14 Ergebnisse für Patentanwalt

Suche wird geladen …

Das Einheitspatent startet am 1. Juni 2023; Wie bekommt man es und bringt es Vorteile?
Das Einheitspatent startet am 1. Juni 2023; Wie bekommt man es und bringt es Vorteile?
| 15.03.2023 von Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich
Das Einheitspatent (auch Europäisches Patent mit einheitlicher Wirkung, Unitary Patent, UP) tritt zum 1. Juni 2023 in Kraft. Zum gleichen Datum nimmt auch das Einheitliche Patentgericht (EPG, Unified Patent Court, UPC ) seine Arbeit auf. …
Das Einheitliche Patentgericht startet am 1. Juni 2023; Was müssen Patentinhaber beachten?
Das Einheitliche Patentgericht startet am 1. Juni 2023; Was müssen Patentinhaber beachten?
| 14.03.2023 von Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich
Das Einheitspatent (auch Europäisches Patent mit einheitlicher Wirkung, Unitary Patent, UP) tritt zum 1. Juni 2023 in Kraft. Zum gleichen Datum nimmt auch das Einheitliche Patentgericht (EPG, Unified Patent Court, UPC) seine Arbeit auf. Das …
Abmahnung der Sekiguchi CO. LTD durch Kanzlei Zierhut wegen Verwendung der Bezeichnung „Monchhichi“
Abmahnung der Sekiguchi CO. LTD durch Kanzlei Zierhut wegen Verwendung der Bezeichnung „Monchhichi“
| 10.02.2022 von Rechtsanwältin Julia Cordemann
Jüngst wurden wir in einem Fall mandatiert, in welchem unserer Mandantin vorgeworfen wurde, auf einer Verkaufsplattform Puppenkleidung als Zubehör für die Püppchen „Monchhichi“ unter Angabe der geschützten Marke „Monchhichi“ anzubieten. …
Sportbrille – die Bedeutung der einheitlichen Abbildung bei Designs (Teil 2)
Sportbrille – die Bedeutung der einheitlichen Abbildung bei Designs (Teil 2)
| 01.10.2019 von Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich
Neben den technischen Schutzrechten wie Patent und Gebrauchsmuster dient das eingetragene Design (früher Geschmacksmuster) nicht dem Schutz einer technischen Erfindung, sondern es soll ermöglichen, die Ausgestaltung eines Gegenstands zu …
Sporthelm – die Bedeutung der einheitlichen Abbildung bei Designs
Sporthelm – die Bedeutung der einheitlichen Abbildung bei Designs
| 01.10.2019 von Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich
Neben den technischen Schutzrechten wie Patent und Gebrauchsmuster dient das eingetragene Design (früher Geschmacksmuster) nicht dem Schutz einer technischen Erfindung, sondern es soll ermöglichen, die Ausgestaltung eines Gegenstands zu …
Big Mac – Bekanntheit schützt nicht vor Nichtbenutzung
Big Mac – Bekanntheit schützt nicht vor Nichtbenutzung
| 24.01.2019 von Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich
Schon länger gab es einen Rechtsstreit zwischen der irischen Restaurantkette Supermac‘s und McDonald’s über den Namen des irischen Wettbewerbers. Im Rahmen dieser Streitigkeiten reichte Supermac‘s einen Löschungsantrag gegen die Unionsmarke …
Patentverletzung durch Handlungen im Ausland
Patentverletzung durch Handlungen im Ausland
| 07.09.2017 von Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich
Ein Patent gilt immer nur in dem Land in dem es erteilt ist. Dieser Territorialgrundsatz verursacht heutzutage in einer Wirtschaft mit sehr starkem zwischenstaatlichem Warenverkehr häufig komplizierte Fallgestaltungen. Dies gilt …
Nur Vorbenutzung im Inland bei Designs. Der Streit um „Malm“ geht weiter.
Nur Vorbenutzung im Inland bei Designs. Der Streit um „Malm“ geht weiter.
| 04.09.2017 von Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich
Der Streit, ob das Bettgestell „Malm“ von IKEA ein älteres Designrecht verletzt, bleibt weiter offen. In diesem Fall hatte die Inhaberin eines deutschen Designs eine Tochterfirma von IKEA wegen Verletzung ihres Designs verklagt. Nach …
Schuster, bleib bei deinen Leisten
Schuster, bleib bei deinen Leisten
| 12.05.2017 von Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich
Wie die Redensart ausdrückt, soll sich ein Fachmann um sein eigenes Fachgebiet kümmern und nicht versuchen, in anderen Gebieten glänzen zu wollen. Auch im Patentrecht stellt sich oft die Frage danach, welches Wissen ein Fachmann zu Rate …
Zu spät ist zu spät – Übertragung des Prioritätsrechts nach Anmeldung
Zu spät ist zu spät – Übertragung des Prioritätsrechts nach Anmeldung
| 29.03.2017 von Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich
Die Inhaberschaft von Schutzrechten ist ein häufig stiefmütterlich behandeltes Gebiet. Dabei ist die korrekte und rechtzeitige Übertragung von Rechten an einem Schutzrecht absolut essentiell, um Rechte aus Schutzrechten wirksam nutzen zu …
Schutz von genetischen Tests
Schutz von genetischen Tests
| 21.01.2017 von Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich
Mit der Zunahme der Nutzung von genetischer Information bei der Diagnose von Krankheiten oder bei patientenspezifischen Lösungen spielen Gentests eine immer größere Rolle. Da diese Tests häufig von größeren Laboren durchgeführt werden, …
Domains mit Eigennamen
Domains mit Eigennamen
| 19.08.2016 von Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich
Domains mit Eigennamen sollten auf die Person mit diesem Eigennamen registriert sein, insbesondere wenn diese unbenutzt sind. Eine Nutzung als E-Mail-Adresse reicht nicht. Dies hat der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil …
McDonald’s vs. MacCoffee oder der Schutz bekannter Marken
McDonald’s vs. MacCoffee oder der Schutz bekannter Marken
| 12.07.2016 von Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich
Bei einer Anlehnung an bekannte Marken kann es nun auch auf Bestandteile der Marke ankommen. So konnte McDonald’s in einem aktuellen Urteil sich erfolgreich auf die Vorsilbe „Mc“ berufen und sich gegen die Marke „MACCOFFEE“ durchsetzen. …
Brexit – Was folgt daraus für gewerbliche Schutzrechte?
Brexit – Was folgt daraus für gewerbliche Schutzrechte?
| 27.06.2016 von Patentanwalt Dr. Johannes Gierlich
Die gute Nachricht schon einmal vorweg: Solange nur so wenig über Zeitplan und Ablauf des Austritts von Großbritannien bekannt ist, besteht für Inhaber von Schutzrechten (noch) kein konkreter Handlungsbedarf. Im Folgenden sollen dennoch ein …