1.422 Ergebnisse für ZPO

Suche wird geladen …

Zurückweisung der Berufung gemäß § 522 Abs. 2 ZPO – wie weiter?
Zurückweisung der Berufung gemäß § 522 Abs. 2 ZPO – wie weiter?
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… die Berufungsgericht die Option, eine offensichtlich unbegründete Berufung gemäß § 522 Abs. 2 ZPO durch Beschluss ohne mündliche Verhandlung zurückzuweisen. Bevor das geschieht, ergeht zunächst ein Hinweisbeschluss , in dem das Gericht …
Amtsgericht Wedding: Deutsche Post AG haftet für verloren gegangenes Paket
Amtsgericht Wedding: Deutsche Post AG haftet für verloren gegangenes Paket
| 16.04.2023 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… zur Überzeugung des Gerichts im Sinne von § 286 ZPO fest, dass die streitgegenständliche Sendung den vom Kläger vorgetragenen Inhalt und Wert aufgewiesen hat." In der Folge hat das Gericht die Klage gegen die Deutsche Post AG …
Bestrafungsantrag vom Verein Deutscher Konsumentenbund e.V.
Bestrafungsantrag vom Verein Deutscher Konsumentenbund e.V.
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir wurde ein Bestrafungsantrag (§ 890 ZPO) der Gesellschaft für Prozessführung für den Verein Deutscher Konsumentenbund e.V. zur Prüfung vorgelegt. Wenn Ihnen ein vergleichbares Dokument zugestellt worden ist, berate ich gern …
Mitarbeiterinformation und Kontrolle notwendig: Nach einstweiliger Verfügung Ordnungsgeld vermeiden
Mitarbeiterinformation und Kontrolle notwendig: Nach einstweiliger Verfügung Ordnungsgeld vermeiden
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… nicht von sich aus überprüft. Dies muss der Abmahner tun und dann einen Bestrafungsantrag bzw. einen Ordnungsgeldantrag nach § 890 ZPO stellen. Die Motivation, einen Ordnungsgeldantrag auf Seiten des Abmahners zu stellen, ist häufig gering …
Krypto-Betrug auf Facebook und anderen sozialen Medien: Entschlüsselung der Betrugsmasche bei Kryptowährungen
Krypto-Betrug auf Facebook und anderen sozialen Medien: Entschlüsselung der Betrugsmasche bei Kryptowährungen
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… rechtsanwaltkaufmann.de/bank-und-kapitalmarktrecht/krypto-fonds-2023-deutschland https://rechtsanwaltkaufmann.de/allgemeinrecht/zivilrecht/887-zpo-kryptowaehrungen https://rechtsanwaltkaufmann.de/wirtschaftsstrafrecht/kryptowaehrung-betrugsmasche https …
BAG: Beginn des Kündigungsverbots bei Schwangeren
BAG: Beginn des Kündigungsverbots bei Schwangeren
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Tibor E. Jakab
… 563 Abs.2 ZPO zu berücksichtigen hat. Die Entscheidung : Maßgeblich ist für den Beginn des Sonderkündigungsschutzes der Zeitraum von 280 Tagen. Dem Arbeitgeber ist gemäß § 17 Abs. 1 Satz 1 MuSchG innerhalb von zwei Wochen nach Zugang …
10 fundamentale IP-Empfehlungen: 6. Vergessen Sie das Gebrauchsmuster nicht!
10 fundamentale IP-Empfehlungen: 6. Vergessen Sie das Gebrauchsmuster nicht!
| 04.04.2023 von Patentanwalt Dr. Volker Metzler
… Deshalb wird im Verletzungsverfahren, sollte das Verletzungsgericht eine Verletzung nicht ausschließen, regelmäßig auch die Aussetzung des Verfahrens nach § 148 ZPO diskutiert, bis im Löschungsverfahren eine Entscheidung über …
Wie läuft eine Gerichtsverhandlung ab?
anwalt.de-Ratgeber
Wie läuft eine Gerichtsverhandlung ab?
| 29.03.2023
… die Grundlage für eine gerechtes Urteil geschaffen wird. Im Zivilrecht werden Gerichtsverhandlungen als mündliche Verhandlung bezeichnet (§ 128 ZPO, Zivilprozessordnung). In einer mündlichen Verhandlung wird der Rechtsstreit vor dem erkennenden …
WEG - kurzer Überblick
anwalt.de-Ratgeber
WEG - kurzer Überblick
… Durch die Novellierung vom 01.07.2007 wurde einerseits geregelt, dass nach § 13 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) nun die Regelungen der Zivilprozessordnung (ZPO) gelten. Andererseits wurde in § 10 Abs. 6 WEG die Teilrechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft, die zuvor bereits von der Rechtsprechung anerkannt wurde, gesetzlich geregelt.
