4.550 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Fakten zum Thema Vorsorgevollmacht
Fakten zum Thema Vorsorgevollmacht
02.02.2024 von Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr
Wofür ist eine private Vorsorgevollmacht gut? Es hat lange gedauert, bis sich die Erkenntnis durchgesetzt hat, dass sogenannte Vorsorgevollmachten für wirklich jeden unerlässlich sind. Allerdings ist es nicht so, dass diese so verbreitet …
Die einvernehmliche Scheidung?
Die einvernehmliche Scheidung?
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
Die Hintergründe einer Scheidung sind stets individuell zu bewerten. Vor dem Ende einer Ehe gibt es unzählige verschiedene Konstellationen, welche die Beteiligten erlebt haben. Und obwohl daher auch jeder Fall einzigartig ist, gibt es doch …
Immobilie in Italien geerbt – und jetzt?!
Immobilie in Italien geerbt – und jetzt?!
| 12.07.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… dass sich im Nachlass eben auch diese Immobilie findet. Aber was macht man dann mit der Immobilie? Was muss man beachten, wenn man das Erbe antritt? Allgemeine Fragen Welches Erbrecht gilt? Im Jahre 2015 ist die Europäische Erbrechtsverordnung in Kraft …
Enterbt worden? So holst Du dir deinen Pflichtteil
Enterbt worden? So holst Du dir deinen Pflichtteil
| 08.08.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die Enterbung durch nahe Angehörige kann zu emotionalen und rechtlichen Herausforderungen führen. Doch auch wenn Du enterbt wurdest, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass Du leer ausgehst. Das deutsche Erbrecht gewährt Enterbten das Recht …
Achtung bei Anwendung der Rechtswahlmöglichkeit nach der EUErbVo bei Drittstaatsangehörigen
Achtung bei Anwendung der Rechtswahlmöglichkeit nach der EUErbVo bei Drittstaatsangehörigen
04.03.2024 von avvocato Dr. Ulrike Christine Walter
… mit dem Drittstaat ein bilaterales Abkommen geschlossen hat, das das auf das Erbrecht anzuwendende Recht vorgibt und nicht ausdrücklich die Möglichkeit der Wahl eines anderen Rechtes vorsieht - diese in der später erlassenen VO vorgesehenen Rechtswahl …
Wie ermittelt ein Pflichtteilsberechtigter den Wert einer Nachlassimmobilie?
Wie ermittelt ein Pflichtteilsberechtigter den Wert einer Nachlassimmobilie?
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… zu einem sonstigen streitigen Verfahren deutlich geringere Gerichtsgebühren verursacht und eben in aller Regel auch einen für den Erben verbindlichen Verkehrswert zum Ergebnis hat. [Detailinformationen: RA Arno Wolf, Fachanwalt für Erbrecht
Recht der Vorsorge: Vollmacht wider Willen
Recht der Vorsorge: Vollmacht wider Willen
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Norman Münzner
Mit einer Vorsorgevollmacht kann eine Vertrauensperson bevollmächtigt werden, die im Bedarfsfall die rechtlichen Angelegenheiten der vertretenen Person im Umfang der erteilten Vollmacht wahrnimmt. Die Vollmacht ermöglicht ein hohes Maß an …
Familienheim – Zwingende Gründe für Befreiung von der Erbschaftssteuer
Familienheim – Zwingende Gründe für Befreiung von der Erbschaftssteuer
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
Auch wenn der Erbe das geerbte Familienheim erst nach einigen Monaten bezieht, ist eine Befreiung von der Erbschaftssteuer möglich. Das Erbrecht lässt Ausnahmen zu, wenn zwingende Gründe vorliegen. Das Erbrecht sieht eine steuerbefreite …
Sittenwidriges Testament durch Beeinflussung?
Sittenwidriges Testament durch Beeinflussung?
30.01.2024 von Rechtsanwalt Can Kaya
Wenn eine Berufsbetreuerin ihre Stellung ausnutzt und einen älteren, kranken, alleinstehenden Betreuten dazu drängt, ein Testament vor einem von ihr ausgewählten Notar zu erstellen, kann dieses Testament als sittenwidrig angesehen werden. …
Testamentsauslegung: Wie "Barvermögen" zu verstehen ist - Abgrenzung zu Kapitalvermögen
Testamentsauslegung: Wie "Barvermögen" zu verstehen ist - Abgrenzung zu Kapitalvermögen
| 09.07.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Zusammenfassung: Streit unter Miterben und sonstigen, von einem Testament begünstigten Personen entsteht immer wieder, wenn der Erblasser einen Begriff verwendet hat, dessen Inhalt mehrdeutig ist. „Zankäpfel“ bei Zuwendungen sind meist das …
Goldschmuck darf mit ins Grab
Goldschmuck darf mit ins Grab
| 30.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Eine verstorbene Frau hat in ihrem Testament ihre drei Kinder zu gleichen Teilen als Erben eingesetzt und einem der Erben ihren Schmuck vermacht. Sie ordnete Testamentsvollstreckung an und bestimmte einen ihrer Söhne als …
Testament unwirksam wegen unklarer Erbeinsetzung
Testament unwirksam wegen unklarer Erbeinsetzung
| 30.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… nichtig sein, so die Kanzlei MTR Legal Rechtsanwälte , die u.a. im Erbrecht berät. Unbestimmte Formulierung im Testament Das zeigt auch das Verfahren vor dem OLG München. Hier hatte die verwitwete und kinderlose Erblasserin …
Ausgleichspflicht unter Erben
Ausgleichspflicht unter Erben
| 29.01.2024 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… von ausgleichspflichtigen Zuwendungen sind häufig sehr problematisch. Hier sollte so schnell wie möglich ein Anwalt für Erbrecht eingeschaltet werden, um eine sachliche und gütliche Lösung schnell zu erreichen.
