9 Ergebnisse für Arzneimittel

Suche wird geladen …

Ist Stoffen legal? Welche Strafen drohen bei Steroiden und SARMS?
Ist Stoffen legal? Welche Strafen drohen bei Steroiden und SARMS?
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Heiko Löw
… um bedenkliche Arzneimittel i.S.d. § 5 Abs. 2 AMG, weil nach dem derzeitigen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse der begründete Verdacht besteht, dass das Arzneimittel unvertretbare Risiken und schädliche Wirkungen hat, die über …
Allergan-Geschädigte aufgepasst! Rechtliche Ansprüche sind auch gegen die Implanteure möglich!
Allergan-Geschädigte aufgepasst! Rechtliche Ansprüche sind auch gegen die Implanteure möglich!
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) bestätigte ebenfalls die Risiken und berichtet Stand 2023 von 43 in Deutschland identifizierten Fällen. Angesichts der langsamen Entwicklung dieser seltenen Karzinomform und der geschätzten …
Erleichterung für Arztpraxen und Arbeitnehmer: Telefonische Krankschreibung jetzt dauerhaft möglich
Erleichterung für Arztpraxen und Arbeitnehmer: Telefonische Krankschreibung jetzt dauerhaft möglich
| 21.06.2023 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… Die Neuregelung ist Teil des neuen Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetzes des Gesundheitsministers. Nach Aussage von Minister Lauterbach mache diese Vorgehensweis nur Sinn bei Fällen ohne schwere …
Medizinrecht - Brustimplantatshersteller Allergan in schwerer Bredouille, 150.000,- Euro, LG Saarbrücken, Az 16 O 130/22
Medizinrecht - Brustimplantatshersteller Allergan in schwerer Bredouille, 150.000,- Euro, LG Saarbrücken, Az 16 O 130/22
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Trägerinnen von Brustimplantaten allein in Frankreich 56 Fälle aufgefallen. Auch das deutsche Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) wies damals auf Gefahren dieser Implantate hin. In einer aktuellen Pressemeldung …
Brustimplantathersteller Allergan untergräbt gerichtlichen Vergleichsvorschlag, LG München I, Az. 15 O 10526/22
Brustimplantathersteller Allergan untergräbt gerichtlichen Vergleichsvorschlag, LG München I, Az. 15 O 10526/22
| 01.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Fälle aufgefallen. Auch das deutsche Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) wies damals auf Gefahren dieser Implantate hin. In einer aktuellen Pressemeldung der BfArM vom 6. Januar 2023 heißt es, dass auch in Deutschland …
Medizinprodukterecht: Prozessschlappe für Brustimplantatshersteller Allergan vor dem Amtsgericht Wiesbaden
Medizinprodukterecht: Prozessschlappe für Brustimplantatshersteller Allergan vor dem Amtsgericht Wiesbaden
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Auch das deutsche Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) wies damals auf Gefahren dieser Implantate hin. Zu den rückgerufenen Implantaten zählen prinzipiell alle Allergan-Implantate mit einer rauen Oberfläche, insbesondere …
Allergan Brustimplantate: Rückrufaktion des Produktherstellers kann zu Schadenersatz und Schmerzensgeld führen.
Allergan Brustimplantate: Rückrufaktion des Produktherstellers kann zu Schadenersatz und Schmerzensgeld führen.
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… von ALCL (anaplastisches großzelliges Lymphom) zu begünstigen. Auch das deutsche Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) wies damals auf Gefahren dieser Implantate hin. Zu den rückgerufenen Implantaten zählen prinzipiell …
Wiedererlangung der Fahrerlaubnis nach Trunkenheitsfahrt
Wiedererlangung der Fahrerlaubnis nach Trunkenheitsfahrt
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Bei nachgewiesener Alkohol- oder Drogenabhängigkeit. Nach missbräuchlicher Einnahme psychoaktiv wirkender Arzneimittel. Nach Hinweisen auf Konsum von Betäubungsmittel im Sinne des BtMG (außer Cannabis). Bei regelmäßigem Konsum von Cannabis …
Landgericht Köln untersagt unzulässige Werbung für ein Medikament
Landgericht Köln untersagt unzulässige Werbung für ein Medikament
| 21.04.2011 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… Das Landgericht verurteilte den Händler zur Unterlassung (Urteil v. 3. Februar 2011, Az.: 31 O 403/10) . II. Die Entscheidung des LG Köln Auszugehen ist von § 3a HWG, wonach eine Werbung für Arzneimittel unzulässig ist, wenn sich die Werbung …