14 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Verstoß des AG gegen § 18 TzBfG: Entfristung oder Entschädigung anstreben ?
Verstoß des AG gegen § 18 TzBfG: Entfristung oder Entschädigung anstreben ?
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
Der Überblick Der Gesetzgeber hat Arbeitgebern gemäß den §§ 14 ff TzBfG („Teilzeit- und Befristungsgesetz“) die Möglichkeit eröffnet, anstatt unbefristeter Arbeitsverträge solche mit einer Befristung zu schließen. Bei diesen endet …
Job Scamming: Geldwäsche durch Finanzagent im Fake Job und dessen Haftung
Job Scamming: Geldwäsche durch Finanzagent im Fake Job und dessen Haftung
| 16.02.2023 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Der Nebenjob ist bequem von daheim aus am Computer zu bewältigen und solide bezahlt. Die Arbeitgeberseite macht einen angenehm unkomplizierten Eindruck. Auch der per E-Mail zugesandte Arbeitsvertrag schaut professionell gemacht …
Haftung des Finanzagenten bei Geldwäsche – Schadensersatzansprüche drohen
Haftung des Finanzagenten bei Geldwäsche – Schadensersatzansprüche drohen
| 24.04.2022 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
… mit wenig Arbeit angeboten. Dem Bewerber wird ein Arbeitsvertrag zugeschickt, häufig sogar mit dem Briefkopf einer Aktiengesellschaft oder GmbH nach deutschem Recht, angeblich mit einer Firmenadresse in Deutschland. Nachdem der Bewerber …
Kürzung Urlaub bei Elternzeit
Kürzung Urlaub bei Elternzeit
| 05.02.2020 von Rechtsanwältin Susanne Laura Sinzger-Wegerhoff
… der beantragten Elternzeit zu verbinden. Der Ausspruch einer Kürzungserklärung vor Elternzeitantragstellung ist indes nach wie vor nicht möglich. Damit scheidet auch eine arbeitsvertragliche Vereinbarung zu Beginn des Arbeitsverhältnisses aus. Zeiten des Mutterschutzes bleiben von der Kürzungsmöglichkeit – wie bisher auch – ausgeschlossen.
Homeoffice-Arbeitsplatz
Homeoffice-Arbeitsplatz
| 26.06.2019 von Rechtsanwältin Susanne Laura Sinzger-Wegerhoff
arbeitsvertragliche Verpflichtungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit zu implementieren. Die Kontroll- und Einflussmöglichkeiten sind im häuslichen Bereich beschränkt, weshalb hinsichtlich der IT-Sicherheit und dem Datenschutz …
Neues zu Ausschlussfristen
Neues zu Ausschlussfristen
| 25.06.2019 von Rechtsanwältin Susanne Laura Sinzger-Wegerhoff
… er muss dann nicht mehr leisten. Die Geltendmachung der Ansprüche kann jedoch mittels Vereinbarung einer Ausschlussfristenregelung im Arbeitsvertrag auf einen kürzeren Zeitraum limitiert werden. Insbesondere für Arbeitgeber sind solche …
10 Fragen zur Abmahnung, Teil 2
10 Fragen zur Abmahnung, Teil 2
| 25.05.2019 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… wird die Verbleibenszeit anzusetzen sein. 10. Darf der Arbeitgeber Betriebsratsmitglieder abmahnen? Hier gilt es zu unterscheiden: Natürlich dürfen Betriebsratsmitglieder abgemahnt werden, wenn sie ihre arbeitsvertraglichen Pflichten verletzen. Verletzen …
10 Fragen zur Abmahnung, Teil 1
10 Fragen zur Abmahnung, Teil 1
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
arbeitsvertraglicher Pflichten ansieht und nicht bereit ist, weitere Pflichtverletzungen zu dulden (Rügefunktion). Sie soll dem Mitarbeiter vermitteln, dass im Wiederholungsfall die Kündigung droht und muss auf diese Gefährdung des Arbeitsplatzes hinweisen …
Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht
Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht
| 09.05.2019 von Rechtsanwältin Susanne Laura Sinzger-Wegerhoff
… wird und ausdrücklich auf einen möglichen Verfall hinweisen. Erst dann können etwaige Urlaubsansprüche mit dem Ende des Jahres entfallen. Homeoffice / Telearbeit Der Arbeitgeber ist nicht allein aufgrund seines arbeitsvertraglichen
Der betriebsverfassungsrechtliche Weiterbeschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers während des Kündigungsschutzprozesses
Der betriebsverfassungsrechtliche Weiterbeschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers während des Kündigungsschutzprozesses
| 10.12.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… der Arbeitsvertrag. Nicht verschwiegen werden soll jedoch, dass der Arbeitgeber gem. § 102 Abs.5 S.2 BetrVG unter den dort genannten Voraussetzungen die Möglichkeit hat, auf einen Weiterbeschäftigungsantrag des Arbeitnehmers mit einem Antrag, ihn …
Die krankheitsbedingte Kündigung
Die krankheitsbedingte Kündigung
| 29.08.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… seine arbeitsvertraglichen Pflichten nicht bzw. nicht in ausreichendem Umfang erfüllen kann. Daraus folgt selbstredend, dass die weitere Entwicklung der Krankheit nach Ausspruch der Kündigung nicht mehr zur Bestätigung oder zur Widerlegung …
....und raus bist Du !...... Die betriebsbedingte Kündigung
....und raus bist Du !...... Die betriebsbedingte Kündigung
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… solange nicht die Zustimmung des Integrationsamtes/früher Hauptfürsorgestelle für diese Kündigung vorliegt, Schwangere, junge Mütter, Wehr- und Zivildienstleistende), ferner, wenn die ordentliche Kündigung im Arbeitsvertrag
Ausschlussfristen-Heisse Kisten
Ausschlussfristen-Heisse Kisten
| 05.08.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
1. Überblick Ausschlussfristen sind Fristen, nach deren Ablauf ein nicht ausgeübtes Recht erlischt. Diese können durch Gesetz, einem Tarifvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder einen Arbeitsvertrag geregelt sein. Wie wohl kein anderes …
Die Abmahnung – ein Dauerbrenner
Die Abmahnung – ein Dauerbrenner
| 31.07.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… ist. Dem Arbeitnehmer soll durch die Abmahnung verdeutlicht werden, dass der Arbeitgeber ein bestimmtes Verhalten als Verstoß gegen arbeitsvertragliche Pflichten bewertet und bei Fortsetzung bzw. Wiederholung die Kündigung …