9 Ergebnisse für Arbeitslosenversicherung

Suche wird geladen …

Arbeitsrechtliche Folgen bei Insolvenz des Arbeitgebers
Arbeitsrechtliche Folgen bei Insolvenz des Arbeitgebers
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Cornelius Vetter
… Auch die Sozialversicherungsbeiträge (gesetzliche Renten- und Krankenversicherung, Unfall-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) sind weiterhin direkt vom Arbeitgeber abzuführen. b) Beendigung des Arbeitsverhältnisses Regelmäßig erhalten Arbeitnehmer …
Arbeitsunfall und Berufskrankheit
Arbeitsunfall und Berufskrankheit
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… oder Unterhaltsbeihilfe, Beitragszuschüsse für Krankenversicherung, Unfallversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung, Übernahme von Betriebskosten, Leistungen zur Schulbildung, Berufsausbildung, Hochschulbildung …
Wann Sie Arbeitslosengeld nach Kündigung oder Aufhebungsvertrag erhalten – ein Überblick
Wann Sie Arbeitslosengeld nach Kündigung oder Aufhebungsvertrag erhalten – ein Überblick
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt hat (Anwartschaftszeit). Das ist grundsätzlich der Fall, wenn er entsprechend lange als Arbeitnehmer angestellt war. Es gibt daneben einige Sonderregelungen zum Beispiel für Eltern, die ihre Kinder großgezogen haben …
Coronakrise: Kurzarbeitergeld (KuG) - Grundlagen und Gefahren. Was muss man beachten?
Coronakrise: Kurzarbeitergeld (KuG) - Grundlagen und Gefahren. Was muss man beachten?
| 20.05.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… allerdings weiterhin keinen Anspruch, da sie nicht in Arbeitslosenversicherung einzahlen. Wie sehen die Leistungen (Höhe, Zeitraum etc.) konkret aus? Kurzarbeitergeld kann für die Dauer von 12 Monate bezogen werden. Unterbrechungen …
Coronavirus: Minijobber – Welche Regelungen gelten hier?
Coronavirus: Minijobber – Welche Regelungen gelten hier?
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… als Minijob entfällt. Kein Kurzarbeitergeld für Minijobber Einen Nachteil gegenüber anderen Arbeitnehmern haben Minijobber allerdings. Der Arbeitgeber kann für sie kein Kurzarbeitergeld erhalten, da sie nicht in der Arbeitslosenversicherung
Arbeitslosengeld für Selbständige nach Corona?
Arbeitslosengeld für Selbständige nach Corona?
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… vorsorgen. Gänzlich anders sieht es in der Arbeitslosenversicherung aus: Zwar gibt es hier die Möglichkeit, sich freiwillig zu versichern. § 28a SGB III ist jedoch erst 2003 eingeführt worden und hat zudem Voraussetzungen, die nicht alle …
Corona: Hilfen für Selbständige bei der sozialen Sicherung
Corona: Hilfen für Selbständige bei der sozialen Sicherung
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung verlangen. Nur: Bei wem? Die zuständigen Behörden sind auf Landesebene geregelt. In NRW sind dies m. W. nach die Landschaftsverbände. Möglich wäre …
Phantomlohn in der Sozialversicherung
Phantomlohn in der Sozialversicherung
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Arbeitnehmern in der KV gelten immer beide Jahresbeitragsbemessungsgrenzen, bei freiwillig/privatversicherten Arbeitnehmern nur die Grenze der Renten- und Arbeitslosenversicherung, § 23 a V SGB IV. Es gilt kein Günstigkeitsprinzip. Fazit: Die Wahl …
Insolvenzgeld – Überblick zu den wichtigsten arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
Insolvenzgeld – Überblick zu den wichtigsten arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Bödiger
… wird in Höhe des Nettoarbeitsentgelts gezahlt. Begrenzt ist das Insolvenzgeld auf die Beitragsbemessungsgrenze in der Renten- bzw. Arbeitslosenversicherung. Diese liegt im Jahr 2020 bei € 6.900 brutto (westliche Bundesländer) und € 6.450 …