26 Ergebnisse für Ausländer

Suche wird geladen …

Im Ausland wird anders vererbt und geerbt
Im Ausland wird anders vererbt und geerbt
| 08.02.2023 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Erben und Vererben im Ausland kann ziemlich kompliziert sein. Weshalb ist das so? Stellen Sie sich vor, ein Erblasser hat mehrere Testamente in verschiedenen Sprachen hinterlassen. Eins in ausländischer Sprache, eins in deutscher Sprache …
Stress in der Erbengemeinschaft - Mit wem man erbt, kann man sich nicht aussuchen
Stress in der Erbengemeinschaft - Mit wem man erbt, kann man sich nicht aussuchen
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Hier kommen dann weitere Überlegungen ins Spiel, die vorab einer Klärung bedürfen wie z. B.: Wie setzt sich der Nachlass zusammen? Gibt es Konten mit Vermögen im Ausland? Sind alle Schulden aus dem Nachlass bezahlt? Bei Schenkungen zu Lebzeiten gilt …
Online-Casinos - wie Sie verlorene Einsätze zurückbekommen.
Online-Casinos - wie Sie verlorene Einsätze zurückbekommen.
| 29.03.2021 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… aus dem Ausland vorweisen und zudem auch ihren Sitz im Ausland haben. Aber diese Lizenz aus dem Ausland hilft den Anbietern nicht weiter. Denn wenn sie Ihre Leistung in Deutschland anbieten, dann ist deutsches Recht anwendbar. Dies entschied …
Der internationale Erbfall - Die Vereinigten Arabischen Emirate - Das anwendbare Recht
Der internationale Erbfall - Die Vereinigten Arabischen Emirate - Das anwendbare Recht
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Sie sind ein deutscher Staatsangehöriger und leben in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Sie haben dort Immobilien oder ein Bankkonto? Wenn Erblasser oder Erben im Ausland wohnen oder wenn Vermögensteile, wie Immobilien …
Reiserücktritt wegen Corona
Reiserücktritt wegen Corona
| 28.04.2020 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… die Ferienwohnung direkt im Ausland gebucht wurde, und nicht die Anwendung deutschen Rechts vereinbart wurde, kommt es auf die jeweiligen ausländischen Bestimmungen an. Für Flüge gilt Folgendes: Wurde ein Flug annulliert, der in der EU starten …
Der internationale Erbfall – Israel
Der internationale Erbfall – Israel
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Sie leben in Deutschland und haben Angehörige in Israel oder haben Immobilien in beiden Staaten? Dann könnten Sie die folgenden Ausführungen interessieren: Wenn Erblasser oder Erbe im Ausland wohnen oder wenn Vermögensteile, wie Immobilien …
Die neue Datenschutzgrundverordnung stellt insbesondere kleine Unternehmen und Vereine vor Hürden
Die neue Datenschutzgrundverordnung stellt insbesondere kleine Unternehmen und Vereine vor Hürden
| 09.04.2018 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
… Verstöße stand? Wo muss eine gesonderte Einwilligung der Nutzer eingeholt werden? Werden ausländische Analyse-/Marketingtools gemäß der DSGVO eingebunden? Muss die Datenschutzerklärung gemäß DSGVO angepasst werden? Sind Sie zur Datenschutz …
Müssen ausländische Zeugen vor deutschen Gerichten aussagen? Teil 2
Müssen ausländische Zeugen vor deutschen Gerichten aussagen? Teil 2
| 13.02.2018 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Selter
… Gericht den Zeugen an dessen Aufenthaltsort im Ausland durch einen ersuchten Richter vernehmen lassen. Die Niederschrift dieser Zeugenaussage kann durch Verlesung gemäß § 251 Strafprozessordnung in die deutsche Hauptverhandlung eingeführt werden …
Müssen ausländische Zeugen vor deutschen Gerichten aussagen?
Müssen ausländische Zeugen vor deutschen Gerichten aussagen?
| 21.12.2017 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Selter
… Staatsbürger, der sich außerhalb Deutschlands aufhält und den Nichtdeutschen, der sich ebenfalls im Ausland befindet. Deutsche Auslandszeugen Der deutsche Auslandszeuge unterfällt der Personalhoheit seines Heimatstaates und diese erlaubt es, ihn …
Selbstanzeige bei ausländischen Kapitalanlagen – Teil I
Selbstanzeige bei ausländischen Kapitalanlagen – Teil I
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… in der betreffenden Steuerart korrigiert werden. Das bedeutet bei der Nacherklärung von ausländischen Kapitalerträgen von natürlichen Personen eine Bereinigung und Aufdeckung sämtlicher Fehler auch beispielsweise aus der Einkommensteuer. Wurde …
Einige Hinweise zu Auskunftsrechten von Pflichtteilsberechtigten
Einige Hinweise zu Auskunftsrechten von Pflichtteilsberechtigten
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… schätzen oder durch einen Sachverständigen ermitteln lassen kann. Reicht der Auskunftsanspruch auch ins Ausland? Wenn der Pflichtteilsberechtigte vermutet, dass der Erblasser Vermögen ins Ausland gebracht hat, um damit …
Spanisches Erbrecht – Achtung: keine Gemeinschaftstestamente oder Eheverträge in Spanien
Spanisches Erbrecht – Achtung: keine Gemeinschaftstestamente oder Eheverträge in Spanien
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… oder an den Erwerb einer ausländischen Staatsbürgerschaft gedacht hat. Unterschiedliche Formvorschriften können zu Problemen führen Auch die Formen, in denen Testamente wirksam errichtet werden können, unterscheiden sich in Deutschland, in Spanien …
Erbschaftsteuerrecht in Spanien
Erbschaftsteuerrecht in Spanien
| 19.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… der Steuern nicht möglich ist. Die Übertragung wird aber bei Auslandssachverhalten auch Gutwilligen nicht leichtgemacht, da für Ausländer grundsätzlich nicht die Provinzbehörden zuständig sind. Vielmehr erlässt das zentrale Finanzamt Madrid …
Fehlplanung im Erbrecht: Pablo Picasso – ein prominentes Beispiel
Fehlplanung im Erbrecht: Pablo Picasso – ein prominentes Beispiel
| 15.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… denn bald darauf geht der junge Künstler nach Paris. Durch einen Wohnsitzwechsel ins Ausland wird die Zugehörigkeit zu einem spanischen Bundesland aber nicht abgeändert. Picasso sammelte indes nicht nur Preise und Anerkennungen, eigene …
Erben und Vererben in Spanien
Erben und Vererben in Spanien
| 14.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… der spanischen Behörden geklärt sind. Hinzu kommt, dass die spanischen Teilsrechtsordnungen sich in erbrechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht ganz erheblich unterscheiden. Der Einsatz gezielter Strategien, eine ausländische Rechtsordnung oder die Rechtsordnung einer bestimmten Region zur Anwendung zu bringen, ist nicht nur möglich, sondern geradezu geboten.