Immobilienkauf Spanien mit Niessbrauch sinnvoll ?
Immobilienkauf Spanien mit Niessbrauch sinnvoll ?
| 28.01.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkauf Spanien und Niessbrauch steuerlich guenstig ? DER IMMOBILIENKAUF IN SPANIEN MIT EINEM NIESSBRAUCH FUER DIE ELTERN, IST NICHT IN JEDEM FALLE EMPFEHLENSWERT. WIR EMPFEHLEN STETS EINE BERATUNG DURCH UNSERE KANZLEI INKLUDIERT IN …
Erbrecht: umfassendes Auskunftsrecht der Pflichtteilsberechtigten
Erbrecht: umfassendes Auskunftsrecht der Pflichtteilsberechtigten
| 28.01.2024 von Rechtsanwalt Norman Münzner
… insbesondere im Erbrecht beratend und vertretend mit Recht an Ihrer Seite. MÜNZNER Anwaltskanzlei Rechtsanwalt Norman Münzer www.muenzner-anwaltskanzlei.de
Fakten zum Thema Erbschleicherei
Fakten zum Thema Erbschleicherei
| 27.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr
I. Das Vorgehen So gehen die Täter meistens vor: Die Täter nehmen bewusst Kontakt entweder zu kinderlosen, älteren Ehepaaren oder alleinstehenden Personen auf, bei denen die Familie der persönlichen Fürsorge in nicht ausreichendem Maße …
Kein Spekulationsgewinn beim Immobilienverkauf aus Erbschaft: Bundesfinanzhof kippt bisherige Rechtsprechung.
Kein Spekulationsgewinn beim Immobilienverkauf aus Erbschaft: Bundesfinanzhof kippt bisherige Rechtsprechung.
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt
Bundesfinanzhof kippt (teilweise) Spekulationsgewinn für Erben bei Immobilienverkauf (Urteil Az.: IX R 13/22) In einer wegweisenden Entscheidung hat der Bundesfinanzhof (BFH) die Rechtslage bezüglich der Besteuerung von Spekulationsgewinnen …
Tod eines Einzelunternehmers: Was passiert mit dem Unternehmen und wie haften die Erben?
Tod eines Einzelunternehmers: Was passiert mit dem Unternehmen und wie haften die Erben?
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt
… die Gesamtheit der Aktiva und Passiva, vererblich. Im Todesfall fällt das Einzelunternehmen als Sachgesamtheit in den Nachlass und nimmt an der erbrechtlichen Gesamtrechtsnachfolge des § 1922 BGB teil. Faktisch bedeutet dies, dass ein laufendes …
Das Berliner Testament mit Supervermächtnis: Steuerliche Vorteile und strategische Überlegungen 📜🔍💡
Das Berliner Testament mit Supervermächtnis: Steuerliche Vorteile und strategische Überlegungen 📜🔍💡
| 08.08.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Das Berliner Testament mit Supervermächtnis ist eine erbrechtliche Gestaltung, die dann Sinn macht, wenn der überlebende Ehegatte auf das ihm vermächtnisweise zugesprochene Geld verzichtet und dies gezielt für eine steuerliche Optimierung …
Pflichtteil einfordern: So sichern Sie Ihr Erbe und Ihr Anwalt hilft
Pflichtteil einfordern: So sichern Sie Ihr Erbe und Ihr Anwalt hilft
| 07.08.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Geltendmachung des Pflichtteils ist ein komplexes Thema, das für viele Erben von großer Bedeutung ist. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Erbe sichern und warum ein Anwalt Ihnen dabei helfen kann. Erben Sie, was Ihnen zusteht! Wie Sie mit …
Pflichtteils-Ergänzungsanspruch nicht vergessen!
Pflichtteils-Ergänzungsanspruch nicht vergessen!
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt André Ballay LL.M.
Bei der Geltendmachung des erbrechtlichen Pflichtteils sollte auch an etwaige Pflichtteils ergänzung sansprüche gedacht werden. Der Pflichtteilsanspruch ist das Recht von nahen Angehörigen, einen bestimmten Anteil vom Nachlass zu erhalten …
Der Wettlauf um die Lebensversicherung im Erbfall
Der Wettlauf um die Lebensversicherung im Erbfall
| 24.01.2024 von Rechtsanwältin Sabine Lömker
Hatte ein Verstorbener eine Lebensversicherung abgeschlossen, kann es im Erbfall brenzlig werden und u.U. ist rasches Handeln nötig. Hintergrund ist Folgender: zu Lebzeiten des Erblassers besteht zwischen ihm und der …
Ich wurde enterbt - Was kann ich tun? Einblick in den Pflichtteil und den Pflichtteilergänzungsanspruch
Ich wurde enterbt - Was kann ich tun? Einblick in den Pflichtteil und den Pflichtteilergänzungsanspruch
| 08.08.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… Anteil am Erbe zu erhalten? " In Deutschland bietet das Erbrecht die Möglichkeit des Pflichtteils und des Pflichtteilergänzungsanspruchs als Schutzmechanismen für enterbte Personen. **1. Der Pflichtteil: Was ist das? Gemäß § 2303 …
Patientenverfügung - Ihre Wünsche in medizinischen Angelegenheiten festlegen
Patientenverfügung - Ihre Wünsche in medizinischen Angelegenheiten festlegen
23.01.2024 von Rechtsanwältin u. Notarin Yvonne Wagner
Eine Patientenverfügung ist ein wichtiges rechtliches Instrument, um sicherzustellen, dass Ihre medizinischen Wünsche respektiert werden, wenn Sie selbst nicht in der Lage sind, Entscheidungen zu treffen. Hier sind einige wichtige …