169 Ergebnisse für BAföG

Suche wird geladen …

Erbe von Uroma nicht zum Unterhalt da
Erbe von Uroma nicht zum Unterhalt da
| 24.11.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Bundesgesetz über individuelle Förderung und Ausbildung (BAföG) bewegt. Gute Einkommen der Eltern Eine Abweichung vom Regelbedarf ist aus Sicht der Richter nicht nötig, da beide Elternteile Berufsrichter sind und über ein gutes Einkommen verfügen …
Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für qualifizierte Fachkräfte, sog. „Job-Seeker-Visa“
Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für qualifizierte Fachkräfte, sog. „Job-Seeker-Visa“
| 23.08.2016 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
… ein Visum zum Sprachkurs die bessere Wahl. 2.2 Sicherung des Lebensunterhalts: Es wird auf einen bundesweiten Einheitssatz abgestellt, der sich an den Vorgaben des BaFöG orientiert (derzeit: 670,00 Euro/Monat (Stand: 2015)). Können Belege …
Hartz-IV-Reform – nicht alles ist ab August einfacher
Hartz-IV-Reform – nicht alles ist ab August einfacher
| 02.08.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… August bzw. 1. Februar. SGB-II-Leistungen für Auszubildende Eine einheitliche Behandlung aller Auszubildenden bezüglich Hartz-IV-Leistungen gibt es weiterhin nicht. Antragsteller erhalten nun aber, solange noch über ihren BAföG-Antrag …
BAföG-Reform – was ist neu, was ist anders?
BAföG-Reform – was ist neu, was ist anders?
| 01.08.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Ab August verbessert sich vieles bei der Ausbildungsförderung. Neben den Förder- und Freibeträgen steigt auch die Zahl der Personen, die eine Förderung künftig in Anspruch nehmen können. Einen Wermutstropfen hat die BAföG-Reform jedoch …
Gesetzesänderungen im August 2016: Neues BAföG, Hartz-IV-Reform und mehr
Gesetzesänderungen im August 2016: Neues BAföG, Hartz-IV-Reform und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Ab August treten neue BAföG-Regeln in Kraft. Allerdings müssen einige Empfänger noch warten, bis sie sich auswirken. Die Verfahren bei Hartz IV sollen sich durch neue Regeln vereinfachen. Der August bringt auch ein Ende des sogenannten …
Neue Düsseldorfer Tabelle, Stand 1.1.2016 – Die wichtigsten Änderungen
Neue Düsseldorfer Tabelle, Stand 1.1.2016 – Die wichtigsten Änderungen
| 26.01.2016 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… Warmmiete benannt. Der Bedarfssatz von 735 € orientiert sich an dem BAföG-Höchstsatz, der im Herbst 2016 auf diesen Betrag steigen soll. Nach wie vor sind in dem Bedarfssatz die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie Studiengebühren …
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 1: Neuer Krankenschein, geänderte Kfz-Versicherungsklassen und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 1: Neuer Krankenschein, geänderte Kfz-Versicherungsklassen und mehr
| 04.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Änderungen, die 2016 für uns bringt. Los geht’s mit den Bereichen Ausbildung & Arbeit sowie Auto & Verkehr. Ausbildung & Arbeit Mehr BAföG für Studium und Fortbildung BAföG-Empfänger dürfen sich über eine Erhöhung von rund 7 Prozent …
Berechnung von Kindergartengebühren - Zählt BAföG als Einkommen?
Berechnung von Kindergartengebühren - Zählt BAföG als Einkommen?
| 21.12.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Bei der Gebührenberechnung habe die Stadt einerseits bestimmte Belastungen wie ausbildungsbedingte Aufwendungen nicht berücksichtigt. Andererseits sei das von der Mutter bezogene BAföG fälschlicherweise zum Einkommen gezählt worden, darunter …
Müssen Eltern ihrem Kind Lehre und Studium finanzieren?
Müssen Eltern ihrem Kind Lehre und Studium finanzieren?
| 16.12.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… arbeitete sie zwei Jahre lang in diesem Beruf, bevor sie endlich ihr Medizinstudium beginnen konnte. Sie beantragte in diesem Zusammenhang eine sog. Vorausleistung der Ausbildungsförderung nach dem Berufsausbildungsförderungsgesetz (BAföG
Kindesunterhalt: Die neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016
Kindesunterhalt: Die neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016
| 11.12.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ab Herbst 2016. Nächste Düsseldorfer Tabelle im Jahr 2017 Da die Mindestunterhaltsverordnung auch den Mindestunterhalt für 2017 bereits verbindlich festgelegt hat, ist schon jetzt eine erneute Änderung der Düsseldorfer Tabelle …
Gesetzesänderungen im August 2015: Erben ohne Grenzen, neue Düsseldorfer Tabelle und mehr
Gesetzesänderungen im August 2015: Erben ohne Grenzen, neue Düsseldorfer Tabelle und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Mindestlohn. Für die energetische Sanierung von Wohngebäuden gibt es mehr KfW-Förderung. Verringert werden soll dagegen die BAföG-Lücke zwischen Bachelor- und Masterstudium. Und nicht zuletzt gilt ab August auch in Teilen Bayerns …
Ausbildungsvergütung - Höhe, Mindestbetrag
Ausbildungsvergütung - Höhe, Mindestbetrag
| 12.07.2015 von Rechtsanwältin Adina Mühlenhaupt
… Vergütung erreicht, gilt ebenso nicht ausnahmslos. Ebenso der Grundsatz, dass eine Ausbildungsvergütung die Höhe von zwei Dritteln des jeweiligen Betrags gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 1 BAföG erreichen muss. Wird die Ausbildung beispielsweise …
Telekom: Umstellung auf IP-Technik wirkt sich auf Sozialtarif aus
Telekom: Umstellung auf IP-Technik wirkt sich auf Sozialtarif aus
| 26.06.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Betroffenen tun? Sozialtarif für Betroffene Bisher gibt es für bestimmte Personengruppen verschiedene günstige Sozialtarife für Telefonate. Vermindert Erwerbsfähige, Bezieher von BAföG und wegen geringen Einkommens vom Rundfunkbeitrag Befreite …
ArbeitsR: Vergütung bei einem mit öffentlichen Geldern geförderten Ausbildungsplatz zu gering!
