11 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Zeugnis: Geknickt, geheftet gelocht und gefaltet?
Zeugnis: Geknickt, geheftet gelocht und gefaltet?
| 04.04.2019 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Rechtsansprüche müssen Sie entweder aus Vertrag oder Gesetz geltend machen. Im Arbeitsvertrag steht meist hierzu nichts. Die äußerliche Form des Zeugnisses und das Gesetz: Das Zeugnis ist schriftlich zu erteilen. Die elektronische Form …
Mobbing - Darlegungslast und Nichtanwendbarkeit bei Schadensersatzansprüchen gemäß § 15 IV AGG
Mobbing - Darlegungslast und Nichtanwendbarkeit bei Schadensersatzansprüchen gemäß § 15 IV AGG
| 02.06.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… eines bei ihm beschäftigten Arbeitnehmers, so liegt darin nicht nur eine unerlaubte Handlung sondern zugleich ein Verstoß gegen seine arbeitsvertraglichen Nebenpflichten (BAG v. 04.04.1990, 5 AZR 299/89, LAG Thüringen v. 10.04.2001, 3 Sa 403 …
Ausbildungskosten bei unwirksamer Vertragsklausel nicht zurückzuzahlen
Ausbildungskosten bei unwirksamer Vertragsklausel nicht zurückzuzahlen
| 19.08.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Wird in der Klausel eines Arbeitsvertrages, die für den Fall der Eigenkündigung eine Rückzahlungsverpflichtung von Ausbildungskosten zu Lasten des Arbeitsnehmers regelt nicht nach dem Grund der Beendigung des Arbeitsverhältnisses …
BAG: Kürzung des Weihnachtsgeldes zulässig nicht des 13ten Monatsgehalts
BAG: Kürzung des Weihnachtsgeldes zulässig nicht des 13ten Monatsgehalts
| 11.12.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Die Literatur vereinfacht wie oben dargestellt. Das BAG legt arbeitsvertragliche Bestimmungen zu Allem Überfluss noch aus (vgl. Entscheidung vom 18.1.2012, Aktenzeichen: 10 AZR 667/10, dort RdNr. 15) 3. Ob der Arbeitgeber erbrachte …
Anwaltsvergleich kein gerichtlicher Vergleich i.S.v. § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 8 TzBfG
Anwaltsvergleich kein gerichtlicher Vergleich i.S.v. § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 8 TzBfG
| 09.07.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… einen die (erneute) Befristung des Arbeitsvertrags enthaltenden Vergleichsvorschlag unterbreitet. Das Arbeitsgericht hat das Zustandekommen und den Inhalt des Vergleichs mit Beschluss vom 27. August 2008 festgestellt. Der Vergleich ist damit …
BAT verstößt gegen das Verbot der Diskriminierung wegen Alters! Mehr Geld vom Staat für Jüngere?
BAT verstößt gegen das Verbot der Diskriminierung wegen Alters! Mehr Geld vom Staat für Jüngere?
| 03.01.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… welche Lebensaltersstufe der Berechnung der tariflichen Vergütung des 1967 geborenen Klägers zugrunde zu legen ist, welcher vom 16. März 1998 bis zum 31. März 2009 beim beklagten Land (Berlin) beschäftigt war. Im Arbeitsvertrag war …
Wer Überstunden leistet, handelt auf eigenes Risiko
Wer Überstunden leistet, handelt auf eigenes Risiko
| 01.12.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das BAG (Bundesarbeitsgericht) hat mit Urteil vom 17.8.2011, 5 AZR 406/10 entschieden, dass Klauseln über die Pauschalabgeltung von Überstunden in Arbeitsverträgen unwirksam sein können, aber auch andere Rechtsgründe einer Vergütung für …
Geschäftsführer einer GmbH muss beim Arbeitsgericht klagen?
Geschäftsführer einer GmbH muss beim Arbeitsgericht klagen?
| 04.10.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Mit Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 23.8.2011 (Az.: 10 AZB 51/10) wurde folgender Leitsatz aufgestellt: „Die Fiktion des § 5 Abs. 1 Satz 3 ArbGG findet keine Anwendung auf einen Arbeitsvertrag, der eine Geschäftsführerbestellung …
Keine Entschädigungspflicht des Arbeitgebers der das Absolvieren eines Deutschkurses fordert!
Keine Entschädigungspflicht des Arbeitgebers der das Absolvieren eines Deutschkurses fordert!
| 12.07.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Beherrschung der deutschen (oder einer fremden) Sprache erfordert. Die Aufforderung, dies auf eigene Kosten und außerhalb der Arbeitszeit zu tun, kann im Einzelfall gegen den Arbeitsvertrag oder Regeln eines Tarifvertrages verstoßen. Ein solcher …
Titelverlust beim insolventen Anwalt
Titelverlust beim insolventen Anwalt
| 21.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… abgeschlossenen Arbeitsvertrag ausschließen. Schon aus der Vorschrift des § 14 Nr. 7 BRAO ergibt sich, dass die Verfahrenseröffnung einen Widerruf der Zulassung nicht ausschließt, sondern umgekehrt regelmäßig - wenn nicht besondere Umstände vorliegen …
Keine Kündiung von Arbeitnehmern bei Vermögensdeliktent geringfüger Werte?
Keine Kündiung von Arbeitnehmern bei Vermögensdeliktent geringfüger Werte?
| 15.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz sicherlich nicht stärken wird. Eine Untergrenze für Minidelikte legte das BAG nicht fest. Jeder Einzelfall soll gesondert beurteilt werden. Den Arbeitgebern ist empfohlen sich, gerade vor dem Diebstahl auch geringwertiger Sachen, zu schützen und ggf. erforderliche Vertragsstrafen in die Arbeitsverträge aufzunehmen.