12 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Wer findet den „versteckten“ letzten Willen des verstorbenen Erblassers?
Wer findet den „versteckten“ letzten Willen des verstorbenen Erblassers?
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
Auslegung von Testamenten in den Zeiten von Coronavirus und Vorsorge Die Auslegung eines Testaments bereitet nicht selten Schwierigkeiten. Sie ist jedoch ein Instrument, wenn sich einem Testament wegen des ungenauen Wortlautes der letzte …
Blitzerwarner in Google Maps – erlaubt oder verboten?
Blitzerwarner in Google Maps – erlaubt oder verboten?
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Der Navigationsdienst Google Maps erfreut sich bei vielen Autofahrern großer Beliebtheit. Längst sind separate Navigationsgeräte quasi entbehrlich geworden. Wer über kein eigenes Navigationssystem in seinem Fahrzeug verfügt, kann sich …
Neuregelung der Pflichtverteidigung – eine verpasste Chance?
Neuregelung der Pflichtverteidigung – eine verpasste Chance?
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Zum Ende des vergangenen Jahres veröffentlichte das Bundesministerium der Justiz einen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung (Pflichtverteidigung). Mit diesem gehen zahlreiche Neuerungen, …
Hanfbars – alles Hanf, oder was?
Hanfbars – alles Hanf, oder was?
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Für bundesweites Aufsehen sorgte Mitte des Jahres eine Razzia der Polizei auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in einer „Hanfbar“ in Braunschweig. Der Grund: Es hatte Hinweise gegeben, dass in dem am selben Tag eröffneten Laden unerlaubt …
Was kann man aus dem NSU-Prozess lernen?
Was kann man aus dem NSU-Prozess lernen?
| 02.08.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Als die Verteidiger Wolfang Heer, Anja Sturm und Wolfgang Stahl kurz nach dem Urteilsspruch im NSU-Prozess gefragt wurden, ob sie die Pflichtverteidigung der Hauptangeklagten Beate Zschäpe noch einmal übernehmen würden, zögerten Heer und …
Dashcams: Sind die Aufnahmen gerichtlich verwertbar oder nicht?
Dashcams: Sind die Aufnahmen gerichtlich verwertbar oder nicht?
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Immer größerer Beliebtheit bei Autofahrern erfreuen sich sogenannte „Dashcams“. Dies sind kleine Kameras, die per Saugknopf oder Kleber an der Windschutzscheibe oder dem Armaturenbrett angebracht werden und das Verkehrsgeschehen aufzeichnen …
Die Pflichtverteidigung – ein Überblick
Die Pflichtverteidigung – ein Überblick
| 13.11.2017 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Um den Begriff der Pflichtverteidigung existieren viele Missverständnisse – gerade unter Nichtjuristen. Pflichtverteidigung bedeutet nämlich gerade nicht, dass man wahllos einen Verteidiger vorgesetzt bekommt, den das eigene Schicksal …
Die Revision in Strafsachen – ein Überblick
Die Revision in Strafsachen – ein Überblick
| 12.11.2017 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Ist gegen einen Angeklagten ein fehlerhaftes Urteil ergangen, bietet die Revision meist die letzte Chance, dieses noch korrigieren zu können. Danach kommt nur noch ein Wiederaufnahmeverfahren oder eine Verfassungsbeschwerde vor dem …
Minijob nicht angegeben – Trennungsunterhalt verspielt
Minijob nicht angegeben – Trennungsunterhalt verspielt
| 09.11.2017 von Rechtsanwältin Anika Seibert-Vogt
Trennt sich ein Ehepaar, kann der finanziell schwächere Ehepartner vom wirtschaftlich stärkeren Ehepartner ab dem Zeitpunkt der Trennung Trennungsunterhalt gem. § 1361 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) verlangen. Allerdings gilt bereits …
Die StPO-Reform 2017: Was ist neu? Was gilt es zu beachten?
Die StPO-Reform 2017: Was ist neu? Was gilt es zu beachten?
| 29.08.2017 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Mit dem Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens vom 17.08.2017, das am 24.08.2017 in Kraft getreten ist, ergeben sich zahlreiche Änderungen in der Strafprozessordnung (StPO). Die große Koalition …
Bausparkassen kündigen langjährige Bausparverträge
Bausparkassen kündigen langjährige Bausparverträge
| 06.02.2015 von Rechtsanwalt und Notar Ulf Rogaß
Viele Bausparer haben in den vergangenen Tagen eine überraschende Nachricht ihrer Bausparkasse erhalten. Ihre Bausparkasse hat darin die Kündigung des Bausparvertrages ausgesprochen. Die Betroffenen fragen sich nun, ob sie das so hinnehmen …
Eigenmächtige Polizeibeamten - Durchsuchung nur mit Richter
Eigenmächtige Polizeibeamten - Durchsuchung nur mit Richter
| 04.07.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Wieder einmal hat das Oberlandesgericht Hamm (AZ: 3 Ss 293/08) eine bahnbrechende Entscheidung getroffen. Immer wieder steht man vor der Situation, dass Polizeibeamte (Schutzpolizei und Kriminalpolizei) eigenmächtige Entscheidungen treffen. …