1.260 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Thomas Lloyd - Vierte Cleantech Infrastrukturgesellschaft (VCI) - Die Uhr tickt...
Thomas Lloyd - Vierte Cleantech Infrastrukturgesellschaft (VCI) - Die Uhr tickt...
| 15.11.2022 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Immer mehr besorgte Anleger, die in den Jahren 2008-2010 in Genussrechte in die damalig unter Thomas Lloyd Private Wealth AG firmierenden Gesellschaft investiert haben und dort eine Einmal- oder Ratenanlage wie "ThomasLloyd Absolute Return …
Reputationsrecht - Arztbewertungsportal muss keinen LÜGENGESCHICHTEN nachgehen
Reputationsrecht - Arztbewertungsportal muss keinen LÜGENGESCHICHTEN nachgehen
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
"Die Gesetze zur Regelung des Internets passen bekanntlich auf einen Bierdeckel" , sagt Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt aus Berlin. Im Gespräch führt Dr. Thomas Schulte aus, warum riesige Schutzlücken entstanden sind, als US Konzerne den …
Geld von Online-Casinos zurückfordern: Jetzt mehren sich die OLG-Urteile!
Geld von Online-Casinos zurückfordern: Jetzt mehren sich die OLG-Urteile!
| 11.11.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Zum Thema „Geld zurück von Online-Casinos“ mehren sich zurzeit die verbraucherfreundlichen OLG-Urteile. So urteilte jüngst das Oberlandesgericht Köln, dass der Betreiber Pokerstars einem Spieler knapp 58.000 Euro an Spielverlusten …
EugH Urteil zum VW Thermofenster und Klagen der DHU
EugH Urteil zum VW Thermofenster und Klagen der DHU
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
November 2022: Vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) ging es um das sog. Thermo­fenster in Dieselautos von Volkswagen. Die Europarichter stufen das Thermofenster nun als unzulässige Abschalteinrichtung ein. Das kann den Käufern von Diesel …
CLLB Rechtsanwälte erstreiten wegweisendes Urteil des OLG Dresden - Online-Casino muss Verlust zurückzahlen
CLLB Rechtsanwälte erstreiten wegweisendes Urteil des OLG Dresden - Online-Casino muss Verlust zurückzahlen
| 28.10.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, 28.10.2022. Nach einer Entscheidung des OLG Dresden können Spieler, die im Online-Casino Geld verloren haben, aufatmen: Mit Urteil vom 27.10.2022 entschied das OLG Dresden, dass ein Spieler Anspruch auf die Rückzahlung seiner …
Der Versorgungsausgleich bei einer Ehescheidung im Ausland, der Scheidung von zwei Ausländern und bei Kurzehe
Der Versorgungsausgleich bei einer Ehescheidung im Ausland, der Scheidung von zwei Ausländern und bei Kurzehe
| 16.01.2023 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Immer wieder wird an uns in drei verschiedenen Konstellationen die Frage herangetragen, ob die Durchführung des Versorgungsausgleichs auch dann möglich ist, wenn eine Ehescheidung im Ausland stattgefunden hat, in Deutschland zwei Ausländer …
Autokredit bei Mercedes Bank und VW Bank erfolgreich widerrufen – OLG Schleswig
Autokredit bei Mercedes Bank und VW Bank erfolgreich widerrufen – OLG Schleswig
| 24.10.2022 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Der Europäische Gerichtshof hat die Tür für den Widerruf von Autokrediten weit aufgestoßen. Mit Urteilen vom 9. September 2021 machte der EuGH deutlich, dass der Widerruf noch Jahre nach Abschluss möglich ist, wenn die Bank nur …
Neuer OLG-Beschluss zu Online-Casinos: Geld zurück auch bei Wissen um Illegalität des Spielangebots
Neuer OLG-Beschluss zu Online-Casinos: Geld zurück auch bei Wissen um Illegalität des Spielangebots
| 21.10.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Spieler in Online-Casinos können verlorenes Geld auch dann zurückfordern, wenn sie von der Illegalität des Spielangebots wussten. Dies hat das OLG München in einem Beschluss entschieden (20.09.2022, Az. 18 U 538/22). »Dies ist der erste …
Auskunftsansprüche des Elternteils über das Kind
Auskunftsansprüche des Elternteils über das Kind
| 12.10.2022 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Vor allem, wenn das Kind im sog. Residenzmodell betreut wird, also hauptsächlich von einem Elternteil, hat der nicht betreuende Elternteil gegen den anderen einen Anspruch auf Auskunft gemäß § 1686 BGB, sofern es ihm nicht möglich und …
Geld zurück vom Online-Casino: Ist Prozesskostenfinanzierung bloß Abzocke?
