56 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2023
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2023
| 07.12.2022 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Die Bedarfssätze der Düsseldorfer Tabelle, nach welcher der Kindesunterhalt und Ausbildungsunterhalt bemessen wird, werden zum 01.01.2023 erhöht . Überblick: Die Änderungen gegenüber der Düsseldorfer Tabelle 2022 betreffen im Wesentlichen …
Sittenwidrige Bürgschaften unter Ehepartnern oder nahen Angehörigen:
Sittenwidrige Bürgschaften unter Ehepartnern oder nahen Angehörigen:
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Sittenwidrige Bürgschaften unter Ehepartnern oder nahen Angehörigen - Bürgschaft wertlos, da nichtig? Oftmals verlangen Banken zur Sicherung ihres verliehenen Geldes eine Bürgschaft. Dabei ist es nicht unüblich, dass bei Geldgeschäften …
Ehevertrag: Besser Vorsicht als Nachsicht?
Ehevertrag: Besser Vorsicht als Nachsicht?
| 01.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Isabell Härer
Wird im Vorfeld einer geplanten Hochzeit das Thema Ehevertrag angesprochen, kann es schnell vorbei sein mit der Liebestrunkenheit. Vorwürfe, kein Vertrauen zum Partner zu haben, sind dann die Regel. Allerdings wird diese Abneigung einem …
„Online“-Scheidung – Gibt es das?
„Online“-Scheidung – Gibt es das?
| 04.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Isabell Härer
Oftmals hört und liest man von Anwälten, die mit einer einfachen und schnellen „Online“-Scheidung werben. Das klingt zunächst vielversprechend, da gerade Eheleute, die sich grundsätzlich einig sind und einen schnell Weg suchen, nur noch …
Mehr Unterhalt für Trennungskinder ab 01.01.2022
Mehr Unterhalt für Trennungskinder ab 01.01.2022
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Die Bedarfssätze der Düsseldorfer Tabelle, nach welcher der Kindesunterhalt und Ausbildungsunterhalt bemessen wird, werden zum 01.01.2022 erhöht : Was sich ändert: 1. Erhöhung des Mindestunterhalts Der Mindestunterhalt beträgt laut der …
Die Behauptung "online Scheidung ist billiger" ist falsch
Die Behauptung "online Scheidung ist billiger" ist falsch
04.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Kießelbach
I mmer wieder liest man im Internet von online Scheidungen. Sie seien billiger oder der Anwalt/die Anwältin rechne nur nach den Mindestwerten ab, oder gar, sie kosten gar nichts. Sie gehen schneller als eine "normale" Scheidung wird …
Vorfälligkeitsentschädigung der Bank – wann und in welcher Höhe?
Vorfälligkeitsentschädigung der Bank – wann und in welcher Höhe?
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christian Altmann
Vorfälligkeitsentschädigung – wann und in welcher Höhe muss der Kunde zahlen? Es kann verschiedene Gründe geben, warum ein Kunde nicht mehr an seinem Darlehen mit der Bank festhalten will oder kann. Bei Scheidung oder Trennung muss häufig …
Das Ehegattenerbrecht im Scheidungsverfahren
Das Ehegattenerbrecht im Scheidungsverfahren
| 28.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Steiner
Verstirbt ein Ehepartner während des Scheidungsverfahrens, sind Streitigkeiten über das Erbe unter den Angehörigen über die Erbberechtigung des überlebenden „Noch-“Ehepartners vorprogrammiert. Sachverhalt: So auch in dem, dem Beschluss des …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitig gekündigten Verbraucherdarlehen!
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitig gekündigten Verbraucherdarlehen!
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Leistet ein Verbraucherdarlehensnehmer nicht ordnungsgemäß, so kann die Bank diese sog. notleidenden Kredite nach § 490 und § 498 BGB kündigen. Regelmäßig ist dies der Fall, wenn der Darlehensnehmer seine Raten nicht mehr begleichen kann …
Kreditsicherheiten – Anspruch des Darlehensnehmers auf Sicherheitenaustausch?
Kreditsicherheiten – Anspruch des Darlehensnehmers auf Sicherheitenaustausch?
| 06.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Regelmäßig werden Fragen betroffener Darlehensnehmer an den Unterzeichner herangetragen, ob Darlehensnehmer, welche Ihre Kreditsicherheit (häufig eine Grundschuld oder ein Schuldbeitritt einer dritten Person) austauschen wollen, einen …
Ehegattenerbrecht – Was erbt die Ehefrau oder der Ehemann, wenn kein Testament vorhanden ist?
Ehegattenerbrecht – Was erbt die Ehefrau oder der Ehemann, wenn kein Testament vorhanden ist?
| 05.02.2018 von Rechtsanwältin Yvonne Pömsl
Was der Ehegatte vom Erbe erhält, wenn kein Testament vorhanden ist, regelt die gesetzliche Erbfolge. Ein gesetzliches Erbrecht steht nur den Verwandten des Verstorbenen und seinem Ehegatten zu. Die gesetzliche Erbfolge richtet sich nach …
Wann kann ich mich scheiden lassen?
