18 Ergebnisse für Arbeitslosenversicherung

Suche wird geladen …

Freistellung nach Kündigung - Worauf du achten solltest
Freistellung nach Kündigung - Worauf du achten solltest
| 06.04.2024 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… Krankenkassen versichert bist. Eine unwiderrufliche Freistellung könnte jedoch in bestimmten Situationen dazu führen, dass die Krankenversicherungspflicht entfällt. Im Zusammenhang mit der Arbeitslosenversicherung solltest du wissen …
Berechnung des Beitragsschadens bei § 266a StGB
Berechnung des Beitragsschadens bei § 266a StGB
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… Beitragssatz) 14,6 % 7,30 % Durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz 1,7 % 0,85 % Rentenversicherung - West (RV) 18,6 % 9,3 % Arbeitslosenversicherung - West (AV) 2,6 % 1,3 % Pflegeversicherung (PV) 4,0 % (kinderlos) 2,3 % Zwischensumme 21,05 …
Untätigkeitsklage bei Nichtbescheidung von Antrag und Widerspruch
Untätigkeitsklage bei Nichtbescheidung von Antrag und Widerspruch
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… Krankenversicherungen (wie Einstellung der Zahlung des Krankengeldes), Pflegeversicherungen (wie Entscheidungen zum Pflegegrad), Arbeitslosenversicherung (wie Entscheidungen über eine Sperrzeit), Berufsgenossenschaften (wie Entscheidungen …
Arbeitsrecht in der Türkei: Ein aktueller Überblick
Arbeitsrecht in der Türkei: Ein aktueller Überblick
| 14.06.2023 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… wird. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kündigung in allen diesen Fällen in Übereinstimmung mit den in der türkischen Arbeitsgesetzgebung festgelegten Verfahren und Fristen erfolgen muss. Arbeitslosenversicherung In der Türkei sind Arbeitnehmer …
Aufhebungsvertrag: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld vermeiden
Aufhebungsvertrag: Sperrzeit beim Arbeitslosengeld vermeiden
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
… Was ist eine Sperrzeit? Verlierst du deine Stelle, steht dir grundsätzlich Arbeitslosengeld I zu. Voraussetzung ist, dass du in den letzten 30 Monaten mindestens zwölf Monate beschäftigt warst und Beiträge in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt …
Corona-Pandemie: Welche Rechte haben Minijobber und geringfügig Beschäftigte?
Corona-Pandemie: Welche Rechte haben Minijobber und geringfügig Beschäftigte?
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… der Pandemie verabschiedete Gesetz zu Verbesserungen beim Kurzarbeitergeld vom 13. März 2020 betrifft nur Arbeitnehmer, die einen Anspruch auf Kurzarbeitergeld erworben haben. Kurzarbeitergeld ist eine Leistung der Arbeitslosenversicherung
Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bei Abfindung (netto Abfindung)
Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bei Abfindung (netto Abfindung)
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
… des Sozialversicherungsrechts, also für die Renten- und Kranken- sowie für die Pflege- und die Arbeitslosenversicherung. Ausnahmsweise sind Sozialversicherungsbeiträge bei freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherten doch wieder …
Kurzarbeit verpflichtet zur Abgabe einer Steuererklärung
Kurzarbeit verpflichtet zur Abgabe einer Steuererklärung
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Fabian Bertram
… einer Steuererklärung leitet sich aus § 46 des Einkommensteuergesetzes (EStG) ab. Danach müssen alle Steuerpflichtigen, die im Vorjahr mehr als 410 Euro aus der Arbeitslosenversicherung oder andere Lohnersatzleistungen erhalten haben, eine Steuererklärung …
Kurzarbeit während Corona - Betriebsbedingte Kündigung trotz Kurzarbeit
Kurzarbeit während Corona - Betriebsbedingte Kündigung trotz Kurzarbeit
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… anzupassen. Es ist außerdem möglich, Kurzarbeit innerhalb eines Unternehmens auf einzelne Bereiche zu beschränken. Bemessung von Kurzarbeitergeld (KUG) Das Kurzarbeitergeld (KUG) ist eine Leistung der Arbeitslosenversicherung
