21 Ergebnisse für Arbeitsvertrag

Suche wird geladen …

Sofortige Kündigung bei absichtlich falscher Angabe von Überstunden
Sofortige Kündigung bei absichtlich falscher Angabe von Überstunden
| 06.07.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… er arbeitsgerichtlichen klären lassen können. Auch die Absprache mit der Personalreferentin entlastet ihn nicht. Diese hätte nämlich eine Änderung des Arbeitsvertrages bedeutet, zu der sie aber nicht berechtigt wäre. Der Arbeitnehmer hätte erkennen können, dass sein Verhalten nicht koscher ist. Kontaktieren Sie uns Zum Urteil
Entfernung einer Abmahnung nach Ende des Arbeitsverhältnisses
Entfernung einer Abmahnung nach Ende des Arbeitsverhältnisses
| 04.12.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… die Abmahnung schon gar nicht gerechtfertigt. Mit dieser warf der Arbeitgeber ihm vor, mit einem bestimmten Verhalten gegen seine Pflichten aus dem Arbeitsvertrag verstoßen zu haben. Die Abmahnung sei aber inhaltlich falsch, weil …
Entfristung eines Arbeitsverhältnisses: Genau hinsehen!
Entfristung eines Arbeitsverhältnisses: Genau hinsehen!
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… sein Arbeitsvertrag verlängert, bis er schließlich die Dauer von zwei Jahren erreichte. So dachte jedenfalls der Arbeitgeber. Im Vertrag vereinbarten die Parteien, dass das Arbeitsverhältnis am 05.09.2016 beginnen sollte. Die letzte …
Notwendige Reisezeiten sind bei Auslandsentsendung Arbeitszeit
Notwendige Reisezeiten sind bei Auslandsentsendung Arbeitszeit
27.08.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… und einem Bauunternehmen. Das Unternehmen gehörte wohl nicht zu den kleinen. Schließlich war es auch im fernen Ausland tätig und dazu gehört schon was. Dementsprechend stand im Arbeitsvertrag des technischen Mitarbeiters dessen Verpflichtung …
Verfallsklausel in AGB ist ungültig wenn sie auch den Mindestlohn umfasst
Verfallsklausel in AGB ist ungültig wenn sie auch den Mindestlohn umfasst
| 25.08.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… sich in der Abrechnung nicht. Den hatte er rausgelassen, weil er in seinen Arbeitsverträgen die allgemeine Geschäftsbedingung drin hat, dass seine Leute Ansprüche innerhalb von drei Monaten geltend machen müssen. Tun sie das nicht gehen die Ansprüche …
Mindestlohn ab 01.01.2015 - Darauf müssen sich Arbeitgeber einstellen
Mindestlohn ab 01.01.2015 - Darauf müssen sich Arbeitgeber einstellen
| 06.10.2014 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… auf den Mindestlohn kann nicht verwirken. Somit gelten auch nicht die arbeitsvertraglichen oder tarifvertraglichen Ausschlussfristen. Der Mindestlohn verjährt erst nach 3 Jahren. Der Autor ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Weilheim …
Wann habe ich Anspruch auf Bezahlung von Überstunden?
Wann habe ich Anspruch auf Bezahlung von Überstunden?
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Grundsätzlich ist im Arbeitsvertrag geregelt, wie viele Stunden gearbeitet werden soll und wie hoch die Vergütung dafür ist. Nicht selten steht im Arbeitsvertrag auch, dass Überstunden mit der Vergütung pauschal abgegolten sind, also …
Die Pauschalabgeltung von Überstunden bei Leistung höherer Dienste
Die Pauschalabgeltung von Überstunden bei Leistung höherer Dienste
| 20.11.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… seiner Überstunden. Die pauschale Abgeltung aller Überstunden im Arbeitsvertrag ist grundsätzlich unwirksam Die Vereinbarung im Arbeitsvertrag, wonach mit der Bruttovergütung alle Überstunden pauschal abgegolten seien, war allerdings unwirksam …
Der Urlaubsabgeltungsanspruch
Der Urlaubsabgeltungsanspruch
| 19.11.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… umwandeln. Als Begründung hat das BAG ausgeführt, dass die arbeitsvertragliche Pflicht des Arbeitnehmers zur Arbeitsleistung mit seinem Tod geendet hat. Mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch den Tod des Arbeitnehmers erlischt …
Kündigung wegen Kirchenaustritt ist wirksam
Kündigung wegen Kirchenaustritt ist wirksam
| 18.11.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… einer christlichen Dienstgemeinschaft zur Grundlage ihrer Arbeitsverträge machen. Es bleibe den verfassten Kirchen überlassen, verbindlich im Einzelnen zu bestimmen, was „die Glaubwürdigkeit der Kirche und ihre Verkündigung erfordert …
Ist die Minderleistung ein Grund zur Kündigung?
