363 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Frist zur Annahme des VW-Vergleichs bis 30. April verlängert
Frist zur Annahme des VW-Vergleichs bis 30. April verlängert
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der VW-Vergleich geht in die Verlängerung. Bis zum 30. April 2020 haben Teilnehmer der Musterfeststellungsklage gegen VW jetzt noch Zeit, sich dem ausgehandelten Vergleich anzuschließen. Die Frist wäre am 20. April 2020 abgelaufen. …
Dieselgate2.0: BGH-Beschluss zu Daimler wirkt auch im Dieselskandal von VW
Dieselgate2.0: BGH-Beschluss zu Daimler wirkt auch im Dieselskandal von VW
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Beschluss des Bundesgerichtshofs zum Diesel-Abgasskandal der Daimler AG wirkt sich auch auf Verfahren gegen die Volkswagen AG aus. Das Landgericht Bochum hat mit Beschluss vom 13. März 2020 die Einholung eines Gutachtens angeordnet ( …
Diesel-Abgasskandal: Nach dem VW-Vergleich ist noch nicht Schluss / gute Chancen für Verbraucher
Diesel-Abgasskandal: Nach dem VW-Vergleich ist noch nicht Schluss / gute Chancen für Verbraucher
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Bis zum 20. April 2020 haben Teilnehmer der Musterfeststellungsklage gegen VW noch die Möglichkeit, sich dem ausgehandelten Vergleich anzuschließen. Der VW-Vergleich lässt jedoch knapp 200.000 teilnehmende Verbraucher außen vor. Und auch …
Diesel-Abgasskandal: Daimler am Landgericht Stuttgart erneut verurteilt / Trendwende durch BGH
Diesel-Abgasskandal: Daimler am Landgericht Stuttgart erneut verurteilt / Trendwende durch BGH
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Ein bemerkenswertes Urteil ist erneut am Landgericht Stuttgart im Diesel-Abgasskandal gegen die Daimler AG gefällt worden. Das Gericht verurteilte den Autobauer am 31. März 2020 wegen sittenwidriger Täuschung nach § 826 BGB zu …
Widerruf Darlehensvertrag: die wichtigsten Fragen zum Widerrufsjoker im Überblick
Widerruf Darlehensvertrag: die wichtigsten Fragen zum Widerrufsjoker im Überblick
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Der europäische Gerichtshof hat in einer weitreichenden Grundsatzentscheidung (Az. C-66/19) die von nahezu allen Banken verwendeten Widerrufsbelehrungen für unzureichend erklärt und damit Millionen von Darlehensnehmern die Chance auf einen …
OLG Koblenz: Käuferwissen schützt VW im Diesel-Abgasskandal nicht vor Strafe
OLG Koblenz: Käuferwissen schützt VW im Diesel-Abgasskandal nicht vor Strafe
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Und wieder ein Sensationsurteil im Diesel-Abgasskandal zugunsten der Verbraucher: Das Oberlandesgericht Koblenz verurteilte am 3. April 2020 VW zu Schadensersatz nach § 826 BGB (Az. 8 U 1956/19). Und das, obwohl der Kläger sein Fahrzeug …
Diesel-Abgasskandal: Teilnahme an der VW-Muster-Klage hemmt Verjährung – auch bei Ausstieg
Diesel-Abgasskandal: Teilnahme an der VW-Muster-Klage hemmt Verjährung – auch bei Ausstieg
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der VW-Vergleich im Musterfeststellungsverfahren wird abgewickelt. Was dabei nicht vergessen werden sollte: Die Teilnahme an der Klage wirkt auf die Verjährung hemmend. Das heißt: Auch heute noch können Teilnehmer der Musterklage gegen VW …
BGH terminiert im Diesel-Abgasskandal drei neue VW-Verfahren
BGH terminiert im Diesel-Abgasskandal drei neue VW-Verfahren
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal der Volkswagen AG hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe weitere Verhandlungstermine angesetzt. Die obersten Zivilrichter wollen vor der Sommerpause drei weitere Verfahren gegen VW in Angriff nehmen. Zwei …
