522 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Wann reicht eine "einfache" statt einer strafbewehrten Unterlassungserklärung aus?
Wann reicht eine "einfache" statt einer strafbewehrten Unterlassungserklärung aus?
| 06.07.2021 von Rechtsanwalt Daniel Atzbach MBA
Der Grundsatz im Wettbewerbsrecht: Effizientestes und am häufigsten gewähltes Mittel, um gegen eine unlautere und damit wettbewerbswidrige geschäftliche Handlung vorzugehen, ist die Abmahnung. Dabei wird der Verletzer (meist durch einen …
Commerzbank muss Vorfälligkeitsentschädigungen zurückzahlen – OLG Urteil nach BGH-Beschluss XI ZR 320/20 rechtskräftig
Commerzbank muss Vorfälligkeitsentschädigungen zurückzahlen – OLG Urteil nach BGH-Beschluss XI ZR 320/20 rechtskräftig
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Rugen
In seinem aktuellen Beschluss - XI ZR 320/20 - hat der Bundesgerichtshof das Rechtsmittel der bereits beim Oberlandesgericht Frankfurt am Main unterlegenen Commerzbank AG zurückgewiesen. Die erfolgreichen Kläger schlossen als Verbraucher …
OLG Köln: Beteiligung der BMW AG am Dieselskandal schlüssig dargelegt
OLG Köln: Beteiligung der BMW AG am Dieselskandal schlüssig dargelegt
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Rugen
Erstmals hat das Oberlandesgericht Köln entschieden, dass eine Beteiligung der BMW AG am Dieselskandal von Rechtsanwälten schlüssig dargelegt wurde. In seinem Urteil vom 28. Mai 2021 – 19 U 134/20 – hat das Oberlandesgericht Köln …
Ausstieg aus Rürup-Renten (Basisrenten)
Ausstieg aus Rürup-Renten (Basisrenten)
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Rosowski
Die Corona-Krise hat viele unserer Mandanten dazu bewogen, sämtliche Ausgaben auf Optimierungsbedarf zu überprüfen. Dabei kommen, wie wir aus unserer aktuellen Beratungspraxis wissen, auch langfristige Verträge wie Rürup-Versicherungen auf …
Urteil zur Betriebsschließungsversicherung
Urteil zur Betriebsschließungsversicherung
| 18.05.2021 von Rechtsanwalt Jonathan zur Nieden
Schleswig-Holsteinischer Oberlandesgericht, Urteil vom 10.05.2021, Az.: 16 U 25/21 Das OLG Schleswig hat in der Betriebsschließungsversicherung am 10.05.2021 ein bemerkenswertes Urteil ( Az.: 16 U 25/21 ) gefällt. Bisher ist das Urteil …
Wer darf auf das Geld auf dem Sparbuch des Kindes zugreifen?
Wer darf auf das Geld auf dem Sparbuch des Kindes zugreifen?
| 13.05.2021 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Ein Ehepaar eröffnet kurz nach der Geburt ihrer gemeinsamen Tochter auf deren Namen ein Sparbuch. Dies wollte der Vater der Tochter an ihrem 18. Geburtstag übergeben. Rund 15 Jahre später hebt der Vater – ohne Rücksprache mit Mutter und …
Posts bei Instagram: OLG Köln verurteilt Influencerin– Werbung muss als solche kennzeichnet werden (Wettbewerbsrecht)
Posts bei Instagram: OLG Köln verurteilt Influencerin– Werbung muss als solche kennzeichnet werden (Wettbewerbsrecht)
| 08.04.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Das Oberlandesgericht Köln hat die Berufung der Influencerin Diana zur Löwen abgewiesen und damit das vorangegangene Urteil des Landesgerichts Köln bestätigt: Diana zur Löwen muss eine Vertragsstrafe von ca. 10.000,00 € an die Kläger zahlen …
Top-Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Oberlandesgericht F'furt/M.
Top-Anwälte Medizinrecht und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Oberlandesgericht F'furt/M.
