19 Ergebnisse für Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Den Job kündigen, um Bürgergeld zu beziehen ? 8 Gründe, warum Sie diesen Fehler niemals machen sollten…
Den Job kündigen, um Bürgergeld zu beziehen ? 8 Gründe, warum Sie diesen Fehler niemals machen sollten…
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Alexander Grotha
… es ist keine gute Idee, den Job zu kündigen, um dann von Bürgergeld zu leben. Warum? Hier sind 8 gute Gründe (und es gibt sicherlich noch mehr)… 1) Sperrzeit beim Arbeitslosengeld Sollten Sie eine sozialversicherungspflichtige Arbeit kündigen (somit …
Achtung, Falle ! Was Sie beim Kampf um die Erwerbsminderungsrente unbedingt beachten sollten
Achtung, Falle ! Was Sie beim Kampf um die Erwerbsminderungsrente unbedingt beachten sollten
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Alexander Grotha
… bis 22.06.2023). Dies kann gerade bei längerer Arbeitsunfähigkeit zum Problem werden. Während des Bezuges von Sozialleistungen, wie Krankengeld oder Arbeitslosengeld, besteht im Regelfall (es gibt Ausnahmen !) noch kein Problem, da hier in der Regel …
ING Konto gesperrt 2024: Was tun bei Kontosperrung?
ING Konto gesperrt 2024: Was tun bei Kontosperrung?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… einzuzahlen, da angeblich mein Limit erschöpft ist. Ich beziehe Arbeitslosengeld, dieses wird monatlich am 30. ausgezahlt. Der Betrag ist 419 €. Angeblich werden bei einem P-Konto neuerdings nicht verbrauchte Guthaben zur Auszahlung …
Krankengeld: Was bedeutet „Arbeitsunfähigkeit“ ?
Krankengeld: Was bedeutet „Arbeitsunfähigkeit“ ?
| 17.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit aber nicht mehr am zuletzt ausgeübten Beruf an. Denn ein Bezieher von Arbeitslosengeld kann auf einen weiten Kreis von Tätigkeiten verwiesen werden, um die Arbeitslosigkeit zu beenden. Für die Beurteilung …
Deutsche Rentenversicherung nach verzögerter Reha-Bewilligung zu Schadensersatz verurteilt
Deutsche Rentenversicherung nach verzögerter Reha-Bewilligung zu Schadensersatz verurteilt
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… es zu weiteren Verzögerungen. Verlust der gesetzlichen Krankenversicherung durch Verfahrensdauer Die Versicherte hatte während des langen Verwaltungs- und Gerichtsverfahrens zunächst Arbeitslosengeld bezogen. Während dieser Zeit war sie noch …
Keine Sozialversicherungspflicht bei familienhafter Mitarbeit
Keine Sozialversicherungspflicht bei familienhafter Mitarbeit
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… wenn das Familienmitglied aus dem Unternehmen ausscheidet und Sozialversicherungsleistungen beansprucht, die auf dem beitragspflichtigen Entgelt beruhen (zum Beispiel Arbeitslosengeld nach einer Kündigung). Sozialversicherungsträger prüfen …
Modernisierungsmieterhöhung richtig durchsetzen
Modernisierungsmieterhöhung richtig durchsetzen
| 06.02.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Balkone und 70,00 € auf die Dämmung entfiel. Der Mieter, welcher Leistungen nach Arbeitslosengeld II bezog, wandte gegen die Mieterhöhung eine unzumutbare Härte aufgrund seiner finanziellen Leistungsfähigkeit ein. Erstinstanzlich hatte …
Air Berlin am Ende: Zukunft der Mitarbeiter? Transfergesellschaft – Kündigung – Betriebsübergang
Air Berlin am Ende: Zukunft der Mitarbeiter? Transfergesellschaft – Kündigung – Betriebsübergang
| 01.11.2017 von Rechtsanwältin Tanja Ruperti
… wird den Mitarbeitern von der Arbeitsagentur Transferkurzarbeitergeld (§ 111 SGB III) gezahlt. Dieses berechnet sich ähnlich wie das Arbeitslosengeld und entspricht etwa 67 % des Nettolohns. Air Berlin will die Mitarbeiter zusätzlich …
Die Anrechnung von Abfindungszahlungen auf Arbeitslosengeld I und Hartz 4 (ALG II)
Die Anrechnung von Abfindungszahlungen auf Arbeitslosengeld I und Hartz 4 (ALG II)
| 09.08.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Werden im Kündigungsschutzprozess durch einen Vergleich Abfindungszahlungen vereinbart, so ist das Arbeitsverhältnis beendet und der Arbeitnehmer hat in der Regel bereits einen Antrag auf Arbeitslosengeld oder Hartz 4 gestellt. Zu beachten …
Abgaben und Steuern bei Abfindungszahlungen
Abgaben und Steuern bei Abfindungszahlungen
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… des Arbeitsplatzes. Nach § 14 SGB IV ist daher von dieser Summe regelmäßig kein Beitrag zur gesetzlichen Renten-, Kranken- Pflege- und Arbeitslosengeld zu zahlen. Aber: Sofern eine freiwillige Krankenversicherung besteht, müssen auch Beiträge …
Die fristlose Kündigung – der besondere Einzelfall nach § 626 BGB
Die fristlose Kündigung – der besondere Einzelfall nach § 626 BGB
| 19.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… bei dem Bezug des Arbeitslosengeldes zu erwarten, da die fristlose Kündigung einen wichtigen Grund im Sinne des § 626 BGB voraussetzt. Was ist sofort zu beachten? Ohne eine Klage vor dem Arbeitsgericht kann die Kündigung nicht gestoppt …
Kündigung erhalten, was tun?