Diesel-Abgasskandal: Ansprüche bestehen auch für vom VW-Vergleich ausgeschlossene Verbraucher
Diesel-Abgasskandal: Ansprüche bestehen auch für vom VW-Vergleich ausgeschlossene Verbraucher
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der VW-Vergleich im Musterfeststellungsverfahren schließt knapp 200.000 teilnehmende Verbraucher aus. Ein Grund dafür: Wer sein Fahrzeug nach dem 31. Dezember 2015 erworben hat, fällt aus dem Vergleichsraster von VW. Doch die Festlegung auf …
Diesel-Abgasskandal: Daimler am Landgericht Freiburg wegen sittenwidriger Schädigung verurteilt
Diesel-Abgasskandal: Daimler am Landgericht Freiburg wegen sittenwidriger Schädigung verurteilt
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Daimler AG hat im Diesel-Abgasskandal vor dem Landgericht Freiburg eine Schlappe einstecken müssen. Das Gericht verurteilte den Autobauer am 13. März 2020 zur Rücknahme eines Mercedes Benz und zur Zahlung von 47.436,09 Euro nebst …
Dieselskandal: Daimler-Verfahren am EuGH zurückgezogen / Entwicklung trotzdem positiv
Dieselskandal: Daimler-Verfahren am EuGH zurückgezogen / Entwicklung trotzdem positiv
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Je tiefer die Daimler AG im Sumpf des Diesel-Abgasskandals versinkt, desto heftiger wehrt sie sich im Vorfeld gegen mögliche höchstrichterliche Entscheidungen. Das Landgericht Frankenthal hatte am 2. September 2019 ein Verfahren (Az. 2 O …
Diesel-Abgasskandal: Auch das Oberlandesgericht Bremen verurteilt VW nach § 826 BGB
Diesel-Abgasskandal: Auch das Oberlandesgericht Bremen verurteilt VW nach § 826 BGB
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal von VW sieht der Autobauer aus Wolfsburg vor deutschen Oberlandesgerichten kein Land mehr. Jetzt hat sich auch das 20. von 24. Gerichten der zweiten Instanz auf die Seite der Verbraucher geschlagen. Das Hanseatische …
Musterfeststellungsklage: Was tun, wenn es bei VW-Vergleichen zu Problemen kommt?
Musterfeststellungsklage: Was tun, wenn es bei VW-Vergleichen zu Problemen kommt?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Lahr bietet Verbrauchern eine umfangreiche Hilfe an, wenn es zum Beispiel bei der Abwicklung der VW-Vergleiche in der Musterfeststellungsklage zu Problemen kommt. Denn …
LG Mannheim: kein Nutzungsentgelt für VW im Diesel-Abgasskandal
LG Mannheim: kein Nutzungsentgelt für VW im Diesel-Abgasskandal
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Je näher im Diesel-Abgasskandal von VW der erste Verhandlungstermin vor dem Bundesgerichtshof am 5. Mai 2020 rückt, desto spannender werden aktuelle Urteile von Landgerichten oder Oberlandesgerichten. Das Landgericht Mannheim hat am 7. …
Musterfeststellungsklage: Kanzlei bietet Online-Beratung für VW-Vergleiche an
Musterfeststellungsklage: Kanzlei bietet Online-Beratung für VW-Vergleiche an
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Lahr bietet ab sofort für die Teilnehmer der Musterfeststellungsklage gegen VW eine Online-Beratung an. Die Verbraucher können von einer im Diesel-Abgasskandal führenden …
Diesel-Abgasskandal: KBA ruf Audi A6 und A7 3,0 l  zurück / Dr. Stoll & Sauer kritisiert Behörde
Diesel-Abgasskandal: KBA ruf Audi A6 und A7 3,0 l zurück / Dr. Stoll & Sauer kritisiert Behörde
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Diesel-Abgasskandal der VW-Tochter Audi ist um eine Episode reicher. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat am 21. Februar 2020 einen neuen Rückruf in seiner Datenbank veröffentlicht. In den Modellen A6 und A7 mit einem 3-Liter-Motor der …
