPO
Gerichtsstand einer GmbH in Gemeinden mit mehreren Amtsgerichtsbezirken
Gerichtsstand einer GmbH in Gemeinden mit mehreren Amtsgerichtsbezirken
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… Amtsgerichtsbezirken angenommen. Im Ergebnis bedeutet dies, dass der Gläubiger gemäß § 35 ZPO die Möglichkeit hat, das zuständige Gericht auszuwählen.
Welche Dienstbarkeiten, Grundschulden und Hypotheken bleiben bei einer Zwangsversteigerung erhalten? ​Welche erlöschen?
Welche Dienstbarkeiten, Grundschulden und Hypotheken bleiben bei einer Zwangsversteigerung erhalten? ​Welche erlöschen?
| 03.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Die Kenntnis der spezifischen Bestimmungen des BGB, ZVG und ZPO ist für alle Beteiligten unerlässlich, um ihre Rechte und Pflichten vollständig zu verstehen und effektiv zu vertreten. Während bestimmte Rechte in Abteilung II des Grundbuchs …
Inanspruchnahme von Erben wegen Erstattungsforderungen von Sozialleistungen
Inanspruchnahme von Erben wegen Erstattungsforderungen von Sozialleistungen
| 01.12.2023 von Rechtsanwältin Vicky Jennifer Paesen
… Vorschriften der ZPO vorgehen. Im Vollstreckungsverfahren haben Sie die Möglichkeit spezifische erbrechtliche Einreden, wie die Einrede der Dürftigkeit bzw. Unzulänglichkeit des Nachlasses gemäß § 1990 Absatz 1 BGB geltend zu machen …
Mercedes Abgasskandal OLG Stuttgart stellt sich gegen OLG Hamm und verurteilt Mercedes trotz vorherigem Verkauf des PKW
Mercedes Abgasskandal OLG Stuttgart stellt sich gegen OLG Hamm und verurteilt Mercedes trotz vorherigem Verkauf des PKW
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… in erster Instanz abgewiesen. Das Oberlandesgericht Stuttgart sah die hilfsweise Geltendmachung des Differenzschadens in der Berufungsinstanz als privilegierte Klageänderung gemäß §§ 525,264 Nr. 2 Nr. 3 ZPO als zulässig an. In der ersten …
AG München entscheidet: Grabpflege als höchstpersönliche Auflage im Erbrecht
AG München entscheidet: Grabpflege als höchstpersönliche Auflage im Erbrecht
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… auf Vollziehung) nicht dazu berechtigt, die Auflage zwangsweise durchzusetzen. Die Auflage sei weder nach §§ 2161, 2187 Abs. 2 Zivilprozessordnung (ZPO; Haftung des Hauptvermächtnisnehmers) noch nach § 1922 BGB (Gesamtrechtsnachfolge) auf die beklagten …
Online-Glücksspiel – Vorlagebeschluss zum EuGH C-440/23, Entscheidung von höchster Stelle?
Online-Glücksspiel – Vorlagebeschluss zum EuGH C-440/23, Entscheidung von höchster Stelle?
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
… Verfahrensaussetzung analog § 148 ZPO im Raum. Das bedeutet, vergleichbare laufende Verfahren, für welche die Vorlagefragen entscheidungserheblich sein könnten, werden seitens des jeweiligen Gerichts so lange ausgesetzt, sprich ruhend gestellt …
Gesellschafterstreit – Beschlussmängelrecht –
Gesellschafterstreit – Beschlussmängelrecht –
20.11.2023 von Rechtsanwalt Tolga Topuz
… festgestellter Hauptversammlungsbeschlüsse kann lediglich mittels allgemeiner Feststellungsklage i.S.d. § 256 ZPO geltend gemacht werden. Das AktG trifft u.a. Regelungen zum anfechtungsberechtigten Personenkreis (§ 245 AktG …
Leitfaden zum „richtigen“ Verhalten vor Gericht
Leitfaden zum „richtigen“ Verhalten vor Gericht
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Tolga Topuz
Fallstricke in der mündlichen Verhandlung Im deutschen Zivilprozess wird die mündliche Verhandlung durch die Schriftsätze der Parteien vorbereitet. Für den Anwaltsprozess ist dies sogar ausdrücklich in § 129 Abs. 1 ZPO geregelt …
BAG: Überlassung eines Dienstwagens zur privaten Nutzung - Pfändungsfreibetrag
BAG: Überlassung eines Dienstwagens zur privaten Nutzung - Pfändungsfreibetrag
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… des pfändbaren Einkommens einbezogen. Gemäß § 850e Nr. 3 Satz 1 ZPO sind Geld- und Naturalleistungen bei der Berechnung des pfändbaren Einkommens zusammenzurechnen. Die Überlassung eines dienstlichen PKW zur privaten Nutzung …
Die Verwertung einer Grundschuld durch den Grundschuldgläubiger: Welche Verteidigungsmöglichkeiten bestehen?
Die Verwertung einer Grundschuld durch den Grundschuldgläubiger: Welche Verteidigungsmöglichkeiten bestehen?
