13 Ergebnisse für Arbeitszeugnis

Suche wird geladen …

Aktuelles zum Arbeitszeugnis
Aktuelles zum Arbeitszeugnis
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Sie war immer pünktlich.“ oder „Er stand stets voll hinter uns.“ sind nur vermeintlich wohlklingende Beurteilungen. Tatsächlich handelt es sich in einem Arbeitszeugnis bei der ersten Formulierung um eine karikierte Selbstverständlichkeit …
Schlussformulierungen im Arbeitszeugnis
Schlussformulierungen im Arbeitszeugnis
| 11.01.2024 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… abermals einen Fall mit Bezug zur Schlussformel im Arbeitszeugnis zu entscheiden. Diesmal hatte der Arbeitgeber jedoch in einem schon erteilten Zeugnis eine solche Abschlussformulierung vormals erteilt und sodann nach einem Korrekturbegehren …
UPDATE ARBEITSRECHT 2023
UPDATE ARBEITSRECHT 2023
09.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… ein Arbeitszeugnis mit einer sog. Dankes- und Wunschformel zu erteilen. Hat der Arbeitgeber allerdings ein Zeugnis mit Schlussformel erteilt, ist er daran bei einem späteren Zeugnisänderungsstreit gebunden. Das LAG Niedersachsen (8 Sa 859/22 …
Das Einmaleins des Zeugnisrechts
Das Einmaleins des Zeugnisrechts
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Die Gestaltung und die Bewertung von Arbeitszeugnissen ist sehr konfliktträchtig. Arbeitnehmer befürchten versteckte Zeugniscodes, die ihr Arbeitszeugnis entwerten. Arbeitgeber sorgen sich um Glaubwürdigkeit und um ein Haftungsrisiko …
Arbeitszeugnis: Bedauern, Bedanken und gute Wünsche für die Zukunft „ad acta“?
Arbeitszeugnis: Bedauern, Bedanken und gute Wünsche für die Zukunft „ad acta“?
| 05.05.2022 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Ein Arbeitszeugnis endet regelmäßig mit einer sogenannten Bedauerns-, Bedankens- und Gute-Wünsche-Formel, wenn Arbeitnehmer und Arbeitgeber im halbwegs Guten auseinandergegangen sind. Ein Anspruch auf eine solche Äußerung des Arbeitgebers …
Das Neueste im Arbeitsrecht 2021
Das Neueste im Arbeitsrecht 2021
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… die Anforderungen an ein qualifiziertes Arbeitszeugnis erfüllt. Kontaktieren Sie mich gern bei Beratungsbedarf zu arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Christian Rothfuß Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht
5 Fehler, die Arbeitgeber immer wieder machen
5 Fehler, die Arbeitgeber immer wieder machen
| 11.08.2021 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… B. wenn die Urlaubsabwesenheit zu diesem Zeitpunkt die Existenz des gesamten Unternehmens gefährdet. 4. Versteckte Botschaft im Arbeitszeugnis Das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist beendet. Es steht fest …
DAS RECHTSSICHERE ARBEITSZEUGNIS
DAS RECHTSSICHERE ARBEITSZEUGNIS
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… Auf sein Verlangen muss der Arbeitgeber das Zeugnis darüber hinaus gemäß § 109 Absatz 1 Satz 3 GewO auf Leistung und Verhalten im Arbeitsverhältnis erstrecken (qualifiziertes Zeugnis). Das Arbeitszeugnis ist sehr häufig Gegenstand von (außer …
Aktuelles Arbeitsrecht 2020
Aktuelles Arbeitsrecht 2020
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… Hessen (10 Sa 787/19) können Arbeitnehmer sogar verlangen, dass die Umkleidezeiten auch im Falle des Urlaubs zu vergüten sind. Arbeitszeugnis Da Arbeitszeugnisse regelmäßig fehlerbehaftet sind, hatte das LAG Köln (7 Ta 200/19 …
Zeugnissprache im Arbeitszeugnis
Zeugnissprache im Arbeitszeugnis
| 26.08.2019 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Das Arbeitszeugnis ist nach wie vor die wichtigste Bewerbungsunterlage – mit einem nur durchschnittlichen oder gar schlechten Arbeitszeugnis hat man kaum Chancen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Nach § 109 …
Das Arbeitszeugnis – ein immer wiederkehrendes Reizthema!
Das Arbeitszeugnis – ein immer wiederkehrendes Reizthema!
| 10.09.2018 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Wenn, aus welchem Grund auch immer, ein Arbeitsverhältnis endet, so wünscht der Arbeitnehmer verständlicherweise eine möglichst positive Darstellung seiner Arbeitsleistung im Arbeitszeugnis. Ein gesetzlicher Anspruch des Arbeitnehmers …
Arbeitsrecht - Das Arbeitszeugnis
Arbeitsrecht - Das Arbeitszeugnis
| 24.11.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
Das Arbeitszeugnis Gemäß § 109 Gewerbeordnung haben alle Arbeitnehmer bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses Anspruch auf Erteilung eines Zeugnisses. Dieser Anspruch entsteht bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses und ist unabdingbar …
Abmahnung, Kündigung, kein Lohn?
Abmahnung, Kündigung, kein Lohn?
| 31.01.2014 von SZ-Rechtsanwälte
… wirken sich negativ auf Ihr künftiges Arbeitszeugnis aus! Daher sollten Sie prüfen lassen, ob Sie Anspruch darauf haben, dass die Abmahnung möglicherweise aus Ihrer Personalakte zu entfernen ist. 2. Kündigung Wenn Sie eine Kündigung …