190 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

BGH äußert sich erstmalig zum Dieselskandal
BGH äußert sich erstmalig zum Dieselskandal
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
… ausgelieferter VW Tiguan 2.0 TDI. Nach Bekanntwerden des Dieselskandals verlangte der Kläger Neulieferung eines aktuellen Modells. Nachdem das Landgericht Bayreuth und das Oberlandesgericht Bamberg die Klage ab- bzw. die Berufung zurückgewiesen …
MyRight unterliegt in Braunschweig – VW-Kunden bundesweit oft erfolgreich
MyRight unterliegt in Braunschweig – VW-Kunden bundesweit oft erfolgreich
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
… vom dortigen Oberlandesgericht (OLG) entschiedenen Fall hatte das LG erstinstanzlich bereits zu Ungunsten des VW-Kunden entschieden. Der Rechtsdienstleister MyRight war in Berufung gegangen, das OLG bestätigte nun das Urteil. Jetzt will MyRight …
Ein entsprechend ausgebildeter Hund kann „beruflich“ tätig sein
Ein entsprechend ausgebildeter Hund kann „beruflich“ tätig sein
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… Das Finanzamt lehnte die Anerkennung der unstreitig entstandenen Kosten für den Hund ab da diese nicht ausschließlich beruflich bedingt und eine Abgrenzung zum privaten Bereich nicht möglich sei. Die Entscheidung Das Finanzgericht gab der Klage …
Was passiert mit dem Urlaubsanspruch eines verstorbenen Mitarbeiters?
Was passiert mit dem Urlaubsanspruch eines verstorbenen Mitarbeiters?
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… jedoch Berufung ein. Auch vor den Landesarbeitsgerichten hatten die klagenden Witwen Erfolg, die Arbeitgeber verloren erneut. Es ging weiter, beide Arbeitgeber gingen in Revision und griffen die den Witwen rechtgebenden Entscheidungen …
Pflichten und Rechte des Zeugen
Pflichten und Rechte des Zeugen
| 02.01.2019 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… Dies gilt nicht bei rechtzeitiger Entschuldigung des Zeugen gemäß § 51 Abs. 2 S. 1 StPO. Ein legitimierender Entschuldigungsgrund liegt vor, wenn dem Zeugen das Erscheinen nicht zugemutet werden kann, wobei private und berufliche Pflichten …
Verjährung bei Verbraucherdarlehen
Verjährung bei Verbraucherdarlehen
| 12.12.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Regelverjährung an, mit der Folge, dass sich der Verbraucher erst ab dem 01.01.2024 auf Verjährung berufen kann. Die Bank hat daher bis zum 31.12.2023 Zeit, den Verbraucher auf Rückzahlung des Verbraucherdarlehens zu verklagen. Tut …
Übergabe Emissionsprospekt: Wer trägt die Beweislast?
Übergabe Emissionsprospekt: Wer trägt die Beweislast?
| 22.11.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Die Anleger wiederum vertrauen allerdings meistens auf das Wort ihres Finanzberaters und berufen sich auf sein Fachwissen. Oft lesen sie den Emissionsprospekt deshalb nicht. Ein Urteil des BGH hat bereits erklärt, dass das Lesen …
Bürgschaft des Ehegatten bei Darlehensverträgen – wann ist sie sittenwidrig?
Bürgschaft des Ehegatten bei Darlehensverträgen – wann ist sie sittenwidrig?
| 20.10.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… entschieden. Sie kommen aus der Verpflichtung heraus. Sind Sie Gesellschafter oder Mitdarlehensnehmer Ihres Partners? Nicht nur als Bürge, sondern auch als Mitdarlehensnehmer können Sie sich auf die Rechte der sittenwidrigen Bürgschaft berufen
OLG Hamburg:  NL Nord Lease AG muss Auseinandersetzungsguthaben zahlen. Keine Verjährung.