"Dieselgate" - alles auf Null?
"Dieselgate" - alles auf Null?
| 26.03.2023 von Rechtsanwalt Klaus Werner Krüger
… eine Fahrlässigkeitshaftung der Beklagten aus § 823 Abs. 2 BGB jedenfalls mangels Verschulden der Beklagten zu verneinen ist, kommt damit auch weder ein Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH noch eine Aussetzung des Verfahrens gemäß § 148 ZPO analog …
Rückforderungen von online-Casino Verlusten - Revision beim BGH VI ZR 99/23 anhängig
Rückforderungen von online-Casino Verlusten - Revision beim BGH VI ZR 99/23 anhängig
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
… müssen besondere Voraussetzungen nach § 148 ZPO vorliegen, welche einzig bei der Befassung des BGH mit einer relevanten Frage nicht gegeben ist. So führte beispielsweise OLG Düsseldorf I-26 W 14/15 allgemein aus, dass selbst eine anstehende …
IDO Verband: Antrag auf Festsetzung und Verhängung eines Ordnungsgeldes gegen ehemalige Mandanten
IDO Verband: Antrag auf Festsetzung und Verhängung eines Ordnungsgeldes gegen ehemalige Mandanten
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Robin Tafel
… vertreten haben, den durch den IDOVerband gestellten Antrag auf Erlass und Festsetzung eines Ordnungsgeldes gem. § 890 ZPO vor dem Landgericht Dortmund erhalten. Was war genau passiert? Im Jahre 2020 wurde unsere Mandantschaft durch den IDO …
Was tun bei der Verletzung rechtlichen Gehörs? – sofort handeln!
Was tun bei der Verletzung rechtlichen Gehörs? – sofort handeln!
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… Wochen (!) beachten, die nicht verlängert werden kann (Zum Beispiel § 152 VwGO im Verwaltungsrecht, § 78a ArbGG im Arbeitsrecht oder § 321a ZPO im Zivilprozess). Im Strafrecht beträgt die Frist sogar nur eine Woche (§ 356a StPO). Viele …
Umziehen als Arbeitszeit im Lichte der Rechtsprechung
Umziehen als Arbeitszeit im Lichte der Rechtsprechung
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… oder wenn es sich um unpfändbare Forderungen handelt. Im Zusammenhang mit Umzugskosten kann es sich dabei insbesondere um die Frage drehen, ob die Umzugskostenpflicht des Arbeitgebers eine unpfändbare Forderung darstellt. Nach § 850a Nr. 3 ZPO
COVID-19-Pandemie vorbei? – Überblick über die zuletzt ergangene Corona-Rechtsprechung des BAG
COVID-19-Pandemie vorbei? – Überblick über die zuletzt ergangene Corona-Rechtsprechung des BAG
28.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… Erschwernis bei der Arbeitsleistung liegt, soweit die Prämie den Rahmen des Üblichen nicht übersteigt. Wesentliche Aussagen: Die Corona-Prämie gehöre als Erschwerniszulage nach § 850 a Nr. 3 ZPO nicht zum pfändbaren Einkommen …
Ausländersicherheit in Schiedsgerichtssachen - BGH Beschluss vom 12.01.2023 – I ZB 33/22
Ausländersicherheit in Schiedsgerichtssachen - BGH Beschluss vom 12.01.2023 – I ZB 33/22
| 24.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
In seinem Beschluss vom 12.01.2023 (AZ I ZB 33/22) liefert der Bundesgerichtshof einen weiteren Mosaikstein zu der Frage, inwieweit die sogenannte "Ausländersicherheit" gem. § 110 ZPO auch in Schiedsgerichtssachen vor den deutschen …
Urteil gegen CopeCart - CopeCart erkennt Unwirksamkeit von Verträgen an!