ArbeitsR: Vergütung bei einem mit öffentlichen Geldern geförderten Ausbildungsplatz zu gering!
| 08.04.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… Dies entsprach etwa einem Drittel der tariflichen Ausbildungsvergütung. Die war zu niedrig; der Klägerin wurde Ausbildungsvergütung in Höhe von zwei Dritteln des einschlägigen BAföG-Satzes zugesprochen. Fazit: Auch geförderte Azubis …
Krankenversicherung: Günstige Tarife für Studenten bis zum 14. Semester
Krankenversicherung: Günstige Tarife für Studenten bis zum 14. Semester
| 16.10.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… 405 Euro) übersteigt. Als Einkommen werden neben Einkünften aus einer Beschäftigung oder selbstständigen Tätigkeit insbesondere Renten, über Miete oder Pacht erzielte Einkünfte und Einnahmen aus Kapitalanlagen berücksichtigt. BAföG-Bezüge …
Hartz IV: Urlaubsabgeltung ist anzurechnen
Hartz IV: Urlaubsabgeltung ist anzurechnen
| 02.09.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Hiervon gibt es aber einige Ausnahmen – so werden etwa zweckgebundene Leistungen wie BAföG oder Blindengeld nicht als Einkommen berücksichtigt, vgl. § 11a SGB II (Sozialgesetzbuch II). Doch was passiert mit einer vom früheren Arbeitgeber …
Der besonders schwere Betrug
Der besonders schwere Betrug
| 04.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… Leistungen, wie zum Beispiel Sozialhilfe, Arbeitslosengeld, Hartz IV oder BAfÖG, erschlichen werden, weil durch den Betrug dann fortlaufende Leistungen angestrebt werden. Allerdings gibt es gerade in Fällen des gewerbsmäßigen Betruges häufig …
Rückforderungspraxis von Meister-BAföG rechtswidrig
Rückforderungspraxis von Meister-BAföG rechtswidrig
| 05.05.2014 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Das Verwaltungsgericht Hannover hat die Rückforderungspraxis von Behörden im Fall des Meister-BAföG für rechtswidrig erklärt. Das Meister-BAföG wird für Fortbildungsmaßnahmen neben einer beruflichen Tätigkeit darlehensweise gewährt. Dabei …
BAföG-Betrug
BAföG-Betrug
| 19.02.2014 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
Häufig geraten ehemalige BAföG-Empfänger in das Visier staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen. Wer bei der Beantragung von BAföG gegenüber dem Amt für Ausbildungsförderung wahrheitswidrige Angaben zum Vermögen macht, läuft Gefahr …
Unterhalt für Volljährige oder BAföG?
Unterhalt für Volljährige oder BAföG?
| 20.01.2014 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Im unterhaltsrechtlichen Verfahren Volljähriger wird von dem unterhaltspflichtigen Elternteil regelmäßig der Einwand gebracht, dass der Unterhaltsberechtigte sich zunächst um BAföG-Leistungen bemühen muss. Das Oberlandesgericht Hamm hat …
BAföG für ein Auslandsstudium - drei Jahre Wohnsitz im Inland nicht zwangsläufig erforderlich
BAföG für ein Auslandsstudium - drei Jahre Wohnsitz im Inland nicht zwangsläufig erforderlich
| 10.10.2013 von Rechtsanwalt Stefan Schroub
Der EuGH hat mit Urteil vom 18.07.2013 (C-523/11, C-585/11) entschieden, dass die Begrenzung der Ausbildungsförderung nach dem BAföG auf ein Jahr aufgrund des Umstandes, dass ein deutscher Student vor Beginn seines Auslandsstudiums …
EuGH kippt deutsche BAföG Regelung bei Studium im EU-Ausland
EuGH kippt deutsche BAföG Regelung bei Studium im EU-Ausland
| 19.07.2013 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Deutsche Studenten können unter erleichterten Bedingungen BAföG beantragen. Bei einem Studium im EU-Ausland war es bislang notwendig, dass der Antragsteller mindestens drei Jahre lang in Deutschland gelebt haben muss, um die Förderung …
Arbeitslosenhilfe ALG II
Arbeitslosenhilfe ALG II
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zustimmung des persönlichen Ansprechpartners, Auszubildende die Bafög erhalten oder zumindest dem Grunde nach förderungsfähig sind oder Altersrentner bzw. Erwerbsgeminderte. 2. Hilfebedürftigkeit wird auch bei Erwerbstätigen angenommen …
Anspruch von Arbeitslosengeld II während einer beruflichen Aus- und Weiterbildung
Anspruch von Arbeitslosengeld II während einer beruflichen Aus- und Weiterbildung
| 29.10.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Das neue Ausbildungsjahr und Semester hat begonnen. Sehr oft stellt sich die Frage, ob neben Leistungen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG), der Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) oder anderen Fördermitteln Leistungen nach SGB II …