363 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Fall Reuschle: Kanzlei Dr. Stoll & Sauer lehnt 16a Senat am OLG Stuttgart wegen Befangenheit ab
Fall Reuschle: Kanzlei Dr. Stoll & Sauer lehnt 16a Senat am OLG Stuttgart wegen Befangenheit ab
| 24.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Justizskandal rund um den Diesel-Richter Dr. Fabian Richter Reuschle am Stuttgarter Landgericht erfasst jetzt auch das Oberlandesgericht Stuttgart. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH lehnt mit Schreiben vom …
Daimler im Abgasskandal LG Stuttgart verurteilt / B-Klasse Mercedes 200 CDI BlueEfficiency betroffen
Daimler im Abgasskandal LG Stuttgart verurteilt / B-Klasse Mercedes 200 CDI BlueEfficiency betroffen
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Bann ist auch am Heimatgericht der Daimler AG endgültig gebrochen. Das Landgericht Stuttgart hat den Autobauer am 29. Oktober 2020 erneut aufgrund vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt (Az. 29 O 319/20). Für die Kanzlei Dr. …
Pleite am Landgericht Stuttgart für Daimler / Mercedes GLK 220 CDI mit illegaler Abschalteinrichtung
Pleite am Landgericht Stuttgart für Daimler / Mercedes GLK 220 CDI mit illegaler Abschalteinrichtung
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die verbraucherfreundliche Wende an deutschen Gerichten ist im Diesel-Abgasskandal der Daimler AG zur Realität geworden. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat am 23. Oktober 2020 am Landgericht Stuttgart eine …
Daimler-Abgasskandal: Dr. Stoll & Sauer erstreitet erstes verbraucherfreundliche Urteil am OLG Köln
Daimler-Abgasskandal: Dr. Stoll & Sauer erstreitet erstes verbraucherfreundliche Urteil am OLG Köln
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal der Daimler AG vollzieht sich die Wende an deutschen Gerichten zugunsten der Verbraucher weiter. In einem von der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH geführten Verfahren vor dem …
Abgasskandal: Daimler wegen illegaler Abschalteinrichtung in Mercedes GLK 220 CDI 4Matic verurteilt
Abgasskandal: Daimler wegen illegaler Abschalteinrichtung in Mercedes GLK 220 CDI 4Matic verurteilt
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wieder hat die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ein Urteil im Diesel-Abgasskandal der Daimler AG zu Gunsten eines Verbrauchers erstritten – dieses Mal am 16. Oktober 2020 am Landgericht Freiburg (Az. 8 O 53/20). …
LG Stuttgart verurteilt Daimler AG / Mercedes GLK 220 CDI 4MATIC mit illegaler Abschalteinrichtung
LG Stuttgart verurteilt Daimler AG / Mercedes GLK 220 CDI 4MATIC mit illegaler Abschalteinrichtung
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Was sich seit Monaten abzeichnet, setzt sich am Landgericht Stuttgart mit einer erneuten Verurteilung der Daimler AG im Diesel-Abgasskandal fort: Die verbraucherfreundliche Wende an deutschen Gerichten ist definitiv da. Mit dem …
Vorfälligkeitsentschädigung: Commerzbank zur Rückzahlung verurteilt
Vorfälligkeitsentschädigung: Commerzbank zur Rückzahlung verurteilt
11.04.2022 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Im Falle der vorzeitigen Rückzahlung eines Darlehens verlangen Banken in der Regel eine sog. Vorfälligkeitsentschädigung. Diese müssen klar und transparent sein. Der nachfolgende Artikel gibt einen Überblick über die Rechtslage. In einem …
BGH verhandelt am 14. Dezember  im VW-Skandal Verjährung / Dr. Stoll & Sauer: Nichts ist verjährt
BGH verhandelt am 14. Dezember im VW-Skandal Verjährung / Dr. Stoll & Sauer: Nichts ist verjährt