OLG Hamburg: NL Nord Lease AG muss Auseinandersetzungsguthaben zahlen. Keine Verjährung.
| 16.10.2018 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… das gegen sie ergangene Urteil des Landgerichts Hamburg Berufung eingelegt hatte. Das Hanseatische Oberlandesgericht in Hamburg sieht es als treuwidrig an, dass die NL Nord Lease unserem Mandanten die Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens …
Haftpflichtansprüche gegen Vermögensschadenshaftpflichtversicherer
Haftpflichtansprüche gegen Vermögensschadenshaftpflichtversicherer
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherungen gelten bei einer Vielzahl von Berufen und Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor. Bei der Geltendmachung von Haftpflichtansprüchen kommt es im Wesentlichen auf die Überwindung …
Privathaftpflichtversicherung: Zur Eintrittspflicht der Forderungsausfallversicherung
Privathaftpflichtversicherung: Zur Eintrittspflicht der Forderungsausfallversicherung
| 17.09.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… 307 Abs. 1 Satz 2 BGB verstoße, soweit durch eine berufliche Tätigkeit des Schädigers verursachte Schäden nicht versichert sein sollen. Die Forderungsausfallversicherung wird oft bei privaten Haftpflichtversicherungsverträgen …
Postbank zur Rücknahme von CS-Euroreal-Anteilen verurteilt
Postbank zur Rücknahme von CS-Euroreal-Anteilen verurteilt
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Nazarek
… Erwerbsunfähigkeit, des Umzugs in ein Pflegeheim oder des Todes des Depotinhabers. Als sich im vorliegenden Fall die Betroffenen sodann unter Berufung auf diese Härtefallregelung an die Postbank wandten, wollte diese von ihrem Versprechen …
EuGH urteilt in Sachen TUIfly – „Wilder Streik“ ist kein außer­ge­wöhn­li­cher Umstand
EuGH urteilt in Sachen TUIfly – „Wilder Streik“ ist kein außer­ge­wöhn­li­cher Umstand
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… erstritten, AG Hannover, Urteil vom 15.10.2017, 545 C 1101/17 (nicht rechtskräftig). Die beklagte Fluggesellschaft TUIfly war zwar in Berufung gegangen, aber nach dem Urteil des Gerichtshofes der Europäischen Union gehen wir nun davon …
Umgehung des Fahrverbots beim Bußgeldbescheid! Jobverlust droht?!
Umgehung des Fahrverbots beim Bußgeldbescheid! Jobverlust droht?!
| 18.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… zu prüfen, ist Akteneinsicht unabdingbar. Akteneinsicht muss beantragt werden. Im Bußgeldkatalog ist das Fahrverbot als höchste Maßnahme verzeichnet. Das Verbot ist immer dann besonders ärgerlich, wenn der Betroffene beruflich auf das Auto …
Verweigerung der BU-Rente? BGH eröffnet neue Chancen bei Anzeigeobliegenheitsverletzung
Verweigerung der BU-Rente? BGH eröffnet neue Chancen bei Anzeigeobliegenheitsverletzung
| 02.02.2018 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Wer kennt es nicht: Die Versicherungsgesellschaft verweigert die Zahlung mit kreativen Begründungen. Besonders kritisch ist dieses, wenn der Versicherungsnehmer seiner beruflichen Tätigkeit nicht mehr nachgehen kann und daher …
VW-Abgasskandal – KBA entdeckt unzulässige Abschalteinrichtungen beim VW Touareg
VW-Abgasskandal – KBA entdeckt unzulässige Abschalteinrichtungen beim VW Touareg
| 13.12.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
… angeordnet wurde. Im Touareg werden baugleiche Teile wie im Cayenne verwendet. Der Verdacht hat sich nun bestätigt. Betroffen von dem Rückruf des VW-Geländewagens sind die Modelle der Baujahre 2014 bis 2017, wie Medien unter Berufung auf VW …
Rechtsschutzversicherung darf Deckung für Klage wegen Diesel-Abgasskandal nicht einfach verweigern
