138 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Kündigung Lebensversicherung – Können Versicherte nach dem BGH-Urteil noch erfolgreich widersprechen?
Kündigung Lebensversicherung – Können Versicherte nach dem BGH-Urteil noch erfolgreich widersprechen?
| 28.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… dem ursprünglichen Vertragsschluss. Im Fall eines erfolgreichen Widerspruchs gilt der Versicherungsvertrag als nicht abgeschlossen und die Grundlage für den vertraglich vereinbarten Rückkaufswert entfällt. Doch die Frage, ob der Widerspruch …
Geschlossene Fonds: Können Anleger Geldforderungen ihrer Kapitalanlage abwehren?
Geschlossene Fonds: Können Anleger Geldforderungen ihrer Kapitalanlage abwehren?
25.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… mit der Frage auseinanderzusetzen, ob ein bestimmter Schiffsfonds „darlehenshalber“ gewährte Ausschüttungen zurückfordern kann. Nach einer Prüfung der Verträge des Schiffsfonds entschied der BGH , dass es keine ausreichende vertragliche Grundlage …
Welche Möglichkeiten stehen Lebensversicherten nach einer enttäuschenden Kündigung noch offen?
Welche Möglichkeiten stehen Lebensversicherten nach einer enttäuschenden Kündigung noch offen?
| 24.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… dass diese Ausschlussregelung und das damals vorgeschriebene Policenmodell (Vertrag wird abgeschlossen, wenn der Versicherte nicht binnen 14 Tagen nach Erhalt der Vertragsunterlagen widerspricht) gegen europarechtliche Vorgaben verstoßen …
Geschlossener Fonds will Ausschüttungen zurück? – BGH: Nicht in jedem Fall möglich
Geschlossener Fonds will Ausschüttungen zurück? – BGH: Nicht in jedem Fall möglich
07.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… vor Gericht bestandskräftig ist. Wenn ein solcher Anspruch der Fondsgesellschaft gegenüber den Anlegern bestehen soll, so müsse dies in den Verträgen der Beteiligung geregelt sein – einen „automatischen“ Rückzahlungsanspruch gebe …
Renten- und Lebensversicherungen: BGH ebnet Weg für Widerruf von Altverträgen
Renten- und Lebensversicherungen: BGH ebnet Weg für Widerruf von Altverträgen
03.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Thema Lebensversicherungen hat in den vergangenen Wochen die Pressen beschäftigt. Neben den sinkenden Garantiezinsen für neu abgeschlossene Verträge sorgte auch ein Urteil des Bundesgerichtshof für Schlagzeilen: Gekündigte Altverträge …
Insolvenzverwalter darf Mitgliedschaft des Schuldners in Wohnungsbaugenossenschaft nicht kündigen
Insolvenzverwalter darf Mitgliedschaft des Schuldners in Wohnungsbaugenossenschaft nicht kündigen
| 25.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Interesse des Vermieters an der Beendigung des Mietverhältnisses nur dann gegeben, wenn der Mieter seine vertraglichen Pflichten schuldhaft nicht unerheblich verletzt hat. Hinzukomme, dass die Fortsetzung eines Mietverhältnisses über …
Eine Direktversicherung gehört dem Arbeitnehmer und nicht der Insolvenzmasse
Eine Direktversicherung gehört dem Arbeitnehmer und nicht der Insolvenzmasse
| 10.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… als auch vertraglich dieser gegenüber verpflichtet, ihr ein unwiderrufliches Bezugsrecht einzuräumen. Die Vereinbarung zwischen der Insolvenzschuldnerin und ihrer früheren Arbeitnehmerin, in welcher diese Verpflichtung festgehalten wurde, wurde …
Versagungsentscheidung beendet das Insolvenzverfahren
Versagungsentscheidung beendet das Insolvenzverfahren
| 27.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… September 2010 schloss der Schuldner mit seinem Arbeitgeber, der S.-AG, einen Vertrag über die Aufhebung des Arbeitsverhältnisses zum 30. Juni 2011. Für den Verlust seines Arbeitsplatzes wurde ihm ein Abfindungsbetrag von brutto 195.072,36 …
