10 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

DIE GRÖSSTEN IRRTÜMER BEI ABFINDUNGEN
DIE GRÖSSTEN IRRTÜMER BEI ABFINDUNGEN
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… nach Kündigung einen Anspruch auf Abfindung Falsch. Einen gesetzlichen Anspruch auf die Zahlung einer Abfindung gibt es grundsätzlich nicht. Ausnahmen können sich aus Tarifverträgen oder dem Arbeitsvertrag ergeben. Teilweise lässt …
Fristen für Arbeitnehmer: Bis wann muss ich was tun?
Fristen für Arbeitnehmer: Bis wann muss ich was tun?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… Ohne Regelung der Ausschlussfristen etwa im Arbeitsvertrag gilt die regelmäßige Verjährungsfrist: Sie können die Ansprüche also auch noch nach drei Jahren zum Jahresende geltend machen. 3 Monate vor Beginn: Eingang der Geltendmachung …
Kündigung: Was passiert mit Überstunden?
Kündigung: Was passiert mit Überstunden?
| 17.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… kein gesetzlicher Anspruch, allerdings regeln viele Arbeitsverträge, was mit Überstunden geschieht. Ist dies nicht der Fall, ist meist eine stillschweigende Vergütung der Überstunden anzunehmen, es sei denn: Sie sind Führungskraft . Leitende …
Kündigungsfrist: Beginn, Dauer, Ende?
Kündigungsfrist: Beginn, Dauer, Ende?
| 13.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… mich? Wenn im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag nichts anderes vereinbart ist, beträgt die Kündigungsfrist bei Dauer der Beschäftigung von 1. zwei Jahren, einen Monat zum Ende eines Kalendermonats, 2. fünf Jahren, zwei Monate zum Ende …
Nach Kündigung: Arbeitslos melden? ALG? Sperrzeit? Abfindung?
Nach Kündigung: Arbeitslos melden? ALG? Sperrzeit? Abfindung?
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… nach Kündigungserhalt. Mitnehmen: Personalausweis, Sozialversicherungsausweis, Kündigungsschreiben, Arbeitsvertrag, Lebenslauf. Beachten Sie, dass Versäumnisse dieser und weiterer Pflichten mit Sperrzeiten belegt werden können. Sperrzeit? „Sperrzeit …
Während Krankheit gekündigt: Zulässig oder nicht?
Während Krankheit gekündigt: Zulässig oder nicht?
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… gesunden und Ihren arbeitsvertraglichen Pflichten nachkommen können (sog. „negative Gesundheitsprognose“). Aufgrund dessen werden die betrieblichen Interessen Ihres Arbeitgebers beeinträchtigt. Die Interessenabwägung ergibt …
Kontrolle am Arbeitsplatz: Welche Art der Mitarbeiterüberwachung ist zulässig?
Kontrolle am Arbeitsplatz: Welche Art der Mitarbeiterüberwachung ist zulässig?
| 05.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… Überwachungsmethoden im Check Personenkontrolle: Präventive Leibesvisitationen sind unzulässig. In „betriebs- oder branchenüblicher Weise“ im Einzelfall zulässig, wenn z.B. durch Arbeitsvertrag geregelt. Bei konkretem Verdacht ebenfalls zulässig …
Arbeitsvertrag unterzeichnet: Job noch absagen?
Arbeitsvertrag unterzeichnet: Job noch absagen?
| 04.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Das Wichtigste in Kürze: Sie können regulär kündigen einen Aufhebungsvertrag schließen den Arbeitsvertrag anfechten Sie sollten: das Gespräch mit dem Arbeitgeber suchen. Sie sollten nicht: Einfach nicht hingehen. „Ich will …
Kündigung: Urlaub auszahlen lassen
Kündigung: Urlaub auszahlen lassen
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… mein Arbeitgeber nicht tun? Ihnen die Urlaubsabgeltung verweigern Ihren Urlaubsanspruch kürzen wegen Elternzeit Sie statt der Urlaubsabgeltung widerruflich freistellen Was darf mein Arbeitgeber tun? Auf arbeitsvertragliche Ausschlussfristen …
Krankschreibung nach Kündigung
Krankschreibung nach Kündigung
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… ausgesprochen haben. Denn darin liegt eine Verletzung Ihres Arbeitsvertrags und ein „wichtiger Grund“ (§ 626 BGB) für eine fristlose Kündigung. Sind Krankschreibungen nach Kündigung wirkungslos? Nein. Atteste haben einen hohen Beweiswert …