Die Ehe mit Auslandsbezug
Die Ehe mit Auslandsbezug
| 10.05.2017 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
Kanzlei Brockerhoff-Geiser-Brockerhoff Das internationale Privatrecht im familienrechtlichen Kontext Es kommt immer häufiger vor: Ehegatten haben nicht die gleiche Staatsangehörigkeit, leben im Ausland oder sind nach der Trennung ins …
Achtung Steuerfalle – Ferienhaus kann teuer werden
Achtung Steuerfalle – Ferienhaus kann teuer werden
| 27.04.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… oder über eigene Fahndungserfolge der Finanzämter, erst entdeckt, ist für eine erfolgreiche Selbstanzeige kaum noch Raum. Schnelle Hilfe durch Experten für Steuerstrafrecht Haben Sie eine Ferienimmobilie im Ausland und trifft der oben …
Eigene Videos mit urheberrechtlich geschützter Musik
Eigene Videos mit urheberrechtlich geschützter Musik
| 29.05.2020 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
… ein urheberrechtlich geschütztes Werk im Sinne von § 2 Abs. 2 Urhebergesetz. An Musikstücken haben regelmäßig mehrere Personen Rechte, so der Komponist, der Textschreiber sowie der Künstler und die Produktionsfirma. Auch ausländische Urheber …
Selbstanzeige kann auch nach 2014 noch sinnvoll sein
Selbstanzeige kann auch nach 2014 noch sinnvoll sein
| 28.10.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… üben Druck aus Auch die Schweiz, die bislang vor allem wegen ihres strikten Bankgeheimnisses als Finanzplatz beliebt war, wird spätestens 2018 alle Informationen über Geldanlagen von Ausländern automatisch an deren Heimatländer weiterleiten …
Bundeskabinett beschließt schärfere Regeln für strafbefreiende Selbstanzeige
Bundeskabinett beschließt schärfere Regeln für strafbefreiende Selbstanzeige
| 02.10.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… nicht übersteigt, - 20 Prozent der hinterzogenen Steuer, wenn der Hinterziehungsbetrag 1 000 000 Euro übersteigt. Bestimmte, nicht erklärte ausländische Kapitalerträge können für noch weiter zurückliegende Zeiträume als bisher besteuert werden. Zudem …
Countdown - noch 100 Tage bis zur neuen Selbstanzeige
Countdown - noch 100 Tage bis zur neuen Selbstanzeige
| 15.09.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Hier sind längere Vorlaufzeiten einzuplanen. Denn gerade die Kommunikation mit ausländischen Banken erfordert eine genaue Kenntnis der jeweiligen Institute, häufig auch der genauen Anlageformen und nicht zuletzt der Amtssprache. Unter diesen Umständen …
Steuerfahndung fordert zur Selbstanzeige auf
Steuerfahndung fordert zur Selbstanzeige auf
| 01.09.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
Die Finanzämter für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung versenden augenblicklich Anschreiben, betreffend nichterklärter Einkünfte aus ausländischen Kapitalanlagen. Diese sind mit dem Vermerk "Auskunftsersuchen aufgrund …
Nicht nur Änderungen bei Selbstanzeige: Das Ende der Abgeltungssteuer naht
Nicht nur Änderungen bei Selbstanzeige: Das Ende der Abgeltungssteuer naht
| 28.08.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… durch das fast alle Kontoinformationen auf ausländischen Konten an die Steuerbehörden der Heimatländer weitergeleitet werden, gibt es andere Möglichkeiten für die Finanzämter. Dem OECD-Abkommen sind nun 47 Länder beigetreten. Erst letzte Woche …
Steuerhinterziehung - Eine Ära geht zu Ende. Handeln Sie jetzt!
Steuerhinterziehung - Eine Ära geht zu Ende. Handeln Sie jetzt!
| 26.08.2014 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Informationsaustausch (AIA). Dieser Leitfaden gibt den Ländern, die sich an dem Abkommen beteiligen, bindende konkrete Regeln an die Hand. Diese Regeln sollen dazu führen, dass ausländische Schwarzgeldkonten bald der Vergangenheit angehören. Datenaustausch …