15.856 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Cybercrime bei Lottoannahmestellen: Phishing-Emails, Paysafe Betrug, Ransomware
Cybercrime bei Lottoannahmestellen: Phishing-Emails, Paysafe Betrug, Ransomware
| 10.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
… mögliche Haftungsszenarien: Arbeitsrechtliche Konsequenzen Abmahnung oder Kündigung Bei Vernachlässigung der IT-Sicherheitsrichtlinien können Arbeitgeber arbeitsrechtliche Ordnungsmaßnahmen ergreifen, die von Abmahnungen bis hin zur Kündigung
Kein Bock auf Arbeiten? Was passiert, wenn man "blau macht" 🍻 ?
Kein Bock auf Arbeiten? Was passiert, wenn man "blau macht" 🍻 ?
| 10.10.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… oder im Park. Doch geht das einfach so? Kann man "blau machen", ohne dass es Konsequenzen gibt? Oder droht gleich die Kündigung? Lass uns das mal genauer beleuchten – und das Ganze mit einem Augenzwinkern. Was heißt eigentlich "blau machen …
Die Feuerwehraufstellfläche – Nutzung als Parkplatz und die möglichen Folgen
Die Feuerwehraufstellfläche – Nutzung als Parkplatz und die möglichen Folgen
| 10.10.2024 von Rechtsanwalt Ralf Bärsch
… verbotswidrig und auch vertragswidrig, also entgegen Vorgaben im Mietvertrag oder entgegen Anweisungen des Vermieters auf diesen Flächen, könnte der Eigentümer/Vermieter eine Kündigung des Mietverhältnisses androhen und auch – bliebe eine solche …
Neue Entscheidung des BAG: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen während der Kündigungsfrist
Neue Entscheidung des BAG: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen während der Kündigungsfrist
| 10.10.2024 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Das Bundesarbeitsgericht hat am 13. Dezember 2023 ein wichtiges Urteil zum Umgang mit Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen gefällt. Arbeitnehmer, die nach einer Kündigung Folgebescheinigungen einreichen, welche genau die Dauer …
Gemeinsamer Mietvertrag eines Paares – Beendigung trotz fehlender Kündigung?
Gemeinsamer Mietvertrag eines Paares – Beendigung trotz fehlender Kündigung?
| 10.10.2024 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Ein Mietverhältnis kann auch ohne formelle Kündigung beendet sein, wenn ein Partner nach der Trennung in der gemeinsamen Wohnung verbleibt und die Zustimmung zur Kündigung verweigert. Dies hat das Amtsgericht Bad Segeberg (Az.: 17b C 66/23 …
Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen wirksam?
Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen wirksam?
| 10.10.2024 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… erkrankt, kann dies eine so genannte personenbedingte Kündigung rechtfertigen. Denn dann liegen Tatsachen vor, die die Prognose stützen, es werde auch künftig zu Erkrankungen im bisherigen – erheblichen – Umfang kommen (sog. Negativprognose …
Langjährige Beschäftigung beim gleichen Arbeitgeber: Vorsicht vor diesem Risiko!
Langjährige Beschäftigung beim gleichen Arbeitgeber: Vorsicht vor diesem Risiko!
| 05.02.2025 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
… Kündigungsschutz. Im Falle einer Kündigung haben langjährig Beschäftigte oft gute Chancen, entweder die Kündigung abzuwenden oder eine vergleichsweise hohe Abfindung zu erzielen – deutlich mehr, als wenn sie nur kurz im Unternehmen tätig gewesen …
Targobank unter Druck: Pop-up-Nötigung im Online-Banking
Targobank unter Druck: Pop-up-Nötigung im Online-Banking
| 10.10.2024 von Rechtsanwältin Jasmin Fuhr
… sind. Verbraucherberatung aufsuchen: Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich an eine Verbraucherberatung für kostenlose und unabhängige Beratung. Kündigung prüfen: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Verträge und kündigen Sie, wenn Sie mit den Leistungen …
Vorzeitige Kreditrückzahlung: Das sollten Sie über die Vorfälligkeitsentschädigung wissen
Vorzeitige Kreditrückzahlung: Das sollten Sie über die Vorfälligkeitsentschädigung wissen
| 10.10.2024 von Rechtsanwältin Teresa Laukel
… wir hier. Was ist eine Vorfälligkeitsentschädigung? Eine Vorfälligkeitsentschädigung ist eine Gebühr, die Sie an die Bank zahlen müssen, wenn Sie einen Kreditvertrag vorzeitig kündigen. Die Bank hat mit Ihnen einen langfristigen Vertrag abgeschlossen …
Chaos im Treppenhaus! Warum das Abstellen von Schuhen zur Räumung führte 🚪
Chaos im Treppenhaus! Warum das Abstellen von Schuhen zur Räumung führte 🚪
| 26.11.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… in dem die Mieter persönliche Gegenstände abstellten. Diese Streitigkeiten führten zu mehreren Abmahnungen und letztlich zur Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter. Die Mieter argumentierten, dass sie ausreichend Miete gezahlt hätten …
Kündigung zum Quartalsende – wann?