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Chronologie: Die Klägerin stellte sich aufgrund starker abdomineller Beschwerden notfallmäßig in der Ambulanz der Beklagten vor. Da keine eindeutigen Ergebnisse vorlagen, erfolgte eine laparoskopische Untersuchung. Intraoperativ ergab sich …
Fiktive Abrechnung der Reparaturkosten: Sachverständigengutachten entscheidend
Fiktive Abrechnung der Reparaturkosten: Sachverständigengutachten entscheidend
| 15.03.2021 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
Nach einem Autounfall hat der Geschädigte die Wahl, ob er vom Unfallverursacher die tatsächlich angefallenen oder die fiktiven Reparaturkosten auf Basis eines Sachverständigengutachtens verlangt. Was aber ist, wenn man sich für die fiktive …
Fortschreibung der Düsseldorfer Tabelle
Fortschreibung der Düsseldorfer Tabelle
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Gerrit Beencke
Bei besonders günstigen wirtschaftlichen Verhältnissen des unterhaltsverpflichteten Elternteils hat sich durch eine Entscheidung des BGH etwas getan, das sowohl für für das Kind, als auch den Unterhaltsverpflichteten wesentliche …
BGH-Urteil vom 24. Februar 2021 – VIII ZR 36/20 – erhöht Chancen für Verbraucher beim Leasing-Widerruf
BGH-Urteil vom 24. Februar 2021 – VIII ZR 36/20 – erhöht Chancen für Verbraucher beim Leasing-Widerruf
| 25.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Rugen
Verbraucherschützer begrüßen das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofs vom 24.02.2021 – VIII ZR 36/20 – zum Widerruf von Kilometerleasingverträgen. HAHN Rechtsanwälte vertritt seit Jahren die nunmehr vom BGH bestätigte Rechtsauffassung, …
Außerordentliche Mitgliederversammlungen sind trotz Corona-Pandemie weiterhin möglich
Außerordentliche Mitgliederversammlungen sind trotz Corona-Pandemie weiterhin möglich
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Mike Mesecke
Ein eingetragener Verein kann die Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung nicht mit der Begründung verweigern, eine Präsenzveranstaltung sei wegen der Corona-Pandemie nicht möglich. Dies hat das Oberlandesgericht München …
Verstoß gegen EU-Richtlinie bei Grundpreisangabe
Verstoß gegen EU-Richtlinie bei Grundpreisangabe
15.01.2021 von Rechtsanwalt Jannik Pfannenstiel
Die Grundpreisangabe muss nicht in räumlicher Nähe zum Endpreis erfolgen Ob im Supermarkt, im Getränkehandel oder im Baumarkt, fast jeder ist ihm schonmal begegnet- dem Grundpreis . Sie stehen zum Beispiel im Getränkemarkt und wollen eine …
LG Hamburg: Haspa hat überhöhte Bearbeitungsgebühren verlangt
LG Hamburg: Haspa hat überhöhte Bearbeitungsgebühren verlangt
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Rugen
Das Landgericht Hamburg hat in seinem Urteil vom 08.01.2021 – 330 O 88/20 – entschieden, dass die Hamburger Sparkasse AG für die Berechnung von Vorfälligkeitsentschädigungen überhöhte Bearbeitungsgebühren verlangt hat. Der von HAHN …
Bundesgerichtshof entscheidet über Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung
Bundesgerichtshof entscheidet über Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung
16.12.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
Der Bundesgerichtshof hat in seinen Entscheidungen vom 16.12.2020 zum Aktenzeichen IV ZR 294/19 und IV ZR 314/19 über die dort anhängigen Revisionen zu den Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung entschieden. Überwiegend …
Urteil zum Fernabsatz-Widerrufsjoker gegen DSL Bank rechtskräftig
Urteil zum Fernabsatz-Widerrufsjoker gegen DSL Bank rechtskräftig
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Christian Rugen
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Beschluss vom 24.11.2020 das von der DSL Bank eingelegte Rechtsmittel gegen das Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 17.09.2019 – I-4 U 109/18 – zurückgewiesen. Es steht damit rechtskräftig fest, dass …