Rechtsschutzversicherung darf Deckung für Klage wegen Diesel-Abgasskandal nicht einfach verweigern
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… des Inverkehrbringens von Dieselfahrzeugen mit manipulierter Abgassoftware bejaht haben. Die Rechtsschutzversicherung nahm daraufhin ihre Berufung zurück, das Urteil des Landgerichts ist rechtskräftig geworden. III. Fazit Lassen …
Abgasskandal – Rechtsschutzversicherung muss bei Klagen gegen VW leisten
Abgasskandal – Rechtsschutzversicherung muss bei Klagen gegen VW leisten
| 01.11.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
… aktuell hingewiesen (Az.: I-4 U 87/17) . Nach diesem Hinweis des 4. Zivilsenats des OLG Düsseldorf hat der Rechtsschutzversicherer seine Berufung gegen ein erstinstanzliches Urteil des Landgerichts Düsseldorf zurückgenommen. Das Urteil …
OLG Koblenz verurteilt Sparkasse Mittelmosel rechtskräftig zur Rückabwicklung von Darlehensverträgen
OLG Koblenz verurteilt Sparkasse Mittelmosel rechtskräftig zur Rückabwicklung von Darlehensverträgen
| 08.08.2017 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Bremen/Stuttgart: Das Oberlandesgericht Koblenz hat mit Urteil vom 16. Juni 2017 – 8 U 1107/16 – die Berufung der Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel Hunsrück gegen ein Urteil des Landgerichts Trier weitgehend zurückgewiesen …
Anlegerrecht: Haftung aus Ingerenz (aus vorangegangenem gefährlichen Tun)
Anlegerrecht: Haftung aus Ingerenz (aus vorangegangenem gefährlichen Tun)
| 12.03.2022 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… die Betrugstaten zulasten der Anleger seien durch Unterlassen verwirklicht worden (BGH-Beschluss vom 08.03.2017 – 1 StR 466/16 –, Rdnr. 16 aa)). Haftungsadressaten: Wer zum Vermögensschutz berufen ist, ist Garant Zur Begründung der Strafbarkeit …
Ewiges Widerrufsrecht und Verwirkung
Ewiges Widerrufsrecht und Verwirkung
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… nicht mit Erfolg auf Gründe der Rechtssicherheit berufen könne, um einer Situation abzuhelfen, die er selbst herbeigeführt hätte. Ferner wurde ausgeführt, eine Widerrufsfrist beginne erst mit einer ordnungsgemäßen Widerrufsbelehrung zu laufen, EuGH …
Führerschein weg, was ist zu tun?
Führerschein weg, was ist zu tun?
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… erforderlich, da enorme Kosten auf einen zukommen können. Sollte man z. B. auch beruflich auf seinen Führerschein angewiesen sein, kann man sehr schnell in eine existenzielle Notlage kommen. Übrigens: Manche Sachverhalte erfordern nicht unbedingt …
Rückforderung gezahlter Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung durch die Bank noch heute möglich
Rückforderung gezahlter Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung durch die Bank noch heute möglich
| 29.12.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… von Bankkunden ihre zu Unrecht gezahlten Vorfälligkeitsentschädigungen noch heute zurückverlangen können. „Gerade bei Zahlungen, die viele Jahre zurückliegen, berufen sich Banken aber nunmehr darauf“,so Murken-Flatow, „dass die bestehenden Ansprüche …
Gebrauchtwagenhandel unter neuen Vorzeichen: Beweislastumkehr zugunsten Verbrauchern nach BGH-Urteil
Gebrauchtwagenhandel unter neuen Vorzeichen: Beweislastumkehr zugunsten Verbrauchern nach BGH-Urteil
| 15.11.2016 von Rechtsanwalt Cord Ingendahl
… als Käufer berufen konnte, wenn er zuvor dem Verkäufer das Vorliegen eines Sachmangels am Fahrzeug beweisen konnte. Das ist häufig schwierig genug, insbesondere wenn ein Defekt am Fahrzeug auftritt, der sich als Folge von Verschleiß darstellt …