Ist die Minderleistung ein Grund zur Kündigung?
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… eine Pflichtverletzung (Schlechtleistung) vorliegt, beurteilt sich nach dem Arbeitsvertrag. Maßgebend ist einerseits die vereinbarte Tätigkeit und andererseits das Leistungsvermögen des Arbeitnehmers. „Der Arbeitnehmer muss tun …
Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag
Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… von Aufhebungsverträgen veranlasst, damit der Betriebserwerber anschließend mit denselben Arbeitnehmern neue Arbeitsverträge zu ungünstigeren Konditionen abschließen kann. Das BAG hat hier entschieden, dass darin eine Umgehung der Schutzvorschrift …
Meine Firma schickt mich ins Ausland - worauf ist zu achten? Inhalt eines Entsendevertrages
Meine Firma schickt mich ins Ausland - worauf ist zu achten? Inhalt eines Entsendevertrages
| 29.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… Im Arbeitsvertrag sollte stets die Geltung deutschen Rechts vereinbart werden. 15. Gerichtsstandsvereinbarung Regelmäßig besteht Ihr Arbeitgeber darauf, dass als Gerichtsstand der Sitz des Arbeitgebers in Deutschland vereinbart …
Unwirksame Arbeitsvertragsklauseln
Unwirksame Arbeitsvertragsklauseln
| 28.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
A. Inhaltskontrolle Seit dem 01.01.2002 werden Arbeitsverträge auch der Inhaltskontrolle nach den Regeln des AGB-Gesetzes unterzogen. Dies bedeutet im Klartext: Vorformulierte Arbeitsverträge werden wie allgemeine Geschäftsbedingungen …
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland
Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland
| 19.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… Erfahrungen und Leistungen entspricht. Besonders vorteilhaft wäre, wenn dem Arbeitnehmer bei dessen Rückkehr schon vorab eine bestimmte Position zugesichert wird. 14. Geltung einer bestimmten Rechtsordnung Im Arbeitsvertrag sollte stets die Geltung …
Basiswissen zum Urlaubsanspruch - Die 10 wichtigsten Urlaubsregeln
Basiswissen zum Urlaubsanspruch - Die 10 wichtigsten Urlaubsregeln
| 12.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… Tatsächliche Höhe des Urlaubs Das Bundesurlaubsgesetz regelt nur den Mindesturlaub. Der tatsächliche Urlaubsanspruch ergibt sich aus dem Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag. 3.Erstmaliger Anspruch des Urlaubs Der Urlaubsanspruch entsteht …
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers
| 08.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
A. Inhalt und Umfang des Weisungsrechts Der Arbeitsvertrag bestimmt, welche Arbeitsleistung der Arbeitgeber vom Arbeitnehmer verlangen kann. Regelmäßig wird die Leistungspflicht aber nur schlagwortartig umschrieben, etwa mit dem Berufsbild …
Der Beschäftigungsanspruch
Der Beschäftigungsanspruch
| 07.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… Anspruch auf tatsächliche Beschäftigung während des Arbeitsverhältnisses und zwar nicht auf eine irgendwie geartete Beschäftigung, sondern auf eine Beschäftigung entsprechend dem Arbeitsvertrag und der tatsächlich zuletzt ausgeübten …
Nebentätigkeit im Arbeitsverhältnis
Nebentätigkeit im Arbeitsverhältnis
| 06.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… des Arbeitgebers. Denn im Rahmen eines Arbeitsvertrages verpflichtet sich der Arbeitnehmer nur zur „Leistung der versprochenen Dienste" (§ 611 Abs. 1 BGB). Er ist gerade nicht verpflichtet, seine gesamte Arbeitskraft dem Arbeitgeber …
Der EuGH kippt Regelung über Kündigungsfristen
Der EuGH kippt Regelung über Kündigungsfristen
| 05.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… im Tarifvertrag oder im Arbeitsvertrag geregelt. Wenn im Tarifvertrag oder im Arbeitsvertrag auf die gesetzlichen Kündigungsfristen Bezug genommen wird, so ist dies nicht (mehr) rechtmäßig und unwirksam. Der § 622 Abs. 2 Satz 2 BGB fällt …
Die Verdachtskündigung - das müssen Sie wissen!
Die Verdachtskündigung - das müssen Sie wissen!
| 22.06.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Grundsatz Bei einer Verdachtskündigung steht nicht fest, ob sich der Arbeitnehmer einer Verletzung seiner arbeitsvertraglichen Pflichten schuldig gemacht hat. Die Verdachtskündigung wird allein darauf gestützt, der Arbeitnehmer stehe …