235 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Sozialrecht – Krankengeld trotz verspäteter AU-Bescheinigung
Sozialrecht – Krankengeld trotz verspäteter AU-Bescheinigung
| 08.03.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Verweigerung der Zahlung von Krankengeld durch die gesetzlichen Krankenkassen hat in der Vergangenheit zu einer Reihe von rechtlichen Auseinandersetzungen geführt. Der Gesetzgeber hat darauf reagiert und den §46 Sozialgesetzbuch (SGB) V …
Verweis auf Steuerberater schützt nicht vor Nachforderungen von Sozialbeiträgen
Verweis auf Steuerberater schützt nicht vor Nachforderungen von Sozialbeiträgen
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Deutsche Rentenversicherung prüft bei den Arbeitgebern alle 4 Jahre die ordnungsgemäße Abführung der Sozialberträge. Soweit Feststellungen zu einer nicht ordnungsgemäßen Abführung getroffen werden, ergeht ein Nachforderungsbescheid. …
Abwehr von Nachforderungen für Gesellschafter-Geschäftsführer durch Vertrauensschutz
Abwehr von Nachforderungen für Gesellschafter-Geschäftsführer durch Vertrauensschutz
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Das Bundessozialgericht (BSG) hat spätestens mit seinen Urteilen am 11.11.2015 (B 12 KR 13/14 R; B 12 KR 10/14 R; B 12 R 2/14 R) die frühere Rechtsprechung („Kopf-und-Seele-Rechtsprechung“ und „Grundsätze der Familiengesellschaft“) …
Vertrauensschutz vor Nachforderungen beim Status von Gesellschaftern-Geschäftsführern
Vertrauensschutz vor Nachforderungen beim Status von Gesellschaftern-Geschäftsführern
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Bewertung des sozialrechtlichen Status von Gesellschafter-Geschäftsführern hat in letzter Zeit einen deutlichen Wandel erfahren. Das Bundessozialgericht (BSG) hatte spätestens mit seinen Urteilen am 11.11.2015 ( B 12 KR 13/14 R ; B 12 …
Sozialrecht – Rente wegen Erwerbsminderung bei neuer Erkrankung im gerichtlichen Verfahren
Sozialrecht – Rente wegen Erwerbsminderung bei neuer Erkrankung im gerichtlichen Verfahren
| 12.02.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Sozialgerichtliche Verfahren beanspruchen regelmäßig 1,5 Jahre von der Klageeinreichung bis zu einer mündlichen Verhandlung. Bei Verfahren auf Gewährung einer Rente wegen Erwerbsminderung verlängert sich die Verfahrensdauer durch die …
Sozialrecht – Umlagepflicht (U1 und U2) bei Gesellschaftern-Geschäftsführern
Sozialrecht – Umlagepflicht (U1 und U2) bei Gesellschaftern-Geschäftsführern
| 21.02.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Wird ein Arbeitnehmer durch Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit an seiner Arbeitsleistung verhindert, ohne dass ihn ein Verschulden trifft, so hat er Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall durch den Arbeitgeber für die Zeit der …
Sozialrecht – Kein Krankengeld für hauptberuflich Selbständige
Sozialrecht – Kein Krankengeld für hauptberuflich Selbständige
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Selbständige in der freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung müssen viel Verständnis für die Krankenkasse aufbringen, um das gesetzliche System zu akzeptieren. So ist die Berechnung der Beiträge regelmäßig Streitpunkt mit der …
Sozialrecht – Anspruch auf Zinsen gegen Sozialbehörden
Sozialrecht – Anspruch auf Zinsen gegen Sozialbehörden
| 15.01.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Bescheide von Sozialbehörden, die Versicherungs-, Beitrags- und Umlagepflichten begründen und einfordern, sind nach §86a Sozialgerichtsgesetz sofort vollziehbar. Eine sofortige Vollziehbarkeit bedeutet, dass trotz Widerspruchs gegen den …
Sozialrecht – Entschädigungen wegen überlanger Verfahrensdauer sind nicht auf Hartz IV anzurechnen!
Sozialrecht – Entschädigungen wegen überlanger Verfahrensdauer sind nicht auf Hartz IV anzurechnen!
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Verfahren vor den Sozialgerichten nehmen regelmäßig zwei Jahre in Anspruch. Nicht selten kommt es zu Verzögerungen durch Wechsel des zuständigen Richters oder aus nicht nachvollziehbaren Gründen (wohl wegen chronischer Überlastung der …
Sozialrecht – Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherung
Sozialrecht – Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherung
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Nach § 6 Abs. 1 S. 1 Sozialgesetzbuch (SGB) VI besteht auf Antrag die Möglichkeit der Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Nicht selten sind Apotheker, Ärzte und Tierärzte in Arzneimittel …
Sozialrecht – Ablehnung Rente wegen Erwerbsminderung bei psychischer Erkrankung
Sozialrecht – Ablehnung Rente wegen Erwerbsminderung bei psychischer Erkrankung
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Bei psychischen Erkrankungen stellt sich regelmäßig die Frage, wann eine Erwerbsminderung im Sinne des § 43 Sozialgesetzbuch (SGB) VI eingetreten ist. Zum anderen wird nach der bisherigen Rechtsprechung der Sozialgerichte auch danach …
Sozialrecht - Physiotherapeut als freier Mitarbeiter
Sozialrecht - Physiotherapeut als freier Mitarbeiter
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Statusfeststellungsverfahren für Physiotherapeuten als freie Mitarbeiter beinhalten aktuell eine Vielzahl von „Fallsticken“. Die Deutsche Rentenversicherung stellt in einer Statusprüfung regelmäßig den Physiotherapeuten als abhängig …
Sozialrecht – (Taxi)-Fahrer kann auch ohne Taxi (Fahrzeug) selbständig sein!
