394 Ergebnisse für Rechtsanwaltsvergütungsgesetz

Suche wird geladen …

Wir helfen: „Image Law mahnt im Auftrag der APA PictureDesk wegen Urheberrechtsverletzung ab“
Wir helfen: „Image Law mahnt im Auftrag der APA PictureDesk wegen Urheberrechtsverletzung ab“
| 03.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… von ca. 2.500,00 € (der Schadensersatz ist abhängig von der Anzahl der Bilder sowie der Nutzungsdauer der betroffenen Lichtbilder) Rechtsanwaltskosten aus dem Gegenstandswert des Schadensersatzes nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (oftmals …
CFD-Handel – Das sollten Sie unbedingt wissen: Stop-Loss
CFD-Handel – Das sollten Sie unbedingt wissen: Stop-Loss
| 30.04.2022 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Auftragserteilungen und Kosten: Die Kosten der Beauftragung unserer Kanzlei im Übrigen berechnen sich nach dem Streitwert und den gesetzlichen Vorschriften des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes. Gerne bieten wir Ihnen auch den Abschluss …
Post vom Inkassobüro – die wichtigsten rechtlichen Hintergründe
anwalt.de-Ratgeber
Post vom Inkassobüro – die wichtigsten rechtlichen Hintergründe
| 20.04.2022
… nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) für dieselbe Tätigkeit fordern dürfte. Beispiele: Das heißt, für Forderungen bis in Höhe von 500 Euro dürfen die Gesamtkosten für die Inkassotätigkeit den Betrag in Höhe von 83,54 Euro nicht überschreiten …
Was kostet ein Anwalt / eine Anwältin?
Was kostet ein Anwalt / eine Anwältin?
| 19.04.2022 von Rechtsanwältin Lena Dieterle
… nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (kurz: RVG) abzurechen oder mittels einer Vergütungsvereinbarung. Letztes muss mit Ihnen als Mandant oder Mandantin vereinbart werden. Die Stunden- und Pauschalhonorare im Rahmen einer Vergütungsvereinbarung kann der Rechtsanwalt …
Asylantrag abgelehnt. Vorgehen gegen abgelehnte Asylanträge.
Asylantrag abgelehnt. Vorgehen gegen abgelehnte Asylanträge.
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
… nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz abrechnet bei ca. 1.000,00 € zzgl. Fahrtkosten. Wenn der Bescheid mehrere Adressaten betrifft (z.B. eine ganze Familie) sind die Kosten etwas höher. Viele Rechtsanwälte bieten an die anfallenden Kosten …
Wirecard: Landgericht München I eröffnet Musterklage - jetzt kostengünstig Schadensersatz anmelden!
Wirecard: Landgericht München I eröffnet Musterklage - jetzt kostengünstig Schadensersatz anmelden!
| 11.04.2022 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
… Ihres Schadensersatzes Folgende Übersicht stellt die Kosten der Anmeldung des Schadensersatzes in der Musterklage nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dar: Schaden Kosten der Anmeldung (Brutto) 5.000,00 € 341,77 € 10.000,00 € 608,33 € 15.000,00 …
Welche Gebühren darf der Anwalt abrechnen? (Zivilrecht)
Welche Gebühren darf der Anwalt abrechnen? (Zivilrecht)
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… getroffen wurde, richten sich die Anwaltskosten nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und dem dazu gehörenden Vergütungsverzeichnis (VV RVG). Beratung Für die Beratung enthält das Gesetz keine konkrete Regelung des Honorars. Vielmehr …
Berliner Testament: So können Sie sich gegenseitig absichern.
anwalt.de-Ratgeber
Berliner Testament: So können Sie sich gegenseitig absichern.
| 28.02.2022
… mit seinem Mandanten eine individuelle Honorarvereinbarung ab, die den Vorgaben des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) entspricht. Wenn es um große Vermögenswerte geht, ist es immer empfehlenswert, einen Rechtsanwalt zu beauftragen. Hinterlegung …
Scheidungsfolgenvereinbarung: Wann ist sie sinnvoll und was muss sie enthalten?
anwalt.de-Ratgeber
Scheidungsfolgenvereinbarung: Wann ist sie sinnvoll und was muss sie enthalten?
| 28.02.2022
… Wie viel Sie an den Notar oder Anwalt zahlen müssen, hängt vom Geschäftswert der Vereinbarung ab. Dieser wiederum richtet sich nach Ihrem Vermögen. Die letztendlichen Kosten können dann von Tabellen im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) bzw. Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) abgelesen werden.
Anwalt beauftragen? Ja, aber unter Vermeidung der „Kostenfalle“!
Anwalt beauftragen? Ja, aber unter Vermeidung der „Kostenfalle“!
| 18.11.2022 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) für die Beratung normalerweise höchstens 250,00 € und wenn es sich nur um ein erstes Beratungsgespräch handelt höchstens 190,00 € berechnen. Hinzu kommt eventuell eine Auslagenpauschale in Höhe von 20,00 …
Verleumdung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Verleumdung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… Wenn man eine zivilrechtliche Verleumdungsklage einreicht, muss man mit Gerichtskosten und womöglich auch mit Rechtsanwaltskosten rechnen. Laut Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) kommt es bei der Ermittlung der Höhe der Anwaltskosten …
Wie lasse ich mich scheiden?