Insolvenzverwalter kann rechtsgrundlos gezahlte Lästigkeitsprämie nicht zurückfordern
Insolvenzverwalter kann rechtsgrundlos gezahlte Lästigkeitsprämie nicht zurückfordern
| 25.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Grundpfandgläubigerin oder die vertragliche Vereinbarung hierüber könne auch nicht als sittenwidrig eingestuft werden. Zwar habe die Grundpfandgläubigerin dadurch, dass sie für die Erteilung der Löschungsbewilligung eine Lästigkeitsprämie …
Selbständigen darf die Restschuldbefreiung nicht vor dem Ende der Wohlverhaltensphase versagt werden
Selbständigen darf die Restschuldbefreiung nicht vor dem Ende der Wohlverhaltensphase versagt werden
| 04.09.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… aus vermittelten Verträgen bis zu diesem Zeitpunkt aufgelöst werden können. Dieser Zeitpunkt sei indessen noch nicht erreicht, so dass die Versagung der Restschuldbefreiung aus diesem Grunde verfrüht ist. Dabei sei darauf hinzuweisen …
Teilzahlungen, die der Schuldner vor Insolvenzeröffnung erbringt müssen nicht zurückgegeben werden
Teilzahlungen, die der Schuldner vor Insolvenzeröffnung erbringt müssen nicht zurückgegeben werden
| 27.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Deckung nicht angenommen werden könne. Diese Anfechtungsvorschrift soll verhindern, dass der Schuldner kurz vor Stellung des Insolvenzantrages Verbindlichkeiten in einer vertraglich nicht festgelegten Form erfüllt und hierdurch einzelne …
Keine Strafbesteuerung für den Besitz von Anteilen an „schwarzen Fonds“
Keine Strafbesteuerung für den Besitz von Anteilen an „schwarzen Fonds“
| 19.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Die pauschale Besteuerung nach dem AuslInvestmG verstoße gegen die Kapitalverkehrsfreiheit nach dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, da er ausländische Fonds-Anteile einer anderen Besteuerung unterwirft, als inländische …
Freiwilligkeitsvorbehalt allein schließt einen Anspruch auf ein 13. Gehalt nicht aus
Freiwilligkeitsvorbehalt allein schließt einen Anspruch auf ein 13. Gehalt nicht aus
| 25.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… die anteilig als Urlaubs- und Weihnachtsgeld gewährt werden kann. Eine Auslegung dieser Klausel ergebe, dass damit ein vertraglicher Anspruch auf Zahlung eines 13. Monatsgehalts begründet worden ist. Die Formulierung im Arbeitsvertrag sei …
Die unbefristete Arbeitnehmerüberlassung ist nach neuem Recht unzulässig
Die unbefristete Arbeitnehmerüberlassung ist nach neuem Recht unzulässig
| 24.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… zwischen einem Entleiher und einem Leiharbeitnehmer als zustande gekommen, wenn der Vertrag zwischen dem Verleiher und dem Leiharbeitnehmer unwirksam ist. Unwirksam seien Verträge zwischen Verleihern und Entleihern sowie zwischen Verleihern …
Arbeitgeberverbandssatzung kann Unternehmenssparten die OT-Mitgliedschaft ermöglichen
Arbeitgeberverbandssatzung kann Unternehmenssparten die OT-Mitgliedschaft ermöglichen
| 17.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… bei einem Bauunternehmer auf Basis eines Arbeitsvertrages vom 19. Mai 2011 als Angestellte bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden pro Woche zu einem vertraglich vereinbarten Bruttoentgelt von 1.500,00 € monatlich beschäftigt …
Auch ohne vertragliche Vereinbarung müssen 38 Stunden wöchentlich gearbeitet werden
Auch ohne vertragliche Vereinbarung müssen 38 Stunden wöchentlich gearbeitet werden
| 24.05.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… auch außerhalb der betriebsüblichen Arbeitszeit tätig ... werden". Der Vertrag enthält jedoch keine weiteren Regelungen zur Arbeitszeit. Die Arbeitnehmerin meint, als AT-Mitarbeiterin brauche sie nur so viel arbeiten, wie sie wolle …
