27 Ergebnisse für Baugenehmigung

Suche wird geladen …

Wintergarten als Nebenanlage und Befreiung vom Bebauungsplan
Wintergarten als Nebenanlage und Befreiung vom Bebauungsplan
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… und Befreiungen. In diesem Bereich spielen sich meist die Streitigkeiten ab, sowohl was die Baugenehmigung angeht, als auch im Rahmen von Nachbarrecht. Selbst kleinere Anbauten können im Rahmen von Befreiungen eine Rolle spielen …
Vermietung von Ferienwohnungen und Nutzungsuntersagung
Vermietung von Ferienwohnungen und Nutzungsuntersagung
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Dies ist dann der Fall wenn eine Anlage ohne die erforderliche Baugenehmigung betrieben wird. Zu prüfen ist folglich, ob eine Baugenehmigung notwendig ist und ob eine solche offensichtlich zu erteilen wäre. Dies ist in den meisten Fällen …
Kinderlärm und Nachbarschutz im Baugenehmigungsverfahren
Kinderlärm und Nachbarschutz im Baugenehmigungsverfahren
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… aber auch nach Verwirklichung der Baumaßnahmen Fragen ergeben, nämlich wenn der Lärm oder die Dauer der Lärmbelastung deutlich über die Baugenehmigung hinausgehen. Das Oberverwaltungsgericht Saarland hatte kürzlich einen Fall zu entscheiden …
Mängel bei Hauskauf – Aufklärungspflicht des Verkäufers
Mängel bei Hauskauf – Aufklärungspflicht des Verkäufers
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… ankommen. Allerdings eine klare Offenbarungspflicht ist gegeben, wenn es sich um einen Schwarzbau handelt, d.h. wenn eine Baugenehmigung völlig fehlt. Auch andere Baurechtsverstöße, insbesondere wenn Nutzungsuntersagung …
Nachbarklage/Widerspruch bei Errichtung von Stellplätzen
Nachbarklage/Widerspruch bei Errichtung von Stellplätzen
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… kann eine solche Nachbarklage gegen eine Baugenehmigung gerichtet werden, aber auch auf Einschreiten der Bauaufsichtsbehörde gegen ein bestimmtes Bauvorhaben. Was im Einzelfalls zulässig ist, muss nach umfassender Prüfung entschieden werden …
Baugenehmigung und privatrechtlicher Beseitigungsanspruch
Baugenehmigung und privatrechtlicher Beseitigungsanspruch
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Der Nachbar muss die Nutzung dieser aufgrund der Legalisierungswirkung der Baugenehmigung gegen sich wirken lassen, sofern die Genehmigung noch wirksam ist. Im zugrundeliegenden Fall ging die Klägerin gegen zwei Rückkühlanlagen …
Erweiterung des Wohnhauses und Nachbarzustimmung
Erweiterung des Wohnhauses und Nachbarzustimmung
| 26.05.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… ist, wie es sich aus dem Regelungsgehalt der Baugenehmigung ergibt. Davon kann abgesehen werden, wenn die ausgewiesene Funktion der Fläche offensichtlich nicht umsetzbar bzw. vorgeschoben wurde. Die Indizien dafür müssen allerdings deutlich …
Hotel im Industriegebiet- unzulässig?
Hotel im Industriegebiet- unzulässig?
| 22.05.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… grundsätzliche Bedeutung gemäß § 124 II Nr. 3 VwGO, wenn sie nicht klärungsbedürftig ist. Im zugrundeliegenden Fall ging die Klägerin gegen die Rücknahme eines Bauvorbescheids vor und verlangte die Erteilung einer Baugenehmigung für die Erweiterung …
Bestandsschutz bei Bauwerken und Baugenehmigung
Bestandsschutz bei Bauwerken und Baugenehmigung
| 22.04.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Mit seinem neuen Beschluss vom 22.02.2022 (2 L 110/20) hat das Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt entschieden, dass ein Bestandsschutz durch die Legalisierungswirkung der Baugenehmigung entsteht. Somit darf die Bauaufsichtsbehörde nur …
Nachbarklage und Schutz vor Lärm
Nachbarklage und Schutz vor Lärm
| 07.03.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… auf immissionsschutzrechtliche Auflagen einer Baugenehmigung bekräftigt. Auflagen dürfen nicht nur formal bestehen, sondern müssen ausreichend bestimmt und praktikabel sein. Im zugrundeliegenden Fall wendeten sich mehrere Kläger gegen eine Baugenehmigung
Werbetafel und Baugenehmigung
Werbetafel und Baugenehmigung
| 28.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Größe erreichen. Mit einer Baugenehmigung hatte sich kürzlich wieder ein Berufungsgericht zu befassen. Mit seiner Entscheidung vom 29.11.2021 (8 S 3273/20) beschloss der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, dass ein verallgemeinerndes …
Stellplätze und Rücksichtnahmegebot im Baurecht
Stellplätze und Rücksichtnahmegebot im Baurecht
| 20.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Baugenehmigung. Diese erlaubte den Bau eines Mehrfamilienhauses auf einem Nachbargrundstück. Die Antragsteller fühlten sich durch den Verkehr zu den Stellplätzen, die hinter dem neuen Gebäude errichtet werden sollten, einschränkt. Eine erste …