Geld zurück vom Online-Casino: Ist Prozesskostenfinanzierung bloß Abzocke?
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Kunden von Online-Casinos, die viel Geld verspielt haben, können die verlorenen Spieleinsätze vom Betreiber zurückfordern. Der Grund: In Deutschland war Online-Glücksspiel bis zum 01. Juli 2021 weitgehend illegal, und seitdem ist das …
Schufa muss Daten eines Insolvenzschuldners löschen
Schufa muss Daten eines Insolvenzschuldners löschen
05.10.2022 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
Schufa muss Daten löschen: Schufa darf die Daten eines Insolvenzschuldners nicht länger verarbeiten als sie im „Insolvenzbekanntmachungsportal“ veröffentlicht werden dürfen Grundlage der Entscheidung des Oberlandesgerichts …
Wie kann ich Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastung in der Einkommensteuererklärung ansetzen?
Wie kann ich Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastung in der Einkommensteuererklärung ansetzen?
| 26.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Janssen
Beerdigungskosten können als außergewöhnliche Belastung nur abgezogen werden, soweit sie nicht aus dem Nachlass oder durch sonstige im Zusammenhang mit dem Tod zugeflossene Geldleistungen gedeckt sind hat das höchste deutsche Steuergericht, …
Geld zurück vom Online-Casino: Auch bei Sportwetten sind Rückforderungen möglich
Geld zurück vom Online-Casino: Auch bei Sportwetten sind Rückforderungen möglich
| 16.09.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Spieler in Online-Casinos können verlorenes Geld vom Anbieter zurückfordern. Der Grund: Laut Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) war Online-Glücksspiel in Deutschland bis zum 01. Juli 2021 weitgehend illegal. Zahlreiche deutsche Gerichte auf …
Beerdigungkosten trotz Erbausschlagung?
Beerdigungkosten trotz Erbausschlagung?
| 14.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Janssen
Ich habe das Erbe ausgeschlagen. Muss ich nun trotzdem die Beerdigung bezahlen? oder Ich habe die Beerdigung bezahlt. Bin ich nun Erbe?  Mit diesen Fragen werde ich häufig konfrontiert in meiner Kanzlei in Berlin. Als Rechtsanwalt für …
Geld zurück vom Online Casino: Rechtsprechung stabilisiert sich durch weiteres OLG-Urteil
Geld zurück vom Online Casino: Rechtsprechung stabilisiert sich durch weiteres OLG-Urteil
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Beim Thema “Geld zurück vom Online-Casino" stabilisiert sich die Rechtsprechung weiter. Nun hat auch das OLG München ein Urteil des LG Traunstein (Az. 3 O 1549/21) bestätigt, dass ein Anbieter von Casinospielen im Internet einem Kunden rund …
Das gemeinsame Mietverhältnis der Ehegatten nach der Trennung
Das gemeinsame Mietverhältnis der Ehegatten nach der Trennung
| 31.08.2022 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Trennen sich die Ehegatten und verlässt ein Ehegatte die Ehewohnung, kommt oft Streit darüber auf, wer die Miete für die gemeinsam angemietete Wohnung zu zahlen und auch, wann der gemeinsam begründete Mietvertrag gekündigt werden kann. Die …
Scalable Capital zieht Berufung zurück – Urteil in Rechtskraft
Scalable Capital zieht Berufung zurück – Urteil in Rechtskraft
