256 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Langweilige Weihnachtsfeiern, sind Haschisch-Kekse die Lösung?
Langweilige Weihnachtsfeiern, sind Haschisch-Kekse die Lösung?
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Weihnachtsfeiern haben ja oft etwas Gruseliges. Bei denen von der Firma wollen alle einfach zusammen Spaß haben. Dumm nur, dass sich dabei niemand völlig gehen lassen darf. Denn wer einem Kollegen oder gar dem Chef im Alkoholrausch endlich …
Wenn Kinder erben: Der Ausschluss von Sorgeberechtigten von der Verwaltung des Erbes
Wenn Kinder erben: Der Ausschluss von Sorgeberechtigten von der Verwaltung des Erbes
| 10.10.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Ein Erblasser, der ein minderjähriges Kind zu seinem Erben einsetzt, kann ein Interesse daran haben, dass eine sorgeberechtigte Person, etwa Mutter oder Vater, von der Verwaltung dieses Vermögens ausgeschlossen sein soll. Zumeist ist dieses …
Der „Verkehrsunfall“ im Supermarkt
Der „Verkehrsunfall“ im Supermarkt
| 06.10.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
An dieser Stelle berichteten wir bereits über Unfälle auf Supermarktparkplätzen ( siehe Beitrag „Unfälle auf Parkplätzen“ 1 ), die dadurch verursacht wurden, dass zwei Fahrzeuge auf den Fahrstraßen miteinander zusammengestoßen sind. Eine …
Fahrverbot wegen Handynutzung
Fahrverbot wegen Handynutzung
| 24.08.2016 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
Das Oberlandesgericht Hamm hat die Entscheidung eines Amtsgerichts bestätigt, die nach mehrfachen Handyverstößen zur Verurteilung einer erhöhten Geldbuße und zur Festsetzung eines einmonatigen Fahrverbotes führte (OLG Hamm, Az.: 1 RBs …
Amazon sperrt Kundenkonto wegen zu vieler Retouren
Amazon sperrt Kundenkonto wegen zu vieler Retouren
| 22.08.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Wer bei Amazon häufig Waren bestellt und diese gleich wieder zurücksendet, kann möglicherweise damit rechnen, dass sein Kundenkonto ohne Vorwarnung gekündigt wird. Laut Studien liegt die Rückgabequote bei Internetgeschäften bei etwa 10 bis …
Erbrecht: Der Vorsorgebevollmächtigte im Kreuzfeuer der Erben
Erbrecht: Der Vorsorgebevollmächtigte im Kreuzfeuer der Erben
| 15.08.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Wenn ältere Menschen gesundheitlich ein Stadium erreichen, indem sie ihre Angelegenheiten nicht mehr eigenständig erledigen können, finden sie häufig im familiären oder befreundeten Umfeld Menschen, die sich bereit erklären, ihnen zur Seite …
Berufsunfähigkeitsversicherung muss über das Vertragsende hinaus Rente zahlen
Berufsunfähigkeitsversicherung muss über das Vertragsende hinaus Rente zahlen
| 26.07.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Dem BGH lag unter dem Aktenzeichen IV ZR 401/14 ein Rechtstreit vor, mit der Frage, wie die vertraglich vereinbarte Leistungsdauer der BU-Rentenzahlung zu verstehen ist. Bei dem den BGH vorliegenden Versicherungsvertrag handelt es sich um …
„Nach deinem Handeln will ich dich beurteilen“
„Nach deinem Handeln will ich dich beurteilen“
| 03.07.2016 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Seit ihrer Kindheit leidet Isabella R. unter ihren kleinen und obendrein auch noch schiefen Frontzähnen. Lange hat sie gespart, nun will sie endlich Abhilfe. Im Netz sucht sie nach einem Zahnarzt, und entscheidet sich für den, mit den …
Rücktritt vom Kaufvertrag Gebrauchtfahrzeug wg. falscher Angabe Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer
Rücktritt vom Kaufvertrag Gebrauchtfahrzeug wg. falscher Angabe Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer
| 06.06.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Rücktritt bei Mangel Der Käufer eines Gebrauchtwagens kann vom Kaufvertrag zurücktreten oder andere Gewährleistungsansprüche geltend machen, wenn ein Sachmangel vorliegt. Fehlerhafte Angabe „1 Vorbesitzer“ ist ein Mangel Das …
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Verjährung von Forderungen gegen den anderen nach Trennung
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und Verjährung von Forderungen gegen den anderen nach Trennung
| 27.05.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Gemeinsame Verbindlichkeit Eine nichtehelichen Lebensgemeinschaft geht gemeinsam eine Verbindlichkeit, z. B einen Darlehnsvertrag ein, um damit z.B. die Eigentumswohnung, in der die Partner der nichtehelichen Lebensgemeinschaft wohnen, zu …
Vorsicht: Diebstahl im Netz!
Vorsicht: Diebstahl im Netz!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Dies ist die schier unglaubliche Geschichte eines perfekten Online-Betrugs. Unser Mandant, nennen wir ihn Manfred Müller, bekam übers Jobcenter das Stellenangebot einer privaten Arbeitsvermittlung übermittelt. Die Firma Digital Metrico aus …
Erbunwürdig? Kann ein Totschläger Erbe sein?
Erbunwürdig? Kann ein Totschläger Erbe sein?
| 21.04.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom 11.03.2015 (Az.: IV ZR 400/14) grundsätzliche Aussagen zur Frage der Erbunwürdigkeit eines betreuenden Ehegatten und Testamentserben getroffen, der an seiner geschäftsunfähigen Ehefrau durch …
Verjährungshemmung durch Einleitung eines Güteverfahrens bei fehlerhafter Anlageberatung
Verjährungshemmung durch Einleitung eines Güteverfahrens bei fehlerhafter Anlageberatung
| 22.03.2016 von Rechtsanwalt Peter Buhmann
Die eigene Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen aufgrund fehlerhafter Kapitalanlageberatung fällt den meisten Verbrauchern nicht leicht. Aus diesem Grund beauftragten diese oftmals einen Rechtsanwalt, welcher die Ansprüche gegenüber …
Schnell Schmerzensgeld bekommen!