Hundehaltung im Wohngebiet
Hundehaltung im Wohngebiet
| 16.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… somit rechtmäßig. Im zugrundeliegenden Fall baute der Antragsteller eine Außenzwingeranlage, ohne dafür die nötige Baugenehmigung einzuholen. Die Anlage wurde in einem allgemeinen Wohngebiet errichtet und sollte vier Jagdhunde beherbergen …
Beseitigung eines Rohbaus bei Zugangsmöglichkeit auf das Grundstück
Beseitigung eines Rohbaus bei Zugangsmöglichkeit auf das Grundstück
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… wird, kann eine Beseitigungsanordnung erlassen werden. Dies wurde kürzlich vom OVG NRW bestätigt. Die Behörde hatte ursprünglich eine Baugenehmigung für einen Bau- eines Wohn- und Geschäftshauses erteilt. In der Folge wurde mit dem Bau begonnen, allerdings wurde …
Einwendungen/Widerspruch gegen Bebauungsplan richtig erheben
Einwendungen/Widerspruch gegen Bebauungsplan richtig erheben
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Viele Bauvorhaben sind in der Bevölkerung, insbesondere der unmittelbar betroffenen, umstritten. Wird eine Baugenehmigung erteilt, ist es in der Regel zu spät, um noch allgemeine Einwendungen zu erheben, insbesondere wenn man …
Offenbarungs- und Hinweispflichten bei Grundstückskaufverträgen
Offenbarungs- und Hinweispflichten bei Grundstückskaufverträgen
| 20.11.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Die Fälle kommen immer wieder in der Praxis vor. Ein Grundstück wurde verkauft und bereits übergeben. Nach einiger Zeit stellen die Käufer dann etwaige Mängel fest (Grundstück ist zu klein, es liegt keine Baugenehmigung vor, Heizung …
Hundehaltung und Baugenehmigung
Hundehaltung und Baugenehmigung
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… soll, kann dies eine Baugenehmigungspflicht hervorrufen. Je nach Form Art der Tierhaltung kann eine solche auch vereinzelt unzulässig sein. Einen solchen Fall hatten kürzlich das Verwaltungsgericht Minden und das OVG Münster zu entscheiden. Beantragt wurde eine Baugenehmigung für …
Boardinghouse und baurechtliche Nutzungsänderung
Boardinghouse und baurechtliche Nutzungsänderung
| 04.09.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… vermietet. Insoweit muss eine Baugenehmigung beantrag werden, ob sich eine solche Nutzung mit der im vorhandenen Baugebiet vorhandenen Nutzung verträgt.
Anspruch des Nachbarn auf bauaufsichtliches Einschreiten (Baustopp, Abriss)
Anspruch des Nachbarn auf bauaufsichtliches Einschreiten (Baustopp, Abriss)
| 16.08.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Werden auf den Nachbargrundstück Bauarbeiten durchgeführt, können Betroffene hiervon überrascht werden. Grundsätzlich sind Nachbarn vor Erteilung einer Baugenehmigung zu beteiligen. Insoweit erfährt man in der Regel schon vor dem ersten …
Die Nutzungsuntersagung im Baurecht
Die Nutzungsuntersagung im Baurecht
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… zu öffentlich-rechtlichen Vorschriften vorliegt. Hier liegt in der Regel der Kern der rechtlichen Arbeit. Es ist zu fragen, ob eine Baugenehmigung überhaupt erforderliche war und gegen welche Vorschriften das Vorhaben denn überhaupt …
Arglistige Täuschung bei Hauskauf und Verjährung
Arglistige Täuschung bei Hauskauf und Verjährung
| 31.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… gewartete Heizung oder gar die fehlende Baugenehmigung für die Immobilie (oder einzelne Gebäude) sein. In den Notarverträgen wird grundsätzlich ein Haftungsausschluss vereinbart. Dieser sieht vor, dass die Haftung für Mängel ausgeschlossen …
Baugenehmigung und die 3monatige Genehmigungsfiktion
Baugenehmigung und die 3monatige Genehmigungsfiktion
| 28.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
In vielen Bauordnungen ist geregelt, wieviel Zeit die zuständige Behörde für die Erteilung einer Baugenehmigung hat. Es ist sodann festgeschrieben, dass nach Ablauf einer bestimmten Zeit die Genehmigung als erteilt gilt. In der Regel …
Wohnhausbebauung im hinteren Grundstücksbereich kann unzulässig sein
Wohnhausbebauung im hinteren Grundstücksbereich kann unzulässig sein
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Die Zulässigkeit von Bauvorhaben insbesondere im sogenannten Innenbereich spielt immer wieder eine herausragende Rolle im öffentlichen Baurecht. Grundsätzlich haben Bauherrn einen Anspruch auf Erteilung einer Baugenehmigung
Bayerische Bauordnung – Reform 2021 beschlossen
Bayerische Bauordnung – Reform 2021 beschlossen
| 11.12.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
In de Bayerischen Bauordnung wird das Verfahrensrecht von Bauvorhaben in Bayern geregelt. Festgeschrieben ist beispielsweise in welchen Fällen überhaupt eine Baugenehmigung notwendig ist. Darüber hinaus wie das Baugenehmigungsverfahren …