Urteil gegen CopeCart - CopeCart erkennt Unwirksamkeit von Verträgen an!
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Kai Simon Faix
… In einem solchen Fall ergeht ein sogenanntes Anerkenntnisurteil nach § 307 ZPO. Das bedeutet, dass das Gericht gar nicht mehr in der Sache entscheiden muss, sondern der Kläger in vollem Umfang gewinnt und die Beklagte (in diesem Fall …
Vermögensschutz bei Übertragung von Immobilien
Vermögensschutz bei Übertragung von Immobilien
| 29.08.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… ist als beschränkte persönliche Dienstbarkeit nicht übertragbar, belastbar und jedenfalls dann unpfändbar, wenn die Überlassung an Dritte nicht gestattet wurde, § 857 Abs. 3 ZPO iVm § 1092 Abs. 1 S. 2 BGB. 3. Aspekte des Sozialrechts im Hinblick …
An welches Gericht Sie sich bei Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis wenden müssen.
An welches Gericht Sie sich bei Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis wenden müssen.
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… Arbeitsgericht sie letztlich für Ihre Klage wählen müssen. Die sogenannte örtliche Zuständigkeit richtet sich dabei gemäß § 46 Abs. 2 ArbGG nach den Vorschriften der §§ 12 ff. ZPO [Zivilprozessordnung]. Es gibt demnach verschiedene …
Rechtfertigt eine negative Äußerung in WhatsApp eine Kündigung – nein so das LAG Hannover??
Rechtfertigt eine negative Äußerung in WhatsApp eine Kündigung – nein so das LAG Hannover??
18.02.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… wirksam ist!? Weder die ZPO noch das ArbGG enthalten – ausdrückliche – Regelungen zur prozessualen Verwertbarkeit rechtswidrig erlangter Informationen oder Beweise. Beweisverwertungsverbote sind im Arbeitsrecht gesetzlich nicht normiert. Ähnlich …
Haftbefehl wegen Schulden – gibt es das wirklich?
Haftbefehl wegen Schulden – gibt es das wirklich?
| 13.02.2023 von Rechtsanwalt Achim Bensch
… hat, dies kann ein Urteil oder ein Vollstreckungsbescheid sein. Diese Maßnahme verpflichtet Sie als Schuldner nach § 802c ZPO dazu, dem Gerichtsvollzieher alle Ihnen gehörenden Vermögensgegenstände anzugeben. Der Hintergrund dafür …
SCHUFA-Datenlöschung, Schadensersatz & Schmerzensgeld durchgesetzt- Erfolg gegen DSL Bank und Intrum Deutschland GmbH
SCHUFA-Datenlöschung, Schadensersatz & Schmerzensgeld durchgesetzt- Erfolg gegen DSL Bank und Intrum Deutschland GmbH
| 02.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… Geschäftsverkehr. Im Falle einer gerichtlichen Klärung kann die Höhe des Schmerzensgeldes nach § 287 ZPO geschätzt werden. Idealerweise können SCHUFA-Streitigkeiten wie hier außergerichtlich erledigt werden, da jedes gerichtliche Verfahren …
Klagearten nach der Finanzgerichtsordnung (FGO) und Zielrichtung der jeweiligen Klageart.
Klagearten nach der Finanzgerichtsordnung (FGO) und Zielrichtung der jeweiligen Klageart.
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… wird. Es können Rechte bzw. Rechtsverhältnisse begründet, verändert oder aufgehoben werden. Hierzu zählen die Aufhebungs- und Änderungsanfechtungsklage sowie die sich aus § 134 FGO i.V.m. §§ 579, 580 ZPO ergebenden Sonderfälle der Nichtigkeits …
Die Klage im Zivilprozess: So kommen Sie zu Ihrem Recht
anwalt.de-Ratgeber
Die Klage im Zivilprozess: So kommen Sie zu Ihrem Recht
| 01.02.2023
… Zivilklage steht grundsätzlich die Klageschrift. Sie gibt dem Gericht und der beklagten Partei Auskunft darüber, wer von wem was und aus welchem Grund verlangt. In § 253 der Zivilprozessordnung (ZPO) ist geregelt, welche Informationen …