Wann kann ich mich scheiden lassen?
| 24.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
Sobald die Scheidungsvoraussetzungen vorliegen, kann die Ehe geschieden werden. Was sind die Scheidungsvoraussetzungen? In § 1565 Abs. 1 BGB ist geregelt, dass die Ehe gescheitert sein muss. Dieses Scheitern wird ab dem Zeitpunkt, an dem …
Wie läuft eine Scheidung ab - alles was Sie wissen müssen
Wie läuft eine Scheidung ab - alles was Sie wissen müssen
| 23.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
Ablauf des Scheidungsverfahrens a) Stellung des Scheidungsantrages durch einen Anwalt Beim Familiengericht wird durch einen Anwalt ein Scheidungsantrag gestellt. Der Antrag muss zwingend durch einen Anwalt gestellt werden. Es ist möglich, …
Wie lange dauert eine Scheidung - und wie kann sie beschleunigt oder verzögert werden?
Wie lange dauert eine Scheidung - und wie kann sie beschleunigt oder verzögert werden?
| 22.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
Wenn sich die Eheleute über sämtliche Dinge einig sind und lediglich der Versorgungsausgleich mit dem Scheidungsverfahren durchgeführt wird, geht die Scheidung am schnellsten. Allerdings benötigt das Gericht dennoch ca. 6-12 Monate. Was …
Was kostet eine Scheidung?
Was kostet eine Scheidung?
| 21.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
Die Kosten der Scheidung ermitteln sich nach dem Streitwert Bei der Ermittlung des Streitwerts für die Scheidung ist zuerst auf die Nettoeinkünfte beider Ehegatten abzustellen. Das durchschnittliche monatliche Nettoeinkommen wird dann mit 3 …
Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
| 20.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
Zusammenstellung sämtlicher persönlicher Unterlagen/ Anfertigung von Kopien Geburtsurkunde der Kinder Heiratsurkunde Einkommensnachweise: nichtselbstständig Gehaltsabrechnungen der letzten 12 Monate (von Ihnen, falls möglich auch vom …
Was ist eine Online-Scheidung?
Was ist eine Online-Scheidung?
| 19.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
Wie funktioniert eine Online-Scheidung eigentlich? Eines vorweg: Komplett über das Internet kann man sich nicht scheiden lassen. Die Scheidung selbst erfolgt ganz normal vor dem zuständigen Familiengericht. Die Eheleute müssen also nach wie …
Was ist ein Verfahrensbeistand und welche Aufgabe hat er?
Was ist ein Verfahrensbeistand und welche Aufgabe hat er?
| 21.11.2016 von Rechtsanwalt Robin Schmid
In sorge- und umgangsrechtlichen Streitigkeiten wird durch das Gericht oft ein Verfahrensbeistand für das Kind bestellt (geregelt in §§ 158, 167, 174, 191 FamFG). Bestellung Der Verfahrensbeistand hat in dem Verfahren unabhängig von den …
Weichnachten und Silvester mit den Kindern – das Umgangsrecht über die Feiertage
Weichnachten und Silvester mit den Kindern – das Umgangsrecht über die Feiertage
| 20.11.2017 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Anlässlich der Weihnachtsfeiertage stellt sich bei vielen frisch getrennten Eltern die Frage nach der Umgangsregelung während der Festtage und der Ferienzeit. Sollten sich die Eltern auf eine Umgangsregelung während der Festtage einigen …
Begrenztes Realsplitting
Begrenztes Realsplitting
| 18.10.2016 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Im Rahmen des Unterhalts kommt oft der Begriff des „begrenzten Realsplittings“ auf. Dies bedeutet, dass einer von einem Ehegatten gezahlter Trennungs- und/oder nachehelicher Unterhalt nach § 10 Abs. 1a Nr. 1 EStG bis zu einem Betrag in Höhe …
Scheidung türkischer Staatsangehöriger (in Deutschland)
Scheidung türkischer Staatsangehöriger (in Deutschland)
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Bei der Ehescheidung von Deutschen mit türkischem Migrationshintergrund (welche auch in Deutschland leben) ist klar, dass sich das Scheidungsrecht nach dem deutschen Recht vor deutschen Gerichten richtet. Wie ist es aber, wenn sich zwei …
Lohnsteuerklassen nach der Trennung
Lohnsteuerklassen nach der Trennung
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Spätestens nach Ablauf des Jahres, in welchem die Trennung erfolgt ist, müssen die Ehegatten Ihre Lohnsteuerkasse ändern. Hintergrund ist, dass nach § 26 EStG ab dem Kalenderjahr, in dem die Ehegatten nicht mehr zusammengelebt haben, eine …
Trennung: Wer bekommt das Auto?
Trennung: Wer bekommt das Auto?
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Oft stellt sich bei einer Trennung die Frage, wer das Auto weiter benutzen darf. Eine Zuweisung eines Autos nach der Trennung für die Trennungszeit (Trennung bis Scheidung) kann – unabhängig davon wer Eigentümer des Autos ist – nach …
Regelung Wohnung und Sorgerecht bei Familien im Fall der Trennung / Scheidung der Ehepartner / Eltern
Regelung Wohnung und Sorgerecht bei Familien im Fall der Trennung / Scheidung der Ehepartner / Eltern
| 28.06.2016 von HSV Rechtsanwälte
Bei Trennungen von Eheleuten, die gemeinsame Kinder haben, kann es zu Streitigkeiten betreffend die elterliche Sorge und die Ehewohnung geben. In einem von mir bearbeiteten Fall war es ähnlich. Die Besonderheit war, dass es sich um ein …