10 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Beendigung des Arbeitsverhältnis : Darf der Arbeitgeber den E-Mail Account des Arbeitnehmers einfach löschen
Beendigung des Arbeitsverhältnis : Darf der Arbeitgeber den E-Mail Account des Arbeitnehmers einfach löschen
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
… den Arbeitgeber : Um all diesen Problemen aus dem Weg zu gehen, sollte der Arbeitgeber durch Betriebsvereinbarung , Arbeitsvertrag oder Arbeitsordnung ausdrücklich die private Nutzung der zur Verfügung gestellten Email -Accounts …
Arbeitnehmern kann trotz ruhenden Arbeitsverhältnis Urlaubsgeld oder Weihnachtsgeld zustehen
Arbeitnehmern kann trotz ruhenden Arbeitsverhältnis Urlaubsgeld oder Weihnachtsgeld zustehen
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
… sich jedoch aus dem Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag die Verknüpfung ergeben, daß das Urlaubsgeld dann nicht gezahlt wird , wenn der Arbeitnehmer auch keinen Anspruch auf Urlaub und Urlaubsvergütung hat. Gibt es in dem Arbeits …
Risiko Wechsel PKV in GKV durch „Strohmann“-Vertrag mit dem Ehegatten
Risiko Wechsel PKV in GKV durch „Strohmann“-Vertrag mit dem Ehegatten
17.10.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… wird zum Schein auf den anderen Ehegatten übertragen. Dann wird mit dem „Unternehmer“ ein Arbeitsvertrag geschlossen und die PKV gekündigt. Diese Vorgehensweise ist doppelt gefährlich. Zum einen sind die Bestätigungsschreiben …
kein Wechsel PKV in GKV durch Scheinvertrag unter Ehegatten – immer zum Anwalt !
kein Wechsel PKV in GKV durch Scheinvertrag unter Ehegatten – immer zum Anwalt !
| 28.09.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… der Abschluss eines Arbeitsvertrages und der Meldung zur GKV. Die Praxis sieht demgegenüber anders aus. Auch wenn der Wechsel PKV in GKV zunächst unproblematisch von der gesetzlichen Krankenkasse bestätigt wird, besteht keine Rechtssicherheit …
Wechsel PKV in GKV
Wechsel PKV in GKV
07.06.2021 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… dass ein Arbeitsvertrag lediglich zum Schein abgeschlossen worden ist (§ 117 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)) und die Tätigkeit lediglich eine familienhafte Mithilfe darstellt. Hierzu ist die Feststellung erforderlich, dass es sich um …
Mehrere Sperrzeiten bei ALG I wegen unterlassener Bewerbungen rechtswidrig
Mehrere Sperrzeiten bei ALG I wegen unterlassener Bewerbungen rechtswidrig
| 30.11.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… des Arbeitsvertrages oder den Abschluss eines Aufhebungsvertrages. Weiter ist in der Praxis unter versicherungswidrigem Verhalten eine Sperrzeit bei Arbeitsablehnung, unzureichenden Eigenbemühungen, Ablehnung oder Abbruch einer beruflichen …
Sozialrecht – Elterngeld bei Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Sozialrecht – Elterngeld bei Urlaubs- und Weihnachtsgeld
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Sozialversicherungsrecht Das Landessozialgericht (LSG) als Vorinstanz hatten noch anders entschieden. Es wurde vom LSG darauf abgestellt, dass beide Zahlungen von Urlaubs- und Weihnachtsgeld ihre Grundlage im Arbeitsvertrag haben und darauf …
Hochschulen und Universitäten: Befristung von Arbeitsverträgen unwirksam bei Rechtsmissbrauch
Hochschulen und Universitäten: Befristung von Arbeitsverträgen unwirksam bei Rechtsmissbrauch
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Malte Rüther
… über Jahrzehnte, von einem befristeten Arbeitsvertrag zum nächsten. Während ihre Studienkollegen außerhalb der Universitäten längst den sicheren Hafen eines festen Arbeitsvertrags angelaufen haben, können viele Mitarbeiter an Hochschulen immer …
Arbeiten im Alter: Mit 66 muss noch nicht Schluss sein
Arbeiten im Alter: Mit 66 muss noch nicht Schluss sein
| 27.06.2016 von Rechtsanwalt Malte Rüther
… des Arbeitsverhältnisses treffen. Ansonsten bleibt es dabei: Wenn der Arbeitnehmer einfach über das Rentenalter hinaus weiterarbeitet, ist sein Arbeitsvertrag unbefristet verlängert. Es berät Sie: Rechtsanwalt Malte Rüther
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 1/2
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 1/2
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Holger Spiegelberg
… Arbeitnehmer pflichtversichert. Kennzeichnend für das Vorliegen der Arbeitnehmereigenschaft sind in erster der Abschluss eines Arbeitsvertrages und die sich daraus ergebende, abhängige und weisungsgebundene Tätigkeit. Demgegenüber besteht für …