11 Ergebnisse für Bank

Suche wird geladen …

Anfechtung von Vermögensverschiebungen durch das Finanzamt
Anfechtung von Vermögensverschiebungen durch das Finanzamt
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Viele Unternehmer versuchen ihr Privatvermögen vor dem Gläubigerzugriff für den Fall einer finanziellen Schieflage zu sichern. Lieferanten, Banken und das Finanzamt stehen im Falle einer Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz schnell …
Defekte Batterie beim E-Auto - wie ist die Rechtslage?
Defekte Batterie beim E-Auto - wie ist die Rechtslage?
| 06.05.2022 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… die in einem bestimmten Prozentsatz ausgedrückt wird. So heißt es etwa in den Batterie-Mietbedingungen der Renault Bank: "Der Grenzwert für die garantierte Ladefähigkeit der Batterie wird entsprechend den Vorgaben des Herstellers mit 75 …
Krypto-Währungen: Betrugsfälle häufen sich!
Krypto-Währungen: Betrugsfälle häufen sich!
| 09.11.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… von derartigen Betrugsaktionen sollten unverzüglich anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen, da ein schnelles Vorgehen entscheidend ist. Auch sollten die eigenen Banken, von welchen die Überweisungen an die Händler/Broker getätigt wurden, kontaktiert werden. Denn hier bestünde die Möglichkeit einer Rückverfolgung des Geldes etc. Wir helfen Ihnen gerne.
Kann ich SCHUFA-Einträge löschen lassen?
Kann ich SCHUFA-Einträge löschen lassen?
| 08.11.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… dass Negativeinträge in der SCHUFA nach aktueller datenschutzrechtlicher Lage drei Jahre ab Eintragung der Erledigung/Zahlung gespeichert werden. Anfragen für eine Kreditgewährung bei Banken werden in der Regel nach einem Jahr gelöscht. Gleiches …
Corona - Testament und Patientenverfügung wichtiger denn je
Corona - Testament und Patientenverfügung wichtiger denn je
| 22.07.2020 von Rechtsanwältin und Notarin Christiane Frey
… gegenüber dem gehandelt werden soll (Arzt oder Krankenkasse, Bank, Behörde), jedoch nicht sicher, wer die Kreuze gesetzt hat und ob nicht nachträglich Seiten ausgetauscht wurden. Die Anerkennung einer solchen Vollmacht im Rechtsverkehr …
EuGH entscheidet über Verpflichtung zur Zeiterfassung
EuGH entscheidet über Verpflichtung zur Zeiterfassung
| 14.05.2019 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… den deutschen Arbeitsmarkt erhebliche Auswirkungen haben. Was war passiert? In diesem Fall hatte eine spanische Gewerkschaft gegen die Deutsche Bank in Spanien geklagt, die geleisteten Stunden ihrer MitarbeiterInnen vollständig aufzuzeichnen …
IdeoLabs – der Abofalle entrinnen – richtig handeln
IdeoLabs – der Abofalle entrinnen – richtig handeln
| 22.10.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… Dreiecksbetrugs gegenüber der auszahlenden Bank gegen das Unternehmen empfohlen. Wenn ein User sich testweise als Basismitglied mit absolut lächerlichen und für das jeweilige Gegengeschlecht völlig reizlosen Angaben zur Person registriert (Kein …
Betrug beim Immobilienverkauf durch überhöhte Preise?
Betrug beim Immobilienverkauf durch überhöhte Preise?
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… wenn die Kaufpreishöhe auf einer unabhängigen Bewertung der finanzierenden Bank beruht und durch die Innenprovisionen nicht beeinflusst wird. Sachverhalt Einer der Angeklagten kaufte Eigentumswohnungen an und verkaufte diese später gewinnbringend …
BGH: Verjährungsbeginn von Bearbeitungsentgelten für Privatkredite
BGH: Verjährungsbeginn von Bearbeitungsentgelten für Privatkredite
| 20.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Schilling
BGH, Urteil vom 28. Oktober 2014 - XI ZR 348/13 und Urteil vom 28. Oktober 2014 - XI ZR 17/14. Ausgangslage: Bearbeitungsentgelte in Banken-AGB sind unwirksam Der Bundesgerichtshof hatte in zwei Urteilen vom 13.5.2014 beschlossen …
Zur Kündigung von Home-Office-Vereinbarungen
Zur Kündigung von Home-Office-Vereinbarungen
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… bedarf die Kündigung der Vereinbarung regelmäßig der Zustimmung des Betriebsrats, da hierin eine Versetzung i.S.v. § 99 BetrVG liegt. Der Sachverhalt: Der Kläger war bei der beklagten Bank zuletzt als Firmenkundenbetreuer tätig. 2005 …
Widerruf von Verbraucherdarlehen: Einwand der Verwirkung
Widerruf von Verbraucherdarlehen: Einwand der Verwirkung
| 13.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Der scheinbar endlos mögliche Widerruf von Verbraucherdarlehen, bei denen die kreditgebenden Banken falsche Widerrufsbelehrungen verwendet haben, ist derzeit in aller Munde. Die Rede ist vielfach vom möglichen ,,Endlos-Widerruf …