293 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Aufhebungsvertrag oder Kündigung: Was ist besser für Sie?
Aufhebungsvertrag oder Kündigung: Was ist besser für Sie?
| 01.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… anzutreten. Nachteile des Aufhebungsvertrags Trotz der Flexibilität und anderen Vorteilen kann der Aufhebungsvertrag auch Nachteile bergen, besonders für den Arbeitnehmer: Risiko einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld : Wenn der Arbeitnehmer …
Aufhebungsvertrag – der wichtigste Tipp für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag – der wichtigste Tipp für Arbeitnehmer
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist, als die Summe, die ein erfahrener Abfindungsprofi regelmäßig herausholt. Wer den Aufhebungsvertrag unterschreibt, riskiert zudem eine Sperrzeit auf das Arbeitslosengeld und nicht selten auch die Anrechnung der Abfindung. Oft fallen …
Freistellung nach Kündigung - Worauf du achten solltest
Freistellung nach Kündigung - Worauf du achten solltest
| 06.04.2024 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… auf Krankenversicherung und Arbeitslosengeld? Während einer bezahlten Freistellung bleibt normalerweise dein Sozialversicherungsschutz erhalten, einschließlich deiner Krankenversicherung. Dies bedeutet, dass du weiterhin von den gesetzlichen …
Wenn DAS passiert, droht eine betriebsbedingte Kündigung (Tipps für Arbeitnehmer)
Wenn DAS passiert, droht eine betriebsbedingte Kündigung (Tipps für Arbeitnehmer)
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Experte bessere, mitunter deutlich bessere, Abfindungen für den Arbeitnehmer. Hinzu kommt, dass spezialisierte Anwälte/Fachanwälte regelmäßig Ergebnisse erzielen, bei denen keine Sperrzeit auf das Arbeitslosengeld folgt. Haben …
§ 1a Kündigung erhalten? So erhöhen Sie Ihre Abfindung
§ 1a Kündigung erhalten? So erhöhen Sie Ihre Abfindung
26.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Rechtsschutzversicherung kann sich die Kündigungsschutzklage oft lohnen. Wer gegen die § 1a-Kündigung klagt, vermeidet regelmäßig das Risiko, eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld zu bekommen. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen eine Kündigung? Haben …
Kündigungen bei Bonava: SO optimieren Sie Ihre Abfindungschancen
Kündigungen bei Bonava: SO optimieren Sie Ihre Abfindungschancen
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu. Wer einen Aufhebungsvertrag unterschreibt, bekommt mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit eine Sperrzeit auf sein Arbeitslosengeld. Zudem sind die angebotenen Abfindungen meist deutlich zu gering. Wer seine Abfindung individuell …
Aufhebungsvertrag – die sieben wichtigsten Praxistipps für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag – die sieben wichtigsten Praxistipps für Arbeitnehmer
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… finanzielle Nachteile beim Arbeitslosengeld. 5. Verkaufen Sie sich beim Aufhebungsvertrag nicht unter Wert. Bedenken Sie, dass Sie unter Umständen einen sicheren Arbeitsplatz aufgeben. Dies sollte sich in der Höhe der Abfindung widerspiegeln …
Hilfe, mein Chef zahlt nicht 💰: Was tun? 🤔
Hilfe, mein Chef zahlt nicht 💰: Was tun? 🤔
| 13.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… oder einer Gehaltsabsenkung zuzustimmen. Seien Sie hier vorsichtig, denn solche Vereinbarungen können Ihre Ansprüche auf Insolvenzgeld oder Arbeitslosengeld beeinträchtigen. Überlegen Sie sich gut, ob Sie solchen Vereinbarungen zustimmen. 4 …
Kündigung: Höchstmögliche Abfindung erzielen!
Kündigung: Höchstmögliche Abfindung erzielen!
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Wie holt man als Arbeitnehmer nach einer Kündigung die größtmögliche Abfindung heraus? Und das ohne Sperrzeit beim Arbeitslosengeld und ohne …
Aufhebungsvertrag selbst prüfen + Mustervertrag – So geht´s!
Aufhebungsvertrag selbst prüfen + Mustervertrag – So geht´s!
| 26.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… bei der Arbeitslosengeldbeantragung, da das Arbeitsamt das Ruhen des Arbeitslosengeldes anordnen könnte. Wenn in Ihrem Arbeitsvertrag keine Kündigunsfrist vereinbart wurde, dann richten Sie sich nach den gesetzlichen Kündigungsfristen. Diese finden …
Arbeitgeber will Aufhebungsvertrag – Was tun im Personalgespräch?
Arbeitgeber will Aufhebungsvertrag – Was tun im Personalgespräch?
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Arbeitslosengeld. Wenn Sie jedoch bereits Interesse gezeigt haben, wird es in späteren Gesprächen mit Ihrem Arbeitgeber viel schwieriger, von diesem Thema abzuweichen. Einige Arbeitgeber sind sehr hartnäckig. Besprechen Sie Ihre Strategie …
Welche Auswirkungen hat der Aufhebungsvertrag auf das Arbeitslosengeld?
Welche Auswirkungen hat der Aufhebungsvertrag auf das Arbeitslosengeld?
24.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Umfang des Risikos Dem Arbeitnehmer kann eine Sperrzeit des Arbeitslosengelds drohen. Bei einem Aufhebungsvertrag besteht besonders dann ein Sperrzeit-Risiko, wenn der Arbeitnehmer bspw. keinen neuen Job in Aussicht hat bzw. der neue …
Abfindung im Aufhebungsvertrag vereinbaren – Was musst ich beachten?
