13 Ergebnisse für Änderungskündigung

Suche wird geladen …

BAG: Fristlose Kündigung und Annahmeverzug
BAG: Fristlose Kündigung und Annahmeverzug
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Bruttogehalt von 5.250,00 Euro. Die Beklagte reichte am 2. Dezember 2019 eine fristlose Änderungskündigung ein, in der sie dem Kläger einen neuen Arbeitsvertrag als Softwareentwickler mit einer reduzierten monatlichen Vergütung …
Die Mieterhöhung im Gewerbemietrecht
Die Mieterhöhung im Gewerbemietrecht
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Änderungsmöglichkeiten durch Änderungskündigung und neue Verträge Ohne eine vorherige Vereinbarung kann der Vermieter eine Mieterhöhung nur durch eine Änderung des Mietvertrags oder durch den Abschluss eines neuen Vertrags in Einvernehmen …
„Neue Spielregeln“ des BAG bei Anrechnung böswillig unterlassenen Verdienstes: für Arbeitgeber ein Grund zum Jubeln?
„Neue Spielregeln“ des BAG bei Anrechnung böswillig unterlassenen Verdienstes: für Arbeitgeber ein Grund zum Jubeln?
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… der folgende verkürzte Sachverhalt zugrunde: Der Arbeitnehmer war seit 2018 bei der Arbeitgeberin als technischer Leiter beschäftigt und verdiente 5.250,00 Euro brutto monatlich. Mit Schreiben vom 2.12.2019 erhielt er eine fristlose Änderungskündigung
Anspruch auf vertragsgemäße Beschäftigung
Anspruch auf vertragsgemäße Beschäftigung
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… Zu beachten ist jedoch, dass einseitige Weisungen in Form von arbeitsvertraglichen Veränderungen grundsätzlich unzulässig sind. Sie bedürfen einer Änderungskündigung. Die Höhe des Arbeitsentgelts oder der Umfang der geschuldeten Arbeitsleistung …
Das befristete Arbeitsverhältnis - Voraussetzungen und Rechtsfolgen
Das befristete Arbeitsverhältnis - Voraussetzungen und Rechtsfolgen
| 27.10.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… Änderungsvertrag ist gegen den Willen des betreffenden Arbeitnehmers nur in Form einer Änderungskündigung möglich. Gegen diese kann der Arbeitnehmer eine Änderungsschutzklage erheben. Die Überprüfung dieser befristeten Arbeitsbedingungen erfolgt …
Die verhaltensbedingte Kündigung
Die verhaltensbedingte Kündigung
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… wird. Die Kündigung ist dann erst gerechtfertigt, wenn das in der Abmahnung gerügte Verhalten des Arbeitnehmers wiederholt wird. Alternativ kann der Kündigungsberechtigte allerdings auch auf eine Änderungskündigung, also …
Die betriebsbedingte Kündigung
Die betriebsbedingte Kündigung
| 03.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… Der Arbeitgeber hat nach § 1 Abs. 3 S. 1 KSchG die Gründe zur getroffenen sozialen Auswahl auf Verlangen des Arbeitgebers offenzulegen. Vorrang der Änderungskündigung Darüber hinaus darf die betriebsbedingte Kündigung nach § 1 Abs. 2 S. 1 KSchG …
Gute Gründe als Dienstleister/Handwerker wg. der "partiellen Impfpflicht" jetzt tätig zu werden
Gute Gründe als Dienstleister/Handwerker wg. der "partiellen Impfpflicht" jetzt tätig zu werden
17.02.2022 von Rechtsanwältin Regine Götz
… Einzelfall ab. Sofern der Mitarbeiter nicht an einen anderen Arbeitsort versetzt werden kann, könnte eine Änderungskündigung in Frage kommen; auch eine Beendigungskündigung wäre denkbar, jeweils in Kombination mit der Nichtzahlung …
Doch kein Recht auf Homeoffice? – Die Wirkung einer unternehmerischen Entscheidung
Doch kein Recht auf Homeoffice? – Die Wirkung einer unternehmerischen Entscheidung
10.01.2022 von Rechtsanwalt Nils Wigger
… Arbeitsort, sodass „für die betriebliche Änderungskündigung (…) sachliche Gründe [vorliegen].“ Zweitens sei für die Klägerin keine Tätigkeit im Homeoffice vorgesehen, sodass „ein Arbeitsplatz im Homeoffice (…) unter Berücksichtigung …
Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzklage
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Christian Gehrmann
… feststellen zu lassen, dass das Arbeitsverhältnis durch die Kündigung nicht aufgelöst ist. Im Falle einer Änderungskündigung müssen Sie die Klage auf Feststellung, dass die Änderung der Arbeitsbedingungen sozial ungerechtfertigt …
Arbeitsplatz gekündigt, was tun?
Arbeitsplatz gekündigt, was tun?
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Timur C. Cebesoy
1. Allgemein Die Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis durch einseitige Erklärung. Hierbei ist zu differenzieren zwischen der ordentlichen Kündigung, der fristlosen Kündigung und der Änderungskündigung. Die ordentliche Kündigung …
Abfindungen im Arbeitsrecht - Praxisfälle
Abfindungen im Arbeitsrecht - Praxisfälle
| 12.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… eine Sperrzeit bei Bezug des Arbeitslosengeldes vermieden werden. 3. Arbeitsgerichtlicher Vergleich/Vorrang der Änderungskündigung: In einem Falle kündigte ein Filialunternehmen, welches bundesweit Maschinen verleiht …
Kündigung eines ewigen Studenten
Kündigung eines ewigen Studenten
| 09.07.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… nicht gerechtfertigt. Allenfalls komme aufgrund der nunmehr notwendigen Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen durch den Arbeitgeber eine Änderungskündigung in Betracht. BAG vom 18.01.2007, 2 AZR 731/05