| 23.08.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, Berlin 22.08.2022. CLLB Rechtsanwälte berichteten bereits über das Urteil des Landgerichts München I, welches einem von dem Datenleck bei Scalable betroffenen Verbraucher Schadensersatz in Höhe von € 2.500,00 zusprach. Wie jetzt …
Online-Casinos
Online-Casinos
| 17.08.2022 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
von Kagan Karatekin // Juristischer Mitarbeiter // Kanzlei am Südstern » Ist es möglich von Online-Casinos die Verluste der letzten zehn Jahre zurückzuverlangen? Ja! Markt Der Markt von Online-Casinos hat in Deutschland eine beträchtliche …
Aufschlussreiche Rechtsprechung zum Begriff des „Pastiche“ nach § 51 a UrhG
Aufschlussreiche Rechtsprechung zum Begriff des „Pastiche“ nach § 51 a UrhG
| 17.08.2022 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Deutsche Gerichte befassen sich erstmalig nach der Urheberrechtsreform aus dem Jahr 2021, die auf europäisches Recht zurückgeht, mit der Auslegung und Konkretisierung des Begriffs „Pastiche“. Darüber hinaus könnte es im Wege der Vorlage des …
Online-Casino Geld zurück: Was können Sie tun, wenn die Rechtsschutzversicherung nicht zahlt?
Online-Casino Geld zurück: Was können Sie tun, wenn die Rechtsschutzversicherung nicht zahlt?
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Spieler, die bei Online-Casinos viel Geld verzockt haben, können ihre verlorenen Spieleinsätze gerichtlich zurückfordern. Aber zahlt in diesem Fall die Rechtsschutzversicherung? Falls nicht, was gibt es für Betroffene für Alternativen? …
888casino: Kann ich gegen das Online-Casino klagen?
888casino: Kann ich gegen das Online-Casino klagen?
| 08.08.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Laut Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) sind Online-Casinos , die vor dem 1. Juli 2021 auf dem Markt waren und keine deutsche Lizenz vorweisen konnten, illegal in Deutschland gewesen. Daher können sich Spieler, die bei einem dieser …
Reputationsrecht - Was darf die Presse eigentlich - Grundlagen des Rechtsschutzes
Reputationsrecht - Was darf die Presse eigentlich - Grundlagen des Rechtsschutzes
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
"Heute Du, morgen der; jeden Tag wird eine andere "Sau durch das Dorf gejagt" ; heute ist es ähnlich in einer modernen Form. Die Zeitung von gestern ist morgen alt, das Internet und die Suchmaschinen vergessen nie. Außer es gibt einen …
Im Online-Casino verzockt: Wie Sie Ihr verlorenes Geld zurückholen können
Im Online-Casino verzockt: Wie Sie Ihr verlorenes Geld zurückholen können
| 26.07.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Wer als Spieler im Online-Casino in den vergangenen Jahren viel Geld verzockt hat, kann sich verlorene Spieleinsätze zurückholen. Denn das Anbieten von Online-Glücksspiel war in Deutschland bis zum 01. Juli 2021 weitgehend illegal und ist …
Abgasskandal: BGH stärkt die Rechte von Neuwagenkäufern
Abgasskandal: BGH stärkt die Rechte von Neuwagenkäufern
| 15.07.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Neuwagenkäufer die Opfer vom Abgasskandal geworden sind, können trotz Einrede der Verjährung Restschadenersatz gemäß § 852 S. 1 BGB erhalten. Dies hat der BGH in seiner Entscheidung vom 08.02.2022 (Aktenzeichen: VIa ZR 8/21) entschieden und …