Kündigung zum Quartalsende – wann?
| 10.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Die Frage, ob eine Kündigung nur zum Quartalsende zulässig ist, beschäftigt Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen . Es ist wichtig zu verstehen, dass Kündigungsfristen in Deutschland gesetzlich geregelt sind, und dass diese sowohl für …
Angst vor dem betrieblichen Eingliederungsmanagement? So vermeide ich Nachteile als Arbeitnehmer
Angst vor dem betrieblichen Eingliederungsmanagement? So vermeide ich Nachteile als Arbeitnehmer
| 09.10.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu einem vorbereitenden Gespräch, dem „BEM-Gespräch“. Dieses Gespräch ist für Arbeitnehmer deshalb so wichtig, weil sich das dort Gesagte auf die Wirksamkeit einer späteren krankheitsbedingten Kündigung auswirken kann. Steht bei Ihnen ein BEM …
Mietminderung - das Recht des Mieters
Mietminderung - das Recht des Mieters
| 09.10.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… kürzen. Wird aus tatsächlich nicht vorliegenden Gründen oder in zu großem Umfang gekürzt, zahlt der Mieter ohne rechtlichen Grund zu wenig Miete. Dies kann im schlimmsten Fall zu einer außerordentlichen Kündigung durch den Vermieter führen …
BAG: Drohung mit Kündigung kann Aufhebungsvertrag anfechtbar machen
BAG: Drohung mit Kündigung kann Aufhebungsvertrag anfechtbar machen
| 09.10.2024 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem Urteil klargestellt, dass ein Klageverzicht in einem Aufhebungsvertrag anfechtbar sein kann, wenn die Drohung mit einer fristlosen Kündigung widerrechtlich war. Dies betrifft Fälle …
Kündigung nach Arbeitsverweigerung
Kündigung nach Arbeitsverweigerung
09.10.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… konnte. Infolgedessen hat der Kläger angekündigt die Trowalmaschine nicht mehr zu bedienen. Diese Arbeit hat er daraufhin im Januar 2023 eingestellt. Die Beklagte drohte dem Arbeitnehmer mündlich mit einer Kündigung. Dies brachte den Kläger …
gesetzliche Kündigungsfristen für Arbeitnehmer
gesetzliche Kündigungsfristen für Arbeitnehmer
09.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Die gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer ist ein zentrales Thema im Arbeitsrecht und kann in verschiedenen Situationen relevant sein. Wenn ein Arbeitnehmer den aktuellen Job nicht mehr ausführen kann oder will, ist die Kündigung
Mit DIESEN Kündigungsgründen werde ich Mitarbeiter rechtssicher los (Tipps für Arbeitgeber)
Mit DIESEN Kündigungsgründen werde ich Mitarbeiter rechtssicher los (Tipps für Arbeitgeber)
08.10.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Außer es handelt sich um einen Kleinbetrieb, muss der Arbeitgeber bei der Kündigung grundsätzlich das Kündigungsschutzgesetz beachten …
Elternzeit
Elternzeit
08.10.2024 von Rechtsanwalt Ralph Sendler
… selbst darf der Arbeitgeber nicht kündigen. Anwalt Sendler: „Insgesamt sind die Regularien zur Elternzeit nach dem BEEG derart komplex und die in Betracht kommenden Fallgestaltungen so unübersichtlich, dass den Eltern bzw. insbesondere …
Nichtigkeit von Coaching-Verträgen – FernUSG nach aktueller Rechtsprechung des OLG Stuttgart anwendbar!
Nichtigkeit von Coaching-Verträgen – FernUSG nach aktueller Rechtsprechung des OLG Stuttgart anwendbar!
| 16.10.2024 von Rechtsanwalt Lars Twelmeier LL.M.
… und die Verträge werden (fern-)mündlich geschlossen. Widerruf, Kündigung, Rücktritt oder Anfechtung als Lösungsmöglichkeit bei Coaching-Falle? Es gibt die Lösungsmöglichkeiten des Rücktritts bei Mangelhaftigkeit oder der Kündigung (außerordentlich …
Eigenbedarfskündigung zugunsten eines Cousins unwirksam
Eigenbedarfskündigung zugunsten eines Cousins unwirksam
| 08.10.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der Vermieter kann nach den Vorschriften des BGB grundsätzlich ein Mietverhältnis kündigen, sofern er die Wohnung für einen Familienangehörigen benötigt. Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 10.07.2024 – VIII ZR 276/23 entschieden …
BETRIEBSBEDINGTE KÜNDIGUNG
BETRIEBSBEDINGTE KÜNDIGUNG
08.10.2024 von Odvjetnik Savin Vaic
Ein Arbeitsverhältnis, das auf einem Arbeitsvertrag beruht, kann nur in gesetzlich vorgeschriebener Weise beendet werden. Eine Kündigung des Arbeitsvertrags kann ordentlich oder außerordentlich erfolgen. Der Gesetzgeber hat unter …
Kündigungsschutz: Achtung bei der Abmahnung! So sichern Sie Ihren Job!
Kündigungsschutz: Achtung bei der Abmahnung! So sichern Sie Ihren Job!
| 08.10.2024 von Rechtsanwalt Thomas Meder
Die meisten von uns haben es schon einmal gehört: „Ich kündige dir!“ Doch was passiert, wenn der Chef ernst macht? Kündigungen im Arbeitsrecht sind ein heißes Thema – und immer wieder kommt es zu Missverständnissen, besonders …
Wann darf der Arbeitnehmer fristlos kündigen?
Wann darf der Arbeitnehmer fristlos kündigen?
| 08.10.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Eine fristlose Kündigung durch Arbeitnehmer ist grundsätzlich möglich, jedoch gibt es einige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit diese wirksam ist . Wenn man nicht mehr in der Lage ist, bis zum Ende der regulären …
Bankkündigung: Ihre Rechte als Kunde – So setzen wir Ihre Interessen erfolgreich durch
Bankkündigung: Ihre Rechte als Kunde – So setzen wir Ihre Interessen erfolgreich durch
| 07.10.2024 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Als Anwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht haben wir in vielen Fällen erlebt, dass Banken Konten oder Kredite kündigen, ohne dabei die persönlichen Umstände der Kunden ausreichend zu berücksichtigen. Was viele Bankkunden nicht wissen …