Dr. Becker wendet Zwangsversteigerung von Gewerbeimmobilie ab
Dr. Becker wendet Zwangsversteigerung von Gewerbeimmobilie ab
| 31.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Für einen mittelständischen Unternehmer hat die bankrechtlich spezialisierte Rechtsanwältin Dr. Becker ein Zwangs­versteigerungsverfahren zur Einstellung gebracht. Für die längeren Verhandlungen mit der Bank kam dem Unternehmer ein Urteil …
BGH zu Lockwerbung mit Herstellermarken durch Amazon über Adwords oder Bing-Ads
BGH zu Lockwerbung mit Herstellermarken durch Amazon über Adwords oder Bing-Ads
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
Solche Lockwerbung mit Originalmarken sei - wie schon im Fall „Ortlieb“ – insbesondere rechtswidrig, wenn keinerlei Originalprodukte angeboten werden oder Produkte anderer Hersteller im verlinkten Angebot nicht klar abgegrenzt dargestellt …
OLG Düsseldorf bestätigt Anspruch auf Kostenübernahme eines refraktiven Linsenaustausch
OLG Düsseldorf bestätigt Anspruch auf Kostenübernahme eines refraktiven Linsenaustausch
| 20.11.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
OLG Düsseldorf bestätigt Anspruch auf Kostenübernahme für refraktiven Linsenaustausch Obwohl der Bundesgerichtshof bereits in seinem Urteil vom 29.03.2017, Aktenzeichen IV ZR 533/15, entschieden hat, dass die Kosten für die sog. …
Vorfälligkeitsentschädigung - Unwirksame Klauseln der Commerzbank AG
Vorfälligkeitsentschädigung - Unwirksame Klauseln der Commerzbank AG
| 05.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Die Commerzbank AG hat nach Expertenschätzungen eine Vielzahl von Kundenverträgen verwendet, in denen Kreditnehmer nur unzureichend zum Thema Vorfälligkeitsentschädigung informiert wurden. Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 01.07.2020 …
Finanzanlagen & Fake Assets - Abwehr von Forderungen des Insolvenzverwalters
Finanzanlagen & Fake Assets - Abwehr von Forderungen des Insolvenzverwalters
| 04.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Für Anleger ist es doppelt ärgerlich: Wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten meldet die verantwortliche Gesellschaft, z. B. eine Genussrechtsemittentin, stille Gesellschaft oder ein geschlossener Fonds, Insolvenz an. Der für die …
Rating & Scoring - Urteil und Strafverhängung gegen Ratingagentur Scope
Rating & Scoring - Urteil und Strafverhängung gegen Ratingagentur Scope
| 29.10.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
Das Landgericht Berlin hat die Ratingagentur Scope dazu verurteilt, Schadensersatz an einen Anleger zu zahlen, der im Jahre 2012 die Anleihe der MS „Deutschland“ gezeichnet hatte, Az.: 11 O 5/19. Dies berichtet das Handelsblatt vom …
EU-Blocking-Verordnung – Hanseatisches Ober­landes­gericht Hamburg ruft Europäischen Gerichtshof an
EU-Blocking-Verordnung – Hanseatisches Ober­landes­gericht Hamburg ruft Europäischen Gerichtshof an
| 16.10.2020 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
In Kürze könnte ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) ergehen, das europäischen Banken und Unternehmen untersagt, entgegen der Vorgaben der EU-Blocking-Verordnung heimlich US-Sanktionen umzusetzen. Denn das Hanseatische …
OLG Schleswig: Förde Sparkasse muss vereinnahmte Gebühren bei Immobiliendarlehen zurückzahlen
OLG Schleswig: Förde Sparkasse muss vereinnahmte Gebühren bei Immobiliendarlehen zurückzahlen
| 05.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Rugen
Der Kieler Förde Sparkasse droht erneut eine Klagewelle. Denn das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht hat in seinem aktuellen Urteil vom 17.09.2020 - 5 U 8/20 - entschieden, dass die Förde Sparkasse sogenannte Kontoführungspreise bei …