247 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

BGH: Bank muss 255.395,61 Euro nach betrügerischen Überweisungen erstatten
BGH: Bank muss 255.395,61 Euro nach betrügerischen Überweisungen erstatten
31.05.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Kunden vertrauen ihrer Bank ihr Vermögen an. Umso ärgerlicher ist es, wenn Betrüger Überweisungen veranlassen, von denen die Kunden nichts mitbekommen. Verweigert die Bank dann die Erstattung, stehen Verbraucher vor einem großen Problem. …
steinberger-verwaltung.de ein Betrug? Erfahrungen mit fake Steinberger Verwaltung GmbH?
steinberger-verwaltung.de ein Betrug? Erfahrungen mit fake Steinberger Verwaltung GmbH?
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
steinberger-verwaltung.de (fake Steinberger Verwaltung GmbH) qualifiziert sich nicht als vertrauenswürdiger Anbieter für Festgeldanlagen. Bei der Nutzung von Online-Plattformen für finanzielle Investitionen ist besondere Vorsicht …
Bußgeldbescheid erhalten? Ein Einspruch kann sich lohnen!
Bußgeldbescheid erhalten? Ein Einspruch kann sich lohnen!
26.05.2024 von Rechtsanwältin Ludmilla Melcher LL.M.
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland knapp 4 Millionen Ordnungswidrigkeiten erfasst worden, die im Zusammenhang mit Verstößen im Straßenverkehr standen. Spitzenreiter waren Geschwindigkeitsüberschreitungen , gefolgt von Handy- und …
Medizinrecht aktuell: BGH entscheidet über Anwendbarkeit der GOÄ für jur. Personen (III ZR 38/23 - Urt. vom 04.04.2024)
Medizinrecht aktuell: BGH entscheidet über Anwendbarkeit der GOÄ für jur. Personen (III ZR 38/23 - Urt. vom 04.04.2024)
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Der BGH hat in einer aktuellen Entscheidung vom 04.04.2024 den langjährigen Streit darüber entschieden, ob die GOÄ auch für juristische Personen wie Krankenhäuser oder ambulante Leistungserbringer mit dort tätigen Ärzten gilt. Hintergrund …
Social Media und Gewerbe: Wann wird's ernst?
Social Media und Gewerbe: Wann wird's ernst?
| 29.04.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Das Streben nach einem Einkommen auf Social-Media-Plattformen wie Instagram ist heutzutage weit verbreitet. Viele Menschen möchten den Erfolg derjenigen nachahmen, die bereits große Follower-Zahlen und lukrative Partnerschaften aufgebaut …
OLG Brandenburg: Kreditnehmer von 13.071,19 Euro Rückzahlung befreit
OLG Brandenburg: Kreditnehmer von 13.071,19 Euro Rückzahlung befreit
| 28.04.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Geduld zahlt sich aus. So auch im Fall eines Kreditnehmers, der sich wegen Zustellungsfehler auf Verjährung eines Rückzahlungsanspruchs berufen konnte. Jetzt muss er einer Bank den Kredit von 13.071, 19 Euro nicht mehr zurückzahlen, wie ein …
OLG Brandenburg: Verbraucherin freut sich über Rückzahlung von 72.120,71 Euro Vorfälligkeitsentschädigung
OLG Brandenburg: Verbraucherin freut sich über Rückzahlung von 72.120,71 Euro Vorfälligkeitsentschädigung
| 19.04.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Immer wieder streiten Kunden mit ihrer Bank über zusätzliche Kosten. Insbesondere bei vorzeitiger Ablösung eines Kredits wird häufig eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig. Doch ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Brandenburg …
Betrügerische Kreditvermittlung 2024: Vorschussbetrug und fake Kredit?
Betrügerische Kreditvermittlung 2024: Vorschussbetrug und fake Kredit?
