124 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung
Suche wird geladen …

16.05.2025
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Einleitung Kindertagesstätten (Kitas) sind für viele berufstätige Eltern unverzichtbar. Fällt die Betreuung plötzlich aus – sei es aufgrund von Grippewelle, Personalmangel oder Streiks – stehen Arbeitnehmer und Arbeitgeber vor zahlreichen …

12.05.2025
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Was wäre, wenn du freie Tage verkaufst beziehungsweise kaufst? Abschnitt Inhalt 1. Einführung Überblick über das Thema, Bedeutung von Urlaub für Gesundheit und Erholung 2. Gesetzliche Grundlagen Zwingender Mindesturlaub nach BUrlG, …

11.05.2025
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Die Digitalisierung hat die Kommunikation im Arbeitsalltag grundlegend verändert. Dienstliche E-Mails sind heute ein zentrales Arbeitsmittel – nicht nur zur Korrespondenz mit Kunden, sondern auch intern im Unternehmen. In diesem …

09.05.2025
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Ein arbeitsrechtlicher Überblick zur rechtlichen Wirkung von Gehaltsabrechnungen Die monatliche Lohn- oder Gehaltsabrechnung ist für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein zentrales Dokument: Sie weist aus, wie viel Lohn oder Gehalt für den …

|
06.05.2025
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Angesichts stetig steigender Lohnkosten und Sozialabgaben stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Personalkosten zu reduzieren, ohne auf betriebsbedingte Kündigungen zurückgreifen zu müssen. Gleichzeitig wünschen sich viele …

|
01.05.2025
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
In Deutschland variiert die Anzahl der gesetzlichen Feiertage je nach Bundesland erheblich. Diese Unterschiede haben unmittelbare Auswirkungen auf die Rechte von Arbeitnehmern, insbesondere hinsichtlich der Entgeltfortzahlung und der …

|
27.04.2025
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Im Folgenden finden Sie eine kompakte Übersicht Ihrer Rechte und Handlungsmöglichkeiten im laufenden Verfahren um die angekündigten Stellenstreichungen bei Kaufland in Donnersdorf. Dabei werden die wichtigsten Schritte und Fristen …

26.04.2025
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Ein arbeitsrechtlicher Überblick über Rechte, Pflichten und Grenzen in der betrieblichen Ruhezeit Die Ruhepause während eines Arbeitstages ist für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein willkommener Moment zur Entspannung – aber auch …

20.04.2025
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Das Smartphone ist längst zum ständigen Begleiter geworden. Ob beruflich oder privat – kaum jemand kommt noch ohne das mobile Multitalent aus. Doch was im Alltag unverzichtbar scheint, sorgt am Arbeitsplatz regelmäßig für Diskussionen: Wie …

16.04.2025
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Mit dem Koalitionsvertrag 2025 stellt die Bundesregierung die Weichen für tiefgreifende Veränderungen im Arbeitsrecht. Die Vereinbarungen zwischen CDU/CSU und SPD enthalten eine Vielzahl von Reformprojekten, die zentrale Bereiche des …

|
14.04.2025
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Der traditionsreiche Mechatronikspezialist Marquardt mit Sitz in Rietheim-Weilheim (Baden-Württemberg) plant einen umfangreichen Personalabbau. Wie das Unternehmen mitteilte, sollen im Laufe des Jahres 2025 rund 150 Arbeitsplätze am …

|
13.04.2025
von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
I. Bedeutung Der amtierende Betriebsrat bestellt den Wahlvorstand für die nächste regelmäßige Wahl. Der einschlägige § 16 Abs. 1 BetrVG regelt hierzu: „Spätestens zehn Wochen vor Ablauf seiner Amtszeit bestellt der Betriebsrat einen aus …

|
29.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Sockelbeitrag von 200.000 Euro: IG Metall erhebt Forderungen zu Abfindungen bei Ford Im Rahmen des laufenden Konflikts über den geplanten Stellenabbau bei Ford Deutschland hat die IG Metall erhebliche Abfindungen gefordert. Dabei verlangt …

|
03.04.2025
von Rechtsanwalt Daud Haque
Der Volkswagen-Konzern plant ab April 2025 eine Reduzierung der Homeoffice-Tage für zahlreiche Beschäftigte. Während Mitarbeiter bislang bis zu vier Tage pro Woche mobil arbeiten konnten, soll dies künftig nur noch an zwei Tagen möglich …

01.03.2025
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Fasching, Karneval oder Fasnacht: Welche Regelungen gibt es im Arbeitsrecht in Bezug auf das närrische Treiben? Fragen wie: Ist Rosenmontag ein offizieller Feiertag ? Ist es erlaubt, am Faschingsdienstag unentschuldigt der Arbeit …

|
21.02.2025
von Rechtsanwalt Furkan Sevim
Variable Vergütung: Warum eine rechtzeitige Zielvorgabe so wichtig ist In einem aktuellen Grundsatzurteil hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) am 19.02.2025 (Az. 10 AZR 57/24) entschieden, dass Arbeitnehmer einen Schadensersatzanspruch gegen …

|
15.01.2025
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Die digitale Kommunikation spielt eine immer wichtigere Rolle in der Arbeitswelt . Trotzdem gibt es noch viele strenge Formvorschriften, die es manchmal schwierig machen, Prozesse effizient und zeitsparend abzuwickeln. Doch mit dem …

|
04.01.2025
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Die geplante Regelung, Überstunden ab 2025 steuerfrei zu machen, hat das Potential, das Arbeitsleben vieler Menschen grundlegend zu verändern . Arbeitnehmer könnten von einer höheren Auszahlung für ihre zusätzliche Arbeit profitieren, was …

21.12.2024
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
In der heutigen Arbeitswelt ist das Internet ein unverzichtbares Werkzeug für die meisten Berufe . Ohne Online-Zugang können viele Arbeitsabläufe nicht mehr effizient abgewickelt werden. jedoch stellt sich die Frage, wie weit Arbeitgeber …

|
17.12.2024
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Der schrittweise Ausstieg aus dem Berufsleben durch die Altersteilzeit ist eine attraktive Option für ältere Beschäftigte , die sich allmählich in den Ruhestand begeben möchten. Dabei gibt es verschiedene Modelle, die es ermöglichen, die …

29.12.2024
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Feiertage zum Jahreswechsel Heiligabend (24. Dezember) und Silvester (31. Dezember) sind keine gesetzlichen Feiertage und somit normale Arbeitstage . Im Jahr 2024 fallen sie auf einen Werktag , sodass Arbeitnehmer grundsätzlich zur Arbeit …

|
08.12.2024
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
In vielen Fällen ist es unproblematisch, während der Mittagspause auf dem Weihnachtsmarkt ein Glas Glühwein zu trinken , sofern die Tätigkeit dies zulässt . Die Weihnachtsmarkt-Saison ist im vollen Gange und der Glühwein bietet eine …

|
06.12.2024
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Resturlaub ins neue Jahr mitnehmen Es kommt nicht für jeden Arbeitnehmer in Frage, Resturlaub ins nächste Jahr mitzunehmen. Es ist wichtig zu wissen, wer ein Recht darauf hat und wer nicht. Wenn das Jahr sich dem Ende neigt und einige …

|
01.12.2024
von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
Wer mehr arbeitet als gesetzlich vorgeschrieben, hat oft Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung in Form von Überstundenvergütung . Diese Vergütung wird in der Regel analog zum normalen Stundenlohn gezahlt und erhöht somit das …