10 Ergebnisse für Baugenehmigung

Suche wird geladen …

Kauf Wohnung unter Ausschluss Gewährleistung: keine Rückabwicklung bei fehlender Baugenehmigung
Kauf Wohnung unter Ausschluss Gewährleistung: keine Rückabwicklung bei fehlender Baugenehmigung
| 12.11.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Kauf Wohnung unter Ausschluss Gewährleistung: keine Rückabwicklung bei fehlender Baugenehmigung Beschluss OLG Frankfurt a.M. v. 31.10.2023, Az.: 6 U 210/22 Der Käufer einer Wohnung stellte kurz nach Abschluss des Kaufvertrages fest …
Geplatzter Immobilienkauf: Anspruch auf Erstattung Reservierungsgebühr u. Notarkosten?
Geplatzter Immobilienkauf: Anspruch auf Erstattung Reservierungsgebühr u. Notarkosten?
| 10.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… des Fehlens einer Baugenehmigung. Durch die nun wertlosen Besichtigungstermine sei den Eigentümern auch kein Schaden entstanden, den sie im Wege eines Schadensersatzanspruchs ersetzt verlangen könnten. Kein Anspruch auf Rückzahlung Notarkosten …
Vor Baubeginn: Planungsunterlagen herausgeben lassen!
Vor Baubeginn: Planungsunterlagen herausgeben lassen!
| 15.11.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
… die Inbetriebnahme/ Prüfung bis hin zur Übergabe. Diese Dokumente sollten sich Bauherren vor Abschluss des Bauvertrages geben lassen: Die Baugenehmigung Die Bauausführungspläne Die statische Berechnung (Positionspläne) Das Lüftungskonzept …
WEG-Reform – Nutzung von Freiflächen im Sondereigentum
WEG-Reform – Nutzung von Freiflächen im Sondereigentum
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
… einer Baugenehmigung bedürfen noch anzeigepflichtig sind, also typischerweise relativ kleine bauliche Maßnahmen wie zum Beispiel Terrassenüberdachungen, Carports oder Garagen. Diese sind in der jeweiligen Landesbauordnung (LBO) eines jeden …
Welche Fehler im Bußgeldbescheid sind erheblich?
Welche Fehler im Bußgeldbescheid sind erheblich?
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… ist ein sog. Verwaltungsakt (§35 S.1 VwVfG). Dieser stellt eine behördliche Maßnahme dar, wie auch eine Baugenehmigung oder Schankerlaubnis. Die jeweiligen Behörden sind zum Erlass oder zur Aufhebung eines solchen Verwaltungsaktes befugt …
Nichtabnahmeenschädigung von Banken. Zu Recht?
Nichtabnahmeenschädigung von Banken. Zu Recht?
| 02.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… gerade im Baufinanzierungsbereich, sollten daher nur abgeschlossen werden, wenn der Darlehensnehmer hinreichende Gewissheit hat, auch die Auszahlungsvoraussetzungen (Erteilung der Baugenehmigung, keine wesentliche Verschlechterung …
Baunachbarklage – Anspruch auf baurechtliches Einschreiten
Baunachbarklage – Anspruch auf baurechtliches Einschreiten
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
… auf die Rechtmäßigkeit der erteilten Baugenehmigung errichtet habe. Das Erhaltungsinteresse des Bauherrn genieße in diesem Fall zumindest den gleichen Schutz, wie wenn der Bauherr von Anfang an ohne Genehmigung gebaut hätte. Eine Verpflichtung …
Was sind Baumängel und wie erkennt man sie?
Was sind Baumängel und wie erkennt man sie?
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
… werden, wenn alle Baumängel beseitigt wurden und alle Bauunterlagen dem Bauherrn vorliegen (Sicherheitseinbehalt). Zu den notwendigen Bauunterlagen gehören u. a. die Bau-, Fach- und Statikpläne mit der amtlichen Baugenehmigung
Die Bauabnahme – was Sie hierzu wissen sollten!
Die Bauabnahme – was Sie hierzu wissen sollten!
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
… und mangelfrei erbracht wurde. Die Bauabnahme und damit die Billigung der vom Unternehmer erbrachten Bauleistung kann durch die Baubehörde (Abgleich mit der Baugenehmigung hinsichtlich rechtlicher und bautechnischer Aspekte) oder durch den Bauherrn …
Ablehnung eines Eilantrages auf Aussetzung der Baugenehmigung für Containerhafen
Ablehnung eines Eilantrages auf Aussetzung der Baugenehmigung für Containerhafen
| 21.10.2017 von Rechtsanwalt Tobias Friedrich
… Aussetzung der Baugenehmigung für den Containerhafen „RegioPort Weser“ abgelehnt. Die Stadt Minden erteilte der Baugesellschaft im Januar 2017 die Baugenehmigung für den ersten Bauabschnitt. Der zugrundeliegende Bebauungsplan wurde …