9 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Was muss bei Errichtung einer Patientenverfügung beachtet werden?
Was muss bei Errichtung einer Patientenverfügung beachtet werden?
| 04.04.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Mit Beschlüssen in den Jahren 2016 und 2017 hat sich der BGH dazu geäußert, welche inhaltlichen Voraussetzungen an eine wirksame Patientenverfügung zu stellen sind. Dabei hat der BGH deutlich gemacht, dass einer Patientenverfügung konkrete …
Schlechte Bewertung bei jameda. Was tun?
Schlechte Bewertung bei jameda. Was tun?
| 04.04.2017 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
Bewertungsportale wie jameda sind nach der Rechtsprechung des BGH zulässig. Ein Arzt muss sich also eine Listung und Bewertung auf einem Online-Portal gefallen lassen, auch wenn er sich selbst dort nicht registriert hat. Bedeutet dies im …
Welche Kosten muss die Krankenkasse übernehmen?
Welche Kosten muss die Krankenkasse übernehmen?
| 28.10.2015 von Rechtsanwältin Dorrit Franze
In vielen Fällen verursachen Krankheiten bei den betroffenen Patienten erhebliche Kosten, die ihnen die Krankenkassen nicht erstatten und damit von ihnen selbst zu tragen sind. Jedoch ist nicht jede Verweigerung der Krankenkasse zur …
„Gold-Standard“ - oder bin ich 2. Wahl?
„Gold-Standard“ - oder bin ich 2. Wahl?
| 02.08.2018 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Muss ein Arzt bei bestehenden Behandlungsalternativen stets den „Gold-Standard“ wählen oder kann er sich für eine Therapie der „2. Wahl“ entscheiden? Das Oberlandesgericht Hamm hat im Februar 2014 entschieden, dass ein Arzt zunächst einmal …
Das Gebiss passt nicht - ich zahle nicht!
Das Gebiss passt nicht - ich zahle nicht!
| 02.08.2018 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Probleme bei der Zahlung der Zahnarztrechnung Es kommt häufig vor, dass Patienten Probleme mit einem neu erstellten Zahnersatz haben. Das kann daran liegen, dass der Zahnersatz nicht ordnungsgemäß gefertigt wurde. Folgen können …
Krankentagegeld nach nicht genehmigtem Aufenthalt in gemischter Klinik   
Krankentagegeld nach nicht genehmigtem Aufenthalt in gemischter Klinik  
| 07.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Der Risikoausschluss in zahlreichen Versicherungsbedingungen privater Krankenversicherer, wonach keine Leistungspflicht bei Behandlung in einer gemischten Klinik besteht, wenn diese vom Versicherer nicht vor Beginn der Behandlung …
Arzt und Patient auf Augenhöhe
Arzt und Patient auf Augenhöhe
| 03.12.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Seit dem 01.01.2013 ist es in Kraft - das neue Patientenrechtegesetz Der Gesetzgeber hat vieles, was zuvor durch Gerichte in Urteilen entwickelt wurde, nun in Normen festgelegt. Durch das Gesetz sollen Patienten/innen und Behandler, …
Neues Gesetz für stärkere Patientenrechte
Neues Gesetz für stärkere Patientenrechte
| 10.05.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Das neue Patientengesetz erlaubt zum einen Einblick in die Patientenakte. Zum anderen müssen Ärzte in Zukunft beim Vorwurf eines Behandlungsfehlers nachweisen, dass sie medizinisch richtig entschieden und gehandelt haben. Dies bedeutet eine …
Patientenverfügung: Neuregelung seit 2009
Patientenverfügung: Neuregelung seit 2009
| 28.10.2009 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
Leiden, Krankheit, Sterben: Das sind Themen, die jeden angehen. Früher hat man darauf vertraut, dass automatisch das Beste für jeden gemacht werde, und hat deshalb selten die Frage gestellt, wie man denn mit dem eigenen Leid umgegangen …