Kündigung erhalten, was tun?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Dogukan Isik LL.M. MLE | Fachanwalt für Strafrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht
… und Weise, so besteht die Gefahr, dass Sie Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld erleiden werden, denn in diesem Fall werden Sperrzeiten verhängt. Eine Sperrzeit verkürzt Ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld. Eine Sperrzeit …
Krankenversicherung - Beitragsbemessung für freiwillige Mitglieder
Krankenversicherung - Beitragsbemessung für freiwillige Mitglieder
| 13.03.2015 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
… der sich bei entsprechender Anwendung des § 143a SGB III ergibt. Nach dieser Bestimmung wiederum ruht der Arbeitslosengeld-Anspruch bei Zahlung einer Entlassungsentschädigung und einer nicht eingehaltenen Kündigungsfrist für einen dort näher …
Jobcenter muss Vater dreiwöchige Reise nach Indonesien zu seinem Sohn bezahlen
Jobcenter muss Vater dreiwöchige Reise nach Indonesien zu seinem Sohn bezahlen
| 03.04.2014 von Rechtsanwältin Stephanie Otrakci LL.M.
… angemessen hielt, muss das Jobcenter die gesamten Reisekosten nun erstatten. Im Zusammenhang mit der Ausübung des Umgangsrechts entstehen bei Arbeitslosengeld II-Beziehern vielfältige Probleme, so unter anderem die Frage, ob und wann eine sog …
Anerkannte Kosten der Unterkunft und Heizung des Job Centers Region Hannover (ALG II / Hartz IV)
Anerkannte Kosten der Unterkunft und Heizung des Job Centers Region Hannover (ALG II / Hartz IV)
| 22.09.2011 von Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
Neben dem Regelbedarf und dem Mehrbedarf erhalten Arbeitslosengeld II Empfänger die tatsächlichen Kosten der Unterkunft und Heizung, soweit sie angemessen sind. Diese Kosten stehen in kommunaler Hoheit und richten sich nach den örtlichen …
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II / SGB XII / 2.Teil: Hilfe zum Lebensunterhalt
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II / SGB XII / 2.Teil: Hilfe zum Lebensunterhalt
| 21.07.2011 von Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
Die Hilfe zum Lebensunterhalt ist eine in Deutschland bestehende bedarfsorientierte soziale Leistung zur Sicherstellung des sozialen Existenzminimums. Sie bildet seit dem 1. Januar 2005 neben dem Arbeitslosengeld II (SGB II …
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII /  1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII / 1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
| 20.07.2011 von Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
… diese Leistungen zumeist in Form des Arbeitslosengeldes II nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II/„Hartz IV") oder in Form der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bzw. als Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII …
Schwarzarbeit - Scheinselbständigkeit - Sozialversicherung
Schwarzarbeit - Scheinselbständigkeit - Sozialversicherung
| 07.06.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
Schwarzarbeit ist ein schillernder Begriff. Wenn der Handwerker fragt: "Brauchen Sie eine Rechnung?" weiß jedermann, dass es um Schwarzarbeit geht. Von Schwarzarbeit spricht man aber auch, wenn jemand Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe …
Sozialversicherung – Beitragsrecht - Betriebsprüfung: Beschäftigung von Ehegatten und Angehörigen
Sozialversicherung – Beitragsrecht - Betriebsprüfung: Beschäftigung von Ehegatten und Angehörigen
| 10.08.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… eines Familienmitgliedes um die Bewilligung von Arbeitlosengeld geht. In letzterem Fall kann es durchaus vorkommen, dass die Bundesagentur für Arbeit von familienhafter Mitarbeit ausgeht und die Zahlung von Arbeitslosengeld ablehnt …