1.422 Ergebnisse für ZPO

Suche wird geladen …

Ausschlagung einer Erbschaft nach slowakischem Recht
Ausschlagung einer Erbschaft nach slowakischem Recht
27.09.2023 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… der §§ 189 und 190 der Zivilprozessordnung (nachfolgend “ZPO“ genannt) gilt Folgendes: wenn das Verfahren nicht eingestellt worden ist, informiert das Gericht die Personen, von denen vernünftigerweise angenommen werden kann, dass sie Erben …
Pfändungsschutzkonto (P-Konto) – Was tun, wenn die Bank es nicht rechtzeitig einrichtet?
Pfändungsschutzkonto (P-Konto) – Was tun, wenn die Bank es nicht rechtzeitig einrichtet?
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
Das P-Konto (Pfändungsschutzkonto) ist ein wichtiges Instrument, um trotz einer Kontopfändung über einen gewissen Betrag verfügen zu können. Dank § 850K ZPO steht jedem Bürger das Recht zu, sein Girokonto in ein P-Konto umwandeln zu lassen …
P-Konto: So schützen Sie Ihr Guthaben vor Pfändungen
anwalt.de-Ratgeber
P-Konto: So schützen Sie Ihr Guthaben vor Pfändungen
| 22.09.2023
… Girokonto, das gemäß § 850k Abs. 7 Zivilprozessordnung (ZPO) durch eine zusätzliche Vereinbarung zwischen dem Kreditinstitut und dem Kunden als Pfändungsschutzkonto geführt wird. Dieses Konto bietet einen gesetzlichen Schutz vor Pfändungen …
Wichtige rechtliche Erkenntnis für Nachbarschaftsstreitigkeiten: Die Zwangsvollstreckung beim Rückschnitt einer Hecke
Wichtige rechtliche Erkenntnis für Nachbarschaftsstreitigkeiten: Die Zwangsvollstreckung beim Rückschnitt einer Hecke
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Gemäß einem Beschluss des Oberlandesgerichts Frankfurt vom 24.03.2023 (Az. 26 W 1/23) ist der Rückschnitt einer Bepflanzung grundsätzlich der Zwangsvollstreckung nach § 887 der Zivilprozessordnung (ZPO) unterworfen.*) Diese wichtige …
Kein Abzug bei Sicherheitsleistung gemäß § 650f BGB - Bundesgerichtshof entscheidet zugunsten der Auftragnehmer!
Kein Abzug bei Sicherheitsleistung gemäß § 650f BGB - Bundesgerichtshof entscheidet zugunsten der Auftragnehmer!
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… Eine Reduzierung der Sicherheit gemäß § 287 Absatz 2 der Zivilprozessordnung (ZPO) ist in diesem Zusammenhang nicht zulässig. Dies wurde in einem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 17.08.2023 festgestellt und heute veröffentlicht. Das Urteil besagt …
Anwaltshaftung-Anwaltsfehler
Anwaltshaftung-Anwaltsfehler
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… ergibt. Es ist nicht notwendig, dass diese im gleicher Weise enstanden sind. Allerdings muss sie für alle diese Ursachenverläufe dargelegt und bewiesen werden. § 252 Satz 2 BG B ermöglicht in Ergänzung zu § 287 ZPO eine abstrakte …
Zwischen Wahrheitspflicht und Wahrnehmungsfehlern: Wie verlässlich sind Zeugenaussagen?
Zwischen Wahrheitspflicht und Wahrnehmungsfehlern: Wie verlässlich sind Zeugenaussagen?
14.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… ist besonders darauf zu achten, ob das Gericht eine Vorbereitung des Zeugen erwartet (vgl. § 378 ZPO). Darf sich ein Zeuge nicht durch schriftliche Unterlagen vorbereiten, kann die Glaubwürdigkeit des Zeugen erheblich beeinträchtigt werden …
Wichtige Informationen im Maklerexposé gelten als verbindliche Beschaffenheitsvereinbarung!
Wichtige Informationen im Maklerexposé gelten als verbindliche Beschaffenheitsvereinbarung!