Streit über die Kündigung eines Hospitationsvertrages gehört vor das Arbeitsgericht
Streit über die Kündigung eines Hospitationsvertrages gehört vor das Arbeitsgericht
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Arbeitsverhältnis begründet worden sei. Der Hospitant legte sofortige Beschwerde gegen die Verweisung zum Amtsgericht ein. Der Hospitationsvertrag sei nach der vertraglichen Ausgestaltung, insbesondere hinsichtlich des Weisungsrechts der medizinischen …
Bank darf Angestellter Annahme eines Vermächtnisses einer Kundin nicht verbieten
Bank darf Angestellter Annahme eines Vermächtnisses einer Kundin nicht verbieten
| 06.05.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… mit ... Zustimmung der Direktion zulässig." Unter dem 3. Januar 2000 ist von den Parteien dann noch ein schriftlicher Vertrag „mit Wirkung vom 1. Januar 2000" unterzeichnet worden dessen letzter Satz lautet: „Die Ihnen bereits vorliegenden …
SHB Altersvorsorgefonds: Anleger können sich Interessengemeinschaft für SHB Fonds anschließen
SHB Altersvorsorgefonds: Anleger können sich Interessengemeinschaft für SHB Fonds anschließen
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Bei dem Ratenzahlungsmodell für eine Beteiligung am SHB Renditefonds Nr. 6 ist geregelt, dass die Anleger sich vertraglich verpflichten, die Raten zu bezahlen. Wenn sie die Zahlung „eigenmächtig" einstellen, verletzen die Anleger …
SHB Renditefonds 6 ImmoRente: Was sollten Anleger hinsichtlich ihrer Raten beachten?
SHB Renditefonds 6 ImmoRente: Was sollten Anleger hinsichtlich ihrer Raten beachten?
| 11.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… 6 wählten, ob sie weiterhin monatlichen Raten weiterbezahlen müssen. Wenn Anleger über solche Schritte nachdenken, sollten sie keine Maßnahmen ohne rechtliche Beratung einleiten. Denn zwischen ihnen und dem Fonds bestehen Verträge
Eine arglistige Täuschung über die Frage der Einsatzfähigkeit zur Nachtarbeit rechtfertigt die Anfechtung
Eine arglistige Täuschung über die Frage der Einsatzfähigkeit zur Nachtarbeit rechtfertigt die Anfechtung
| 11.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… bei Abschluss des Arbeitsvertrages wusste, dass er aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Nachtarbeit eingesetzt werden kann. Da der Vertrag jedoch eine Nachtschichttauglich voraussetzt, liegt im Verschweigen der Nachtschichtuntauglichkeit …
SHB Fonds, SHB Altersvorsorgefonds, SHB Renditefonds 6, SHB Fürstenfeldbruck und München, Kündigung, Rate
SHB Fonds, SHB Altersvorsorgefonds, SHB Renditefonds 6, SHB Fürstenfeldbruck und München, Kündigung, Rate
| 08.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Beratung einleiten. Denn zwischen einem Anleger und dem jeweiligen SHB Fonds bestehen Verträge - die Regelungen in diesen Verträgen bestimmen, unter welchen Voraussetzungen eine Kündigung geschehen kann. Weiterhin kann ein Rechtsanwalt …
Anspruch auf Schadenersatz: Ausfall des Internets nach Tarifumstellung
Anspruch auf Schadenersatz: Ausfall des Internets nach Tarifumstellung
| 06.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Blogs und soziale Netzwerke. Zudem wird es zunehmend zur Anbahnung und zum Abschluss von Verträgen, zur Abwicklung von Rechtsgeschäften und zur Erfüllung öffentlich-rechtlicher Pflichten genutzt. Der überwiegende Teil der Einwohner …
Warum dürfen Fonds Ausschüttungen zurückverlangen?
Warum dürfen Fonds Ausschüttungen zurückverlangen?
| 30.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… In solchen Fällen befindet sich in den entsprechenden Verträgen meist ein unscheinbarer Hinweis auf Regelungen im Handelsgesetzbuch (§ 172 Abs. 4 HGB). Besonders bei einer Insolvenz kann die Haftung des § 172 HGB relevant werden …