9 Ergebnisse für Arbeitslosenversicherung

Suche wird geladen …

Vorwurf der Schwarzarbeit
Vorwurf der Schwarzarbeit
27.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… den Arbeitnehmer die Beiträge zur Sozialversicherung nicht ordnungsgemäß abführt. Das betrifft im Wesentlichen die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, zur Rentenversicherung und zur Arbeitslosenversicherung. Auch unvollständige …
Vorenthalt und Veruntreuung von Arbeitsentgelt
Vorenthalt und Veruntreuung von Arbeitsentgelt
20.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… sind das die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, zur Rentenversicherung und zur Arbeitslosenversicherung. Beim Vorenthalt oder der Veruntreuung von Arbeitsentgelt können Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren und in schweren …
Berechnung des Beitragsschadens bei § 266a StGB
Berechnung des Beitragsschadens bei § 266a StGB
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… Durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz 1,7 % 0,85 % Rentenversicherung - West (RV) 18,6 % 9,3 % Arbeitslosenversicherung - West (AV) 2,6 % 1,3 % Pflegeversicherung (PV) 4,0 % (kinderlos) 2,3 % Zwischensumme 21,05 Lohnsteuer (Eingangssteuersatz …
Ferienjobs – Arbeitsrechtliche Besonderheiten
Ferienjobs – Arbeitsrechtliche Besonderheiten
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… in der Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung und somit für Arbeitgeber und Aushilfen gleichermaßen attraktiv. Dennoch, müssen kurzfristige Beschäftigungen in jedem Fall der Minijob-Zentrale gemeldet werden. Komplett kostenfrei …
Wenn das Gehalt plötzlich fehlt - Insolvenz des Arbeitgebers
Wenn das Gehalt plötzlich fehlt - Insolvenz des Arbeitgebers
| 19.06.2023 von Rechtsanwältin Anne Wachs
… der Arbeitslosenversicherung, die darauf abzielt, den finanziellen Schaden für die Beschäftigten in solchen Situationen abzumildern. Wer zahlt für das Insolvenzgeld? Das Insolvenzgeld wird durch die Agentur für Arbeit auf Antrag gezahlt und dient dazu …
Sozialversicherungsbetrug: Was Sie als Arbeitgeber wissen müssen
Sozialversicherungsbetrug: Was Sie als Arbeitgeber wissen müssen
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… vor, wenn Sie als Arbeitgeber der Einzugsstelle (in der Regel der Krankenkasse) Beiträge des Arbeitnehmers zur Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) vorenthalten. Das bedeutet, dass Sie die Beiträge …
Sozialversicherungspflicht bei der Entsendung polnischer Arbeitnehmer nach Deutschland
Sozialversicherungspflicht bei der Entsendung polnischer Arbeitnehmer nach Deutschland
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Schürmann
… Rentenversicherung 18,6 % 19,52 % + 8 % = 27,52 % Unfallversicherung Individuell Individuell Pflegeversicherung 3,3 % 0 Umlage U 1 / U 2 individuell 0 Insolvenzgeldumlage 0,06 % 0 Arbeitslosenversicherung 2,4 % 0 Die Beiträge werden nach sehr …
Die Sozialversicherungspflicht von Selbstständigen, Freiberuflern und GmbH-Geschäftsführern
Die Sozialversicherungspflicht von Selbstständigen, Freiberuflern und GmbH-Geschäftsführern
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… die Beiträge zur gesetzlichen Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung rückwirkend für die letzten vier Jahre zu entrichten. Das Bestehen einer Scheinselbstständigkeit kann zudem strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen …
Minijobs und Sozialversicherung
Minijobs und Sozialversicherung
| 15.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge zur RV, KV u. PflV gezahlt werden. Für die Arbeitslosenversicherung gelten alle Nebenbeschäftigungen bis maximal 450,- als geringfügig. Also keine Beiträge zur AV. Damit der Arbeitgeber …