14.09.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… Vertrag explizit festgehalten wurde. Unter Berücksichtigung der spezifischen Umstände eines Einzelfalls kann eine Anhörung der Parteien gemäß § 141 Zivilprozessordnung (ZPO) im Rahmen der tatsächlichen Feststellungen nach § 444 Bürgerliches …
Virtuell im Gerichtssaal?
Virtuell im Gerichtssaal?
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Joschka Gommers
… seit der Corona-Pandemie gehören auch Videokonferenzen zum Tagesgeschäft. Das persönliche Mandantengespräch in der Kanzlei ist selten geworden. Eine relativ neue Entwicklung sind die sogenannten Online-Verhandlungen. § 128a ZPO
Eine Krank­mel­dung des Arbeitnehmers nach Kün­di­gung durch Arbeitgeber ist nicht ver­dächtig
Eine Krank­mel­dung des Arbeitnehmers nach Kün­di­gung durch Arbeitgeber ist nicht ver­dächtig
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung begründet jedoch keine gesetzliche Vermutung einer tatsächlich bestehenden Arbeitsunfähigkeit iSd. § 292 ZPO mit der Folge, dass nur der Beweis des Gegenteils zulässig wäre. Aufgrund des normativ vorgegebenen …
Zwangsversteigerung: Das erwartet Schuldner und Gläubiger
anwalt.de-Ratgeber
Zwangsversteigerung: Das erwartet Schuldner und Gläubiger
| 05.10.2023
… gemäß § 30a ZVG die einstweilige Einstellung des Verfahrens zu beantragen. Hier gilt es vorzutragen, die Forderung in naher Zukunft begleichen zu können. Alternativ kommt der Vortrag einer sittenwidrige Härte nach § 765a ZPO in Betracht …
Wie sieht eine Berufungsbegründung aus? Muster für den Zivilprozess
anwalt.de-Ratgeber
Wie sieht eine Berufungsbegründung aus? Muster für den Zivilprozess
| 12.09.2023
… einen richterlichen Hinweis gemäß § 139 Zivilprozessordnung (ZPO) gebeten. Michaela Dreifuß Rechtsanwältin Hinweise zum Muster der Berufungsbegründung Hinweis zum Berufungsgericht Es ist darauf zu achten, dass die Berufungsbegründung an das sachlich …
Opfer von Gewalttaten aufgepasst: Diese Möglichkeiten haben Sie im Strafverfahren
Opfer von Gewalttaten aufgepasst: Diese Möglichkeiten haben Sie im Strafverfahren
| 07.09.2023 von Rechtsanwältin Dr. Anja Riemann-Uwer LL.M.
… der von den Verfahrensbeteiligten angeregt werden kann, findet regelmäßig außerhalb des Strafverfahrens statt und wird vorzugsweise von den Rechtsanwälten als sogenannter Anwaltsvergleich nach der Zivilprozessordnung (ZPO) geschlossen. Voraussetzung …
Anwaltshaftung
Anwaltshaftung
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Ursachenverläufe ergibt. Es ist nicht notwendig, dass diese im gleicher Weise enstanden sind. Allerdings muss sie für alle diese Ursachenverläufe dargelegt und bewiesen werden. § 252 Satz 2 BGB ermöglicht in Ergänzung zu § 287 ZPO eine abstrakte …
Vollstreckungsbescheid gegen Minderjährigen - ​wirksame Zustellung?
Vollstreckungsbescheid gegen Minderjährigen - ​wirksame Zustellung?
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Lukas Kielmann LL.B.