Sozialrecht – (Taxi)-Fahrer kann auch ohne Taxi (Fahrzeug) selbständig sein!
| 31.10.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Einige Branchen sind immer wieder Gegenstand von unangekündigten Prüfungen durch Zoll, Polizei oder Rentenversicherung. Dazu zählen vor allem die Baubranche aber auch das Transportgewerbe. Im Transportgewerbe herrscht ein extremer …
Sozialrecht – in sozialrechtlicher Betriebsprüfung sind Ermittlungsergebnisse des Zolls verwertbar
Sozialrecht – in sozialrechtlicher Betriebsprüfung sind Ermittlungsergebnisse des Zolls verwertbar
| 17.07.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
In einigen Branchen wird die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften durch den Zoll vor Ort überprüft. Ein Schwerpunkt der Prüfungen nach dem Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung …
Sozialrecht – Gesetzliche Krankenkasse müssen Tattoo-Entfernung zahlen
Sozialrecht – Gesetzliche Krankenkasse müssen Tattoo-Entfernung zahlen
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
In der gesetzlichen Krankenversicherung wird nicht jede gesundheitliche Beeinträchtigung in den Leistungsbereich einbezogen. Der rechtliche Rahmen wird dabei vom Sozialgesetzbuch V (SGB V) vorgegeben. Nur solche Beeinträchtigungen werden …
Sozialrecht – Krankengeld für hauptberuflich Selbstständige im Wahltarif
Sozialrecht – Krankengeld für hauptberuflich Selbstständige im Wahltarif
| 13.07.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Bei hauptberuflich Selbstständigen in der freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung besteht nicht automatisch ein Anspruch auf Krankengeld. Die freiwillig gesetzlich Krankenversicherten können zwischen verschiedenen Tarifen wählen. Ein …
Sozialrecht – sozialrechtliche Opferentschädigung auch bei vorsätzlichem Verkehrsunfall?
Sozialrecht – sozialrechtliche Opferentschädigung auch bei vorsätzlichem Verkehrsunfall?
| 12.07.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Ansprüche auf Leistungen nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) kommen dann in Betracht, wenn eine Person durch einen vorsätzlichen, rechtswidrigen tätlichen Angriff eine gesundheitliche Schädigung erlitten hat. Private Autorennen, sehr …
Sozialrecht – Verlust der Ansprüche auf Sozialhilfe mit dem Tod
Sozialrecht – Verlust der Ansprüche auf Sozialhilfe mit dem Tod
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Ansprüche auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) XII kommen bei älteren Personen (Grundsicherung) oder bei Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen in Betracht. Die sozialgerichtlichen Verfahren können mit Widerspruch und …
Sozialrecht – Elterngeld bei Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Sozialrecht – Elterngeld bei Urlaubs- und Weihnachtsgeld
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Hinweis Das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (BEEG) wurde in der Vergangenheit mehrfach geändert. Es sind daher Entscheidungen der Sozialgerichte früheren Datums nicht ohne weiteres auf aktuelle Fälle übertragbar. Das …
Sozialrecht – keine Sozialversicherungspflicht von Bereitschaftsärzten
Sozialrecht – keine Sozialversicherungspflicht von Bereitschaftsärzten
| 24.06.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Vor allem im medizinischen Bereich entwickelt sich aktuell eine neue Rechtsprechung zum sozialrechtlichen Status und damit zur Sozialversicherungspflicht von medizinischem Personal. Die Deutsche Rentenversicherung stellt bei Verträgen über …
Sozialrecht – Sozialversicherungspflicht eines Praxisvertreters
Sozialrecht – Sozialversicherungspflicht eines Praxisvertreters
| 22.06.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Der Ärztemangel in Deutschland ist „in aller Munde“. Dies hat auch deutliche Auswirkungen auf die Arbeitsbelastung der Ärzte. Eine Delegation von Aufgaben des Arztes auf weiteres Personal ist nur eingeschränkt möglich. Dies gilt auch z. B. …
Sozialrecht – welches Einkommen wird bei vorzeitiger Altersrente angerechnet?
Sozialrecht – welches Einkommen wird bei vorzeitiger Altersrente angerechnet?
| 01.06.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
I. Zunächst ist darauf hinweisen, dass für die verschiedenen Rentenarten unterschiedliche Regelungen bestehen. So hat die Rente wegen Erwerbsminderung eine Sonderregelung in § 96a SGB VI. Auch Renten der Knappschaft oder der …
Sozialrecht - Tochter haftet für Rentenüberzahlung von ca. 129.000 Euro
Sozialrecht - Tochter haftet für Rentenüberzahlung von ca. 129.000 Euro
| 17.05.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Zahlung einer Rente als Dauerverwaltungsakt unterliegt besonderen Regeln. So muss der Rentner einerseits alle wesentlichen Änderungen in den Verhältnissen unverzüglich ungefragt mitteilen. Anderseits werden durch das Sozialgesetzbuch …
Sozialrecht - akademische Sprachtherapeuten - Logopäden und Rentenversicherungspflicht
Sozialrecht - akademische Sprachtherapeuten - Logopäden und Rentenversicherungspflicht
| 16.05.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
I. Rentenversicherungspflicht dem Grunde nach Logopäden können ihre Tätigkeit auf verschiedene Weise ausüben. Einerseits kann eine abhängige Beschäftigung ausgeübt werden. Dann sind Sozialbeiträge, wie bei jeder unselbständigen …