Wie lasse ich mich scheiden?
| 17.02.2022 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
… dieser nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) ab. Sowohl die Gerichtskosten als auch die Rechtsanwaltsgebühren nach dem RVG errechnen sich sodann anhand des Verfahrenswertes, der am Ende des Verfahrens vom Gericht festgesetzt wird. Dieser errechnet sich wiederum anhand …
Anwaltskosten - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Anwaltskosten - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung seiner Mandanten verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert …
Inkasso - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Inkasso - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… des Inkassounternehmens und alle weiteren Kosten, die durch den Einzug entstanden sind. Die Inkassokosten sind jedoch nur bis zur Höhe der einem Rechtsanwalt nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz zustehenden Vergütung erstattungsfähig. Unterschiedliche …
Abmahnung von RA Mossreiner für Kaloud Inc. wegen Shisha-Tabakbehälter
Abmahnung von RA Mossreiner für Kaloud Inc. wegen Shisha-Tabakbehälter
19.01.2022 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… eines Gegenstandswertes in Höhe von 500.000 Euro berechnet. Nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz sind dies Kosten in Höhe von 4.620,00 Euro netto. Was ist zu tun bei einer Abmahnung von Kaloud? Keinesfalls sollte eine vorgefertigte Unterlassungserklärung …
Kündigungsschutzklage - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigungsschutzklage - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.11.2023
… sich nach den Vorschriften des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes. Erst in der zweiten Instanz vor dem Landesarbeitsgericht muss derjenige, der den Gerichtsprozess verliert, sämtliche Kosten zahlen, also auch die Anwaltskosten für …
Deutsche Lichtmiete AG: Insolvenzverfahren ist eröffnet - was ist mit den Mieten?
Deutsche Lichtmiete AG: Insolvenzverfahren ist eröffnet - was ist mit den Mieten?
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… und zwar begründet. Direktinvestoren müssen ihre Forderungen ebenfalls selbst anmelden. Die Vergütung für die Anleihevertreterin soll sich gemäß dem Beschluss der Gläubigerversammlung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz richten …
Was kostet eine Scheidung?
Was kostet eine Scheidung?
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Harfouf
… Das gemeinsame Einkommen beträgt somit 2.600 €. Daraus ergibt sich ein Verfahrenswert von 7.800 € (2.600 € x 3). Nach den Tabellen zum Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) würden im vorgenannten Beispiel Anwaltsgebühren von 1.517,25 € brutto …
Vorwurf: Gebrauchen gefälschter Impfpässe- wie verhalte ich mich?
Vorwurf: Gebrauchen gefälschter Impfpässe- wie verhalte ich mich?
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Sinan Akcakaya
… in einem Ermittlungsverfahren war. was kostet mich das? In der Regel bestimmen sich die Gebühren eines Strafverteidigers nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (im Ermittlungsverfahren schwanken die Kosten zwischen 500-800 €). In einigen Fällen …
Rechtsschutzversicherung im Verwaltungsrecht
Rechtsschutzversicherung im Verwaltungsrecht
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Kai Hentschelmann
… in voller Höhe, Anwaltskosten dagegen in der Regel nur in Höhe der vom Anwalt nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) ansatzfähigen gesetzlichen Gebühren. Dies gilt grundsätzlich für jeden Rechtsschutzversicherer - es sei denn, es werden …
Teure, raffgierige Rechtsanwälte… Oder doch nicht?
Teure, raffgierige Rechtsanwälte… Oder doch nicht?
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… als das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz vorsieht, soweit dieses nichts anderes bestimmt.“ Wenn das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) nunmehr ausnahmslos vorsieht, dass im entsprechenden Einzelfall für die Mandatsbearbeitung 1.000 Euro Anwaltsgebühren …
Preiswert, aber nicht harmlos: Abmahnung von einem Abmahnverein
Preiswert, aber nicht harmlos: Abmahnung von einem Abmahnverein
| 04.11.2021 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… berechnet unter Zugrundelegung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG). Eine derartige Abrechnung ist Abmahnvereinen nicht erlaubt. Diese dürfen nur eine Pauschale in Höhe der tatsächlichen Kosten geltend machen, die durch die Fertigung …
FAQs zum Strafverfahren
FAQs zum Strafverfahren
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Max Aden
… im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz geregelt. Dort wird für einzelne Tätigkeiten ein Gebührenrahmen vorgegeben, in dem der Rechtsanwalt sich bewegen kann. Häufig werden in Strafsachen aber auch Vereinbarungen über die Gebühren getroffen. Diese dürfen …
Gesetzesänderungen im Oktober 2021: Strengere Inkassoregeln, fairere Verbraucherverträge und neue Straftaten
Gesetzesänderungen im Oktober 2021: Strengere Inkassoregeln, fairere Verbraucherverträge und neue Straftaten
| 08.10.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ist maximal eine 0,9-fache Gebühr erlaubt. Aktuell wird in der Regel eine 1,0- bis 1,3-fache Gebühr verlangt. Die Gebühr bestimmt dabei das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) anhand des Werts der Hauptforderung. Bei einer Forderung bis 500 …