… Zustellung Für die Wirksamkeit des Vollstreckungsbescheids muss dieser ordnungsgemäß zugestellt werden (§ 699 ZPO). Bei einem Vollstreckungsbescheid gegen einen Minderjährigen ergibt sich jedoch eine besondere Situation in Bezug …
Die Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren – Der Schlüssel zur Gläubigerbeteiligung
Die Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren – Der Schlüssel zur Gläubigerbeteiligung
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… wird dieser mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens zunächst gem. § 240 ZPO unterbrochen , bis es nach den für das Insolvenzverfahren geltenden Vorschriften aufgenommen oder das Insolvenzverfahren beendet wird. Hinweis Ein Passivprozess, mit welchem …
Mahnverfahren, das große Unbekannte
Mahnverfahren, das große Unbekannte
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… ein gerichtlicher Vorgang, mit dem ein Titel erwirkt werden kann. Rechtlicher Hintergrund In den §§ 688 ff. ZPO findet der geneigte Interessierte die rechtlichen Grundlagen zum Mahnverfahren. Die Zivilprozessordnung führt hier schrittweise …
Mietrechtlichen Folgekündigungen im gerichtlichen Verfahren sind derzeit unwirksam
Mietrechtlichen Folgekündigungen im gerichtlichen Verfahren sind derzeit unwirksam
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt Frank Hartmann
… nicht aber zwischen Gericht und Empfänger. Die Gerichte selber müssen den elektrischen Verkehr mit den Prozessbevollmächtigten gemäß § 298 a Abs. 1a ZPO erst ab 2026 einhalten. Die Weiterleitung erfolgt bislang durch die Geschäftsstellen nach Wahl …
Haftungsfragen und Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall
Haftungsfragen und Schadensregulierung nach einem Verkehrsunfall
| 30.08.2023 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Ostermann
… Sollte eine gerichtliche Durchsetzung notwendig sein, so ist bzgl. der örtlichen Zuständigkeit der Gerichtsstand des Schadens- bzw. Unfallortes zu beachten (§ 32 ZPO, § 20 StVG). Fazit Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Schadensregulierung …
Scheu vor Scheidungskosten wegen Hauskredit – Lösung: VKH
Scheu vor Scheidungskosten wegen Hauskredit – Lösung: VKH
| 29.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie können aufgrund Ihrer finanziellen Situation die anfallenden Verfahrenskosten entweder gar nicht, nur teilweise oder ausschließlich in Raten begleichen (siehe § 114 ZPO). Die rechtliche Auseinandersetzung, ob in Anspruch oder Verteidigung …
Erfordernisse zur Grundurteilsbildung während des Bauprozesses
Erfordernisse zur Grundurteilsbildung während des Bauprozesses
28.08.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Gemäß § 304 Abs. 1 ZPO (Zivilprozessordnung) erfolgt eine Entscheidung im Rahmen eines Grundurteils darüber, ob überhaupt ein Anspruch auf Zahlung besteht. Die Festlegung der Höhe des Anspruchs erfolgt erst im darauffolgenden …
Insolvenzmasse – Das pfändbare Vermögen des Schuldners in der Insolvenz
Insolvenzmasse – Das pfändbare Vermögen des Schuldners in der Insolvenz
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… In Deutschland regelt die Zivilprozessordnung (ZPO) viele Aspekte der Pfändung und Zwangsvollstreckung. Die unpfändbaren Gegenstände und Einkommensteile sind in den §§ 811 bis 850k ZPO festgelegt. Es gibt aber auch Ausnahmen . Unpfändbare …
Anzeige wegen Betrug erstatten: Wie geht das und kriege ich mein Geld zurück?
Anzeige wegen Betrug erstatten: Wie geht das und kriege ich mein Geld zurück?
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… und die Zivilprozessordnung (ZPO) für die anwaltliche Arbeit in Betrugsfällen von Bedeutung. Praxisbeispiele für den Einsatz von Anwälten bei Betrug Ein Anwalt kann in unterschiedlichen Betrugsszenarien unterstützend tätig werden, beispielsweise: Online …
Scheidung per Videokonferenz - ist das schwer?
Scheidung per Videokonferenz - ist das schwer?
| 17.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… dass die Möglichkeit, Prozessbeteiligte jeder Art über Videokonferenz hinzuzuziehen, in der Zukunft immer häufiger genutzt werden wird - § 128a ZPO wird deswegen auch bald wohl neu formuliert. Gut. Wie funktioniert eine Videokonferenz? Für …