| 13.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Bundesgerichtshof (BGH) will den Diesel-Abgasskandal bei VW 2020 juristisch abarbeiten. Im Mittelpunkt des sechsten VW-Verfahrens am BGH steht am 14. Dezember 2020 die Frage, ob die dreijährige Verjährungsfrist für …
Klagen im Abgasskandal von VW weiter möglich / OLG: Musterfeststellungsklage hemmt Verjährung
Klagen im Abgasskandal von VW weiter möglich / OLG: Musterfeststellungsklage hemmt Verjährung
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Keine Verjährung und die Anmeldung zur Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG wirkt verjährungshemmend – auf diesen Nenner lässt sich im Diesel-Abgasskandal von VW ein Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg vom 17. September 2020 …
Opel setzt im Abgasskandal Rückruf um / Was Verbraucher beachten müssen
Opel setzt im Abgasskandal Rückruf um / Was Verbraucher beachten müssen
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Adam Opel GmbH steckt mit ihren Dieselfahrzeugen tief im Abgasskandal. Derzeit setzt Opel einen vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) angeordneten Rückruf um. Der Autobauer holt die Modelle Opel Zafira 1.6 und 2.0 CDTi, Opel Cascada 2.0 CDTi …
Erstes Oberlandesgericht verurteilt Daimler AG im Abgasskandal / Naumburg lässt keine Revision zu
Erstes Oberlandesgericht verurteilt Daimler AG im Abgasskandal / Naumburg lässt keine Revision zu
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die verbraucherfreundliche Wende im Diesel-Abgasskandal bei Daimler ist vollzogen. Mit dem Oberlandesgericht Naumburg hat erstmals ein Gericht der Berufungsinstanz den Autobauer nach § 826 BGB zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Der …
Zweifel an BGH-Entscheid im Abgasskandal wachsen / Kläger reicht Verfassungsbeschwerde ein
Zweifel an BGH-Entscheid im Abgasskandal wachsen / Kläger reicht Verfassungsbeschwerde ein
| 18.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Diesel-Abgasskandal von VW ist auch nach fünf Entscheidungen des Bundesgerichtshofes (BGH) noch lange nicht juristisch aufgearbeitet. Die Kritik an den VW-freundlichen BGH-Urteilen wächst. Vor dem Bundesverfassungsgericht soll nach …
VW akzeptiert im Abgasskandal bei Verjährung Frist von 10 Jahren / Dr. Stoll & Sauer rät zur Klage
VW akzeptiert im Abgasskandal bei Verjährung Frist von 10 Jahren / Dr. Stoll & Sauer rät zur Klage
| 15.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Jetzt ist es auch für VW amtlich: Im Diesel-Abgasskandal ist nichts verjährt. Am Landgericht Kiel haben VW-Anwälte selbst bei einer 2020 eingereichten Klage den üblichen Einwand der Verjährung zurückgezogen. Die 17. Zivilkammer wies am 2. …
VW nimmt im Abgasskandal Einwand der Verjährung am Landgericht Hannover zurück
VW nimmt im Abgasskandal Einwand der Verjährung am Landgericht Hannover zurück
| 14.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Selbst VW hat es eingesehen: Im Diesel-Abgasskandal ist nichts verjährt. Am Landgericht Hannover haben VW-Anwälte den üblichen Einwand der Verjährung bei einer Ende 2019 eingereichten Klage zurückgezogen. Die 12. Zivilkammer verurteilte VW …
Gerichtsstand: EU/Schweiz - wo kann der vom Abgas-Skandal Betroffene den PKW-Hersteller verklagen?
Gerichtsstand: EU/Schweiz - wo kann der vom Abgas-Skandal Betroffene den PKW-Hersteller verklagen?
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
Europäischer Gerichtshof entscheidet verbraucherfreundlich: EU-Bürger können PKW-Hersteller an ihrem Wohnsitz verklagen Schweizer Bürger können PKW-Hersteller in Deutschland verklagen Mit Urteil vom 09.07.2020 unter dem Aktenzeichen C …
BMW-Motoren unter Manipulations-Verdacht: Diesel-Abgas-Skandal trifft die BMW AG!
BMW-Motoren unter Manipulations-Verdacht: Diesel-Abgas-Skandal trifft die BMW AG!