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Möglichkeiten, sich gegen eine Inanspruchnahme und Verwertung der Grundschuld zu wehren: Vollstreckungsklage gegen die Zwangsvollstreckung: Gemäß § 767 ZPO kann der Schuldner gegen die Zwangsvollstreckung Vollstreckungsabwehrklage …
adcada/adcada-money: OLG-Beschluss! Es eilt! Anwaltsinfo
adcada/adcada-money: OLG-Beschluss! Es eilt! Anwaltsinfo
16.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Rostock vom 13.07.2022 gemäß § 522 Abs. 2 ZPO zurück zu weisen, z.B weil er einstimmig der Auffassung sei, dass die Berufungen der Beklagen F. und K. offensichtlich keinen Erfolg haben würden. Das sind nach Ansicht von Dr. Späth …
Der „ruhende“ – inaktive Verein !?  (Stand der Bearbeitung 16.11.2023 Fassung 1.0.)
Der „ruhende“ – inaktive Verein !? (Stand der Bearbeitung 16.11.2023 Fassung 1.0.)
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… Vereinsgebot! 3. Prozessrecht Demgegenüber kennen die jeweilen Prozessordnungen, wie die Zivilprozessodnung (ZPO), die Verwaltungsordnung (VwGO) und weitere Prozessordnungen den Begriff des „ Ruhens“, bezogen auf das Prozessverfahren. Exemplarisch …
PKV muss sich zur Höhe des Risikozuschlags erklären
PKV muss sich zur Höhe des Risikozuschlags erklären
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… dieses Versäumnisses kein Sachverständigengutachten zur Überprüfung der Risikokalkulation eingeholt werden konnte, hat das Gericht eine freie Beweiswürdigung nach § 286 ZPO vorgenommen: Es hat dabei unterstellt, dass die Beweisaufnahme ergeben …
Abtretungsverbot: Wann Sie Ihre Forderungen nicht übertragen dürfen
anwalt.de-Ratgeber
Abtretungsverbot: Wann Sie Ihre Forderungen nicht übertragen dürfen
| 13.11.2023
… Unpfändbare Bezüge werden in § 850a Zivilprozessordnung (ZPO) aufgeführt, darunter fallen unter anderem Studienbeihilfen und Erziehungsgelder. Auch Arbeitseinkommen kann beispielsweise nur abgetreten werden, soweit es die gesetzlichen …
Was kostet die Anmeldung zu einem Musterverfahren
Was kostet die Anmeldung zu einem Musterverfahren
| 10.11.2023 von Rechtsanwältin Anna Zajac
… Musterverfahren um ein Kapitalanleger-Musterverfahren nach dem Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten, auch KapMuG-Verfahren genannt, handelt, oder um eine Musterfeststellungsklage nach § 606 ZPO bzw. mittlerweile …
Arbeitszeitbetrug: Arbeitnehmerüberwachung durch Detektive unzulässig
Arbeitszeitbetrug: Arbeitnehmerüberwachung durch Detektive unzulässig
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… einer verfassungskonformen Auslegung des Prozessrechts - etwa der § 138 Abs. 3, § 286, § 331 Abs. 1 Satz 1 ZPO - ergeben kann. Wegen der nach Art. 1 Abs. 3 GG gegebenen Bindung an die insoweit maßgeblichen Grundrechte und der Verpflichtung …
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Antrag stellen mit anwaltsgeprüftem Muster
anwalt.de-Ratgeber
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Antrag stellen mit anwaltsgeprüftem Muster
| 08.11.2023
… wird, § 233 S. 2 Zivilprozessordnung (ZPO). Die Wiedereinsetzungsfrist gem. § 234 Abs. 1 ZPO ist gewahrt, da das Hindernis am TT.MM.JJJJ weggefallen ist. [Einfügen, warum bzw. womit das Hindernis entfallen ist] Zur Glaubhaftmachung …
Wie widersprechen Sie einem Versäumnisurteil? Muster für den Zivilprozess
anwalt.de-Ratgeber
Wie widersprechen Sie einem Versäumnisurteil? Muster für den Zivilprozess
| 04.01.2024
… am 10.06.2023 zugestellt worden, sodass die Einspruchsfrist am 24.06.2023 abläuft und mit diesem Schriftsatz gewahrt wird. II. Die Zwangsvollstreckung aus dem Versäumnisurteil ist nach § 707 Absatz 1 Zivilprozessordnung (ZPO) vorläufig einzustellen …
Kostenvorschuss der Ehegatte versus VKH / PKH
Kostenvorschuss der Ehegatte versus VKH / PKH
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… m.w.N.). Der entsprechende Verfahrenskostenvorschussanspruch - zählt zu dem nach §§ 76 Abs. 1 FamFG, 115 Abs. 3 ZPO - vorrangig - einzusetzenden Vermögen des um Verfahrenskostenhilfe nachsuchenden Beteiligten (vgl. OLG Celle, NJOZ 2012, 896 …
BGH verwirft "taggenaue Berechnung" des Schmerzensgeldes
BGH verwirft "taggenaue Berechnung" des Schmerzensgeldes
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Urteil vom 17. September 2019 - 2 O 227/14 Oberlandesgericht Frankfurt a.M. - Urteil vom 4. Juni 2020 - 22 U 244/19 Die maßgeblichen Vorschriften sind: § 253 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) § 287 Abs. 1 der Zivilprozessordnung (ZPO)