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Wenn Sie auf eine betrügerische Kreditvermittlung hereingefallen sind, ist jetzt vermutlich Ihr Geld weg. Eigentlich wollten Sie ein Darlehen, stattdessen haben es die Täter geschafft, Ihnen Ihr Erspartes abzuknüpfen. In vielen dieser Fälle …
Sachverständigenrisiko steht Werkstattrisko gleich Coronamaßnahme
Sachverständigenrisiko steht Werkstattrisko gleich Coronamaßnahme
15.04.2024 von Rechtsanwältin Ursula Albrecht
Der Bundesgerichtshof setzt seine Rechtsprechung vom 16.01.2024 mit dem Urteil vom 12.03.2024 -VI ZR 280/22- fort. Die Grundsätze zum Werkstattrisiko sind auf überhöhte Kostenansätze eines vom geschädigten beauftragten Sachverständigen …
OLG Nürnberg: Vater muss keine Darlehenszinsen zahlen
OLG Nürnberg: Vater muss keine Darlehenszinsen zahlen
| 07.04.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Wird es finanziell knapp, hilft auch mal die Familie aus. Doch ohne klare Vereinbarung können leicht Streitigkeiten über das liebe Geld entstehen. In seinem Hinweisbeschluss stellte das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg am 31. Januar 2024 …
Kantonal Finanz ein Betrug? Erfahrungen mit kantonalfinanz.com?
Kantonal Finanz ein Betrug? Erfahrungen mit kantonalfinanz.com?
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Die Kantonal Finanz (kantonalfinanz.com) scheint in turbulenten Gewässern zu navigieren. Eine Warnung der deutschen Finanzmarktaufsichtsbehörde legt nahe, dass das Unternehmen im Rahmen seines vorbörslichen Aktienangebots möglicherweise die …
Content-Creator und Steuern: Gelten gewisse Produkte als Arbeitskleidung?
Content-Creator und Steuern: Gelten gewisse Produkte als Arbeitskleidung?
02.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wer als Content Creator arbeitet, steht eigentlich immer in der Öffentlichkeit. Daher muss man natürlich auch oft in der Mode im Trend liegen. Manchmal benötigt man Produkte daher auch, um bestimmte Stilvorlieben zu teilen. Wie sieht es …
XHPX ein Betrug mit Krypto-Trading? Erfahrungen XHPX Plattform?
XHPX ein Betrug mit Krypto-Trading? Erfahrungen XHPX Plattform?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Unterlassen Sie jegliche Überweisungen an XHPX . Andernfalls riskieren Sie den vollständigen Verlust Ihres Kapitals. Aufgrund zahlreicher negativer Erfahrungen ist es unwahrscheinlich, dass Auszahlungen vorgenommen werden. Die Indizien …
Betrug bei Clavischain.com? Erfahrungen mit Clavischain? FMA warnt!
Betrug bei Clavischain.com? Erfahrungen mit Clavischain? FMA warnt!
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde hat eindringlich vor den Aktivitäten von Clavischain (clavischain.com) gewarnt. Es besteht die ernsthafte Gefahr, dass Investitionen auf dieser Plattform unwiederbringlich verloren gehen. Es …
WisecapitalX ein 100%iger Betrug? Erfahrungen mit wisecapitalx.com?
WisecapitalX ein 100%iger Betrug? Erfahrungen mit wisecapitalx.com?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Ich rate nachdrücklich dazu, einen weiten Bogen um WisecapitalX (wisecapitalx.com) zu machen. Es scheinen sich die Berichte über ernstzunehmende, negative Erfahrungen im Kontext dieser Plattform zu häufen, die den starken Verdacht erwecken, …
DCPTG ein Betrug oder seriös? Erfahrungen mit dcptg.xyz und dcptg.com?
DCPTG ein Betrug oder seriös? Erfahrungen mit dcptg.xyz und dcptg.com?
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Sind Sie eventuell in mögliche Fallstricke von DCPTG (dcptg.xyz und dcptg.com) getappt? Bedauern Sie bereits Ihre Entscheidung? Anscheinend haben einige Menschen negative Erfahrungen dort gemacht - denn nicht umsonst warnt die deutsche …
Wie kann man verhindern, dass der Firmenlaptop bei Kinderpornografie-Vorwürfen beschlagnahmt wird?
