9 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Was kostet ein Anwalt im Sozialrecht? Wer übernimmt die Kosten, wenn man sich den Anwalt nicht leisten kann?
Was kostet ein Anwalt im Sozialrecht? Wer übernimmt die Kosten, wenn man sich den Anwalt nicht leisten kann?
| 20.04.2023 von Rechtsanwalt Jörg Schubert
… überwiegend nach den sogenannten Betragsrahmengebühren abgerechnet. Dies gilt insbesondere für die Bereiche des Rentenrechts, des Bürgergeldes, der Sozialhilfe und des Arbeitslosengeldes. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (kurz RVG …
Leitfaden Kündigungsschutzprozess
Leitfaden Kündigungsschutzprozess
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Tim Hermann
… zum Beispiel Kündigungsfristen im Aufhebungsvertrag verkürzt werden. Weiter werden Sie von der Arbeitsagentur eine Sperrfrist für das Arbeitslosengeld I von drei Monaten erhalten. Nach anwaltlicher Beratung lässt sich meist zumindest noch …
Kündigung weil nicht geimpft - Was jetzt?
Kündigung weil nicht geimpft - Was jetzt?
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
… man gekündigt werden kann, weil man ungeimpft ist - Ob man sich gegen eine Kündigung wehren kann - Ob man Anspruch auf Arbeitslosengeld hat - Was man tun sollte, wenn man gekündigt wird, weil man ungeimpft ist Muss man dem Arbeitgeber …
Kündigung aufgrund eines gefälschten Impfausweises
Kündigung aufgrund eines gefälschten Impfausweises
| 09.12.2021 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
… von einem Tag auf den Anderen keinen Lohn mehr erhält, sondern häufig auch, dass das Arbeitslosengeld gesperrt ist, und ein Wiedereinstieg ins Berufsleben deutlich erschwert ist. Was ist eine Verdachtskündigung? Die Verdachtskündigung ist dann …
Aufhebungsvertrag-Chancen und Risiken
Aufhebungsvertrag-Chancen und Risiken
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
… dass in der Regel eine zwölfwöchige Sperrfrist für das Arbeitslosengeld I nach dem Dritten Sozialgesetzbuch (SGB III) verhängt wird. Grund dafür ist, dass der Arbeitnehmer mit dem Abschluss des Aufhebungsvertrages – ähnlich …
Mobbing: Anspruch auf Schadensersatz?
Mobbing: Anspruch auf Schadensersatz?
| 02.09.2021 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
… an. Bei einer berechtigten Eigenkündigung hat der betroffene Arbeitnehmer darüber hinaus keine Sperrzeit in Sachen Arbeitslosengeld zu befürchten.
Kündigung auf ärztlichen Rat
Kündigung auf ärztlichen Rat
| 01.09.2021 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
… vorübergehende Arbeitslosigkeit . Sofern sich der Arbeitnehmer arbeitslos meldet und die Anwartschaftszeit erfüllt hat, entsteht sodann grundsätzlich ein Anspruch auf Arbeitslosengeld nach Maßgabe des Dritten Sozialgesetzbuches (§§ 136 I Nr.1, 137 …
Kündigung erhalten – wie reagiere ich richtig?
Kündigung erhalten – wie reagiere ich richtig?
| 03.02.2019 von Rechtsanwalt Olaf Porstmann
… als drei Monate liegen. Bei einem Meldeversäumnis droht eine Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld von einer Woche. Diese Meldung bei der Arbeitsagentur bedeutet aber nicht , dass Sie mit der Kündigung einverstanden sind und diese als rechtmäßig anerkennen.
Aufhebungsvertrag – was ist zu beachten?
Aufhebungsvertrag – was ist zu beachten?
| 19.01.2019 von Rechtsanwalt Olaf Porstmann
… des Arbeitsplatzes. Nicht weniger gravierend sind die Auswirkungen auf das Arbeitslosengeld. Wer einen Aufhebungsvertrag unterschreibt, riskiert beim Bezug von Arbeitslosengeld im Regelfall eine Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe von zwölf Wochen, d. h …