VW-Skandal: Einzelklage bringt 25 Prozent vom Kaufpreis / MFK-Servicepaket
VW-Skandal: Einzelklage bringt 25 Prozent vom Kaufpreis / MFK-Servicepaket
| 14.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Ab dem 20. März 2020 will VW mit einem Online-Portal den Vergleich in der Musterfeststellungsklage für rund 260.000 Verbraucher abwickeln. Vergleichsberechtigte sollen Entschädigungsangebote zwischen 1.350 und 6.257 Euro erhalten – je nach …
OLG Dresden: VW im Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt / Beratungspaket zum MFK-Vergleich
OLG Dresden: VW im Abgasskandal zu Schadensersatz verurteilt / Beratungspaket zum MFK-Vergleich
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wie bereits im Sommer 2019 angekündigt, hat nun auch das Oberlandesgericht Dresden den Schadensersatzanspruch von Käufern gegen VW in zwei Urteilen festgestellt. Im Diesel-Abgasskandal von VW haben sich damit mittlerweile 19 von 24 …
Was müssen Verbraucher beim Vergleich der Musterfeststellungsklage tun?
Was müssen Verbraucher beim Vergleich der Musterfeststellungsklage tun?
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal hat es der Volkswagen-Konzern eilig, die Musterfeststellungsklage vom Tisch zu bekommen. Die Vergleichsvereinbarung mit dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sieht vor, dass die betroffenen Verbraucher im …
Diesel-Abgasskandal: Auch Saarländisches OLG verurteilt VW nach § 826 BGB
Diesel-Abgasskandal: Auch Saarländisches OLG verurteilt VW nach § 826 BGB
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal von VW hat sich mittlerweile das 19. von 24 Oberlandesgerichten auf die Seite der Verbraucher geschlagen. Das Saarländische Oberlandesgericht sah einen Schadensersatzanspruch einer Käuferin gegen VW. Das Gericht …
Verdacht gegen BMW im Diesel-Abgasskandal erhärtet sich / Verbraucher geschädigt
Verdacht gegen BMW im Diesel-Abgasskandal erhärtet sich / Verbraucher geschädigt
| 06.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal sind mittlerweile zahlreiche Autohersteller verwickelt. Während VW und Daimler tief im Sumpf von Dieselgate versinken, ist es um BMW bisher relativ ruhig geblieben. Bis auf einen Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamtes KBA …
Im Diesel-Abgasskandal von VW rücken EuGH- und BGH-Termin näher / Beratung zum MFK-Vergleich
Im Diesel-Abgasskandal von VW rücken EuGH- und BGH-Termin näher / Beratung zum MFK-Vergleich
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nach der Einigung zwischen der Volkswagen AG und dem Verbraucherzentrale Bundesverband vom 28. Februar 2020 fragen sich Verbraucher, warum es VW so eilig hat, die Klage vom Tisch zu bekommen und den Vergleich bis zum 20. April abgewickelt …
Warum Beratung zum Vergleich der VW-Musterfeststellungsklage wichtig ist
Warum Beratung zum Vergleich der VW-Musterfeststellungsklage wichtig ist
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nach der Einigung zwischen der Volkswagen AG und dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) vom 28. Februar 2020 häufen sich die Fragen der Verbraucher zum Vergleich in der Musterfeststellungsklage. Die Inhaber der Kanzlei Dr. Stoll & …
Diesel-Abgasskandal: Jura-Professor gegen Nutzungsentschädigung für VW
Diesel-Abgasskandal: Jura-Professor gegen Nutzungsentschädigung für VW
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal mehren sich die Stimmen, die sich gegen eine Nutzungsentschädigung für VW aussprechen. Derzeit wird die Volkswagen AG vor deutschen Gerichten wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung von Verbrauchern nach …