Schnell Schmerzensgeld bekommen!
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Schmerzensgeld-Klagen sind oft eine langwierige Angelegenheit. Viele Opfer verzichten deshalb von vornherein, sie wollen nicht für ein paar hundert Euro Monate, manchmal Jahre, an das Geschehene erinnert werden. Aus gutem Grund. Ein …
Zustimmung zur Impfung von Kindern durch beide Elternteile – Ja, nein, vielleicht?
Zustimmung zur Impfung von Kindern durch beide Elternteile – Ja, nein, vielleicht?
| 14.03.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Für die überwiegende Anzahl der Kinder in Deutschland besteht zwischenzeitlich ein gemeinsames Sorgerecht. Immer wieder kommt es bei getrenntlebenden Eltern zu Streitigkeiten, ob die gemeinsamen Kinder geimpft werden sollen oder nicht. Über …
Verjährung von Rückzahlungsansprüchen aus Verbraucherdarlehensverträgen
Verjährung von Rückzahlungsansprüchen aus Verbraucherdarlehensverträgen
| 04.03.2016 von Rechtsanwalt Peter Buhmann
In den meisten Fällen, in welchen jemand gegenüber einer anderen Person einen Anspruch geltend machen kann, gilt die dreijährige Verjährungsfrist des § 195 BGB, welche nach § 199 I BGB mit dem Schluss des Jahres beginnt, in dem der Anspruch …
Was ist bei der Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016 zu veranlassen?
Was ist bei der Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016 zu veranlassen?
| 10.02.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Was ist bei der Änderung der Düsseldorfer Tabelle und Unterhaltsleitlinien ab 01.01.2016 zu veranlassen? Die Düsseldorfer Tabelle und damit auch alle Unterhaltsleitlinien der Oberlandesgerichte haben sich ab 01.01.2016 geändert. Es hat eine …
Anforderungen an die Forderungsanmeldung bei Ansprüchen aus fehlerhafter Anlageberatung
Anforderungen an die Forderungsanmeldung bei Ansprüchen aus fehlerhafter Anlageberatung
| 08.02.2016 von Rechtsanwalt Peter Buhmann
Mit Urteil vom 01.10.2015 hat das Oberlandesgericht München (Az.: 23 U 1165/15) entschieden, dass bei der Forderungsanmeldung von Schadensersatzansprüchen aufgrund Aufklärungspflichtverletzung bei einer Kapitalanlageberatung die Nennung des …
OLG Celle: Benutzung einer Blitzer-App auf einem Mobiltelefon ist unzulässig
OLG Celle: Benutzung einer Blitzer-App auf einem Mobiltelefon ist unzulässig
22.01.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Das Oberlandesgericht Celle hat in seinem Beschluss vom 03.11.2015, Az. 2 Ss (OWi) 313/15 entschieden, dass die Benutzung einer Blitzer-App auf einem Smartphone unzulässig ist und gegen die Vorschrift des § 23 Abs. 1 Buchst. b S. 1 StVO …
Neue Unterhaltstabelle ab dem 01.01.2016
Neue Unterhaltstabelle ab dem 01.01.2016
| 18.01.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Zum 01.01.2016 steigt nicht nur das staatliche Kindergeld um weitere 2 Euro pro Monat pro Kind, sondern auch der Kinderfreibetrag. Er beträgt ab dem 01.01.2016 jährlich 7.248,00 Euro. Dies hat natürlich unmittelbare Auswirkungen auf die …
Lohnt sich ein Einspruch im Bußgeldverfahren?
Lohnt sich ein Einspruch im Bußgeldverfahren?
| 15.01.2016 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
Geblitzt, Post von Bußgeldstelle bekommen, Anwalt beauftragt, Verfahren eingestellt – so einfach geht es in der Tat entgegen anderslautender Werbung selten. Der Fortschritt macht auch vor den gängigen Messverfahren der Polizei nicht halt …
Smartphone mit Blitzer-App zählt als Radarwarner
Smartphone mit Blitzer-App zählt als Radarwarner
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
Ein Verstoß gegen § 23 Abs. 1b der Straßenverkehrsordnung (StVO) liegt auch dann vor, wenn ein mobiles Navigationsgerät oder auch ein Smartphone mit Blitzer-App im Fahrzeug mitgeführt wird. Allerdings war dies bislang obergerichtlich noch …
Keine Beharrlichkeit bei 2. Geschwindigkeitsverstoß wenn Augenblicksversagen vorliegt
Keine Beharrlichkeit bei 2. Geschwindigkeitsverstoß wenn Augenblicksversagen vorliegt
24.11.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 StVG, kann die Behörde oder das Gericht dem Betroffenen bei einer Geschwindigkeitsübertretung, die er unter grober und beharrlicher Verletzung der Pflichten eines Kraftfahrzeugführers begangen hat, neben der Geldbuße …
Versicherungsschutz bei der Fahrt zum Vereinsturnier II
Versicherungsschutz bei der Fahrt zum Vereinsturnier II
| 16.10.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Auswärtsspiele und Turniere in anderen Städten sind fester Bestandteil des Spielbetriebs in Sportvereinen. Die Fahrten dorthin werden oftmals durch Eltern bzw. Freunde und Verwandte durchgeführt. Kommt es bei einer solchen Fahrt …