Arbeitslosengeld und Sperrzeit: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Arbeitslosengeld und Sperrzeit: Antworten auf die wichtigsten Fragen
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Anwartschaft zu erfüllen, muss man vor der Arbeitslosigkeit eine gewisse Zeit Sozialversicherungsbeiträge in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben. Als Grundregel gilt, dass man während der vergangenen 30 Monate mindestens 12 Monate …
Arbeit auf Abruf (nicht nur in Zeiten von Corona)
Arbeit auf Abruf (nicht nur in Zeiten von Corona)
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Loewer
… und wird nun wieder besonders virulent. Insbesondere studentische Kräfte mit Abrufarbeitsverträgen sitzen auf dem Trockenen, weil sie durch alle Raster fallen. Da (Werk-)Studentinnen und Studenten in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung
Als Selbständiger schwer getroffen von der Corona-Krise? Was vorab zu bedenken ist GER/ENG Version
Als Selbständiger schwer getroffen von der Corona-Krise? Was vorab zu bedenken ist GER/ENG Version
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… zu beantragen, vorausgesetzt ist die Arbeitslosenversicherung. Dies sollte ein Selbständiger tun, wenn er bereits weiß, dass das Ausbleiben von Aufträgen noch einige Zeit (ein paar Monate) andauern wird. Wer sich dessen …
Selbstständigkeit / Unselbstständigkeit bei der Vertragsgestaltung
Selbstständigkeit / Unselbstständigkeit bei der Vertragsgestaltung
| 18.06.2018 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… die Spielstätten Sozialabgaben (Kranken- Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) abführen. Hinzu kommen ggf. noch Beiträge zur Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen, der sogenannten „Bayrischen“ (Alters-, Berufsunfähigkeit …
Wettbewerbsverbot nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Wettbewerbsverbot nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
| 20.07.2017 von Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
… erzielte Einkünfte. Sozialabgaben und Steuern Da die Karenzentschädigung nicht als Arbeitsentgelt im Sinne des § 14 SGB IV zu werten ist, unterliegt sie nicht der Beitragspflicht der Sozial- und Arbeitslosenversicherung und wird daher …
Untätigkeitsklage beim Sozialgericht – Fachanwalt für Arbeitsrecht, Sozialrecht, Medizinrecht
Untätigkeitsklage beim Sozialgericht – Fachanwalt für Arbeitsrecht, Sozialrecht, Medizinrecht
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… wofür das Sozialgericht zuständig ist. Hierzu gehören Streitigkeiten mit den gesetzlichen Rentenversicherungen, Krankenversicherungen, Pflegeversicherungen, Arbeitslosenversicherung, Berufsgenossenschaften, jedoch auch Streitigkeiten …
Arbeitrechtliche Tipps für Startups
Arbeitrechtliche Tipps für Startups
| 31.01.2014 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
… Sie darauf, dass sie Werkstudentenverträge abschließen. Aufgrund des sog. Werkstudentenprivilegs besteht Versicherungsfreiheit in der Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. In der Rentenversicherung besteht grundsätzlich …
Sozialversicherungspflicht Honorarkräfte
Sozialversicherungspflicht Honorarkräfte
07.12.2012 von Rechtsanwältin Bianca Geiß
… dass sie der gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherungs-pflicht unterliegt. Nach der ständigen Rechtsprechung des BSG setzt eine Beschäftigung voraus, dass der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber persönlich abhängig …
Scheinselbständige
Scheinselbständige
| 17.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Beschäftigten zählen. Unabhängig von ihrer Bezeichnung als Selbständige sind sie rechtlich gesehen Arbeitnehmer. Für sie sind Beiträge zur Sozialversicherung (Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) abzuführen. Ob …