Wie kann man verhindern, dass der Firmenlaptop bei Kinderpornografie-Vorwürfen beschlagnahmt wird?
| 29.02.2024 von Fachanwalt für Strafrecht Daniel Brunkhorst
Mit dem Zuwachs an Homeoffice-Positionen und der fortschreitenden Digitalisierung ist es immer üblicher geworden, dass Angestellte von Firmenlaptops, Diensthandys und Arbeitstablets Gebrauch machen. Diese werden häufig mit nach Hause …
Was tun, wenn Ihr Firmenlaptop wegen Kinderpornografie-Vorwürfen beschlagnahmt wurde?
Was tun, wenn Ihr Firmenlaptop wegen Kinderpornografie-Vorwürfen beschlagnahmt wurde?
| 28.02.2024 von Fachanwalt für Strafrecht Daniel Brunkhorst
Wenn Sie unerwartet mit einer Durchsuchung Ihrer Wohnräume konfrontiert werden, speziell aufgrund des Verdachts auf Kinderpornografie oder anderer Sexualdelikte , besteht das Risiko, dass Ihre beruflichen Geräte wie Firmenlaptops und …
Bullbit ​Erfahrungen: Ist bullbit.net ein Betrug?
Bullbit ​Erfahrungen: Ist bullbit.net ein Betrug?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Über Bullbit (bullbit.net) kursieren ausschließlich enttäuschende Berichte. Investoren schildern Fälle von eingefrorenen Geldern, was den Verdacht auf betrügerische Machenschaften stark erhöht. Es wirkt befremdlich, dass Bullbit …
LG Trier: Sparkasse darf Prämiensparvertrag nicht vorzeitig kündigen
LG Trier: Sparkasse darf Prämiensparvertrag nicht vorzeitig kündigen
| 23.02.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Wer sät, wird ernten - und Prämien erhalten. Getreu diesem Motto schließen viele Bankkunden Prämiensparverträge ab. Wenn die Bank den Vertrag aber frühzeitig kündigt, sind die künftigen Prämien futsch. Dass eine Kündigung nicht zulässig …
OLG Schleswig: Verbraucher siegen - Bank muss 17.797,14 Euro Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
OLG Schleswig: Verbraucher siegen - Bank muss 17.797,14 Euro Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
| 11.02.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Wer vorzeitig geht, zahlt drauf. Werden Darlehensschulden vorzeitig abgelöst, verlangen Banken oft Vorfälligkeitsentschädigungen. Das ist nicht immer rechtens, beschloss das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig-Holstein am 21. Dezember 2023 – …
Ist plutus-capital.com ein Festgeld Betrug? 0% Zinsen?
Ist plutus-capital.com ein Festgeld Betrug? 0% Zinsen?
| 06.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Bei plutus-capital.com (Plutus Capital, bzw. Plutus Money SL) dürften Sie ewig auf Ihre Zinsausschüttung warten. Ich muss aufgrund vorliegender, negativer Erfahrungen von einer Festgeld Betrugsmasche ausgehen. Ob die Auszahlung von …
Ist investagentur.de ein Festgeld Betrug? 0% Auszahlung?
Ist investagentur.de ein Festgeld Betrug? 0% Auszahlung?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Ob bei investagentur.de eine seriöse Festgeldanlage vermittelt wird, muss ich bezweifeln. Mir liegen kuriose Erfahrungen von Betroffenen vor. Womöglich sprechen wir von einem waschechten Betrug, bei dem nach Monaten keine Auszahlung …
KG Berlin: Bank muss Bearbeitungsentgelt in Höhe von 39.340 Euro zurückzahlen
KG Berlin: Bank muss Bearbeitungsentgelt in Höhe von 39.340 Euro zurückzahlen
| 02.02.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Die Aufnahme von Darlehen ist mit Kosten verbunden. Nicht immer sind sie zulässig. So verurteilte das Kammergericht (KG) Berlin am 30. Oktober 2023 eine Bank zur Rückzahlung eines gezahlten Bearbeitungsentgelts in Höhe von 39.340 Euro …