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
Im März 2020 hat das Landgericht Düsseldorf ein erstes und damit maßgebendes Urteil gegen die Bayerische Motoren Werke AG verkündet! Danach wurde einem Verbraucher, welcher Eigentümer eines BMW Modell X1 ist, ein Schadensersatzanspruch …
Diesel-Abgasskandal: KBA zwingt Daimler zum Rückruf von Fahrzeugen der E-Klasse
Diesel-Abgasskandal: KBA zwingt Daimler zum Rückruf von Fahrzeugen der E-Klasse
| 31.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Daimler AG hat am 24. August 2020 im Diesel-Abgasskandal den 18. Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hinnehmen müssen. Wieder sind laut KBA illegale Abschaltvorrichtung zur Abgasmanipulation in dem Motor OM651 verbaut worden. …
BGH: Software-Update behebt Schaden der Verbraucher im Diesel-Abgasskandal von VW nicht
BGH: Software-Update behebt Schaden der Verbraucher im Diesel-Abgasskandal von VW nicht
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das von der Volkswagen AG im Diesel-Abgasskandal angebotene und aufgespielte Software-Update für den Motor EA189 hat den Schaden der Verbraucher nicht behoben. Daran ließ der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil vom 30. Juli 2020 keine …
Diesel nach 2015 gekauft: BGH kritisiert Kampagne zur Kunden-Info von VW im Abgasskandal
Diesel nach 2015 gekauft: BGH kritisiert Kampagne zur Kunden-Info von VW im Abgasskandal
| 28.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wenn Verbraucher ihren VW-Diesel nach dem Bekanntwerden des Abgasskandals im September 2015 gekauft haben, müssen wohl bestimmte Bedingungen erfüllt sein, damit der Autobauer haftbar gemacht werden kann. Der Bundesgerichtshof (BGH) setzte …
Diesel-Abgasskandal: BGH verhandelt am 28. Juli 2020 weitere VW-Verfahren
Diesel-Abgasskandal: BGH verhandelt am 28. Juli 2020 weitere VW-Verfahren
| 24.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Ist Verbrauchern ein Schaden entstanden, wenn sie ihren VW-Diesel nach dem Bekanntwerden des Abgasskandals gekauft haben? Mit dieser kniffligen Frage setzt sich der Bundesgerichtshof (BGH) am 28. Juli 2020 in einem weiteren VW-Verfahren …
Diesel-Abgasskandal: Auto erst 2016 gekauft? LG Paderborn verurteilt VW trotzdem!
Diesel-Abgasskandal: Auto erst 2016 gekauft? LG Paderborn verurteilt VW trotzdem!
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die juristische Aufarbeitung des Diesel-Abgasskandals der VW AG strebt im Juli auf ihren Höhepunkt zu. In insgesamt vier Verfahren werden am Bundesgerichtshof offene Fragen geklärt. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer …
Subaru im Diesel-Abgasskandal verwickelt / KBA ruft Modelle Forester, Legacy, Outback und XV zurück.
Subaru im Diesel-Abgasskandal verwickelt / KBA ruft Modelle Forester, Legacy, Outback und XV zurück.
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal sind nicht nur deutsche Hersteller involviert. Aktuell hat das Kraftfahrt-Bundesamt KBA gegen Modelle des japanischen Autoherstellers Subaru einen verpflichtenden Rückruf erlassen. Bei den Modellen Forester, Legacy, …
Dieselskandal: Porsche-Bosse müssen auf Antrag von Dr. Stoll & Sauer vor Gericht erscheinen
Dieselskandal: Porsche-Bosse müssen auf Antrag von Dr. Stoll & Sauer vor Gericht erscheinen
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal müssen am 23. September 2020 erstmals Spitzen von VW und Porsche vor Gericht erscheinen. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in einem Verfahren der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zur …
Auch Software-Update zum EA 189 steht im Diesel-Abgasskandal unter Verdacht
Auch Software-Update zum EA 189 steht im Diesel-Abgasskandal unter Verdacht
| 30.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Dieselgate 2.0 hat für die Automobilbranche längst begonnen. Mit dem Gutachten der Generalanwältin Eleanor Sharpston am Europäischen Gerichtshof EuGH ist seit dem 30. April 2020 klar, dass auch temperaturabhängige Abgaskontrollsysteme …