Abfindung im Aufhebungsvertrag vereinbaren – Was musst ich beachten?
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… Ein gerichtlicher Vergleich birgt zudem ein geringeres Risiko beim Arbeitslosengeld I, als ein Aufhebungsvertrag. Zeitpunkt der Abfindungszahlung Im Falle eines Aufhebungsvertrags wird die Zahlung mit Ablauf des Arbeitsverhältnisses …
Kündigungsschutzklage, Aufhebungsvertrag oder Abwicklungsvertrag? – Was der Unterschied und was ist am besten?
Kündigungsschutzklage, Aufhebungsvertrag oder Abwicklungsvertrag? – Was der Unterschied und was ist am besten?
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… erstmal einklagen. Bis zum Urteil und der Vollstreckung daraus können mehrere Monate vergehen. Ein weiterer Vorteil bei einer Kündigungsschutzklage ist auch, dass im Normalfall keine Komplikationen mit dem Arbeitslosengeld I entstehen. Sie haben …
Kündigung erhalten- was tun?
Kündigung erhalten- was tun?
| 27.09.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Hier ein paar Basis-Tipps und eine Checkliste. Wichtig: Ruhe bewahren und schnell handeln. Eine Kündigung verunsichert. Der Arbeitsplatz und das Einkommen entfallen, im schlimmsten Fall wird man mit dem Anspruch auf Arbeitslosengeld
Ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung? – Vor- und Nachteile für den Arbeitnehmer
Ist ein Aufhebungsvertrag besser als eine Kündigung? – Vor- und Nachteile für den Arbeitnehmer
| 22.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… zu sprechen. Tatsächlich ist diese Vermutung aber ein weiterverbreiteter Irrglaube. Nach einem Aufhebungsvertrag droht dem Arbeitnehmer nämlich eine Sperrzeit des Arbeitslosengeldes von 12 Wochen. Diese Sperrzeit lässt sich nur …
Kündigung von älteren Arbeitnehmern – Deshalb ist es schwieriger als bei Jüngeren
Kündigung von älteren Arbeitnehmern – Deshalb ist es schwieriger als bei Jüngeren
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… Allerdings bedeutet das nicht, dass die Kündigung nicht wesentlich schwieriger wird durch bspw. Kündigungsfristen, die Sozialauswahl, Abfindungen und das Arbeitslosengeld. In § 34 Abs. 2 TVöD (Tarifertrag für den öffentlichen Dienst …
Arbeitnehmer ordentlich kündigen – so geht's!
Arbeitnehmer ordentlich kündigen – so geht's!
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… eine Arbeitsbescheinigung ausstellen. Diese ist notwendig, damit der Mitarbeiter sich innerhalb von drei Tagen arbeitssuchend melden und Arbeitslosengeld beantragen kann. Versäumt der Arbeitgeber dies, droht dem Arbeitnehmer eine Sperre der Bezüge …
Was es im Falle einer Kündigung zu beachten gilt
Was es im Falle einer Kündigung zu beachten gilt
21.08.2023 von Rechtsanwalt Johann D. Riemenschneider
… unternehmen. Rechte und Ansprüche prüfen: Informieren Sie sich über Ihre Rechte und etwaige vertragliche oder gesetzliche Ansprüche, die Sie nach der Kündigung haben könnten, wie zum Beispiel Abfindungen oder Arbeitslosengeld. Beratung einholen …
Abfindung nach einer Kündigung ​- Q&A
Abfindung nach einer Kündigung ​- Q&A
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… hat keine Sperrfrist des Arbeitslosengeldes zur Folge. Auch bei Massenentlassungen können Sozialpläne vorsehen, dass den Gekündigten eine Abfindung gezahlt wird. Die Aufstellung eines Sozialplans ist verpflichtet in Betrieben, die 20 …
Checkliste: Kündigung auf ärztlichen Rat
Checkliste: Kündigung auf ärztlichen Rat
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… Dieser Empfehlung sollten sie jedoch nicht ohne Bedenken nachgehen, ansonsten könnten sie eine Sperrzeit des Arbeitslosengeldes I (§ 159 Abs. 1 Nr. 19 SGB III) von zwölf Wochen riskieren. Die folgende Checkliste soll Arbeitnehmern …
Kündigen ohne Sperrzeit – Ist das möglich für Arbeitnehmer?
Kündigen ohne Sperrzeit – Ist das möglich für Arbeitnehmer?
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Wenn ein Arbeitnehmer sein Beschäftigungsverhältnis ohne wichtigen Grund kündigt, kann eine Sperrzeit eintreten. Eine Sperrzeit bedeutet, dass der Arbeitnehmer für einen Zeitraum von zwölf Wochen kein Arbeitslosengeld von der Bundesagentur …
Richtig kündigen: Diese zwei Druckmittel hat der Arbeitgeber (Tipps für Arbeitgeber)
Richtig kündigen: Diese zwei Druckmittel hat der Arbeitgeber (Tipps für Arbeitgeber)
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die gern aufhören würden, auf eigenen Wunsch, nicht selten auch, um ihnen die Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld zu ersparen. Um sie bei der künftigen Jobsuche zu unterstützen, stellen sie ihnen zügig ein gutes oder sehr gutes Zeugnis aus. Groß …
Die fristlose Kündigung - Alles auf einen Blick
Die fristlose Kündigung - Alles auf einen Blick
| 13.04.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… oder arbeitssuchend zu melden. Verpassen Sie diese Frist riskieren sie eine Sperrzeit des Arbeitslosengelds. Fachanwalt für Arbeitsrecht Südwestkorso 1 12161 Berlin www.ra-croset.de Pascal Croset ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht …